Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Solange Microsoft so ein Mist wie der hier passiert, hilft auch ein TPM zwang nicht viel:
https://www.theregister.com/2021/06/28/microsoft_malware_signing/

Ein WQHL Treiber mit integriertem Rootkit, der Supergau. Drueber reden tut so gut wie keiner...


Oder solche Spielchen wie das hier:
https://www.heise.de/hintergrund/Windows-REvil-Trojaner-trickst-abgesicherten-Modus-aus-5996336.html

Warum zum Geier gibt es einen Weg im abgesicherten Modus, der ja eigendlich genau das nicht zulassen soll, Programme automatisch starten zu lassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
ach leute wie immer ein bs überspringen wie die letzten 20 jahre und gut ist. ich lasse win11 aus und gehe dann gleich über zu win12 mit neuer hardware was solls …

win12 soll angeblich 2027 kommen 😅💪
 
xexex schrieb:
Und jetzt komme mir bitte nicht mit, aber das kann man doch wählbar machen. Nein! Das entscheidende Kriterium bei einem System für die Masse ist, so wenig wie möglich abzufragen und "wählbar" zu machen. Das Teil soll nach dem Einschalten funktionieren, wenn möglich mit all den Features, die ein solchen System zu bieten hat.
Wäre ja auch wirklich zu viel verlangt, eine Möglichkeit wie aktuell zu haben, dass man die Auswahl nur bekommt, wenn man keine WLAN Verbindung hat
Ergänzung ()

aeri0r schrieb:
Also eins muss ich nun mal loswerden:

Microsoft hat damals bestätigt das Windows 10 die letzte Bezeichnung ist, ja. Allerdings würde ich denen nun nicht per se "Lüge" vorwerfen. Ein Unternehmen entwickelt sich. Würde nun eine Fortsetzung eines Spiels erscheinen von dem gesagt wurde es ist das letzte, würde ich nun auch nicht nörgeln.
Ein Spiel ist aber ein bisschen was anderes, weil man da ja nichts verliert wenn die Fortsetzung da ist, Windows 10 verliert bis 2025 den Support.
Was kein Problem wäre, wären da nicht die relativ hohen Anforderungen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rgbs und Klever
Xtrasmart schrieb:
1) Man sollte nicht von den "Spezialisten" hier auf den Durchschnitts-DAU Computeranwender schließen, der einfach nur damit rumwerkeln will und sonst wenig Ahnung hat. Problemloser ist in jedem Fall das gesteckte Modul, denn ich habe auf meinen ASrock x570 Extr.4 im Bios erstmal suchen müssen. Das traut sich nicht jeder zu.
Hier war allerdings die Rede davon, dass ein Fachhändler Angst hat, dass die (Privat)Kunden sich später beschweren weil er keine TPM Module liefern kann. Ist bei modernen PCs aber irrelevant.

Und ins BIOS musst Du so oder so - egal, ob diskretionärer (nachgerüsteter) Chip oder TPM per Firmware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Gigalodon schrieb:
Wäre ja auch wirklich zu viel verlangt, eine Möglichkeit wie aktuell zu haben, dass man die Auswahl nur bekommt, wenn man keine WLAN Verbindung hat
Der springende Punkt an dieser Stelle dürfte der Zusammenhang diverser Funktionen sein für die man dem Home Benutzer schlichtweg nicht genug "Weitblick" zutraut, ähnlich wie bei den Windows Updates.

Man führt ein TPM ein, weil man es einerseits für Windows Hello verwenden wird und andererseits eine Datenträgerverschlüsselung einfach und sicher ermöglichen will. Der negative Aspekt davon? Es ist wie mit der PIN mit der man sich an einem Windows System anmelden kann! Richte das für einen Benutzer ein, lass ihn ein paar Wochen damit anmelden, und frag ihn danach nach seinem Windows Kennwort. Bei einem nicht unerheblichen Teil der Benutzer bekommst du nur noch die PIN als Antwort. Das Kennwort? Haben sie sich nie notiert!

Was bei einem unverschlüsselten Windows schlimmstenfalls ärgerlich ist und weshalb wir in der Firma regelmäßig solche PCs von Kunden bekommen, um die Daten zu sichern und das System neu zu installieren. Ist beim Einsatz der Verschlüsselung, mit einem Datenverlust verbunden. "Schuld" daran ist dann natürlich Microsoft, der Verkäufer, der Hersteller nur nie der Kunde selbst, "ihm hat es ja keiner erklärt" und er hat im Internet gelesen, man soll wegen "Datenschutz" lieber ein Offline Konto verwenden. Das er dann sein Kennwort nicht zurücksetzen kann und sein Bitlocker Schlüssel nicht automatisch gesichert wurde, ja das stand im Internet wohl leider nicht.

Am Ende ist es dann so wie bei dem "Gurtpiepser" im Auto, der auch seit einigen Jahren Pflicht ist. Man sollte meinen jeder ist mündig genug vor der Fahrt den Gurt anzulegen, auch ohne so einen nervigen Piepston. Nun ja, dem war aber nicht so.

1625043144806.png

https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/unterwegs/gurtpflicht/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DPXone, duckycopper, ComputerJunge und eine weitere Person
Puuh, also die letzten Postings sind ziemlich anstrengend und ermüdent zu lesen mit wem was sein OS oder PC ist und ob man das OS oder Nutzungsrecht erworben hat oder nicht und TPM ist NSA-Backdoor und Kontrolle hin oder her. Whoaa.
 
Ich hab die Preview vorgestern installiert. Generell sieht Windows 11 recht vielversprechend aus, allerdings sind mir ein paar Bugs aufgefallen, die der Nutzung aktuell noch im Wege stehen. Zuerst die, aus meiner Sicht, positiven Punkte:
  • Download und Installation waren in 20-25 Minuten erledigt.
  • Das neue Design gefällt mir sehr gut. Insgesamt wirkt es deutlich aufgeräumter als Windows 10.
  • Es lief sehr flüssig und fix.

Noch negativ:

  • Nach der Installation waren erstmal ein Großteil der Programmicons nicht zu sehen, was sich durch einen Neustart beheben ließ.
  • Nach jedem (Neu-)Start musste ich manuell den Computerschutz aktivieren, beim nächsten Start war er wieder deaktiviert.
  • HDR ließ sich aktivieren, allerdings nicht mehr deaktivieren, die Option war ausgegraut. Eventuell versteckt sich die Funktion irgendwo, aber mit brennenden Augen hielt sich die Lust weiter zu suchen in Grenzen.

Vor einer erneuten Installation lass ich mal noch ein paar Updates ins Land ziehen, die dann hoffentlich den Großteil der erlebten Probleme beheben. Sieht aber bisher schon recht vielversprechend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker2488, cessnuks, Hyourinmaru und eine weitere Person
Leeway schrieb:
Noch negativ:


  • Nach jedem (Neu-)Start musste ich manuell den Computerschutz aktivieren, beim nächsten Start war er wieder deaktiviert.
das selbe "Problem" habe ich auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker2488 und Leeway
Ranayna schrieb:
Ich habe seit Urzeiten auf der Arbeit die Taskleiste hochkant am Rand, weil so einfach viel mehr in die Leiste passt ohne auf nur Icons umzustellen.
Auch nutzt eine vertikale Leiste den Platz bei 16:9, 21:9 oder noch breiteren Displays viel effektiver, statt "wertvolle" vertikale Pixel zu belegen.
 
Klever schrieb:
so fällt es sehr negativ über den Kontozwang
Egal wie oft du es wiederholst: Es gibt keinen Kontozwang, sondern nur Leute, die entweder beim Installieren nicht das Internet abdrehen können, keine Pro-Version erwerben wollen und sich von Windows abhängig gemacht haben (und so keine Alternative nutzen können).
 
KitKat::new() schrieb:
sondern nur Leute, die entweder beim Installieren nicht das Internet abdrehen können
Was unter Nutzern der Home Edition eine ganze Menge sein dürfte. Gibt deutlich mehr Computer-Laien als solche, die von diesen "Tricks" wissen.
Die Masse kauft Fertig-PCs bei Media Markt, Aldi oder Onlinehändlern mit vorinstalliertem Home. Für die ist es effektiv ein Online-Account-Zwang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und Klever
mibbio schrieb:
Was unter Nutzern der Home Edition eine ganze Menge sein dürfte. Gibt deutlich mehr Computer-Laien als solche, die von diesen "Tricks" wissen.
Es gibt vermutlich auch deutlich mehr Leute denen es egal ist ob sie ein Microsoft Konto haben, bzw. sogar mit Absicht eines haben als es Leute gibt die sich strikt dagegen wehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Swiffer25 und xexex
mibbio schrieb:
Gibt deutlich mehr Computer-Laien als solche, die von diesen "Tricks" wissen.
Sie werden drauf kommen, wenn sie sich am aufdrücken eines Kontos stören (so wie auch auf die anderen Möglichkeiten)

War das nicht auch bei Windows 10 so die letzten Jahre?
Also nichtmal etwas neues.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hyourinmaru schrieb:
Puuh, also die letzten Postings sind ziemlich anstrengend und ermüdent zu lesen mit wem was sein OS oder PC ist und ob man das OS oder Nutzungsrecht erworben hat oder nicht und TPM ist NSA-Backdoor und Kontrolle hin oder her. Whoaa.

is hier leider oft so.. Anfangs unterhaltsam und informativ... und so ab der Mitte kommen immer mehr "Irre" dazu und beweisen das ihr Aluhut wohl etwas zu eng sitzt... dann fangen sie an sich gegenseitig die Augen auszukratzen und an den Haaren zu ziehen und am Ende hat die ganze Tipperei nicht mal mehr was mit der ursprünglichen Thematik zu tun :(

@Topic

Windows 11 nun seit gestern Mittag installiert, keine Crashes oder sonstige Auffälligkeiten, alles läuft.. Treiber auch keinerlei Probleme, gebt dem OS mal ne faire Chance ihr Banausen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25, TriceO, cessnuks und 2 andere
Trinoo schrieb:
Windows 11 nun seit gestern Mittag installiert, keine Crashes oder sonstige Auffälligkeiten, alles läuft.. Treiber auch keinerlei Probleme, gebt dem OS mal ne faire Chance ihr Banausen ;)
Ein Stabiles Windows mit brauchbaren Features gibt es seit Windows 2000. Das alleine ist jetzt nichts was man über 20 Jahre später besonders als Leistung herausstellen kann sollte.

Kritiker von aus Datenschutzsicht bescheidenen Entwicklungen als Banausen darzustellen hallte ich für gut, deshalb ist in Deutschland z.B. auch der Weg zum Polizeistaat schon länger eingeschlagen. Wenn Kritiker Banausen sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, Janami25, rgbs und eine weitere Person
I'm unknown schrieb:
Kritiker von aus Datenschutzsicht bescheidenen Entwicklungen als Banausen darzustellen hallte ich für gut, deshalb ist in Deutschland z.B. auch der Weg zum Polizeistaat schon länger eingeschlagen. Wenn Kritiker Banausen sind...
Grundsätzlich nicht falsch. Nur Microsoft zu verteufeln, während man Produkte von Google, Apple, Amazon, etc. nutzt, lässt die Kritik etwas albern wirken. Es ist grundsätzlich recht schwierig geworden sich vor Datenkraken effektiv zu schützen.
 
Trinoo schrieb:
is hier leider oft so.. Anfangs unterhaltsam und informativ... und so ab der Mitte kommen immer mehr "Irre" dazu und beweisen das ihr Aluhut wohl etwas zu eng sitzt... dann fangen sie an sich gegenseitig die Augen auszukratzen und an den Haaren zu ziehen und am Ende hat die ganze Tipperei nicht mal mehr was mit der ursprünglichen Thematik zu tun :(

Bei deinem Kommentar kann man nur den Kopf schütteln. All die die Kontozwänge und undurchsictige Entscheidungen von einem Unternehmen kritisieren, unter anderem auch die Tech Magazine oder Medien, sind also Irre und der Aluhut drückt. Sonst noch was? Da war nicht Mal die Rede von NSA, aber du bezeichnest Menschen die dein Hype nicht mittragen wollen als Verrückte.

Spricht Bände über deine Achtung von anderen Meinungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25 und I'm unknown
Also ich denke, dass mein nächstes Gerät kein stationärer PC mehr sein wird.
Und auch nicht mehr mit Windows, was MS sich hier wieder geleistet hat.
Da freu ich mich doch auf ein schönes Macbook ;)
Ergänzung ()

Photographil schrieb:
Ich hab mich ja auch wirklich gewundert, dass relativ junge MS-Geräte wie die Surfacereihe scheinbar nicht breitflächig unterstützt wird.
Wollte eigentlich als mobile Rechner ein Surface kaufen.
Aber nachdem ich die Akku-Zeiten gesehen habe und jetzt das mit Win11 hervorkommt, kst es mir doch dann echt vergangen…
 
Zurück
Oben