Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Smartin schrieb:
Microsoft hat doch nur sein Geschäftsmodell umgestellt. Glaub mal nicht, dass Du für Windows nicht zahlst. Die Währung hat sich geändert. Du zahlst halt nun mit Deinen Daten.
Tu ich nicht... also warum zitierst du mich?
 
mibbio schrieb:
Für das Betriebssystem ist beides "Summit Ridge" und nur die SKU unterscheidet sich.
So habe ich mir das auch vorgestellt. Kurz vor Release von W11 wird der R5-1600 dann leis und heimlich in der CPU-Liste auftauchen.
 
Moin, weiß jemand warum das mit der Gerätesicherheit nicht hinhaut bei mir ?
1624962867365.png


Ich habe alles aktiviert und getestet ??? :(

1624962925632.png
 
Das Tool ist nicht offiziell, sondern basiert nur auf den bekannten Informationen. Keine Garantie, dass es auch das richtige anzeigt. Steht doch da in Rot. Wir hätten nie von Windows 11 erfahren dürfen. Psychologen erwarten ja schon jetzt einen Patientenauflauf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501 und Terrier
Aus Sicht vieler normaler Anwender ist es meiner Meinung nach so: Die haben zum Teil ältere, aber gut funktionierende Rechner, an die sie gewöhnt sind, mit denen sie gut zurecht kommen und die für sie alle Anforderungen erfüllen. Also z.B. einen ein paar Jahre alten i3 oder i5er. Die machen hauptsächlich Office-Sachen, schreiben E-Mails und surfen im Internet. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es da einige, denen ich ab und zu helfe, wenn sie meine Hilfe in Computerfragen brauchen.

Für diese Nutzer ist es absolut blöd, wenn sie sich einen neuen PC kaufen müssen, wenn Windows 10 keine Updates mehr bekommt und Windows 11 auf der Kiste nicht läuft. Sie haben da einfach keinen Vorteil von, im Gegenteil sie müssen nicht nur Geld ausgeben, sondern sich von ihrem gut funktionierenden Computer verabschieden, der dann entweder gleich zum Schrott wandert oder ein Dasein als ausgemusterte und nie wieder benutzte Hardware auf dem Dachboden fristet. Für solche Nutzer kommt Linux als Alternative nicht infrage, aus vielerlei Gründen (ich habe gelegentlich versucht, das zu vermitteln, keine Chance).

Wenn MS also solche Vorgaben bei der Kompatibilität macht., dann hat das ganz konkrete Folgen für die vielen Otto-Normal-Nutzer. Und nachhaltig ist das alles auch nicht. Auch mir widerstrebt es, gut funktionierende Hardware auszumustern, die eigentlich noch viele Jahre hätte genutzt werden können, nur weil das Betriebssystem keine Updates mehr bekommt und der Nachfolger aus unklaren und nicht vollständig nachvollziehbaren Gründen nicht installiert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Klever, Damokles und 6 andere
Spike S. schrieb:
MS lässt die Beta erstmal sehr frei installieren und schaut sich dann die Metriken und potentielle Beschwerden/Rückmeldungen an..
Frei installieren? Das ist dumm, die Aussage. Auf ältere Hardware nur mit Tricks. Wer den Bypass nicht kennt, der kann nichts installieren und Microsoft kann keine Telemetrie sammeln. Bleibt bis jetzt nur die Aussage "Ey, Microsoft. Erfülle eure Hardwareanforderung nicht, dann kann ich auch nichts testen". Ist einfach beschränkt bis jetzt. Microsoft Dummheit Hoch 3 mal wieder.

Achja, auf meiner alten Acer Gurke läuft es ebenfalls.
 
Es gibt 100.000.000 Leute, die noch Windows 7 nutzen, welches auch keine Updates mehr bekommt. Warum sollte es bei Windows 10 anders sein? Wer nicht will, muss ja nicht. Es wird niemand gezwungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, PES_God und bondage game
@Jennis
Volle Zustimmung. Ich würde sogar weiter gehen. Es sind nicht nur Officerechner betroffen, sondern auch viele Gamer. Ich habe einen 4790 und nutze den auch problemlos zum Spielen. Von einer schnelleren CPU habe ich kaum Vorteile, weil der Leistungszuwachs bei Spielen meistens mit der besseren Grafikkarte kommt (ich spiele in 4K, wo es nur marginale Unterschiede selbst zu neuen Top CPUs gibt). Da sind selbst alte CPUs nicht so alt, wie sie aussehen, nur wenn das Game extrem CPU-lastig ist, aber bei 4K ist das sehr selten der Fall.
Eine neue CPU ist eigentlich nur Verschwendung bzw. unnötige Geldausgabe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007 und Leon_FR
Also alles unter Gen. 7 ist zumindest offiziell nicht mehr unterstützt.
Interessant, dass erst ab Gen. 7.

Meine CPU lässt nicht zu wünschen übrig.

Na mal sehen, wo uns das hinführen wird. Auf kurz oder lang meine ich.

Ob bei meinem MB TPM verfügbar ist, weiß ich gar nicht aus dem Stegreif. Da muss ich wohl mal das Handbuch von der Herstellerseite ziehen und mal reinschauen.

LG
 
Eben Windows 11 Pro Version 10.0.21996.1 installiert, läuft gut.
 

Anhänge

  • Windows11_Infos.jpg
    Windows11_Infos.jpg
    541,2 KB · Aufrufe: 314
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und Trinoo
Juhu!
Mein 3 Jahre alter PC ist nicht Win 11 fähig!
Mein Intel i7 7820X ist nicht tauglich und mein MSI X299 Board benötigt ein TPM Modul (Steckplatz vorhanden)
Spinnen die bei MS?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall
Win 10 bekommt doch noch bis 2025 Updates. Die Masse der Ottonormalverbraucher nutzt ihren PC/Laptop auch bestimmt nicht 10 Jahre. Win 11 wird sich also wie üblich durch Neuanschaffungen seinen Marktanteil holen.

Wir wissen ja auch noch garnicht was sie mit der TPM-Pflicht vorhaben oder? Vielleicht setzt MS auch auf eine Standardmäßige Systemverschlüsselung wie sie bei Android/IOS/Linux auch Standard ist und dafür braucht man eben das TPM Modul zur Schlüsselspeicherung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und goldeye
Marius schrieb:
Juhu!
Mein 3 Jahre alter PC ist nicht Win 11 fähig!
Mein Intel i7 7820X ist nicht tauglich und mein MSI X299 Board benötigt ein TPM Modul (Steckplatz vorhanden)
Spinnen die bei MS?!
Da geht es dir wie vielen anderen! Bei mir scheitert es nur an meinem 7980xe... Mein rampage 6 extreme encore ist Gott sei Dank mit tpm 2.0 ausgestattet
 
FH3 startet nicht

FH4 geht nicht Online zu spielen

Funktionieren diese zwei Spiele bei jemandem?
 
BieneMafia schrieb:
Frei installieren? Das ist dumm, die Aussage. Auf ältere Hardware nur mit Tricks.
Bei dem was ich hier mitgelesen habe, hatte keiner ein Problem mit der Installation. Auch nicht mit sehr viel älteren CPUs.
 
Da dieser Thread sowieso schon lange vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen ist, würde mich an dieser Stelle mal interessieren, ob einige von euch Windows 11 endgültig zum Anlass nehmen, auf Linux zu wechseln.
 
Ein i3 oder i5, der jetzt ein paar Jahre alt ist, wird meiner Meinung nach 2025 auf jeden Fall noch seinen Zweck erfüllen. Die wirkliche Leistungssteigerung kam doch in erster Linie durch die SSDs zustande. Warum sollte man so einen PC 2025 ausmustern, wenn er schnell und stabil läuft und wenn die Nutzer völlig zufrieden mit ihrem Computer sind? Sehe ich nicht ein, das ist in meinen Augen Geldverschwendung und nicht nachhaltig (Elektroschrott).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game und KitKat::new()
Kassenwart schrieb:
Hab ihr irgendwelche Verträge mit MS abgeschlossen die ich nicht kenne ?

Jeder Nutzer von MS-Produkten hat einen Vertrag mit MS abgeschlossen. Und tatsächlich haben einige über den Nutzungsvertrag hinaus auch einen Servicevertrag abgeschlossen. Die Antwortet lautet also "Ja".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, Hyourinmaru, cessnuks und eine weitere Person
blauescabrio schrieb:
Jeder Nutzer von MS-Produkten hat einen Vertrag mit MS abgeschlossen. Und tatsächlich haben einige über den Nutzungsvertrag hinaus auch einen Servicevertrag abgeschlossen. Die Antwortet lautet also "Ja".

Ach und in diesen Veträgen wurde garantiert das Windows 11 auf eurer Hardware laufen wird ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, PES_God und sebulba05
Zurück
Oben