Bericht Windows 8: Modern UI „Metro“

Hellsfoul schrieb:
Also für den Poweruser ist das nach wie vor nix. Im Gegenteil, es wird immer schlimmer. Gerade die Optionen der Systemsteuerung werden immer weiter in die Tiefen verbannt. Beispiel: IP Adresse aufrufen. Unter Windows XP waren das 3 Klicks. Unter Windows 7 sinds schon bedeutend mehr. Und Windows 8. Keine Ahnung. Irgendwo rechts am Rand Einstellungen und dann suchen.

Gibt eine Direktverknüpfung für die Systemsteuerung, ab da wie Windows 7. Geht eher fixer.

Hellsfoul schrieb:
Und Übersichtlichkeit kann ich hier auch nicht erkennen. Die Symbole sind einfach viel zu groß. Ja für ein Touchpad ist das alles echt gut gelungen, aber für Tastatur und Maus eben nicht. Wenn das Windows 7 Starmenü so groß, wie das von Windows 8 wäre, hätte man sicherlich auch viel mehr Übersicht. Die Symbole sind doch nur maximal halb so groß. Außerdem gibt es dort eine super geile Erfindung. Die nennt sich ORDNER. Wahnsinn. Selbst Android und iOS haben sowas. Windows 8 anscheinend nicht? Oder hats nur noch keiner rausgefunden? Und zählen wir mal nach. Wieviele Apps waren auf dem Bildschirm zu sehen. wohl nicht so viele. Wenn man das Windows 7 Starmenü so aufräumt und dann noch in Kategorien gruppiert, braucht man für das Gleiche nur einen Bruchteil am Platz.

Ich glaube langsam, dass die Hälfte der Nutzer den Startbildschirm mit dem Startmenü verwechselt. Letzteres kann man sich in Ordnern anzeigen lassen, siehe Beweisbild: Klick

Es geht nicht nur um den Platz, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der man durch die größere Darstellung navigieren kann. Das klappt tatsächlich auf dem Startbildschirm - im Startmenü wurde mehr Wert auf Übersichtlichkeit gelegt.


Der Landvogt schrieb:
Alt+F4? Jedem Laien so geläufig und auch allgemein unheimlich praktisch...

Abgesehen davon: du schreibst, dass 2 Wochen(!) Eingewöhnungszeit "schon eher" reichen. Ich stelle mir vor, dass DU ein begeisterter PC-Nutzer bist wie wohl alle hier (inkl. mir) und gerne ausprobierst und rumtüftelst.
Welchen Zeitraum stellst du dir bei einem Laien bzw. "normalen" Heimnutzer vor der bisher mit XP/Vista/7 gearbeitet hat? 2 Monate? 2 Jahre?

Er muss die wichtigsten Funktionen kennenlernen und einüben, hat aber auf lange Sicht gesehen anschließend weniger Probleme mit dem OS. Der normale Heimnutzer hat schließlich mit XP/Vista/7 regelmäßig Schwierigkeiten - ich kenne den Typus durchaus - obwohl er ständig damit arbeitet. Er muss sich allerdings deutlich weniger merken, wenn er z.B. weiß, dass die Einstellungen einer App immer in der Charms-Bar zu finden sind und er statt Dateien über Ordner, deren Struktur er sich merken muss, auch einfach und schnell über die Suche finden kann, die ihm auch noch vertraute Symbole anzeigt. Zumal sich Maus-Legastheniker gerade mit den großen Symbolen anfreunden können. Lass sie vier Wochen brauchen, bis sie das OS vernünftig kennen...

Der Landvogt schrieb:
Ist von MS leider nicht so vorgesehen.

Killerargument: Leg die Verknüpfung eines Programmes, auf das du ohnehin klickst, auf das Startmenü, den Browser beispielsweise. Ein Klick wechselt dann zum Desktop und ruft das Programm auf, gleicher Aufwand wie bei Windows 7.

Der Landvogt schrieb:
Diese knallbunte Bonbon-Optik findest du "weniger verspielt"? MMn sieht das aus wie aus einem Kinder-OS und finde es so hässlich wie Win7-Basic.
Aber gut, man kann sich das letzte bisschen Performance durch Hässlichkeit erkaufen, MM.

Siehe Screenshot oben, man kann auch gedeckte Farben wählen. Aero Glass meint hingegen nur die visuellen Spielereien auf dem Desktop, also z.B. die Transparenzeffekte der Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Windows Defender suchen lassen und habe ihn dann gefunden. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, diesen mir rechts unten, in meiner Taskleiste, als Symbol anzeigen zu lassen. Ich sehe gerne, wenn das grüne Schloß gelb wird und ich weiß, jetzt muß ich wieder mal das System überprüfen lassen oder die Updates aktualisieren lassen. Ich weiß das macht er von alleine alle 2 Stunden, aber ich würde ihn sehr gerne auf der Taskleiste als Symbol haben, da fühle ich mich sicherer. naja bei Kaspersky hatte ich dort sofort ein Symbol.
Ergänzung ()

@ AbstaubBaer

Mach doch mal ein Bild von deinem Windows 8 Desktop und mach mal die Symbole Arbeitsplatz(Computer) u.s.w. mit rauf wenn du das nicht so hast, und nicht von den ersten App Desktop. Mir kommt es auch so vor, dass alle den App Desktop für den neuen Windows Desktop halten. Sorry fals du solch ein Bild schon gepostet hast. ;-)
 
Bei manchen weiss ich wirklich nicht wo das Problem liegt! Man kann sich ein Startmenü und auch die Quickstartleiste mit wenigen Handgriffen nachrüsten und schon kann man auch in seinem Musikordner wühlen was das Herz begehrt - man muss ihn nur per Verzeichnislink ins Startmenü verlinken.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    323,8 KB · Aufrufe: 579
Mir ist eigentlich egal ob die Kacheln praktisch sind oder nicht. Ich finde sie einfach kackhässlich - sowas hol ich mir nicht auf den PC. Und mit Win 7 bin ich hoch zufrieden.
 
Ich arbeite gerne mit mehereren Fenstern gleichzeitig, nutze Tastatur und Shortcuts, bevorzuge Total Commander gegenüber den Windows Explorer, etc.

Windows Metro verlangsamt hier einfach nur meine Arbeitsgeschwindigkeit. In den Grundeinstellungen will es auch immer irgendwelche Anwendungen im Metro-Design öffnen -> was auf einem 24" Display einfach nur dämlich ist.

Daten suche ich gerne mit Detail-Ansicht - auch das geht in der Metro-Ansicht nicht.
Die Kacheln nutze ich nicht.

Meine Konsequenz: Die Taskleiste ist jetzt vollgestopft mit Anwendungs-Verknüpfungen, um nicht in Metro reinzumüssen ...
 
Strunzdumm dass Käufe im Appstore nur über Kreditkarte möglich sind. War für mich immer ein Grund nie was im WP7 Store zu kaufen. Das wird sich bei Win8 nicht ändern.
 
nik_ schrieb:
beleg mal bitte diese aussage. wenn ich dran denke, dass die meisten rechner im büro stehen und gerade mal wenn überhaupt win7 drauf haben. glaube kaum, dass sich 50% aller windows user jedes jahr nen neuen rechner kaufen (geschweige alle 2-3 jahre).
Also wenn du der Meinung bist, dass in 3 Jahren mehr als 50% aller Windows 8-Nutzer einen PC oder Notebook in der Leistungsklasse eines Notebooks von 2009 haben, weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Und hier geht es nur um Geräte, die heute schon nicht nicht mehr gerade taufrisch sind. Und diese haben das größte Potential innerhalb der nächsten 3 Jahre ersetzt zu werden.


AbstaubBaer schrieb:
Der normale Heimnutzer hat schließlich mit XP/Vista/7 regelmäßig Schwierigkeiten - ich kenne den Typus durchaus - obwohl er ständig damit arbeitet. Er muss sich allerdings deutlich weniger merken, wenn er z.B. weiß, dass die Einstellungen einer App immer in der Charms-Bar zu finden sind und er statt Dateien über Ordner, deren Struktur er sich merken muss, auch einfach und schnell über die Suche finden kann, die ihm auch noch vertraute Symbole anzeigt. Zumal sich Maus-Legastheniker gerade mit den großen Symbolen anfreunden können. Lass sie vier Wochen brauchen, bis sie das OS vernünftig kennen...
Solch eine klare Aussage hätte ich gerne im Artikel gesehen. Allerdings glaube ich nicht unbedingt, dass sich die meisten auch damit angefreundet haben.
Schwierigkeiten gab es in der Vergangenheit, Schwierigkeiten wird es auch in der Zukunft geben. Win8 wird es nicht besser ergehen als WinXP/Vista/7.
Diese Charms-Bar gilt nur für Apps, oder? Ich habe nie Apps unter Win8 ausprobiert (außer der vorinstallierten Kartenapp). Das ist der nächste Punkt: Wird sich der "Normalo" mit Apps so schnell anfreunden? Ich denke eher nein. Auch braucht es erst einmal eine Auswahl, dass Apps die Programme ersetzen können. Ein Mischmasch hilft nicht weiter und verkompliziert unnötig.
Maus-Legastheniker werden auch mit den großen Symbolen des Win7-Desktop zurecht kommen und meist auch kein Startmenü brauchen, da sie wohl ohnehin keine Poweruser sind.
Die klassischen Windows-Dialoge und Reitermenüs hätte man auch so portieren können, dass sie näher am klassischen Design sind.


AbstaubBaer schrieb:
Siehe Screenshot oben, man kann auch gedeckte Farben wählen. Aero Glass meint hingegen nur die visuellen Spielereien auf dem Desktop, also z.B. die Transparenzeffekte der Fenster.
Das mit den Farben bezog sich nicht auf die Startoberfläche, sondern auf die UI von klassischen Programmen wie dem Explorer die kein eigenen UI-Stil mitbringen.
 
aim.star schrieb:
Ich geh immer nach rechts unten in die ecke, da kommt auch die Leiste. Wobei eigentlich fahre ich den Laptop automatisch herunter wenn ich den Deckel zuklappe, bei so kurzen Bootzeiten benötige ich gar kein energieparmodus o.ä.
ALF-F4 funktioniert übrigens auch noch.

Also ich gehe in das Startmenü, hole mir dann mit nem wisch von rechts die Leiste und dann tippe ich auf "Suchen" und dann nochmal in das Texteingabefeld tippen.
Das mit dem Zuklappen hab ich im Energiesparprofil so, da geht er in den Standby. Das reicht mir meist auch. Aber bei Höchstleistung hab ich das bewusst nicht (z.B. wenn der Laptop am großen Bildschirm hängt und zugeklappt ist wäre das nervig).

Alt-F4 ist schön und gut, aber dafür müssen erstmal alle anderen Programme zu bzw. minimiert sein. Das ist nicht immer der Fall (zumindest bei mir) und manchmal muss man auch erstmal auf den Desktop klicken damit dieser das angewählte Programm ist und AltF4 zum runterfahren führt. Alles nicht so intuitiv und schnell wie bisher.

Das mit der Suche stimmt, aber auch hier ist intuitiv anders. Nachdem ich auf Suche geklickt hab, wandelt sich der ganze Bildschirm irgendwie, aber eine Tastatur hab ich immer noch nicht?! Dafür muss ich erst nochmal in das Suchfeld klicken... Alles etwas verwirrend.
 
gar nicht? kommst immer zu erst auf die metro UI. danach kannst du einfach wintaste oder auf "desktop" drücken.

@landvogt, ich lache gerade nur über dich, weil du einfach nur scheiße laberst und sachen in meine aussagen interpretierst, die ich so nicht gemacht habe. schön wie manche hier andere versuchen kaputt zu machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Start8. Dann siehste nur ganz kurz das Metro.
Sonst ist es gefühlt bissl reeaktionsschneller auf meiner SSD als Win 7. Aber minimal.
Was halt nervt, das man extrem viel Einstellen muss nach dem installieren.
Meine Frau wollte Fotos öffnen, dann ging natürlich diese dämliche Foto App auf und sie kann nicht mal weiterblättern zu verschiedenen Fotos. Muss man halt umstellen. Genauso wie wenn man Videos schauen will, das er nicht diese dummen Apps damit öffnet. Denke das ist für ältere Personen sehr schwer. Das Booten was extrem schnell geht wird sich erkauft, indem die Autostartprogramme erst Anfangen zu laden, wenn man auf dem Desktop ist. Das dauert trotz SSD nochmal fast 8 Sekunden. Bei Windows 7 ist alles sofort geladen.
Einige Games machen auch noch Probleme. Leider. Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Das schlimmste finde ich aber, das viele ältere Treiber z.B für ATI Xpress 1250 nicht mehr mit an Board sind und die Win 7 Treiber fehlerhaft laufen. Denke nicht das dort noch was kommt.
Ausserdem wird die Grafikkarte weitaus mehr belastet als unter Windows 7 im Idle.
 
Oder Pokki verwenden und gleich ein angepasstes Startmenü haben.

https://www.pokki.com/

Start8 sieht gut aus, kostet nach 30 Tagen allerdings 4,99$

Eine Alternative dazu ist Classic Shell

Es gibt noch zahlreiche andere Programme. Einfach googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
new-user schrieb:

Hey das ist genau das, was ich will; dass ich zuerst Zusatzsoftware installieren und konfigurieren muss, welche MS eigentlich sowieso hätte mitliefern können. Toll! :rolleyes:
Ich wünsche allen admins frohes Schaffen :D und nein; nicht alle Firmen virtualisieren. Kommt weiter hinzu, dass sich die MAs wieder mal wochenlang nerven dürfen.
 
Echt mal schaut euch das doch erst einmal an. Von dieser Metro Oberfläche beim starten klickst du 1x auf die Kachel Desktop. Diesen kannst du wie Windows 7 gestalten. Es sieht nichts anders aus.


Ich habs mir angeschaut. Aber naja nach kürzester Zeit wars mir zu blöd. Wie kann es sein, dass man das Herunterfahren erst mal suchen muss. Ich mein, versteckter gehts doch nicht. Wenn ich das mit den Funktionen in den Ecken nicht schon vorher gewusst hätte, hät ich den Aus Knopf nie gefunden. Das wirklich Gute ist das unter der Haube. Aber das wird vom wüsten Bedienkonzept überdeckt. Schade. Obwohl. Wie siehts eigentlich mit der GDI (Graphics Device Interface) Unterstützung aus. Bei Windows 7 hat das ja nur mit Aero funktioniert und das gibts ja nu garnimmer.
 
Da stimme ich dir zu. Wenn man wechselt sollte man auch alles so lassen wie es ist.
Was ich noch fail finde hat man ein App auf und wechselt auf den Desktop läuft es froh weiter ohne sich zu schliessen.
 
Hey das ist genau das, was ich will; dass ich zuerst Zusatzsoftware installieren und konfigurieren muss, welche MS eigentlich sowieso hätte mitliefern können.
Ja, das müssen natürlich nur Leute machen, die sich chronisch nicht umgewöhnen können und an diesem dummen Startmenü kleben. :rolleyes: Ich würde mir sowas nicht installieren, aber wenn man unbedingt das Startmenü will muss man eben leiden. MS hat schon recht ihr neues Konzept konsequent durchzusetzen, sonst kann man die Leute nie vom Windows 95-Menü umgewöhnen.

Was ich noch fail finde hat man ein App auf und wechselt auf den Desktop läuft es froh weiter ohne sich zu schliessen.
Verbraucht aber keine Resourcen und kann auch einfach geschlossen werden.
 
Zugegeben, ich habe Windows 8 nicht ausprobiert. Vielleicht gesteht man mir trotzdem zu Kritik zu üben?

Ich finde Windows 8 auf einem Nicht-Touchscreen-PC bestenfalls überflüssig. 1-2 Wochen umstellung, Hallo??? Wozu??? Um Geld zu verbrennen und vielleicht nach 2 Wochen evtl. festzustellen das man sich doch nicht damit anfreunden kann?

Vor allem hin und her wechseln zu müssen zwischen einem Kachel-Menü mit Apps und der herkömlichen Desktop-Welt geht gar nicht.
Das Kachel-Menü auf einem Desktop-PC ist für mich ein Nachteil, vor allem wird es mit wahrscheinlich Ruckzuck unübersichtlich. Ich mag eine gewisse, flache Kaskadierung.
Ich weiß nicht ob ich auf dem Desktop das von Apple erfundene App-Prinzip (um Geld zu verdienen und mehr Kontrolle zu haben) so toll finde anstelle von herkömlichen Programmen. Zugegeben ist Potential da die Bedienung einfacher zu machen.

Zumindest bin ich davon überzeugt das Windows 8 ein Übergangs-Betriebssystem ist das inkonsequent zwischen zwei Welten hin und her wechselt und das für mich deshalb noch keinen Sinn macht. Das wäre ein viel passenderes Fazit gewesen für die Bewertung von Windows 8.

Vielleicht lehne ich mich ohne Win 8 ausprobiert zu haben zu weit aus dem Fenster wenn ich sage das der Artikel sich sehr nach Werbung anfühlt.

Ich habe im übrigen ein wp7 Smartphone das ich von der Bedienung her liebe. Da gibt es kein hin und her sondern ein Betriebssystem das konsequent genau das tut wofür es gemacht wurde: eine gute Touch-Bedienung bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Liest du eigentlich, was du schreibst ? Du redest Metro so runter, weil deine 12000 Dateien dort nicht drin Abbildbar sind die du aber Wochenlang nicht nutzt ?! :freak:

Das mit der Menü-Abbildung meines Dektops war missglückt gebe ich gerne zu. Ich wollte nicht damit sagen, daß ich so arbeite. Ich benütze diese Funktion ebenfalls selten, nur manchmal wenn ich ein bestimmtes Lied einzeln abspielen möchte. Wirklich arbeiten tue ich aber hauptsächlich mit dem Explorer und dessen Kontextmenü. Dieses perfektioniere ich mit sinnvollen Eigenerweiterungen.

Unter XP habe ich vielmehr mit dem (klassischen) Startmenü gearbeitet. Unter Win7 hab ich mich zunächst darüber geärgert, weil ich es unpraktischer finde, als das klassische. Schließlich gewöhnte ich mir größtenteils ab es zu benützen. Die wichtigste Programme kommen bei mir (auch unter Win 8) in die Schnellstartleiste (Gott sei Dank hat MS wenigstens dies dem leidgeplagten User gelassen). Maximal 10 Einträge kommen bei mir in das neue Win7 Startmenü. Der "Alle Programme" Ordner wird bei mir händisch geordnet nach der Installation

Ich wollte das ja auch nicht mit dem Startmenü von Win8 vergleichen, sondern mit der Ansicht alle Apps (o.ä.) von Win8. Hat man hier genug Einträge ist das System nunmal unübersichtlicher als ein kaskadiertes System.

Tatsächlich, könnte ich mir vorstellen mich umzugewöhnen. Wird mir vielleicht auch nichts anderes übrig bleiben. Was mich stört ist die geringe Flexibilität des Ganzen.

1.) Fängt beim Farbschema an. Man hat nur eine extrem eingeschränkte Auswahl an Farbkominationen (Farbschemata). Man kann nicht einmal Vordergrund- und Hintergrundfarbe getrennt einstellen. Wenn schon hätte ich gern schwarzen Hintergrund mit goldenem Vordergrund. Nur so als Beispiel

2.) Es gibt keine Option jede Kachel mit einem eigenen Design auszustatten. Wie üblich macht MS nur bei den eigenen Sachen (MS-Live-Kacheln) eine Ausnahme. Informationen wie das funktioniert gibt es keine.

3.) Die Kacheln haben vorgebene Größen, sich lassen sich auch nicht an einen beliebigen Ort innerhalb einer Gruppe verschieben, der eine Lücke bzw leee Spalten bedingen würde. Wenn man also z.B. 6 Spalten hat und nur drei Kacheln, kann man nicht eine Kacheln in die erste, die nächste in die dritte und die letzte in der sechsten Spalte plazieren (oder hab ich da was verpasst?)

Viel schlimmer, hab noch nicht mal rausfinden können wie ich eigene Kacheln erstellen kann. Von eigenen Live-Kacheln mal ganz zu schweigen. Lustig wäre z.B. eine Live-Kachel, die jeden neuen Forenbeitrag in diesem Thread meldet.


hmd schrieb:
Und dann postest du so ein Gebilde ... wichtigste Grundregel bei einem UI ist übrigens, niemals mehr als 2 Kaskaden in einem Menü zu verwenden, sonst verliert der User die Übersicht.

Im Prinzip gebe ich Dir absolut recht. Doch Du mußt dann auch alle Aspekte erwägen. So habe ich z.B. gelernt, daß man sobald mehr als 10-20 Einträge in einer Hierarchiebene vorhanden sind, diese gruppieren sollte (MS-Programmierrichtlinie). Die Herarchiebenenen wiederum werden von der Sortierlogik vorgeben. Im vorliegenden Fall ist das Genre-SubGenre-Interpret-Album-Titel. Selbst wenn im Fall Interpret oder Album obige Regel verletzt wird, muß ich abwägen was schlimmer wiegt. Beide Hierarchieebenen können nicht gruppiert werden ohne zu große Nachteile für die Intuivität in Kauf zu nehmen. Die einzige Möglichkeit wäre da eine weitere alphabetische Hierarchieebene einzuführen (z.B. Interpreten A-K, Interpreten L-Z,...).

Aber zurück zu deinem Argument. Es ist grundsätzlich richtig aber in diesem speziellen Kontext falsch, denn 10.000+ Elemente können einfach nicht sinnvoll mit lediglich 2 Kaskaden dargestellt werden. Die logische Konsequenz wäre dann zu sagen, man solle kein Auswahlmenü mit mehr als 100-200 Elementen erstellen.

Um zurück zum Thema zu kommen, möchte ich sagen, daß was mir am meisten am neuen Startmenü mißfällt ist das nicht vorhandensein von hierarchischen Ebenen. Um zu verdeutlichen was ich meinte habe ich das "Eigene-Musik" Menü herangezogen, was zugegebenermaßen vielleicht ein unpassender Vergleich war. Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, das neue Startmenü, mit sehr vielen Einträgen überfordert ist.

Und niemals, nie nicht würde ich sagen Windows 8 ist doof, braucht man nicht, o.ä. Nein es geht vielmehr um ein:

"Um Himmels Willen, wie tausche ich diesen ModernUI-Scheiß gegen Aero-Glas ein, damit ich vernünftig arbeiten kann unter Win8?" :D
 
Zurück
Oben