Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Smartin schrieb:
Und um Monopolist zu sein, braucht man auch keine 100% Marktanteil.
Doch. Weil Mono = Eins. Dem ist aber nicht so. Wenn überhaupt kann man hier vom Ausnutzen einer marktbeherrschenden Stellung sprechen, aber das müssten schlauere Leute mal analysieren. Ich sehe das nicht als gegeben...
 
@Smartin
Windows hat einen Marktanteil von ca. 75%. Und es gibt alternativen.
Wo soll das Kartellamt jetzt deiner Meinung nach helfen ??? Was würde es dem User bringen?
Jede Firma ist doch frei, ein eigenes OS auf dem Markt zu werfen.

Mit 10 Jahren wird MS das Updatepflichtgesetz mehr als genug bedient haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Vektorfeld schrieb:
Bei mir wird es auch als Inkompatibel angezeigt, trotz DX 12 Grafikkarte, TPM 2.0 und secure Boot.

(Ryzen 5 2500U mit Vega 8 und 8GB DDR3 RAM)
Hatte ich hier im Thread schon mal geschrieben, APUs der Ryzen 2000 Generation sind auch nicht auf der Unterstützungsliste.
Da braucht es mindestens eine Ryzen 3000 APU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vektorfeld
Smartin schrieb:
@Popey900
es kommt auf den Marktanteil an und nicht auf die Zahl der Wettbewerber. Und um Monopolist zu sein, braucht man auch keine 100% Marktanteil.
Als Monopol (von lateinisch monopolium[1]; Zusammensetzung aus altgriechisch μόνος monos „allein“ und πωλεῖν pōlein „verkaufen“) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform genannt, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.[2]
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Monopol
 
Photographil schrieb:
Hat MS dir irgendwann mal lebenslange Updates zugesichert?
“Windows 10 wird die letzte Version von Windows sein, wir werden also immer an Windows 10 arbeiten.”
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363, blauescabrio, Carrera124 und 2 andere
Also ich gehe eigentlich davon aus, dass ich mit meinem 5820k noch Win 11 benutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smartin
Danke für den Link. Damit weißt du ja das MS kein Monopol bei Betriebssystemen hat. Über "Quasi-Monopol" könnte man jetzt auch wieder diskutieren, aber das gehört nun wirklich nicht hierher. Du hattest jedoch nur von Monopol gesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
puri schrieb:
Warum in der Microsoft-Liste aber nur Zen+ aufwärts zu finden ist und nicht die 1. Zen-Serie (1xxx) hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen
Die 2020 erschienene 'Dali'-Reihe ist ja auf der Liste, welches Low-End mobile APUs mit 14nm Zen1 Kernen sind (Wikipedia bzw. WikiChip). Nur die 2017 erschienenen Zen1 Ryzen & Threadripper fehlen in der Auflistung.
 
Generell finde ich gut dass Legacy Installationen nicht mehr unterstützt werden.
Der Schritt zu zwingendem UEFI Mode finde ich wichtig und richtig, auch wenn das für viele eine Neuinstallation bedeutet.
Ich war auch schon dagegen W8 und W10 noch als 32bit auf den Markt zu bringen.
Alleine schon weil man, wenn jemand sagt er hat W11, automatisch weiß, dass es ein 64bit System mit UEFI boot ist.

Secure boot pflicht finde ich hingegen doof, jemandem am Telefon zu erklären wie man secure boot ausschaltet um von einem USB Stick zu booten ist aufgrund der vielfältigen UEFIs ziemlich umständlich.

puri schrieb:
Das mit TPM ist eigentlich ganz einfach, wenn Microsoft es nur anständig veröffentlichen würde:

Intel-CPUs seit Skylake haben einen TPM-Chip integriert ("Trusted Execution Technik" in Intel ark), bei den 6xxx und 7xxx aber nicht die K-Varianten. Erst ab 8xxx haben wirklich alle CPUs TPM integriert (deshalb die Einschränkung seitens Intel), natürlich muss das Bios diesen auch freischalten können (Stichwort PTT).
Top Beitrag, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
läuft jetzt Windows 11 on ARM auf einem der überteuerten Tablets mit Windows 10 on ARM?
 
Ich finde es verwunderlich das eine 4 Jahre alte CPU (Intel Core i7-7820X) zu alt ist für Windows 11.
 
Installation und Betrieb auf meinem alten Acer Tablet ohne Probleme!
Ich kann bisher nichts erkennen, was das Arbeiten mit dem OS großartig verbessern oder verschlechtern sollte.

Es sieht schicker aus. Das war es auch schon
 
Spike S. schrieb:
@Smartin
Danke für den Link. Damit weißt du ja das MS kein Monopol bei Betriebssystemen hat. Über "Quasi-Monopol" könnte man jetzt auch wieder diskutieren, aber das gehört nun wirklich nicht hierher. Du hattest jedoch nur von Monopol gesprochen.
Ach habe ich das ja?
Quasimonopol ist auch ein Monopol. Es gibt verschiedene Formen von Monopolen, wie eigentlich aus der Übersicht erkennbar sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Spike S.
Habe einen i9-10920X und trotzdem kein TPM, da es auf dem Mainboard (Asus X299 TUF Mark 2) offensichtlich keinen solchen DRM-Chip gibt. Also auch keine Kompatibilität zu Windows 11.
Hoffentlich wird Windows 10 noch lange unterstützt - es wäre schade um die ansonsten recht leistungsfähige Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OR4LIFE
bikerider schrieb:
Habe einen i9-10920X und trotzdem kein TPM
Die 10. Gen sollte aber fTPM in der CPU haben und sich entsprechend im BIOS aktivieren lassen. Einfach mal nach "PTT", "fTPM" oder "Firmware TPM" gucken.

@KitKat::new() in der Praxis gibt es aber echte Monopole nur recht selten, weswegen in der Regel eben auch schon Quasi-Monopole vom Gesetz mit erfasst werden. Einfach weil Quasi-Monopole von den Auswirkungen für den Markt nahe an echte Monopole kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Miuwa, bikerider und eine weitere Person
bikerider schrieb:
Habe einen i9-10920X und trotzdem kein TPM, da es auf dem Mainboard (Asus X299 TUF Mark 2) offensichtlich keinen solchen DRM-Chip gibt. Also auch keine Kompatibilität zu Windows 11.
Hoffentlich wird Windows 10 noch lange unterstützt - es wäre schade um die ansonsten recht leistungsfähige Hardware.

Schau bitte im UEFI nach:

Advanced -> PCH-FW Configuration
"This item allows you to configure the firmware TPM."
Das ist fTPM.

Quelle (PDF, englisch, Abschnitt 3.6.12 ): https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA2066/TUF_X299_MARK2/E12906_TUF_X299_MARK2_UM_WEB.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikerider und Terrier
KitKat::new() schrieb:
Es geht nicht um Begrifflichkeit, sondern es geht um die kartellrechtliche Bewertung. Und maßgeblich dafür ist die marktbeherrschende Stellung eines Monopolisten, egal ob Quasimonopolist, Monopolist, Kollektivmonopolist oder sonst was für einer. Entscheidend ist, Microsoft hat eine marktbeherrschende Stellung. Die Begrifflichkeit ist völlig irrelevant und nebensächlich.
https://www.brennecke-rechtsanwaelt...ung-einer-marktbeherrschenden-Stellung_222491
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Miuwa, c4rD1g4n und 2 andere
Smartin schrieb:
Microsoft hat eine marktbeherrschende Stellung
Ja und das ist auch nicht verboten. MS verbietet keine andere Betriebssysteme etc.
Und es gibt für die Anwender jede Menge Möglichkeiten

-ChromeOS
-Mac OS X
-Linux
MS Verbietet keine Fremdsoftware usw....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maddinuser und Terrier
Zurück
Oben