Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
tag vier nach der meldung dass MS rootkits enthaltende Treiber signiert quer durchs web und hier trotz hinweis per email immer noch keine news?Jan schrieb:Dann wäre aber auch der 7000er aus dem Studio 2 dabei. Und er ist es nicht. Die Listen stechen alles, das hat MS ja mittlerweile bestätigt. Nur die CPUs darauf sind offiziell mit an Bord.
anscheinend will man bei cb die windoof 11 stimmung nicht trüben hm
P
Photographil
Gast
Ziemlich naiv zu glauben das man kostenlos auf Windows 10 updaten kann und dann nie wieder einen Cent dafür ausgeben muss...Gigalodon schrieb:“Windows 10 wird die letzte Version von Windows sein, wir werden also immer an Windows 10 arbeiten.”
Vielen Dank Mordekai2009 und mibbio für eure Tipps, werde heute nach Feierabend gleich mal danach schauen und dann Bescheid geben. 👍Mordekai2009 schrieb:Schau bitte im UEFI nach:
Advanced -> PCH-FW Configuration
"This item allows you to configure the firmware TPM."
Das ist fTPM.
Quelle (PDF, englisch, Abschnitt 3.6.12 ): https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA2066/TUF_X299_MARK2/E12906_TUF_X299_MARK2_UM_WEB.pdf
PS: Es ist ja Cascade Lake X, also nur ein Refresh des Refreshes von Skylake X und damit nicht ganz so modern wie die Mainstream 10. Generation.
Ja das finde ich witzig!3dfx schrieb:Hahahah
Habt ihr euch schon das neue WhyNotWin11 geladen, gibt es seit heute morgen auf Computerbase.
Jetzt wird es scheinbar auf die jeweilige Sprache übersetzt, hat aber noch seine Probleme mit Umlaute.
Sieht witzig aus 😉
Ist ja klar, dass kein Mensch mehr den Artikel liest oder findet, von heute Morgen.Jan schrieb:PCHealtCheck App vorerst offline
Als erste Maßnahme bietet der Konzern die eigene App vorerst nicht mehr an, sie soll in verbesserter Form erneut erscheinen, wenn die finale Freigabe von Windows 11 im Herbst ansteht.
https://www.computerbase.de/forum/t...d-1-testversion.2029363/page-76#post-25785125
-Firebat-
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.021
Das finde ich etwas merkwürdig, denn mein Surface Book 2, welches neben steht, hat nen i7-8650U und ist damit doch 8. Generation ?!Photographil schrieb:Surface Book 2 wird also nicht unterstützt... Das is schon ne heftige Nummer. Das Surface Studio 2 von 2018 wird also auch nicht mehr unterstützt... wie teuer war der nochmal? 5000€?
conglom-o
Vice Admiral
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 6.530
Und wer sagt Dir, dass Windows 11 kostenpflichtig ist?Photographil schrieb:Ziemlich naiv zu glauben das man kostenlos auf Windows 10 updaten kann und dann nie wieder einen Cent dafür ausgeben muss...
coral81
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.035
Der neu aufgelegte R5 1600 (AF) in der Pinnacle Ridge Version ist kompatibel mit Win 11. Hat den Integrationsprüfung von MS bestanden. Selbst getestet. Warum er dann nicht auf der kompatiblen CPU Liste steht , keine Ahnung.Luccabrasi schrieb:Vor allem hat AMD den R5-1600 doch erst letztes Jahr neu aufgelegt, von Summit Ridge mit Zen Architektur (14 nm) auf Pinnacle Ridge mit Zen+ Architektur (12 nm).
Wie kommst du darauf, dass wenn das Kartellrecht nicht so einfach wäre wie du es dir Vorstellst MS gesplittet wäre?Popey900 schrieb:Anscheinend schon, sonst wäre MS ja schon lange geplittet. Oder sind die illegal unterwegs ?
Die Tatsache, dass das Kartellrecht nicht so einfach ist, ist genau der Grund, warum MS nicht gesplittet wurde. Ein Monopol an sich ist ja nicht illegal. Der Missbrauch einer Marktbeherschenden Stellung ist es (je nach Land gibts da natürlich utnerschiedliche Rechtslagen) aber diesen Missbrauch muss man natürlich erstmal vor Gericht nachweisen und dann ist ein Aufsplitten des Konzerns ja auch noch nicht die einzige Möglichkeit das zu "bestrafen".
Dabei unterscheidet der sich ja aus Sicht des Betriebsystems eigentlich gar nicht vom non-AF. Es ist intern zwar ein Zen+ Backport, von außen verhält er sich aber genauso wie ein non-AF. Für das Betriebssystem ist beides "Summit Ridge" und nur die SKU unterscheidet sich.coral81 schrieb:Der neu aufgelegte R5 1600 (AF) in der Pinnacle Ridge Version ist kompatibel mit Win 11.
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 293
Liegt es an der fehlenden Interpunktion oder ergibt der Beitrag tatsächlich keinen Sinn? Ich schiebe es mal auf deine Erregung.NutzenderNutzer schrieb:tag vier nach der meldung dass MS rootkits enthaltende Treiber signiert quer durchs web und hier trotz hinweis per email immer noch keine news?
Porky Pig
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 1.653
...man sieht doch schon am Avatar woher der Wind weht...Leeway schrieb:Liegt es an der fehlenden Interpunktion oder ergibt der Beitrag tatsächlich keinen Sinn? Ich schiebe es mal auf deine Erregung.
NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
jau
weil wissen tun sie es auch hier mittlerweile mit sicherheit, trotzdem kein ton drüber, sagt auch vile über die "base" aus
weil wissen tun sie es auch hier mittlerweile mit sicherheit, trotzdem kein ton drüber, sagt auch vile über die "base" aus
G
Gigalodon
Gast
Vielleicht war es naiv, ja, aber jedenfalls haben sie es zugesichertPhotographil schrieb:Ziemlich naiv zu glauben das man kostenlos auf Windows 10 updaten kann und dann nie wieder einen Cent dafür ausgeben muss...
Ergänzung ()
Deins wird vermutlich dann unterstützt, meins hat leider nur einen 7300U-Firebat- schrieb:Das finde ich etwas merkwürdig, denn mein Surface Book 2, welches neben steht, hat nen i7-8650U und ist damit doch 8. Generation ?!
Microsoft hat doch nur sein Geschäftsmodell umgestellt. Glaub mal nicht, dass Du für Windows nicht zahlst. Die Währung hat sich geändert. Du zahlst halt nun mit Deinen Daten.Photographil schrieb:Ziemlich naiv zu glauben das man kostenlos auf Windows 10 updaten kann und dann nie wieder einen Cent dafür ausgeben muss...
I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
Eigentlich ein schlauer Schachzug: Man bringt bewusst(?) eine absolut stümperhafte und verwirrende Beschreibung dazu heraus um möglichst breit wahrgenommen zu werden!Jan schrieb:Dafür hat Microsoft gegenüber The Verge verlauten lassen, dass die Angabe von (f)TPM 1.2 als Minimal-, wenn auch nicht für eine Empfehlung ausreichende Anforderung ein Fehler gewesen ist. Offiziell setzt Windows 11 (f)TPM 2.0 voraus, für bestimmte Anwendungsfällte soll es OEMs aber ab Werk deaktivert lassen können.
Oder: Die Q/A von den Windows-Updates ist jetzt auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Oh ja - da hilft auch kein TPM 2.0 dagegen: https://www.golem.de/news/malware-microsoft-signiert-rootkit-2106-157685.htmlNutzenderNutzer schrieb:tag vier nach der meldung dass MS rootkits enthaltende Treiber signiert
Sehr fein geschriebenProject 2501 schrieb:
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
Na, wenn da ein Account notwendig ist für home, dann ist der Beweis ja erbracht, dass es kostenpflichtig ist. Du bezahlst dann mit deinen Daten.conglom-o schrieb:Und wer sagt Dir, dass Windows 11 kostenpflichtig ist?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 265
- Aufrufe
- 30.195