Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

also ehrlich, bei den ganzen news über windows 11 stehen mir die haare zu berge. ich werde erstmal GANZ SICHER bei windows 10 bleiben. was microsoft da teilweise verlangt, finde ich nicht ok. ich meine nicht nur GPT, UEFI und secure boot, sowie TPM. auch dinge, wie ein aufgezwungenes microsoft konto.

kann echt nur hoffen, daß andere user das ähnlich sehen und win11 keine nennenswerte verbreitung erfährt. zumindest, bis microsoft die daumenschrauben etwas gelockert oder entfernt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Klever, rgbs und eine weitere Person
Tiara G. schrieb:
Ich muss auf 21H1 zurück, es läuft einfach zuviel nicht.
Wie geht ein Rollback, brauch ich dazu das Media Creation Tool?
Sollte man sich sowas nicht vor einem Test-Update überlegen?

alan_Shore schrieb:
Mal ne doofe Frage: Wie funktioniert das mit dem Bypass? Ich habe nen alten Core i5 4670 mit nem ASUS H97 Pro. Der Rechner läuft top, alles was ich Spiele läuft gut. GIbt es da ne Möglichkeit WIN 11 drauf zu bekommen?
Warum willst du das machen, wenn dein Rechner gerade prima läuft? Never change a running system.

.Snoopy. schrieb:
Wie sieht es denn mit einem Nachrüsten von einem TPM 2.0 Modul aus, bei Systemen welche diesen Chip nicht haben, oder nur in einer unzureichenden Version 1.2? Wenn Win11 wirklich später 100% aller Funktionen nur mit TPM 2.0 hat, wäre sicherlich ein Nachrüsten eines TPM 2.0 Moduls sinnvoll. Ich glaube nicht, das Millionen von Benutzern ihr PC-System sonst in die Tonne drücken wollen noch werden.
Wenn das Mainboard das unterstützt, joa. Aber das sind bei weitem nicht alle, insbesondere bei günstigeren Consumer-PCs.

Xtrasmart schrieb:
Na, wer auf jeden Fall schon mal mächtig Wind macht, sind die Scalper, die jetzt schon anfangen Bestände von TPM Module (vorzugsweise 2.0) von allen möglichen Mainboardherstellern aufzukaufen um damit dann ab Herbst den maximal fetten Reibach zu machen.
Weiß nicht warum ihr euch da immer so darüber aufregt. Sonst tönt ihr doch immer, dass der Markt alles regelt. Und ja, das ist der Markt bzw. ganz normaler Kapitalismus.
 
Ich muss auf 21H1 zurück, es läuft einfach zuviel nicht.
Wie geht ein Rollback, brauch ich dazu das Media Creation Tool?
Einstellungen > Windows Updates > Erweiterte Optionen > Wiederherstellung > Vorherige Windows Version Wenn Du dann in Windows 10 bist, musst Du noch den Erhalt neuer Builds deaktivieren. Vermute ich zumindest. Das Ganze ging bei mir recht flott und dauerte ca. 10 Minuten. Danach solltest Du in Windows 10 noch den Erhalt neuer Builds deaktivieren. Also in den Insider Einstellungen. Vermute ich zumindest.

Natürlich funktioniert das Prozedere nur, wenn der "Windows.old" Ordner nicht gelöscht wurde.
 
mibbio schrieb:
Mit der Verbreitung von DirectStorage wird es am Ende wohl ähnlich laufen wie mit DirectX 12. Da gab es nach und nach Spiele, die es (neben DirectX 11) als Option eingesetzt haben, paar Spiele sind DirectX 12 only und die Masse immer noch nur DirectX 11, einfach weil man damit mehr potentielle Spieler bedienen kann.
Nein, wird es diesmal (zum Glück) nicht.
Grund wird die Velocity Architecture der Xbox Series X sein.

Glaube kaum, dass Microsoft da einen komplett anderen Ansatz wählt oder die Entwickler sich dagegen entscheiden. Da die Games hauptsächlich als Konsolen-Port auf den PC kommen, wäre es fatal, wenn Microsoft hier noch ein paar weitere Steine in den Weg legt.
Und Microsoft kümmert sich in letzter Zeit tatsächlich immer mehr um die PC-Gamer.

PS:
https://devblogs.microsoft.com/directx/directstorage-is-coming-to-pc/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird aber trotzdem erstmal bei PC-Spielen optional sein und nicht so, dass die Spiele das unbedingt brauchen, um vernünftig zu laufen. Eben so wie viele Spiele neben DirectX 12 eher als Extra zusätzlich zu DirectX 11 genutzt haben.
 
mibbio schrieb:
Es wird aber trotzdem erstmal bei PC-Spielen optional sein und nicht so, dass die Spiele das unbedingt brauchen, um vernünftig zu laufen. Eben so wie viele Spiele neben DirectX 12 eher als Extra zusätzlich zu DirectX 11 genutzt haben.
Glaube nicht, dass es dazu eine Auswahl für den User gibt.
Entweder du erfüllst die Anforderungen und die GPU kann die Daten direkt vom NVME-Storage streamen oder du spielst mit deinem Game im Legacy-Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPXone schrieb:
Nein, wird es diesmal (zum Glück) nicht.
Grund wird die Velocity Architecture der Xbox Series X sein.
Schön wäre es, aber alleine das es auf der Xbox möglich ist, bedeutet nicht dass die Entwickler das auch immer nutzen, siehe DX12.

Microsoft hat sich hier aber selbst ein Bein gestellt wenn das Feature nur auf Windows 11 Rechnern vorhanden sein wird. Mindestens für die kommenden 5 Jahre wird es für die Entwickler dann notwendig sein, auch ohne dieses Feature auf dem PC auszukommen und dann kann man es sich auch sparen.

Der Vorteil von Windows 10 einfach sagen zu können, unser Spiel benötigt mindestens W10 21H2 und jeder kann es sich installieren, ist mit der Umstellung auf Windows 11 schlichtweg dahin. In der Zukunft wird man wieder zwei verschiedene Systeme berücksichtigen müssen und so bleiben die meisten Windows 11 Features ungenutzt, bevor Windows 10 komplett ausstirbt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Snoopy.
xexex schrieb:
Schön wäre es, aber alleine das es auf der Xbox möglich ist, bedeutet nicht dass die Entwickler das auch immer nutzen, siehe DX12.

Meine Meinung hat den Hintergrund, dass das schnelle Laden in Games einen enormen Komfort aufgezeigt hat und das sowohl Microsoft als auch Sony als ein neues Feature im Marketing nutzen werden.
Sony und Microsoft haben diesmal parallel ein Produkt auf den Markt gebracht, welches diese Feature bietet.

Dass nicht alle Entwickler mitmachen ist klar, aber die Big-Player im Konsolenmarkt haben aktuell ein neues Ziel und werden bestimmt Tools, Support und Geld durch die Gegend werfen und alles daran setzen, den anderen zu toppen.

DirectX 12 kam zudem ja erst als Update für die Xbox.

Schlussenlich hat DirectX12 auf der Xbox nur für bessere Grafikqualität für nicht vorhandenene Ressourcen gesorgt.
Wenn wir nun bedenken, dass so gut wie alle Games immer zu Windows portiert werden und nun von Anfang an solch ein "Feature" implementiert und promoted wird .... nun ja. .. dann bin ich diesmal als PC Gameer tatsächlich mal etwas optimistisch gestimmt.
 
DPXone schrieb:
Glaube kaum, dass Microsoft da einen komplett anderen Ansatz wählt oder die Entwickler sich dagegen entscheiden. Da die Games hauptsächlich als Konsolen-Port auf den PC kommen, wäre es fatal, wenn Microsoft hier noch ein paar weitere Steine in den Weg legt.
Und Microsoft kümmert sich in letzter Zeit tatsächlich immer mehr um die PC-Gamer.

Der Stein im Weg heißt tatsächlich Windows 11. Dass jetzt alle umsteigen, auch die Gamer, ist gar nicht sicher. Auch wenn man die nötige Hardware hat, geschweige denn ältere Systeme die noch schnell genug sind, aber laut Microsoft draußen bleiben müssen, selbst noch mit einem Ryzen 1 oder einer Intel CPU der 7 Gen.

Würde sich Microsoft wirklich um Gamer kümmern, hätten sie dieses Feature nicht auf Windows 11 künstlich beschränkt sondern es auch für Windows 10 rausgebracht, wüßte nicht was dagegen sprechen würde. So würden sie dieses Feature für alle Gamer öffnen und gleichzeitig für eine weite Verbreitung des Features sorgen. So aber beschränken sie es aber absichtlich selbst, und von daher wird es für die Entwickler nötig sein die Spiele auf dem PC ohne dieses Feature laufen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mibbio und I'm unknown
Schmarall schrieb:
Weiß nicht warum ihr euch da immer so darüber aufregt. Sonst tönt ihr doch immer, dass der Markt alles regelt. Und ja, das ist der Markt bzw. ganz normaler Kapitalismus.
Herzlichen Dank, aber wenn ich mich aufrege, klingt das ganz anders.
 
Kenny [CH] schrieb:
Crtl+Shift+Esc, kann ich mit einer Hand ausführen und so den Taskmanager direkt starten ohne überhaupt mit der Maus richtung Taskbar zu fahren. Evtl hilft dir das auch etwas?
Hey Kenny :)

Jap, das ist wirklich lieb von Dir, danke.

Aber sind "wir" User nicht allgemein seit Windows 3 auf "Klick" konditioniert worden?

Wenn ich z.B meinen Eltern mit Tastenkürzel komme, heidewitzka xD
 
XRambo schrieb:
Ich habe einen Intel Xeon e3 1231 v3 - geht damit Windows 11 überhaupt? Mein System ist damit immer noch für alles was ich mache, mehr als genug schnell.
den hab ich auch..... Update funktioniert zumindest in der VM problemlos
Auf dem Host mit der modifizierten ISO gehts auch.

BTW: nette Seite um die Builds zu sehen welche so rauskommen

https://changewindows.org/platforms/pc
 
wesch2000 schrieb:
Das geht problemlos, wenn man im Dev-Channel war.
Ergänzung ()


Ja, auf einem IvyBridge i3
Wie haste das zum Laufen gebracht ?
 
Was ist denn DAS für ein Mist??
Wollte gerade eine Datei auf ein in der Taskleiste laufendes Programm ziehen, um es mit diesem zu bearbeiten: GEHT NICHT!
Das geht ja wohl überhaupt nicht!
 
Klever schrieb:
Würde sich Microsoft wirklich um Gamer kümmern, hätten sie dieses Feature nicht auf Windows 11 künstlich beschränkt sondern es auch für Windows 10 rausgebracht, wüßte nicht was dagegen sprechen würde. So würden sie dieses Feature für alle Gamer öffnen und gleichzeitig für eine weite Verbreitung des Features sorgen. So aber beschränken sie es aber absichtlich selbst, und von daher wird es für die Entwickler nötig sein die Spiele auf dem PC ohne dieses Feature laufen zu lassen.
Schwieriges Thema. Einerseits ja, andererseits will man ja auch Neuerungen bei neuen Versionen machen und Leuten einen Anreiz geben, zu wechseln. Dass diese Vorteile mit Nachteilen verbunden sind (soll jeder selbst für sich entscheiden, wie sich das aufwiegt) ist eine andere Sache.
Aber so oder so können Spiele in den nächsten Jahren das Feature nicht vorraussetzen, da es
a) an eine NVME SSD gebunden ist

und b) erst mit einer Ampere (RTX IO) oder RDNA2 GPU richtig zur Geltung kommt

Heißt man müsste das Feature sowieso optional machen und man profitiert "nur" von deutlich geringeren Ladezeiten und etwas besserem Streaming
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
Zurück
Oben