Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Christian1297 schrieb:
Was läuft nicht? Frage interessenhalber weil ich bisher keine funktionsunfähige Software entdeckt habe. Unzählige Bugs ja aber noch nichts was gar nicht geht.


Forza Horizon 3 bleibt beim Starten hängen, ladet ewig.

Forza Horizon 4 geht Online nicht. Laufen tuts, aber Online geht nicht.

Bin zurück auf 21H1. Roillback dauert ca. 5 Minuten, nun geht wieder alles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christian1297
Da lt. Microsoft derzeit die Hardware-Voraussetzungen eher "lasch" gehandhabt werden, wird man das aktuelle Windows 11 (Dev) auch auf Plattformen installieren können, die später "offiziell", d.h., bei strikter Handhabung, außen vor sind. Das ist aber alles noch am "Werden", weil es sich ja hierbei nur um eine Vorab-Version handelt, die weder allgemein freigegeben noch "fehlerfrei" ist.
 
Kassenwart schrieb:
Warum sind hier eigentlich so viele der Meinung ein Recht auf Windows 11 zu haben ?
Ich habe nirgendwo von jemanden gelesen, der behauptet er haette das Recht darauf

Kritisieren darf man trotzdem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy. und blauescabrio
Einige Updatedateien fehlen oder weisen Probleme auf. Wir versuchen, das Update später erneut herunterzuladen. Fehlercode: (0x80073712)

Wie bringe ich das weg?
 
Photographil schrieb:
Ich hab mich ja auch wirklich gewundert, dass relativ junge MS-Geräte wie die Surfacereihe scheinbar nicht breitflächig unterstützt wird. Gerade weil es ein MS Produkt ist und man da schon ein bisschen Support erwarten darf. Vor allem weil wir hier von wirklich teuren Premiumgeräten sprechen.
Microsoft und Support? Bei Hardwareprodukten ist dieser Support schon seit langer Zeit eher dürftig und mit Windows 11 sägt man halt die ganzen "älteren" Geräte ab.

1624977734602.png

https://docs.microsoft.com/de-de/surface/surface-driver-firmware-lifecycle-support

Wobei man natürlich sagen muss, dass es bei anderen Anbietern nicht besser aussieht. UEFI Support länger als 2 Jahre? Gehört zu einer absoluten Seltenheit. Die meisten Hersteller schaffen es nicht einmal Treiber halbwegs anständig für die eigenen Geräte zu aktualisieren, weshalb es oft zu einer Suchorgie ausartet, wenn man mal einen aktuellen WLAN Treiber braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23
scheint wohl für games... atm nur ok zu sein...
weder besser noch schlechter als win 10

klick me
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
blauescabrio schrieb:
Da dieser Thread sowieso schon lange vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen ist, würde mich an dieser Stelle mal interessieren, ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen, auf Linux zu wechseln.
Nope
👇

Hyourinmaru schrieb:
Weil Linux und ich nicht miteinander können (und ich habs wirklich ein paar Male versucht. Ich hatte ja schon Probleme damit, an meinem Notebook einen zweiten Bildschirm zum laufen zu bringen. Und ich keine Zeit damit aufbringen möchte, herauszufinden, welche Windows-Software mit welcher Wine-Version läuft oder nicht läuft.) und für macOS brauchts einen Mac und die kann ich mir aktuell nicht leisten. Da bleibt dann nur noch Windows übrig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: puri
blauescabrio schrieb:
Niemand hat behauptet, dass man sollte. Es war eine Frage.
Meine Frage war auch ernst gemeint.
ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen
hört sich für mich so an als gäbe es für dich Gründe zu wechseln.
 
blauescabrio schrieb:
Da dieser Thread sowieso schon lange vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen ist, würde mich an dieser Stelle mal interessieren, ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen, auf Linux zu wechseln.
Wozu sollte ich. Dass hier einige meckern hat man schon schoen formuliert bekommen von einigen Usern, dass es immer Leute gibt die den Nachfolger verteufeln und drohen Microsoft den Ruecken zu kehren.

Aber hey, sollen 'se machen. Ich hab mir die Preview geladen und mag es jetzt schon. Klar, wieder eine komplette eingewoehnung wegen neuen Overlays und Menues aber finds gut.
 
Kabelkasper schrieb:
TPM-Chip gibt wird es bei Ryzen-Systemen eh schwer mit der Kompatibilität.
Die Ryzen-Prozessoren bringen diese Funktion als fTPM selbst mit. Das wurde hier imThread auch schon ein paar Male erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebulba05, blauescabrio und PES_God
Kabelkasper schrieb:
Naja, da es nicht besonders viele AM4-Boards mit TPM-Chip gibt wird es bei Ryzen-Systemen eh schwer mit der Kompatibilität.
Konnte TPM (fTPM) ganz normal im BIOS aktivieren. Denke nicht, dass es da groeßtenteils zu Problemen kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Ich habe nicht alles gelesen gebe aber trotzdem meinen Senf dazu:
Super ich freu mich! Windows 11 ist kostenlos. Toll :D
Da brauche ich ja nur neue Hardware mit TPM 2.0 zu kaufen. Ein Schnäppchen.
Ironie off

Edit: Hast ja recht @CrucialValue . Ich werde zu gegebenem Zeitpunkt nochmal mimimi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brati23 schrieb:
Ich habe nicht alles gelesen gebe aber trotzdem meinen Senf dazu:
Super ich freu mich! Windows 11 ist kostenlos. Toll :D
Ich brauch nur neue Hardware mit TPM 2.0 zu kaufen. Ein Schnäppchen.
Ironie off
Die Ironie daran ist, dass erstmal nichts final ist. Keine Ahnung wieso alle so einen Wind darum machen dass man fuer die Alpha-Version eines neuen Windows erstmal paar Zusatzfunktionen braucht.

Kann sich bis zum Finalen Release noch alles aendern. Daher sollten alle erstmal die Fueße still halten.

Wer kein Teil der Testphase sein kann, sollte nicht direkt seine Hardware in den Wind schießen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brati23 und schiz0
CrucialValue schrieb:
Wer kein Teil der Testphase sein kann
Also mit meiner (älteren) Hardware kann man Teil der Testphase sein. Und selbst wenn es final nicht klappt, ist ja Windows 10 nicht gleich EOL.

Ich muss aber sagen, die Insider Version läuft geschmeidig. Das einzige was ich bis jetzt feststellen konnte, sind "probleme" mit älteren VM und Oracle. Die wollen sich einfach nicht mehr einbinden lassen.
 
Kann man hier nicht mal zwei Dinge FAQ-mäßig anpinnen?

1. Die Hardwarevoraussetzungen bzw. die Lauffähigkeit der Preview sagt nichts darüber aus, wie das bei der finalen Version sein wird.

2. TPM ist im Ryzen in Form von fTPM integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und ComputerJunge
blauescabrio schrieb:
Niemand hat behauptet, dass man sollte. Es war eine Frage.
Ergänzung ()



Das große Rückrudern hat ja schnell begonnen.
Ja, man mag es nicht glauben aber der R5-1600, der veraltete und Sicherheitstechnisch nicht auf der Höhe, ist jetzt in der CPU-Liste dabei (incl. R5-1600 AF). Mal ehrlich, die kann man doch langsam nicht mehr ernst nehmen, was ein Chaos-Verein aus MS geworden ist....
 
Zurück
Oben