Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

@BFF
Ich sitze hier an einem IvyBridge i3
Installation war kein Problem, da ich schon im Dev-Channel war. Ich muss am Ende nur Win10 neu installieren, wegen der Inkompatibilität.

Screenshot 2021-06-30 223516.png
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß einer wie man bei Windows 11 das automatische Anmelden aktivieren kann, also ohne Kennwort oder PIN nach dem Starten in Windows kommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
Swiffer25 schrieb:
Hmm.
Ich nutze netplwiz (Win+R).

Probiere es mal.
Anleitung Deskmodder
Genau deshalb frag ich ja, bei mir ist bei Windows 11 die Fläche nicht mehr wo man den Haken rausnehmen kann über netplwiz.
 
netplwiz ist im Grunde das systemeigene Programm von Msoft selbst.
Autologin nutzt einfach die DLL davon.
 
Swiffer25 schrieb:
Autologin nutzt einfach die DLL davon.
Mit dem feinen Unterschied, daß Autologon das Paßwort verschlüsselt speichert, bei netplwiz erfolgt das (widersinnigerweise) im Klartext ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25
@WebBeat84
Hmm, interessant!
Hattest Du schon vor dem Update den Haken raus gemacht?

Bei mir war das so, und kann das auch weiterhin seit dem Update.
 
mae1cum77 schrieb:
Mit dem feinen Unterschied, daß Autologon das Paßwort verschlüsselt speichert, bei netplwiz erfolgt das (widersinnigerweise) im Klartext ;).
Ist eh wurst, da Windows Benutzerkennwörter in 2 Minuten zurückgesetzt werden können, um Zugriff auf das System zu erlangen. Da hilft nur Bitlocker oder Truecrypt/Veracrypt. Dann ist die Auto-Login Funktion natürlich nicht mehr möglich.
 
Hmmm strange Mein System Rampage IV Extrem + 4960x - ohne TMP/PTT - hat gerade heute das Update auf Win 11 erhalten (Dev Channel, wegen WSLg) Installation hat funktioniert und Windows Security "motzt"
1625126049716.png

But works:
1625126079879.png


Bin mir fast zu 100% sicher, das mein Computer keine TPM etc hat. Meine Google Searches und Uefi seaerches haben keine Option/Features ergeben, welche darauf hin deuten, dass mein PC so etwas "besitzt". (Wenn jemand andere Info findet/gefunden hat gerne Posten!) aber momentan sieht es so aus, als könnte man Win 11 auch ohne TPM installieren und Ohne Hacks etc.
 
frankie36 schrieb:
die Meldung hab ich auch erhalten
Okay strange - aber meine CPU ist auch nicht auf der Supported List (https://docs.microsoft.com/en-us/wi...pported/windows-11-supported-intel-processors)
Mein Prozessor hat zwar Intel TXT Trusted Execution Technology - aber "TPM is a dependency of TXT but not the other way around" -> Also dürfte ich kein TPM etc haben (Header für das Modul ist auf dem Mainboard nicht mal vorhanden)

/e: Nochmals nachgeschaut in meinem Uefi ist kein PTT zum Aktivieren, was ja das Pendant von Intel für fTPM oder TPM sein sollte:

/e2: tpm.msc sagt es sogar:
1625128023858.png

Null TPM - 100% Windows 11 via Update & ohne Installer Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenny [CH] schrieb:
hieß es nicht erst das man von den "Features" erstmal nichts braucht und die das später erst scharf schalten, damit soviel Leute wie möglich testen können, komischerweise konnte ich ohne diese "Features" erst gar nicht installieren
 
ein paar mehr informationen wegen den CPU anforderungen...

Tiger Lake CPUs have Control-flow Enforcement Technology to help Control Flow Guard block ROP attacks (and there's an AMD equivalent).

Eighth-generation processors also already include functionality that improves the performance of HVCI: Intel's Mode-based execute control for EPT (MBEC), AMD's Guest-mode execute trap for NPT (GMET), and ARM's Translation table stage 2 Unprivileged Execute-never (TTS2UXN). Older processors have to rely on slower, less power-frugal Restricted User Mode emulation, which is one of the reasons for the CPU requirements in Windows 11.

https://www.techrepublic.com/articl...ystem-requirements-and-the-security-benefits/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lanse
So, ich bin immer noch fleißig am nutzen:

Positiv
  • nach einem Neustart wird z.B. der Firefox automatisch gestartet, sofern er vorher nicht geschlossen wurde
  • Windows merkt sich, wie ein Fenster angeordnet war, wenn es nicht maximiert ist, sondern nur eine bestimmte Größe hat - ok, Windows hat sich da mal wieder selber ein Bein gestellt - idiotisch
Negativ
  • die Scanner Software (Epson, Software von 2015) bereitet Probleme, dies betrifft auch die letzte Win 10 Insider Build im Dev Channel, die Schaltflächen für Scannen und Vorschau fehlen optisch, können aber angeklickt werden
  • nach einem Neustart braucht der Laptop eine Gedenk Minute, bis der gewählte Energiesparplan eingestellt wird
  • im Store wird bei Updates/Installation nicht mehr angezeigt, wieviel x/y MB schon geladen wurden
  • trotz komplett Installation von Halo The Master Chief Collection musste ich im Spiel nochmals jeden einzelnen Teil installieren (dürften nur einstellige GB sein) um ihn wirkllich zocken zu können
 
@andi_sco: Das automatische wiederherstellen von beim heruntergefahrenen Programmen nach dem Neustart ist aber nichts neues, das kann Windows 10 schon ziemlich lange...
Vor ein paar Jahren hats mich ziemlich erschreckt, als ich mit einem nebenbei laufenden Youtube Video einen Neustart machen musste.
Das Video spielte schon wieder, bevor ich mich am Rechner angemeldet hatte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Ist mir erst mit der Win 10 Insider aufgefallen, das man da anwählen konnte "Apps bei Neustart öffnen"
Ansonsten hatte sich Edge und co., glaube ich, nicht automatisch geöffnet
 
Hat jemanden herausgefunden, wie ich die Taskbar wieder auf beiden Monitoren haben kann - mit Start Menü etc (auf dem 2ten Monitor habe ich diese bereits aktiviert aber es fehlen Startmenü etc)? Ich benötige das z.B. bei Video Calls, dass ich ein Programm öffnen/suchen kann ohne dass ich den Screencast unterbrechen muss. Und nein "nur" ein Programm Fenster freigeben reicht für meine Arbeit nicht, sonst darf ich andauernd den Appcast beenden und mit einem neuen App Starten.
 
Ich benutze 3 Betriebssystemen ( Windows7 Enterprise, Windows10 Prof. und Windows11 Enterprise ) auf eine SSD Platte, ohne UEFI und mit MBR Partitionsstil und läuft alles gut.
Ich benutze Boot-US - Bootmanager für Windows Multiboot Systeme, jede Betriebssystem hat Eigene Bootblock.
Beim Booten ist nur ausgewählte Betriebssystem zu sehen siehe Bilder.
 

Anhänge

  • BOOT MANAGER.jpg
    BOOT MANAGER.jpg
    332,4 KB · Aufrufe: 282
  • MBR_Partitionen.jpg
    MBR_Partitionen.jpg
    416,1 KB · Aufrufe: 267
  • Windows 7 Enterprise.jpg
    Windows 7 Enterprise.jpg
    995,4 KB · Aufrufe: 262
  • Windows 10 Prof.jpg
    Windows 10 Prof.jpg
    1 MB · Aufrufe: 272
  • Windows 11 Enterprise.jpg
    Windows 11 Enterprise.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 288
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben