AbstaubBaer schrieb:
Jetzt lieber zu relevanten Themen, die gesammelten Metro-Kritiken unabhängig ihrer Relevanz für den Einzelnen. Sie wurden genannt und sind aufgeführt, wenngleich sinngemäß gekürzt und neutral formuliert.
- Anmeldung nicht mit einem Klick bis Desktop
Ohne Passwortabfrage: Doch
- Metro nicht abschaltbar / Bevormundung
Ja~ die Option wäre hübsch gewesen. Definitiv. Hätte viele Diskussionen erspart
- Kein Fallback-Modus/Startmenü
Ist das nicht der selbe Punkt wie drüber nur in Grün?
- Hässlich / kein Aero-Glass
Ansichtssache. Mir war Windows schon seit XP zu bunt und verspielt. / Gefällt mir (Ja es gibt Leute die es unnötig fanden. Fällt wohl auch unter Ansichtssache)
- Keine freie Gestaltung der Oberfläche, nur Vorlagen, keine freie Kachelgröße, Tansparenz-Optionen
Metro=Startmenü 2.0
Ich konnte bei meinem alten Startmenü ich glaub 3 Farben wählen. Jetzt hast du 10 Farben + verschiedene Muster. Wäre doch ein Fortschritt oder seh ich das falsch?
- Apps lassen sich nicht zusammenfassen
Erstelle einen Ordner, mach die Verknüpfungen der Apps in diesen Order -> Ordner Anpinnen.
Sinnlos, ABER möglich
- „Touchscreen“-Oberfläche
„Multi-Device-Interface“! Ich liebe Schlagwörter! Da kann sich jeder raussuchen was es jetzt bedeuten mag
- Horizontales Scrollen
Über das Mausrad … auf Bildschirmen die Breiter als hoch sind …
Mich hat das genau 2 mal irritiert. Beim 1. und 2. mal. Jetzt find ich es ehrlich gesagt sehr angenehm weil ich meine „Gruppen“ immer als ganzes sehe und nur die gruppen durchscroll.
- "Hot Corners" auf dem Desktop (sinnlos)
Ansichtssache. Ich find es toll wichtige Funktionen im zugriff zu haben OHNE dafür platz zu verschwenden.
- Apps nur Vollbild
Bis zu 2 Apps unter Metro mit Variabler Größe.
Alternativ 1 App neben dem Desktop in variabler Größe
- Ordnernavigation mit Kacheln schlecht möglich
Ordnernavigation mit kacheln unnötig.
Die Ordner waren IMMER der größte Kritikpunkt an der Startleiste, weil er als Rechtfertigung diente einfach alles von einem Programm reinzuschmeißen. War ja in einem Ordner.
- Fundamentaler Wandel im Arbeitsablauf (Umstellung / keine Lust darauf)
Minimale Umstellung für den Endnutzer. Geringfügiger Mehraufwand für die Ersteinrichtung für den Fachmann.
Keine Lust: Bestes Argument in der gesamten Diskussion. War meine Begründung bei XP zu bleiben bis heut. Aber Win8 hat für mich zu viele vorteile um es zu ignorieren.
- Bedienung umständlich
Bis auf den versteckten herunterfahren Knopf (der rein nach Aufwand nicht weiter entfernt ist als in XP, also Anzahl Klicks zb) ist die bedienung genauso einfach oder einfacher als unter XP oder 7
- Live-Integration
Erstell dir einen „Lokalen Benutzer“.
Ja, das geht
- Powerknopf versteckt
Ja, ja das ist er (Siehe Bedienung)
- Nicht „intuitiv“
Ansichtssache. Alle DAUs die ich vor einen fertigen Rechner gesetzt habe, und denen ich die Ecken erklärt habe, fanden sich super zurecht
- Längere Mauswege
Mein „Mousometer“ sagt irgendwas von 2% mehr pro stunde also … nein.
- Bruch Desktop/Metro
Jain. Kommt auf die Verwendung und Einrichtung an.
- Aus Metro keine Verknüpfungen auf den Desktop möglich
Siehe Post weiter oben: Und es geht doch.
- Nur eine Ebene auf dem Startbildschirm, Unbersichtlichkeit
Hab ich schon erwähnt das die verschachtelten Ordner der Taskleiste der größte kritikpunkt gewesen ist?
Start->alle programme->ea->C&C-> leicht vorbei und von vorn. FUCK.
Fragt mal eure DAUs wie oft ihnen so was passiert.
- Metro ist kein Desktop/Produktivumgebung
Fakt.
...
Nein wirklich Fakt.
Metro ist Startleiste 2.0
Der Desktop ist der Desktop
*ÜBERRASCHUNG!“
- Ungeeignet für Betriebe/Unternehmen
Betriebe stehen drauf. Der Anwender sieht nur was er soll. Der Anwender hat die gleiche Oberfläche egal ob pc, notebook, tablet, oder phone. Und der alles was du installierst installierst du NUR für DIESEN Nutzer.
War bei uns DER Killergrund auf WIN 8 umzusteigen statt auf WIN 7 (Sind aktuell noch auf XP)
- Apps für Nutzer, nicht Rechner installieren
Sie Betriebe.
Für privat wäre natürlich die Option „Für alle nutzer verfügbar“ gold wert gewesen
ABER:
Ich mülle nimmer den account meiner Frau zu (und viel wichtiger) sie nimmer meinen.
Ich hab ne liste was für Programme ich installiert hatte (Gott hätte ich das nur für den Desktop auch. Nie wieder die „Programmliste für einen neuen Rechner“ suchen müssen. Stell dir das mal vor! Neuer Rechner gekauft, aufgebaut, Installation „folgende Programme hatten sie zuletzt installiert. Bitte wählen sie, welche erneut installiert werden sollen“)
Und ja, der Datenschützer in mir schreit grade auch „DIE HÖLLE! DAS IST DIE HÖLLE!“
mal mein senf, heute in grün
wir sollten anfangen die kritikpunkte im einzelnen zu besprechen. diese veralgemeinerungen gehen glaub ich einfach an dem vorbei was viele wirklich meinen :/
Unereichbar schrieb:
Ach Abstaubär … hör doch auf als weiter zu diskutieren. Du lässt dich nicht überzeugen, wir haben es wahrgenommen.
Ich vermute „Wir“ ist in diesem Fall der Landvogt und dir, die aktiv die Gegenmeinung darstellen? Bist du „wir“ und redest gern in der Mehrzahl von dir? Oder Projizierst du DEINE Meinung auf den Rest der Welt?
Ich mein bewegst du dich denn nur einen Millimeter von DEINER Meinung weg? Nein? Trotz guter Argumente? Warum sollte die Redaktion das dann tun?
Megatron schrieb:
Wenn das alte Überfällig ist (was auch die Ansicht von Microsoft ist) dann sollte wenigstens das neue Startmenü alle grundlegenden Verknüpfungen enthalten, und das vom Anfang an ohne das man erst alles selbst zusammensuchen muß.
Ok … um mal eine Sichtweise darzulegen: Du hast 2 Nutzergruppen.
1. Leute die Ahnung haben und Ihren Rechner Anpassen wollen
2. DAUs
Die erste Gruppe ist in der Lage einen Rechtsklick auszuführen und sich die Tiles für die verschiedenen Systemeinstellungen anzupinnen (wobei ich persönlich die nur sehr selten brauch, außer beim ersten einrichten) oder auf dem Desktop unten links einen Rechtsklick zu machen, wo der Zugang zu allen wichtigen Systemeinstellungen liegt.
Die Zweite Gruppe halte ICH immer möglichst von dort fern. Ich gehe sogar so weit, dass ich diese links aus der Taskleiste nach dem einrichten ENTFERNE (lerne deine DAUs kennen und rechne mit ihren Ideen)
Megatron schrieb:
Bei einen neu installierten System kommt man zuerst in die Modern UI, hier findet man aber außer Metro Apps keine weiteren Verknüpfungen. Weder die Verknüpfungen für Dokumente, Bilder, Musik, Computer, Systemsteuerung usw. noch irgendeine Verknüpfung für Windows Desktop Programme wie Word Pad, Paint, Media Player, Verwaltungs und Systemprogramme.
Ich weis nicht wie es in der Final aussieht aber … Ja, das erste mal muss man sich sein Windows einstellen. Da ich das für meine Umgebung mache und Ahnung davon habe was ich tue … kein problem
Ansonsten: für fertig-pc-käufer ohne jemanden mit Ahnung in der nähe hoffe ich, dass es in der „windowstour“ erklärt wird :/
Vielelicht machen das aber auch die OEMs dann? wer weis das schon...
Megatron schrieb:
Genauso ist aber, abgesehen vom Windows- und Internetexplorer auch auf den Desktop keine Spur davon zu finden. Erst wenn man auf "alle Apps" geht (was man auch erst finden muß) kommen diese Verknüpfungen zum Vorschein.
Auf dem Desktop hat das ja auch nix zu suchen oO Da hast du den Zugang unten links (rechtsklick) und gut.
Oder gehörst du zu der Desktopzumüllerfraktion?
Megatron schrieb:
Wenn sich jemand einen Desktop Rechner zulegt, oder auf einen solchen Win 8 installiert dann sollte man doch erwarten können das in dem vorhandenen Startmenü (egal wie das nun gestaltet ist) auch die Verknüpfungen für die Desktopanwendungen enthalten sind und nicht nur für irgendwelche Apps die für Tablets gedacht sind, zumal diese "alten" Anwendungen ja noch alle im System vorhanden sind. Und ich meine das sie auch sichtbar sein sollen und nicht irgendwo versteckt.
Uhhh schwierig, da ich noch kein „update“ gemacht habe … aber ich hab mir sagen lassen, dass alles was im Startmenü war auf Metro gekachelt wird. Inklusive eigene Dateien und kram…
Megatron schrieb:
So wie jemand auf einen Desktop kaum Metro Apps braucht braucht jemand auf einen Tablet kaum Desktop Programme. Hier sieht man schon wieder das es wenig Sinn macht zwei unterschiedliche Systeme in ein einziges Bedien- und Anwendungskonzept hineinzuquetchen.
Obwohl ich den Apps im Desktop EXTREM skeptisch gegenüberstehe … ich hab beim shop durchschauen schon 3-4 gefunden die ich installiert hab und die sinnvoll sind für den desktop
Gleichzeitig ist die IDENTISCHE Systemsteuerung für den Admin ne enorme Erleichterung. Er wird bei der pflege in 90% aller Fälle he maus und Tastatur angeschlossen haben.
Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß, wie Win8 RT aussieht. Ich hab mir sagen lassen, dass es dort NUR METRO gibt. Die Überschneidung ist also nur zu X86 Tablets, die zumindest bei uns von den Außendienstmitarbeitern sowohl unterwegs als auch als Festrechner genutzt werden sollen. Und da macht dieser Hybrid schon wieder sinn.
Megatron schrieb:
Wenn Microsoft wenigstens eine angepasste Installationsroutine geschaffen hätte in der je nach verwendeten Gerät die entsprechenden Standartverknüpfungen im Startmenü gelandet wären mit den dazu passenden Einstellungen, gäbe es bei weiten nicht so viel Zoff um das neue System.
Ich kenn die Installation der final nicht. Aber ja, ne abfrage welche Tiles man möchte während der Installation wäre zu wünschen gewesen.
Megatron schrieb:
Bei den älteren Systemen konnte man gleich mal loslegen denn die wichtigsten Dinge waren bereits passend vorkonfiguriert, alles andere konnte man dann bei Bedarf nach und nach einrichten. Mit Win 8 ist man erst einmal eine Weile beschäftigt um wenigstens die Grundfunktionen anzupassen.
Win8 kannst du out of box nutzen. Sogar mehr als ältere Systeme (win7 vielleicht mal Ausgenommen)
Der Landvogt schrieb:
Kann man so sehen wenn man will, kann man aber auch so sehen, dass es Modern UI nicht schafft mit der Classic UI umzugehen. Hier hat MS reichlich gepennt. Die Classic UI durch eine Modern UI die im Prinzip eine moderne und skalierbare Classic UI ist (soweit die Kompatibilität gewahrt ist) zu ersetzen wäre der logische Schritt gewesen. Optional weiterhin die derzeitige Modern UI und alle wären zufrieden.
Aber jetzt kommt wieder das mit der Vereinheitlichung...
Ich sag mal … sehr verzwickt geschrieben. (ich kann dir nicht ganz folgen)
Mit dem Metro optional abschaltbar: wäre ein ganz klarer Pluspunkt gewesen. (so wie bei XP damals als Übergang. Das ab vista nimmer abschaltbar war hääte man bei 8 optional und bei 9 nur noch machen können.)
Der Landvogt schrieb:
Es geht hier nur um die Vorteile der Vereinheitlichung die 70% nicht hätten.
Bitte beim Thema bleiben und nicht mit solch einem Unsinn kommen!
Viele Haushalte in meiner Umgebung steigen auf Win 8 um und besitzen einen Festrechner und wollen sich ein Tablet anschaffen. Ich sag mal 50% haben einen Vorteil davon 50% nicht. (Nämlich die die entweder das eine oder das andre haben, aber nicht beides)
Der Landvogt schrieb:
DU lässt anderen nicht ihre Meinung indem du als Redakteur(!) sagt, dass die ineffizient arbeiten wenn sie den Desktop bevorzugen. Deine erneute Aussage zeugt erneut von deiner Inkompetenz und ist an Frechheit kaum zu überbieten. Schreib doch gleich im Artikel, dass alle die weiterhin mit Win7 arbeiten totale Vollidioten sind. So denkst du nämlich. Da fehlen einem echt die Worte...
Ich vermute, dass du einen anderen post gelesen hast als ich. Er ist nirgendwo gegen desktopnutzer ausfallen geworden.
Du wirst übrigens grade ausfallend und legst ihm Worte in den mund. Das ist inakzeptabel.
Ließ dir den Quote von dir noch mal durch und überleg dir ob ein derart persönlicher angriff irgendwie gerechtfertig war.
Der Landvogt schrieb:
Sicher meine subjektive Meinung, gleichzeitig aber auch objektiv. Da du offensichtlich im Startscreen alte Programmsymbole mit neuen Kachelsymbolen wild durcheinander mischst trifft das halt auf dich nicht zu. Wie deine Wohnung aussieht will ich mal lieber nicht wissen.
Was das auf seine Wohnung schließen lassen soll ist mir ein Rätsel.
Auch warum sie auf dem metro-screen gemischt sein sollten. Wenn man seine Gruppen sinnvoll bestückt landet eigentlich nix von denen in der gleichen Gruppe.
Der Landvogt schrieb:
Stimmt, es handelt sich ja um einen Werbeprospekt.
100te Sätze lobhudeln, 1 kurzer Satz Kritik. Das ist guter Journalismus. Willkommen bei der Bild-Zeitung!
Ich wusste du musst was mit der BILD zu tun haben! Aber bisher dachte ich du bist Leser und nicht Mitarbeiter.
Jetzt erklär mir doch mal warum ein Bericht, der Funktionen erklärt und auf deren vor und Nachteile eingeht nicht positiv sein sollte, wenn der testende Redakteur in ihnen vorteile sieht.
Du kannst ja einen Thread aufmachen in dem du Win8 testest und alles vollkommen NEUTRAL und OBJEKTIV bewertest. Mal sehen ob du das schaffst. (ist nämlich wirklich schwer seine eigenen ansichten raus zu halten, wenn es der einzige Maßstab ist)
Der Landvogt schrieb:
Die Auflistung ist schon mal ganz gut. In einem kurzen Satz zusammengefasst eine Frechheit, da es nur der Vertuschung dient. Eine Seite wäre nötig, selbst wenn man Modern UI sehr gut findet. Das wäre seriöser Journalismus. So ist es allenfalls Bild-Niveau.
Genau … Er macht einen mehreren Seite langen Test, bei dem er zu einem Positiven Fazit komme (Dem ich einige Zeilen zukommen lasse) und trete dann eine volle Seite lang dinge breit die vielleicht irgendjemandem nicht gefallen KÖNNTEN.
Betrachte es realistisch bei 10 Zeilen Fazit wären 1-2 Sätze (1-3 Zeilen) Negative Dinge mehr als angemessen wenn ich generell zu einem positiven Fazit gelange.