Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

mercury schrieb:
Was sich mir nicht erschließt ist, wie bereits angesprochen, warum MS so viele potentielle User ausschließen will.

Das finde ich auch merkwürdig. Dass manche uralt-Hardware, die bis 2025 eh kaum noch genutzt werden wird, außen vor bleibt, kann ich verstehen, aber Z.B. der TPM-Zwang oder fehlende Unterstützung teilweise noch sehr neuer CPUs, dürften viele unnötig aussperren.

Die Folge würde sein, dass viele User dauerhaft auf Windows 10 bleiben. Was wiederum bedeutet, dass Microsoft das alte OS aus Sicherheitsgründen länger als geplant unterstützen muss und auch, dass die Entwickler von Anwendungen und Spielen auch die vielen alten Win10-PCs dauerhaft als Absatzmarkt mit berücksichtigen müssen, was dazu führen könnte, dass neue Features von Win11 ungenutzt bleiben.

Am Ende schadet Microsoft sich nur selbst, wenn sie nicht möglichst viele Nutzer dazu bringen, möglichst schnell auf Windows 11 zu wechseln.

Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass Microsoft, wenn es soweit ist, die Tore doch wesentlich weiter aufmachen wird, als es jetzt den Anschein hat. Entweder offiziell, oder sie lassen absichtlich eine große Hintertür offen, die die Installation von Win11 auch auf offiziell nicht unterstützer Hardware möglich macht.

So ähnlich lief es ja auch mit dem "zeitlich limitierten" Angebot, gratis auf Win10 zu wechseln. Das endete irgendwann offiziell, aber inoffiziell blieb es mit einfachen Tricks viel länger möglich, bzw. ließ sich Win10 oft dauerhaft auch einfach weiter mit Lizenzcodes alter Windows-Versionen aktivieren.

Am Ende ist es für Microsoft halt am wichtigsten, dass die neue Windows-Version sich so schnell wie möglich verbreitet und die alten Versionen möglichst schnell irrelevant werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007, Klever, mercury und 4 andere
nomika schrieb:
Aha. Also werden viele Rechner kein Win11 bekommen und dann heißt es demnächst, die Leute wären mit einem alten, unsicheren OS unterwegs. Gebt den Leute dann bitte auch Geld für neue Rechner mit Win11 und gut ist.
Aha...
Klar. Wenn neue iPhones auf den Markt kommen soll Apple doch bitte auch die alten Geräte einsammeln, die dann irgendwann unsicher werden und denen ihr Geld zurück geben....

In was für einer Welt lebst du?
Hat MS dir irgendwann mal lebenslange Updates zugesichert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Terrier und Daniel D.
Am Ende wird win11 auf jeder Kartoffel laufen und diese ganze Kompatibilitätsdiskussion war nur heiße Luft.

Als win10 damals kam und win8 ablösen sollte, waren auch alle besorgt (obwohl damals MS mehr Gründe hatte win8 zu begraben als heute win10). Mein altes Surface Pro 2 war anfangs auch erst ungewiss und hat dann relativ zügig doch win10 bekommen.
Bin mir ziemlich sicher, dass es auch mit win11 laufen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25, USB-Kabeljau, witschi und eine weitere Person
Ich will niemanden angreifen/belehren.
Mich persönlich ärgert es halt einfach ein wenig (gibt aber schlimmeres).
Da ich aber schon im mittleren Alter bin sind Umstellungen für mich aber halt immer mit AUfwand verbunden (und somit wird halt auch gejammert) und ich wiege ab - bringt mir der Aufwand auch Nutzen.
Ich bin halt mit Win95 - XP "aufgewachsen" und da hat MS halt einfach mal extrem lange Support geleistet (ich meine XP) und dadurch habe ich mich an diesen Umstand gewöhnt ...
Ob mich das nun ärgert wird MS nicht interessieren und auch niemanden anderen ;-) ist mir alles klar. Dennoch sehe ich hier aber auch MS "schuldig" da sie Leute wie mich (unbewusst) glauben lassen haben es sei der Normalfall.
Aber wie gesagt alles nur meine Meinung.
 
cessnuks schrieb:
einfach mal extrem lange
Was soll denn der Kindergarten? Windows XP wurde 13 Jahre supported. Windows 10 (Stand heute) 10 Jahre. Es ist nicht auszuschließen dass MS den Support bis 2026-2027 fortsetzt.
Ist das jetzt so extrem viel kürzer ???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Rhoxx schrieb:
Am Ende wird win11 auf jeder Kartoffel laufen und diese ganze Kompatibilitätsdiskussion war nur heiße Luft.
denke ich auch
die sollen einfach, ähnlich wie home und prof. eine supertolle "security" version rausbringen, was sie dann mit tpm, secure boot, zwang ms-konto und allem vollklatschen können
 
Das Thema hier läuft aus dem Ruder. Macht es zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, cruse, Hyourinmaru und eine weitere Person
c4rD1g4n schrieb:
weshalb 2C/4T und 16 GB RAM auf einmal nicht mehr ausreichen sollten
Wo steht, dass das nicht reichen soll? Die offiziellen minimalen Systemanforderungen sind doch
Prozessor1 Gigahertz (GHz) oder schneller mit 2 oder mehr Kernen auf einem kompatiblen 64-Bit-Prozessor oder SoC (System on a Chip)
Arbeitsspeicher4 GB RAM
Die Einschränkung ist da dann nur, dass die CPU neu genug ist, also auf der verlinkten Liste steht. Und auch da ist noch nicht raus, wie sehr Microsoft bei der Releaseversion darauf bestehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Bei mir wird es auch als Inkompatibel angezeigt, trotz DX 12 Grafikkarte, TPM 2.0 und secure Boot.

(Ryzen 5 2500U mit Vega 8 und 8GB DDR3 RAM)
 
tukse23 schrieb:
Ich wusste nicht, dass das gesamte Computerbase Forum aus Aktionären und oder Anteilseignern besteht.
Der ist schon recht bemüht...natürlich sitzt hier überwiegend das "Melkvieh". Habe nicht gesagt das wir hier die Großaktionäre sind, jedoch sitzen hier zum Teil die mit dem Shitstorm, wenn es MS zu bunt treibt...

tukse23 schrieb:
Mittlerweile machen die ihren Umsatz mit Azure und Services. Das Unternehmen, in dem ich tätig bin, nutzt diese Services, weil unsere Kunden das voraussetzen.
Für den Löwenanteil mag das stimmen, allerdings gibt es noch den MS Store und die Tatsache das Windows ein Ökosystem ist, auf dem viele Anwendungen und die teils exklusiv laufen.

Photographil schrieb:
Es kommt ein neuen Windows und die Leute erwarten, dass sie es geschenkt bekommen und uneingeschränkt darauf zugreifen können. Das läuft halt so nicht...
Nein, hier wird gemeckert obwohl es für eine gewisse Zeit gratis sein wird :D
 
Das beste Zeichen, dass MS endlich kartellrechtlich entmachtet werden muss. Wie kann es sein, dass nur CPUs ab ix 8xxx unterstützt werden? Glaubt MS, dass ich mir einen neuen Rechner kaufe nur damit ich ihr dussliges W11 installiere? Klingt verdächtig nach einem Agreement mit der Hardwareindustrie. Nicht mit mir. Sollen reihenweise funktionierende CPUs/PCs in den Müll wandern? Soviel zur Nachhaltigkeitskampagne von MS.
Der einzige Vorteil wird sein, dass das Zwangsupdate nicht funktioniert. Wahrscheinlich wird man dann nur wieder vollgeballert mit Informationen, wie veraltet man eigentlich unterwegs ist. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Apple ][
Smartin schrieb:
Das beste Zeichen, dass MS endlich kartellrechtlich
:lol::lol::lol:

Wie kann es sein dass Apple nur von ihnen vorgegebene CPU's die auch nur die verkaufen zulässt ???
Aber ja, MS kartellrechtlich....:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D. und Terrier
Smartin schrieb:
@Popey900
MS ist der Monopolist bei PC- Betriebssystemen nicht Apple.
Nein, es gibt noch 100te Linux Distributionen und Alternativen.
Mit welchem recht sollte man da Kartellrechtlich vorgehen ???
So eine freie Hardwareauswahl bietet fast kein OS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio, Terrier und KitKat::new()
Popey900 schrieb:
Was soll denn der Kindergarten? Windows XP wurde 13 Jahre supported. Windows 10 (Stand heute) 10 Jahre. Es ist nicht auszuschließen dass MS den Support bis 2026-2027 fortsetzt.
Ist das jetzt so extrem viel kürzer ???
Sie hatten ursprünglich gesagt Win10 wird das letzte Windows sein, also kein Win11 usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, USB-Kabeljau und cessnuks
soderle hab das ganze nu auch im developer getestet... (5950x 6800xt)
soweit läufts flüssig durch.. und die paar spiele die ich getestet habe laufen problemlos.

das Design ist gewöhnungsbedürftig.. ich finds jetzt aber nicht schlecht..
auch die einstellungen find ich nun aufgeräumter und übersichtlicher

was die Taskleiste angeht... uff...
Per se find ich die Idee des mittigen Platzierens nicht schlecht..
Praktisch scheiterts daran das ich jetzt ständig unten links in die Ecke geklickt habe und mich wundere weil nix passiert..
habs umgestellt und nu passts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und USB-Kabeljau
@Popey900
es kommt auf den Marktanteil an und nicht auf die Zahl der Wettbewerber. Und um Monopolist zu sein, braucht man auch keine 100% Marktanteil. Es reicht wenn ein Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung hat (sogenanntes Quasimonopol). Denn Monopole gibt es praktisch nie, weil es immer irgend einen kleinen Nieschenwettbewerber gibt.
Mit welchem Mittel man dagegen vorgehen soll? Geldbußen in Milliardenhöhen und Verpflichtung, die andere Hardware zu supporten.
Wenn das nicht hilft das Unternehmen zerschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Was bei MS schief läuft, ist dass die Führung nicht aus dem feudalen System des Mittelalters herausgekommen ist und deswegen arbeitet der Apparat auch immer abgehoben, ohne auf einfache Bedürfnisse der Nutzer Rücksicht zu nehmen. Es passieren laufend Klopper, wie das Check Tool, das den Nutzer so behandelt wie Befehlsempfänger, die ja nicht zu viel wissen dürfen.
Das Tool eines Hobbyprogrammierers zeigt der Welt, wie man etwas gut macht. Vielleicht kaufen sie den Programmierer ein, der dann die Abteilung übernimmt, was keine schlechte Idee wäre.
https://www.computerbase.de/forum/threads/whynotwin11.2029641/
Mark Russinovich hatten sie auch einfach eingekauft, weil er MS vorführte , wie man Systemtools (Sysinternals) macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Das mit TPM ist eigentlich ganz einfach, wenn Microsoft es nur anständig veröffentlichen würde:

Intel-CPUs seit Skylake haben einen TPM-Chip integriert ("Trusted Execution Technik" in Intel ark), bei den 6xxx und 7xxx aber nicht die K-Varianten. Erst ab 8xxx haben wirklich alle CPUs TPM integriert (deshalb die Einschränkung seitens Intel), natürlich muss das Bios diesen auch freischalten können (Stichwort PTT). d.h. wer einen Skylake oder Kaby Lake ohne K hat und sein Bios das unterstützt, könnte Glück haben und auch voll Win11 kompatibel sein. Bei AMD ist das fTPM ab AM4-CPUs integriert. Warum in der Microsoft-Liste aber nur Zen+ aufwärts zu finden ist und nicht die 1. Zen-Serie (1xxx) hat sich mir allerdings noch nicht erschlossen..Warum jetzt aber Boards mit TPM-Chip (2.0) und älteren CPU nicht kompatibel sein sollten, muss wohl wieder an irgendwelchen weiteren Sicherheitsfeatures liegen, die Intel erst ab Generation XY eingebaut hat - ich finde hier könnte Microsoft Tacheles reden, warum welche Plattform jetzt unterstützt wird, und warum nicht, momentan ist das abseits der genauen Empfehlung eher ein Glücksspiel..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Hyourinmaru, Luccabrasi und 3 andere
Zurück
Oben