Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Popey900 schrieb:
@Jan
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Obwohl mein Acer Aspire V5-573G nichts erfüllt, ich habe nichtmal UEFI aktiviert hat sich Windows 11 per Insider Update installiert.

Artikel gelesen?

"Vorerst können alle bestehenden Teilnehmer am Insider Program, die Windows 10 nutzen, auch Windows 11 beziehen – erst wenn sich der Marktstart nähert, will Microsoft auch im für bestehende Tester die offiziellen Systemvoraussetzungen scharf schalten."

Heißt, darfst testen und später nicht haben ^^

Kann aber sein, dass man es, wie fast alles, aushebeln kann auch hinterher. Einfach abwarten



Muss echt sagen, die neue DEV ist im vergleich zur Leak nochmal ganz anders vom Design...

Quasi MacOS meets Windows.... Mag Mac zwar nicht, aber das neue Designe von Windows gefällt mir ;)
Endlich alles von Windows 8-10 Optisch anders!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Popey900
deo schrieb:
Mein Asrock AM1H-ITX hat einen TPM Header.
https://www.asrock.com/mb/AMD/AM1H-ITX/index.de.asp#Specification
Ich werde den Support fragen, was man da drauf stecken kann und ob TPM 2.0 dann sofort verfügbar ist.

Heute habe ich die Antwort vom Support bekommen, dass nur TPM 1.2 Module und keine TPM 2.0 vom Mainboard unterstützt werden.
und tschüss.gif
 
Habe jetzt mal den Build 22000.51 in eine VM geschmissen und auch mal das Windows Insider Programm aktiviert, werde das die kommenden Monate auch mal ausprobieren und testen.

Zum ersten Eindruck muss ich sagen, dass mich das Design positiv überrascht hat. Wer schonmal meine vorherigen Postings gelesen hat, wird wohl wissen, dass mir ein schönes und konsistentes Design wichtig ist bei einem OS und hier scheint MS mal ordentlich Gas gegeben zu haben. Auch das Design der Einstellungen finde ich gelungen, erinnert mich etwas an die AMD Radeon Software zur Zeit. :)
Der File Explorer sieht auch etwas besser aus und der Store wurde grafisch umgestaltet.
Das Action Center ist etwas umgestaltet worden und sieht mMn nach jetzt besser aus und der Zugriff auf Lautstärke, Bluetooth, Netzwerk etc. von der Taskleiste aus, erinnert mich an macOS.
Der Login-Bildschirm sieht auch besser aus und es scheint mir so, als hätte Segoe UI als System Font ausgedient. ^^
Was man ja aus dem ersten Leak schon gesehen hat, ist ja Fancy Zones aus den PowerToys, die jetzt als Snap in den Maximieren-Button gewandert sind. Sehr geil.
Und an und für sich sagt mir das neue Startmenü auch zu.
Schön auch, dass das Windows Terminal auch endlich seine Einstellungs-Seite hat und man nicht mehr mit der JSON-Datei hantieren muss.
Leider hat auch die erste Testversion von Windows 11 wie auch alle Vorgänger das Problem, dass die App-/Programmverwaltung nicht in der Lage ist, von vielen Programmen die korrekte Größe bzw. überhaupt den belegten Platz zu erkennen.

Aber ansonsten sind viele Dinge noch beim alten wie Systemsteuerung, Task-Manager, Computerverwaltung, Registry, Paint, Notepad und alles was eben so ab der 3. Einstellungsebene auftaucht, mit der alt-bekannten Optik. Aber mit den Runden Ecken und dem etwas neueren Design für die Buttons sieht das schon zumindest "etwas" besser aus.
Aber mal abwarten und Kaffee trinken, was da noch so kommen wird...

Nicht schlecht für die erste Insider-Testversion. Aber ich denke, dass ich auch bei RTM nicht sofort umsteigen werde, sondern so ca. 1-2 Jahre ins Land ziehen lasse. Hab ich bisher auch mit Win7 und Win10 so gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Windows 11 verhält sich zu Windows 10 genauso wie sich Windows XP zu Windows 2000 und Windows 7 zu Windows Vista verhalten hat.
Windows XP zu Windows 2000
Windows 7 zu Windows Vista
Windows 10 zu Windows 8 (welches Du ja außen vor gelassen hast)
Windows 12 zu Windows 11

Merkst Du was ? Die jeweils zweit genannten Systeme wurden von den Usern nicht so angenommen, wie sich MS das erhofft hatte. Weshalb sollte das bei Windows 11 anders sein?

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Spike S. schrieb:
Aber Hallo, selbstverständlich sind sie den Aktionären/Anteilseignern eine Rechenschaft schuldig. Die wollen schließlich Rendite und die hängt zu großen Teilen am Umsatz. Also müssen sie möglichst viele Nutzer ins Boot holen bzw. halten.
Was war Zune nochmal? 🤔
Ich wusste nicht, dass das gesamte Computerbase Forum aus Aktionären und oder Anteilseignern besteht.

Weil Windows 11, wie schon Windows 10, quasi kostenlos verteilt wird, müssen Sie jetzt was genau machen, um User zu generieren?

Mittlerweile machen die ihren Umsatz mit Azure und Services. Das Unternehmen, in dem ich tätig bin, nutzt diese Services, weil unsere Kunden das voraussetzen.

Die Heimanwender und Zocker, gehen Microsoft schon längst am Allerwertesten vorbei und den Aktionären und Anteilseignern sowieso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge und Terrier
tukse23 schrieb:
Die Heimanwender und Zocker, gehen Microsoft schon längst am Allerwertesten vorbei und den Aktionären und Anteilseignern sowieso.
Nun ja, deswegen wurde ja bei der Präsentation von Win 11 seitens MS extra auf Heimanwender und Gamer eingegangen.
Im Land mit den greisen Präsidenten kennt man auch den Spruch:
Small cattle also make crap.

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
rgbs schrieb:
Windows 10 zu Windows 8 (welches Du ja außen vor gelassen hast)

Merkst Du was ? Die jeweils zweit genannten Systeme wurden von den Usern nicht so angenommen, wie sich MS das erhofft hatte. Weshalb sollte das bei Windows 11 anders sein?
Ich habe Windows 8 bewusst weggelassen weil du die Systeme nur als eine Kette sehen kannst.
Windows 8 (relevante Umstellung der UI, Store, zig Geräteklassen) - Windows 10 (kleine Änderungen) - Windows 11 (kleine Änderungen)

Systeme wurden immer dann "nicht angenommen", wenn Microsoft den kompletten Aufbau geändert hat, wodurch Software inkompatibel wurde, neue Treiber benötigt wurden oder Funktionen wie Joystick- oder EAX Unterstützung weggelassen wurden. Das ist beim Umstieg von Windows 8 zu Windows 10 zu Windows 11 letztlich an keiner Stelle der Fall, das "Opferlamm" hat hier bereits Windows 8 gespielt

Natürlich wird es Leute geben die sagen "TPM will ich nicht", " Das mittige Startmenü mag ich nicht", aber solche Details haben am "Erfolg" von Windows XP oder Windows 7 wenig geändert. Richtiger Showstopper wäre das Weglassen von Win32 oder der kompletten Unterstützung von 32bit Software auf einem 64bit System, aber weder das eine noch das andere ist geplant.

Gefloppt ist bereits Windows RT, Windows S und Windows 10X. Den Mut wie früher an dieser Stelle trotzdem weiter zu machen und auf dieser Basis einen besseren Nachfolger zu bauen, hat Microsoft mit dem aktuellen CEO schlichtweg nicht, aber vielleicht plant man ja sowas für Windows 12, weshalb jetzt schon mit Sachen wie der TPM Pflicht eine Vorarbeit geleistet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
Mein PC hat die Win 11 Integrationsprüfung bestanden trotz AMD Ryzen 1600 CPU . Liegt das daran das ich die AF Version habe ? Hab gehört das die AF Version mit Zen+ verwand wäre ?
 
Bei mir hat das Update ohne Probleme funktioniert. Auch funktionieren noch alle Programme die ich jetzt kurz getestet habe.
Nur ein paar unnötige Apps musste ich deinstallieren, aber das war in weniger als einer Minute erledigt.

Das neue Startmenü ist noch Gewöhnungssache, aber insgesamt gefällt mir das moderne Aussehen.
Gute Arbeit Microsoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Ich behaupte einfach mal, dass Windows 11 auch problemlos auf Intel CPUs laufen wird, die vor Generation 8 erschienen sind.
Die Liste von Microsoft beinhaltet halt alle CPUs, die Microsoft offiziell getestet hat und somit supportet.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie ältere CPUs wirklich aussperren.
Wenn mind. TPM 1.2 an Board ist, wird es funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OR4LIFE und goldeye
Probiere es auch mal aus...

Macht auf den ersten Blick einen ganz schicken Eindruck. Fühlt sich alles ein wenig runder an, also nicht nur die neuen Ecken, sondern auch was Animationen usw. angeht. Aber am Ende liegts nur dran, dass es "anders" ist und es geht mir alles in ein paar Tage auf den Sack... :D

Morgen mal näher angucken, jetzt ist doch schon recht spät.
 
Danke MS, aktuelles Win11 Dev-Build ist per Update eingetrudelt und installiert. TOP!

MS hat hier entgegen der inoffiziellen Vorab-Version noch einiges an den Menüs geändert.

Ich hatte ja unter der inoffiziellen Vorab-Version Probleme .Net-Framework 3.5 zu installieren. Gestern habe ich dann noch einen Artikel gelesen, wo angemerkt wurde, daß bei einsprachigen Betriebssystemen (die Vorabversion war ja nur auf Englisch) erst .Net-Framework 3.5 installiert werden MUSS, bevor andere Sprachpakete installiert werden. Deshalb ließ sich das nicht bei mir installieren. Heute mit dem Update auf die offizielle (noch nicht vollumfänglich?) eingedeutsche Win11-Version installierte sich .Net-Framework 3.5 automatisch übers Update (nachdem ich die englischen Sprachpakete deinstalliert hatte).

Auch zusätzliche Features lassen sich jetzt ohne Probleme nachinstallieren.
 
Gibt es überhaupt noch Ordner im Startmenü bei den Apps?
 
mibbio schrieb:
Weil es die Insider-Preview ist, wo Microsoft ganz offiziell gesagt hat, das es vorerst einige der geforderten Systemeigenschaften ignoriert und erst zum Release scharfgeschaltet werden. Also nichts Besonderes, dass es mit der CPU läuft.

Anhang anzeigen 1096200
Quelle: https://blogs.windows.com/windows-i...ing-for-insider-preview-builds-of-windows-11/

Das war nicht die Frage, ob da irgendwann irgendwelche KÜNSTLICHEN Bremsen greifen werden.
Die Frage ist, welcher ZWINGENDE Grund es sein sollte, weshalb 2C/4T und 16 GB RAM auf einmal nicht mehr ausreichen sollten.
 
Zurück
Oben