Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Kassenwart schrieb:
Warum sind hier eigentlich so viele der Meinung ein Recht auf Windows 11 zu haben ? Hab ihr irgendwelche Verträge mit MS abgeschlossen die ich nicht kenne ?
Wenn es nur noch einen Autohersteller gibt und das Auto deshalb morgen 1.000.000 Eur kostet und allerhand komischer Forderungen damit verbunden sind, sagst Du dann auch, man muss ja kein Auto kaufen? Die Gesellschaft ist doch nicht Geißel einzelner Unternehmen, die die Bürger erpressen? Wenn dem so ist, ist es an der Politik den Markt zu regulieren. Entweder durch kartellrechtlichen Eingriff oder durch Regulierung (wie z.B. durch die Regulierungsbehörde im Deutschen Telekommunikationsbereich, um mal ein Beispiel zu nennen, oder die Deutsche Post, die auch nicht einfach 2 Eur für jeden Brief verlangen kann).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, Klever, Gigalodon und eine weitere Person
Spike S. schrieb:
Bei dem was ich hier mitgelesen habe, hatte keiner ein Problem mit der Installation. Auch nicht mit sehr viel älteren CPUs.
Weil keiner schreibt das sie den Bypass verwenden.

Man kommt richtig schön angezeigt, nach Auswahl der Win Version, dass das Gerät nicht Win11 tauglich ist.

Sogar mein neues MSI B560 Tomahawk bekommt das angezeigt, weil ich im Bios alles deaktiviert (TPM&Secure Boot) habe. Mit Bypass geht es aber. Genau so wie bei meiner alten Acer Gurke, die noch niemals ein UEFI Bios hat.

Acer Gurke:

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, borizb und Spike S.
Kassenwart schrieb:
Ach und in diesen Veträgen wurde garantiert das Windows 11 auf eurer Hardware laufen wird ?

Und wo liegt jetzt dein Problem? Was für eine Antwort hättest du denn gern bzw. was für eine Aussage würdest du gerne provozieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cessnuks und I'm unknown
blauescabrio schrieb:
Da dieser Thread sowieso schon lange vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen ist, würde mich an dieser Stelle mal interessieren, ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen, auf Linux zu wechseln.

Nein, da Software-Abhänigkeit.

Nutze Ubuntu im Dual Boot
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall und blauescabrio
blauescabrio schrieb:
ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen, auf Linux zu wechseln.
In dieser verfügbaren ersten Inkarnation? Natürlich nicht.

Windows 10 - Support ist bis 2025 laut Microsoft gesichert. Bis dahin habe ich ja mit der Entscheidung eines kompletten bzw. teilweisen Plattformwechsels Zeit.
Diese werde ich nutzen, um mir die praktischen Auswirkungen der für die Einführung von Windows 11 angekündigten Voraussetzungen anzuschauen. Ich erwarte natürlich, dass diese vorher, z.B. zur offiziellen Einführung bekannt (gemacht) werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
blauescabrio schrieb:
Und wo liegt jetzt dein Problem? Was für eine Antwort hättest du denn gern bzw. was für eine Aussage würdest du gerne provozieren?
Ich habe es vor.
Habe aber keine gehobenen Ansprüche an meinen privaten PC und digikam läuft sowieso unter Linux. Für mich ist es halt einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Kassenwart schrieb:
@Smartin Mit was erpresst mich den MS bei Windows 11 ?
Mittelfristig ist man gezwungen, es zu installieren, weil Du sonst keine Sicherheitsupdates mehr bekommst.
Wenn es nur einen Anbieter gibt und es keine echte Wahlfreiheit gibt, bist Du dem Wohl und Wehe eines Anbieters ausgeliefert. Und das muss reguliert werden. Dort, wo sich der Markt nicht selbst regulieren kann, muss der Staat eingreifen. Und dadurch dass es kaum Wettbewerb gibt, ist man MS ausgeliefert.
Die Option, auf das Produkt zu verzichten, ist keine. Ansonsten wäre jeder kartellrechtliche Regulierung überflüssig, weil man immer sagen kann, Du musst das Angebot ja nicht annehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Smartin schrieb:
Wenn es nur einen Anbieter gibt und es keine echte Wahlfreiheit gibt, bist Du dem Wohl und Wehe eines Anbieters ausgeliefert.
Es gibt natürlich nur einen Anbieter der Betriebssystemfamilie mit dem Markennamen Windows.

Es gibt aber doch mehrere Anbieter von Betriebssystemen. Es gibt daher echte Wahlfreiheit.

Auch ich habe sie - auch wenn mich ein Wechsel auf eine andere Plattform neben viel Zeit wahrscheinlich auch ein extra Sümmchen kosten würde.
Ich habe wegen dieser Tatsache doch aber kein automatisiertes Anrecht darauf, dass ein Anbieter sein Produkt an meinen Anforderungen ausrichten muss. Ich habe das Recht, ein anderes Produkt zu wählen. Der damit verbundene Aufwand ist mein persönliches Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
Ich muss auf 21H1 zurück, es läuft einfach zuviel nicht.

Wie geht ein Rollback, brauch ich dazu das Media Creation Tool?
 
@ComputerJunge
Das ist schlichtweg nicht richtig. Beispiele sind oben genannt. Es gibt auch die PIN-AG trotzdem kann die Deutsche Post nicht machen was sie will. Aber wir drehen uns im Kreis. Letztlich ist es auch egal, da das eh nicht hier im Forum entschieden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Smartin schrieb:
Und dadurch dass es kaum Wettbewerb gibt, ist man MS ausgeliefert.

Wo soll ich den MS ausgeliefert sein ? Um meine Hardware zu verwenden benötige ich kein Windows (Es war beim Kauf ja nichtmal dabei).
Anders sehe es aus wenn Hardware an Software gebunden ist und nur damit funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Smartin schrieb:
@ComputerJunge
Beispiele sind oben genannt.
Nein, das sind keine passenden Beispiele, auch wenn sie es nach Deinem Rechtsempfinden sein mögen.

Bei Telekom und Post war die Regulation (u. a.) ein Voraussetzung für die Auflösung von existierenden Staatsmonopolen. Und das Autobeispiel trifft nicht zu, da es weder nur einen einzigen Auto- noch OS-Hersteller gibt.

Aber Du hast Recht, es dreht sich im Kreis. Ich warte daher einfach ab.
 
blauescabrio schrieb:
Da dieser Thread sowieso schon lange vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen ist, würde mich an dieser Stelle mal interessieren, ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen, auf Linux zu wechseln.
Warum sollte man?
BieneMafia schrieb:
Weil keiner schreibt das sie den Bypass verwenden.
Mein System war laut dem HealthCheck-Tool auch nicht kompatibel aufgrund der CPU. Das Update konnte ich trotzdem ohne Probleme und ohne Bypass installieren.
 
Microsoft baut halt darauf, dass die alte Hardware auf Windows 10 bleibt (immerhin noch über 4 Jahre Support) und die neuere Hardware auf Windows 11 upgraden kann.

Danach heißt es für die ganzen PCs mit älterer Hardware: Nach Alternativen suchen.

Meinen Office PC mit i5 4590T will ich noch nicht in Rente schicken - das Teil rennt noch ordentlich und für meine Zwecke ist das Teil noch mehr als ausreichend. Andere Entwickler haben auch schöne Betriebssysteme.
 
@Topic

Ich vermisse die "Bildschirmausschnitt" Kachel in Win11. Hat die jemand gefunden ?

Bei Win10 ist die hier:
1624970107214.png
 
Zurück
Oben