Bericht Windows 8: Modern UI „Metro“

Der Landvogt schrieb:
Ich habe einen Absatz oberhalb und in vorherigen Posts erläutert, warum dieser "Vorteil" nur für einen Bruchteil der Nutzer gilt.
Zudem muss man sich nicht einmal eingewöhnen sondern mindestens zweimal. Die Bedienung und Arbeitsweise per Touch unterschiedet sich doch stark von der Bedienung mit Aus und Tastatur. Da kann die Oberfläche noch so gleich sein. Wobei sie bei WP8 allenfalls ähnlich sein dürfte. 3" sind halt keine 30".
Selbst für diese Leute ist die Zeitersparnis und Komlexitätsersparnis also wesentlich geringer als man meinen sollte. Und Android ist nun wirklich nicht schwer zu verstehen. Man muss bedenken dass Mobilgeräte auch ganz andere Einstellungen haben als Standgeräte wie z.B. 3G und Telefonoptionen. W8 =/ WP8. Je tiefer man hineingeht, desto verschiedener sind beide Gerätetypen, desto geringer die Vorteile der "Einheitsoberfläche".
Die Oberfläche allein macht es nicht aus, man muss auch die Hintergründe des Gerätetyps verstehen können. Nur weil ich mit W8 gut zurecht komme kann ich lange kein WP8-Telefon bedienen.

Trotzdem erleichtert eine in Teilen gleiche Oberfläche den Einstieg. Wir reden da ja nicht unbedingt (nur) vom Power-User, wobei es keine Rolle spielt, ob Android schwer zu verstehen ist - natürlich ist es das nicht, wenn man etwas Ahnung von Technik hat. Trotzdem ist es wieder etwas anderes und erfordert Umgewöhnung, als wenn man die grundlegenden Prinzipien, - MUI-Touch kann quasi komplett mit der Maus "emuliert" werden (Kann, nicht muss). Womit wir hier spiegelverkehrt zum Thema Metro-Zwang argumentieren :D
Bei einem 30"-Monitor kann man dann wiederum die Maus feineinstellen? Auch hier sind große, klar abgegrenzte Symbole in der Metro-Oberfläche der Bedienung förderlicher - mMn. Man merkt sich automatisch die grobe Position und Reihenfolge auch in Menüs und bedient/navigiert dann mehr oder weniger automatisch. Für Informationsdichte mit wahlweise weniger Effizienz/Geschwindigkeit hat man immer noch den Desktop, Systemsteuerung oder die Taskleiste. Wer trotzdem kürzere Mauswege hat oder MUI-Wege zu lang findet, kann nach wie vor die Pfeiltasten - auch im Startbildschirm - nutzen. Same as W7.

Anfangs wie gesagt etwas schwerer, aber den Dreh bekommt man schnell raus. Und selbst wenn, was spricht gegen eine Option das ein- und ausstellen zu können?
Individuellere Anpassung ist das Stichwort. Wenn MS damit kommt, dass dann nichts mehr einheitlich genug ist, können sie auch gleich das installieren von Programmen verbieten, Farben und Stile strickt vorgeben und vorgeben welche Apps installiert sein müssen. Das Ergebnis wäre die totale Entmündigung wie sie schon bei Steam (nicht ganz so extrem) der Fall ist. Man kann es eben auch mit der Einheitlichkeit übertreiben. Sonst müssen wir Menschen in Zukunft klonen.

Wir halten fest: MS erlaubt eine Anpassung des OS - unabhängig möglicher Gründe, die spekulativ bleiben müssen - nur in einem engen Rahmen. Was dafür spricht, haben wir erläutert, was dagegen auch, es bleibt dann wohl doch ( :( ) Ansichtssache. Das gilt aber nur für native Anpassungen, alles andere geht über Tools. Nicht die schönste Lösung, aber möglich und für erfahrene Nutzer weniger ein Problem. Garnichts anpassen hätte man bei iOS. Nur um noch etwas Salz in die Suppe zu geben, finde ich diese Parallele zum Launch von Windows XP nicht unpassend, sofern man sich nicht auf Details sondern den Ablauf versteift.

Es geht hier nicht um Vorteile eines runden Symbols. Das Symbol kann ich mir bei Programmen einfach nicht aussuchen. Nimm Doom 3 oder Everest. Da hast du runde Symbole. Die sehen in Modern UI in mitten von (Live-)Kacheln einfach nur bescheuert und alles andere als einheitlich und schön aus. Oder willst du das etwa bestreiten?
Zudem haben die Programm/Spiele-Logos oftmals einen Hintergrund. Wieso sollte id (blödes Beispiel, fällt mir aber gerade ein) aus dem kreisrunden Symbol für D3 auf biegen und brechen ein quadratisches machen? Weitere Beispiele wären alle Icons mit Transparenz.

Runde Symbole wie etwa von Origin stechen mir nun nicht gerade als besonders hässlich hervor. Das hat nichts mit "betreiten wollen" zu tun sondern eher mit subjektivem Empfinden. Die Auflösung ist hoch genug, um keine Pixelkanten zu sehen, weil Symbole schon mit W7 größer wurden. Der einzige Punkt, bei dem ich annähernd zustimme, ist das direkte Nebeneinander mit Live-Kacheln. Als Info-Anker sind diese im Idealfall? eine eigene Gruppe.
Macht man die Icons transparent, sähe das durch die kleinen Symbole wohl auch komisch aus, zumal dir der Hintergrund anzeigt, ob du eine Verknüpfung oder eine MUI-App vor dir hast. Vorteil der Deaktivierung?

Gerade Laien sind oft froh wenn sie ihre gewohnte Umgebung haben und nicht mühsam umlernen müssen und den Hintergrund tw. gar nicht verstehen. Kann ich aus eigener Erfahrung in der Bekanntschaft sagen. W8 wird die meisten Nutzer zumindest anfangs vor Probleme stellen. Dich offensichtlich ja auch 2 Wochen lang. ;)

Jetzt wird mir das wieder auf die Zunge getackert :D Natürlich konnte ich quasi nach fünf Minuten produktiv arbeiten. Die weiteren Features habe ich dann im Alltag nebenher entdeckt, ohne einen gezwungenen Schnelldurchlauf zu absolvieren oder mich besonders darum zu bemühen. Es ist nicht so, als hätte ich 2 Wochen lang rätseln und aktiv üben müssen.
Klar ist der erste Schritt für Laien ein "bumper", andererseits kann man mit der Argumentation ewig auf dem selben Stand bleiben. Damit wären wir wieder am Anfang, zumal man ins Feld führen kann, dass das Umlernen eben für Laien Vorteile bringt bzw. die Zielgruppe doch eh den IE für "das Internet" hält und damit kaum umdenken muss, weil die Erfahrung mit dem OS ohnehin oberflächlich bleibt.
 
kurze Frage, so wie es aussieht kommt mein Win 8 heute noch. Kann ich es direkt installieren oder erst Freitag am offiziellen Release ?
 
@areiland
Schön, aber zum einen nur für Profis interessant die sich damit auseinander setzen können, zum anderen werden wohl kaum alle Funktionen des Startmenüs vorhanden sein. Und selbst wenn, wäre es schön unübersichtlich.
 
@AbstaubBaer

dass das Umlernen eben für Laien Vorteile bringt bzw. die Zielgruppe

abgesehen davon, das der laie nicht umlernen oder etwas neues lernen will. er will nur anwenden. aber das werden dann die verkaufszahlen zeigen. darin bin ich sogar ziemlich zuversichtlich.

greez
 
@Der Landvogt
Natürlich - es sind nicht alle Funktionen des Startmenüs vorhanden, mehr als der Zugriff auf die Verknüpfungen des Startmenüs und eventuell dorthin verlinkte Ordner ist nicht drin. Aber man hat die wichtigsten Dinge zur Verfügung und kann jeden beliebigen Ordner einbinden um schnellen Zugriff auf seinen Inhalt zu haben. Genau das, was weiter oben als Totschlagargument genannt wurde, ist weiterhin problemlos möglich.

Es ist sicher nicht Jedermannes Sache, sich Windows 8 auf diese Weise zu personalisieren, aber es ist machbar ohne dass Fremdtools zum Einsatz kommen. So ist es durchaus möglich das ModernUI weitgehend zu meiden.
 
Deshalb hat die Diskussion auch in Teilen wenig Sinn mehr. Ich bin gespannt, wie die Situation in ein oder zwei Jahren aussieht :)
 
AbstaubBaer schrieb:
Bei einem 30"-Monitor kann man dann wiederum die Maus feineinstellen?
Eine gute und dem Nutzer/Bildschirm/Auflösung angepasste Mauseinstellung ist grundsätzlich zum angenehmen Arbeiten nötig.
Bei jeder höheren Auflösung als der gewohnten muss man sich ohnehin umgewöhnen da die PC-Welt nicht nur aus riesigen Kacheln besteht, sondern auch aus kleinen Elementen. Diese Elemente bleiben meist gleich klein, die Bildschirmfläche nimmt jedoch zu.
Bei riesigen Kacheln und riesigen Systemelementen sind wiederum hohe Auflösung von großem Vorteil.
Hier hat man das Problem: jetzt hat man zwar große Modern UI-Elemente die der Laie bzw. nicht so häufig mit Win Arbeitende leichter anzielen kann, bei alten "Classic UI"-Elementen besteht das Problem aber weiterhin.
Das Problem lässt sich zwar umgehen indem ich ausschließlich auf Apps setze, dafür brauche ich aber keinen PC.

AbstaubBaer schrieb:
Trotzdem erleichtert eine in Teilen gleiche Oberfläche den Einstieg.
Nur dass das nur für einen Bruchteil gilt. Wenn mittelfristig 30% davon profitieren, haben 70% trotzdem nichts von einer verhunzten Oberfläche. MS träumt hier entweder absolut unrealistischen Marktanteilen oder will diese mit der Brechstange erreichen.
Zudem wurde schon mehrfach erwähnt, dass eine absolut gleiche Oberfläche für Tablet/Touch und PC unsinnig ist. Gleicher optischer Stil (und davon sind die Größen ausgeschlossen) hätte gereicht.

AbstaubBaer schrieb:
Trotzdem ist es wieder etwas anderes und erfordert Umgewöhnung, als wenn man die grundlegenden Prinzipien, - MUI-Touch kann quasi komplett mit der Maus "emuliert" werden (Kann, nicht muss). Womit wir hier spiegelverkehrt zum Thema Metro-Zwang argumentieren :D
Ich würde behaupten, dass Android mehr mit Win8-Touch/RT von der Bedienung her gemeinsam hat als Win8/Tastatur+Maus. Touch ist eine komplett andere Art der Eingabe, die auch anderes Denken und eine andere Herangehensweise benötigt.

AbstaubBaer schrieb:
Man merkt sich automatisch die grobe Position und Reihenfolge auch in Menüs und bedient/navigiert dann mehr oder weniger automatisch.
Weshalb Abgrenzungen irgendwann wiederum unnötig sind. ;)
Zudem geht es nicht um die einfachere Bedienung (die kommt wie du festgestellt hast ohnehin automatisch nach einer gewissen Zeit), es geht auch um die Optik. Das hatte ich bereits mehrfach ausführlich erörtert und spare mir daher ein weiteres Mal.

AbstaubBaer schrieb:
Für Informationsdichte mit wahlweise weniger Effizienz/Geschwindigkeit hat man immer noch den Desktop, Systemsteuerung oder die Taskleiste. Wer trotzdem kürzere Mauswege hat oder MUI-Wege zu lang findet, kann nach wie vor die Pfeiltasten - auch im Startbildschirm - nutzen. Same as W7.
Kennst du ernsthaft jemanden der auf dem Desktop per Pfeiltasten navigiert?
Was weniger Effizient ist solltest du jedem selbst überlassen. Der erste Satz des Zitats ist einfach ein Armutszeugnis für dich und unterstreicht deine Inkompetenz als Redakteur.

AbstaubBaer schrieb:
Was dafür spricht, haben wir erläutert, was dagegen auch, es bleibt dann wohl doch ( :( ) Ansichtssache.
Nämlich nichts sinnvolles. Nach deinen/euren Argumenten hätte MS das OS komplett schließen müssen und gar keine Anpassungen mehr vornehmen lassen dürfen. Am besten noch wie unter WP7 die Hardware künstlich begrenzen. Dann ist wirklich alles einheitlich.

AbstaubBaer schrieb:
Runde Symbole wie etwa von Origin stechen mir nun nicht gerade als besonders hässlich hervor. Das hat nichts mit "betreiten wollen" zu tun sondern eher mit subjektivem Empfinden. Die Auflösung ist hoch genug, um keine Pixelkanten zu sehen, weil Symbole schon mit W7 größer wurden. Der einzige Punkt, bei dem ich annähernd zustimme, ist das direkte Nebeneinander mit Live-Kacheln. Als Info-Anker sind diese im Idealfall? eine eigene Gruppe.
Macht man die Icons transparent, sähe das durch die kleinen Symbole wohl auch komisch aus, zumal dir der Hintergrund anzeigt, ob du eine Verknüpfung oder eine MUI-App vor dir hast. Vorteil der Deaktivierung?
Warum muss man runde Symbole dann zwangsläufig quadratisch machen?

Für eine aufgeräumte Startoberfläche gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Auf alte Programme verzichten und nur neue Programme/Apps nutzen die den Kachelstil im Symbol haben (z.B. PS CS6)
2. Alte Programme und neue Programme trennen.
Beiden macht keinen Sinn. Punkt 1 ist eine unnötige extreme Einschränkung, Punkt 2 dient nur der Unordnung und nicht der Übersicht.

AbstaubBaer schrieb:
Jetzt wird mir das wieder auf die Zunge getackert :D Natürlich konnte ich quasi nach fünf Minuten produktiv arbeiten. Die weiteren Features habe ich dann im Alltag nebenher entdeckt, ohne einen gezwungenen Schnelldurchlauf zu absolvieren oder mich besonders darum zu bemühen. Es ist nicht so, als hätte ich 2 Wochen lang rätseln und aktiv üben müssen.
Klar ist der erste Schritt für Laien ein "bumper", andererseits kann man mit der Argumentation ewig auf dem selben Stand bleiben. Damit wären wir wieder am Anfang, zumal man ins Feld führen kann, dass das Umlernen eben für Laien Vorteile bringt bzw. die Zielgruppe doch eh den IE für "das Internet" hält und damit kaum umdenken muss, weil die Erfahrung mit dem OS ohnehin oberflächlich bleibt.
Offensichtlich konntest du erst nach 2 Wochen sinnvoll mit der neuen Oberfläche arbeiten oder etwa doch schon nach 5 Minuten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Metera schrieb:
kurze Frage, so wie es aussieht kommt mein Win 8 heute noch. Kann ich es direkt installieren oder erst Freitag am offiziellen Release ?

Kannst sofort loslegen, per Dreamspark haben die Leute (und ich) es schon länger am Laufen, Key aktivieren ist kein Problem.
 
Der Landvogt schrieb:
Eine gute und dem Nutzer/Bildschirm/Auflösung angepasste Mauseinstellung ist grundsätzlich zum angenehmen Arbeiten nötig.
Bei jeder höheren Auflösung als der gewohnten muss man sich ohnehin umgewöhnen da die PC-Welt nicht nur aus riesigen Kacheln besteht, sondern auch aus kleinen Elementen. Diese Elemente bleiben meist gleich klein, die Bildschirmfläche nimmt jedoch zu.
Bei riesigen Kacheln und riesigen Systemelementen sind wiederum hohe Auflösung von großem Vorteil.
Hier hat man das Problem: jetzt hat man zwar große Modern UI-Elemente die der Laie bzw. nicht so häufig mit Win Arbeitende leichter anzielen kann, bei alten "Classic UI"-Elementen besteht das Problem aber weiterhin.
Das Problem lässt sich zwar umgehen indem ich ausschließlich auf Apps setze, dafür brauche ich aber keinen PC.

Ist doch dann kein Nachteil von Metro sondern bei hohen Auflösungen ein Vorteil beziehungsweise ein Nachteil des alten Designs.

Nur dass das nur für einen Bruchteil gilt. Wenn mittelfristig 30% davon profitieren, haben 70% trotzdem nichts von einer verhunzten Oberfläche. MS träumt hier entweder absolut unrealistischen Marktanteilen oder will diese mit der Brechstange erreichen.
Zudem wurde schon mehrfach erwähnt, dass eine absolut gleiche Oberfläche für Tablet/Touch und PC unsinnig ist. Gleicher optischer Stil (und davon sind die Größen ausgeschlossen) hätte gereicht.

Dann unterstellst du aber, dass die anderen 70% geschlossen Metro ablehnen müssten. Was allein hier im Thread eine utopische Idee ist. Es halten einige Nutzer für eine unsinnige Idee - gut, das dürfen sie. Alle aber nicht.

Weshalb Abgrenzungen irgendwann wiederum unnötig sind. ;)
Zudem geht es nicht um die einfachere Bedienung (die kommt wie du festgestellt hast ohnehin automatisch nach einer gewissen Zeit), es geht auch um die Optik. Das hatte ich bereits mehrfach ausführlich erörtert und spare mir daher ein weiteres Mal.

Bis dahin sorgen Abgenzungen für noch mehr Übersicht.
Ja, Optik. Und das ist Geschackssache, die jegliche Diskussion erübrigt. Da brauche ich mich deiner Meinung nicht anschließen und letztlich geht es da um des Kaisers Bart. :)

Kennst du ernsthaft jemanden der auf dem Desktop per Pfeiltasten navigiert?
Was weniger Effizient ist solltest du jedem selbst überlassen. Der erste Satz des Zitats ist einfach ein Armutszeugnis für dich und unterstreicht deine Inkompetenz als Redakteur.

Nein, aber im Startmenü/der Schnellstartleiste. Laut diesem Thread. Warum der erste Satz ein Armutszeugnis ist und ich dir deine Meinung, du mir meine nicht lassen brauchst, verstehen gerade die Götter. Ich nicht, game over :freak:

Nämlich nichts sinnvolles. Nach deinen/euren Argumenten hätte MS das OS komplett schließen müssen und gar keine Anpassungen mehr vornehmen lassen dürfen. Am besten noch wie unter WP7 die Hardware künstlich begrenzen. Dann ist wirklich alles einheitlich.

Polemische Übertreibung, nicht zielführend. Pauschale Ablehnung aller Argumente, s.o.

Warum muss man runde Symbole dann zwangsläufig quadratisch machen?
Zusammenhang zwischen runden Symbolen und Übersicht? Die absolute Feststellung ist eine subjektive Einschätzung von dir. Da brauchen wir nicht weiter diskutieren, weil ich zu einem im Ergebnis anderen Schluß komme.

Offensichtlich konntest du erst nach 2 Wochen sinnvoll mit der neuen Oberfläche arbeiten oder etwa doch schon nach 5 Minuten?

Nochmal formuliert: Arbeiten geht sofort, den Desktop findet man, die Apps erschließen sich Fix und die Ecken kriegt man ja gezeigt. Nach 1-2 Wochen hat man alle Optionen entdeckt und die Oberfläche nebenher eingerichtet und beherrscht alle Funktionen ohne Nachzudenken. Sehe ich keinen schrecklich langen Zeitraum drin, ließe sich auch straffen und das Einschleifen von Routine braucht immer Zeit.

Jetzt lieber zu relevanten Themen, die gesammelten Metro-Kritiken unabhängig ihrer Relevanz für den Einzelnen. Sie wurden genannt und sind aufgeführt, wenngleich sinngemäß gekürzt und neutral formuliert.

- Anmeldung nicht mit einem Klick bis Desktop
- Metro nicht abschaltbar / Bevormundung
- Kein Fallback-Modus/Startmenü
- Hässlich / kein Aero-Glass
- Keine freie Gestaltung der Oberfläche, nur Vorlagen, keine freie Kachelgröße, Tansparenz-Optionen
- Apps lassen sich nicht zusammenfassen
- „Touchscreen“-Oberfläche
- Horizontales Scrollen
- "Hot Corners" auf dem Desktop (sinnlos)
- Apps nur Vollbild
- Ordnernavigation mit Kacheln schlecht möglich
- Fundamentaler Wandel im Arbeitsablauf (Umstellung / keine Lust darauf)
- Bedienung umständlich
- Live-Integration
- Powerknopf versteckt
- Nicht „intuitiv“
- Längere Mauswege
- Bruch Desktop/Metro
- Aus Metro keine Verknüpfungen auf den Desktop möglich
- Nur eine Ebene auf dem Startbildschirm, Unbersichtlichkeit
- Metro ist kein Desktop/Produktivumgebung
- Ungeeignet für Betriebe/Unternehmen
- Apps für Nutzer, nicht Rechner installieren

Im Prinzip kann man das mMn. zwei relevante Kernpukt brechen: 1) Metro ist nicht optional 2) Metro lässt sich nicht individuell gestalten
Das hätte dann im Bericht doch einen Satz verdient gehabt, mehr aber auf keinen Fall - denn darum ging es nur am Rande, siehe die Einleitung. Die beiden Posts von blöderidiot und
Neo_Xsendra
sind übrigens noch ganz nett ergänzend zu lesen.
 
Ach Abstaubär, egal was man dir sagt du lässt dich ja nicht von Argumenten und Vorteilen beeindrucken, hör doch auf als weiter zu diskutieren. Du lässt dich nicht überzeugen, wir haben es wahrgenommen.
 
An alle die immer wieder betonen das die Modern UI einfach das neue Startmenü ist, weshalb das alte überfällig ist und der Desktop noch immer vorhanden ist.

Wenn das alte Überfällig ist (was auch die Ansicht von Microsoft ist) dann sollte wenigstens das neue Startmenü alle grundlegenden Verknüpfungen enthalten, und das vom Anfang an ohne das man erst alles selbst zusammensuchen muß.

Bei einen neu installierten System kommt man zuerst in die Modern UI, hier findet man aber außer Metro Apps keine weiteren Verknüpfungen. Weder die Verknüpfungen für Dokumente, Bilder, Musik, Computer, Systemsteuerung usw. noch irgendeine Verknüpfung für Windows Desktop Programme wie Word Pad, Paint, Media Player, Verwaltungs und Systemprogramme.

Genauso ist aber, abgesehen vom Windows- und Internetexplorer auch auf den Desktop keine Spur davon zu finden. Erst wenn man auf "alle Apps" geht (was man auch erst finden muß) kommen diese Verknüpfungen zum Vorschein.

Wenn sich jemand einen Desktop Rechner zulegt, oder auf einen solchen Win 8 installiert dann sollte man doch erwarten können das in dem vorhandenen Startmenü (egal wie das nun gestaltet ist) auch die Verknüpfungen für die Desktopanwendungen enthalten sind und nicht nur für irgendwelche Apps die für Tablets gedacht sind, zumal diese "alten" Anwendungen ja noch alle im System vorhanden sind. Und ich meine das sie auch sichtbar sein sollen und nicht irgendwo versteckt.

So wie jemand auf einen Desktop kaum Metro Apps braucht braucht jemand auf einen Tablet kaum Desktop Programme. Hier sieht man schon wieder das es wenig Sinn macht zwei unterschiedliche Systeme in ein einziges Bedien- und Anwendungskonzept hineinzuquetchen.

Wenn Microsoft wenigstens eine angepasste Installationsroutine geschaffen hätte in der je nach verwendeten Gerät die entsprechenden Standartverknüpfungen im Startmenü gelandet wären mit den dazu passenden Einstellungen, gäbe es bei weiten nicht so viel Zoff um das neue System.

Bei den älteren Systemen konnte man gleich mal loslegen denn die wichtigsten Dinge waren bereits passend vorkonfiguriert, alles andere konnte man dann bei Bedarf nach und nach einrichten. Mit Win 8 ist man erst einmal eine Weile beschäftigt um wenigstens die Grundfunktionen anzupassen.
 
Unereichbar schrieb:
Ach Abstaubär, egal was man dir sagt du lässt dich ja nicht von Argumenten und Vorteilen beeindrucken, hör doch auf als weiter zu diskutieren. Du lässt dich nicht überzeugen, wir haben es wahrgenommen.

Vielleicht ließt du meinen letzten Beitrag, insbesondere den zweiten Teil, einfach noch einmal und postest dann erneut ;)
 
Vor längerer Zeit habe ich die Release Preview in Oracle VM VirtualBox ausprobiert und bin zu dem Entschluss gekommen, dass Windows 8 aufgrund des GUIs für mich gestorben ist. Windows XP vereinte eine angenehme Farbwahl mit einem professionellen Erscheinungsbild, Vista und Sie7en haben eine elegante, beeindruckende Optik, behalten die Professionalität aber dennoch bei, das Modern UI von Windows 8 ist, meiner Meinung nach, hingegen einfach nur kitschig. :( So stelle ich mir einen Spaziergang durch eine Stadt vor, in der nur Rizzi-Häuser stehen würden. :D :evillol:

Gruß von Cin-Hoo
 
AbstaubBaer schrieb:
Jetzt lieber zu relevanten Themen, die gesammelten Metro-Kritiken unabhängig ihrer Relevanz für den Einzelnen. Sie wurden genannt und sind aufgeführt, wenngleich sinngemäß gekürzt und neutral formuliert.

  • Anmeldung nicht mit einem Klick bis Desktop kann man einstellen
  • Metro nicht abschaltbar / Bevormundung ist so
  • Kein Fallback-Modus/Startmenü ist so
  • Hässlich / kein Aero-Glass ansichtssache / ist so
  • Keine freie Gestaltung der Oberfläche, nur Vorlagen, keine freie Kachelgröße, Tansparenz-Optionen stimmt so, aber mit Einschränkungen
  • Apps lassen sich nicht zusammenfassen hä?
  • „Touchscreen“-Oberfläche Killerargument^^
  • Horizontales Scrollen welches mit nem normalen Mausrad super funzt
  • "Hot Corners" auf dem Desktop (sinnlos) stören mich persönlich im Alltag nicht
  • Apps nur Vollbild jain, man kann auch zwei neben einander anzeigen lassen.. bzw desktop+eine app
  • Ordnernavigation mit Kacheln schlecht möglich dazu gibts ja auch den Desktop
  • Fundamentaler Wandel im Arbeitsablauf (Umstellung / keine Lust darauf)arbeite seit einem Monat mit, fundamental war da aber nichts...
  • Bedienung umständlich stimmt nicht (Ausnahme der Powerknopf)
  • Live-Integration das ist doch das geile
  • Powerknopf versteckt oben schon erwähnt
  • Nicht „intuitiv“ sagt wer? Einer der vor Win8 schon x Windowsversionen genutzt hat!? ;)
  • Längere Mauswege man könnte ja ne Sehnenscheidentzündung kriegen:rolleyes: Als ob man den ganzen Tag nur von Ecke zu Ecke flitzen würde, BLEIBT REALISTISCH!
  • Bruch Desktop/Metro Joa... nach einer Eingewöhnung kratzt es aber nicht mehr
  • Aus Metro keine Verknüpfungen auf den Desktop möglich falsch
  • Nur eine Ebene auf dem Startbildschirm, Unbersichtlichkeit sehe ich genau gegenteilig
  • Metro ist kein Desktop/Produktivumgebung Jup, weils nurn Vollbildstartmenü mit gewissen Extras ist.. daher gibts ja auch noch den Desktop
  • Ungeeignet für Betriebe/Unternehmen Haha, stimmt nicht.. Stichwort Windows2go, Virtualisierung von Apps etc
  • Apps für Nutzer, nicht Rechner installieren dort liegen auch Vorteile
Hab meinen Senf mal rot dahinter gekritzelt.. Ich war heute auf einer Win8 Roadshow und mit Win8 + Winserver2012 gibt es mittlerweile richtig dicke Möglichkeiten für Unternehmen Stichwort "bring your own device", Hochverfügbarkeit, Sicherheit und ultramobil arbeiten.
 
AbstaubBaer schrieb:
Ist doch dann kein Nachteil von Metro sondern bei hohen Auflösungen ein Vorteil beziehungsweise ein Nachteil des alten Designs.
Kann man so sehen wenn man will, kann man aber auch so sehen, dass es Modern UI nicht schafft mit der Classic UI umzugehen. Hier hat MS reichlich gepennt. Die Classic UI durch eine Modern UI die im Prinzip eine moderne und skalierbare Classic UI ist (soweit die Kompatibilität gewahrt ist) zu ersetzen wäre der logische Schritt gewesen. Optional weiterhin die derzeitige Modern UI und alle wären zufrieden.
Aber jetzt kommt wieder das mit der Vereinheitlichung...

AbstaubBaer schrieb:
Dann unterstellst du aber, dass die anderen 70% geschlossen Metro ablehnen müssten. Was allein hier im Thread eine utopische Idee ist. Es halten einige Nutzer für eine unsinnige Idee - gut, das dürfen sie. Alle aber nicht.
Es geht hier nur um die Vorteile der Vereinheitlichung die 70% nicht hätten.
Bitte beim Thema bleiben und nicht mit solch einem Unsinn kommen!

AbstaubBaer schrieb:
Bis dahin sorgen Abgenzungen für noch mehr Übersicht...
...die nach kurzer Zeit sinnlos ist.
Was spricht bitte gegen die Option das anpassen zu dürfen? Ich vergaß: die Vereinheitlichung!!! :freak: Leider hat MS diese ja sehr inkonsequent umgesetzt.

AbstaubBaer schrieb:
Laut diesem Thread. Warum der erste Satz ein Armutszeugnis ist und ich dir deine Meinung, du mir meine nicht lassen brauchst, verstehen gerade die Götter. Ich nicht, game over :freak:
DU lässt anderen nicht ihre Meinung indem du als Redakteur(!) sagt, dass die ineffizient arbeiten wenn sie den Desktop bevorzugen. Deine erneute Aussage zeugt erneut von deiner Inkompetenz und ist an Frechheit kaum zu überbieten. Schreib doch gleich im Artikel, dass alle die weiterhin mit Win7 arbeiten totale Vollidioten sind. So denkst du nämlich. Da fehlen einem echt die Worte...

AbstaubBaer schrieb:
Polemische Übertreibung, nicht zielführend. Pauschale Ablehnung aller Argumente, s.o.
Die konsequente Einhaltung von Einheitlichkeit und nichts anderes. Denn das ist doch das so große Ziel der Modern UI, das doch irgendwie verfehlt wurde weil es an der Realität vorbeigeht.

AbstaubBaer schrieb:
Zusammenhang zwischen runden Symbolen und Übersicht? Die absolute Feststellung ist eine subjektive Einschätzung von dir. Da brauchen wir nicht weiter diskutieren, weil ich zu einem im Ergebnis anderen Schluß komme.
Sicher meine subjektive Meinung, gleichzeitig aber auch objektiv. Da du offensichtlich im Startscreen alte Programmsymbole mit neuen Kachelsymbolen wild durcheinander mischst trifft das halt auf dich nicht zu. Wie deine Wohnung aussieht will ich mal lieber nicht wissen.

AbstaubBaer schrieb:
Im Prinzip kann man das mMn. zwei relevante Kernpukt brechen: 1) Metro ist nicht optional 2) Metro lässt sich nicht individuell gestalten
Das hätte dann im Bericht doch einen Satz verdient gehabt, mehr aber auf keinen Fall - denn darum ging es nur am Rande, siehe die Einleitung.
Stimmt, es handelt sich ja um einen Werbeprospekt. :evillol:
100te Sätze lobhudeln, 1 kurzer Satz Kritik. Das ist guter Journalismus. Willkommen bei der Bild-Zeitung!

Die Auflistung ist schon mal ganz gut. In einem kurzen Satz zusammengefasst eine Frechheit, da es nur der Vertuschung dient. Eine Seite wäre nötig, selbst wenn man Modern UI sehr gut findet. Das wäre seriöser Journalismus. So ist es allenfalls Bild-Niveau.
 
Apps lassen sich nicht zusammenfassen hä?

Du kannst Live Tiles nicht in Ordner zusammenfassen wie etwas bei iOS. So hast du 100 Millionen Apps gleichzeitig sichtbar - wenn du alle Apps anzeigst - und es wird nicht übersichtlicher.

Aus Metro keine Verknüpfungen auf den Desktop möglich falsch
Falsch. Du kannst von Metro nur an die Taskleiste anhängen, aber keine Verknüpfung auf den eigentlichen Desktop machen. Das geht nur über neu -> Verknüpfung und suchen oder direkt im Explorer das Programm suchen und dann eine Verknüpfung machen.

EDIT: Mal was zum Thema Einheits UI...Marktforschung... was ist wenn Bosch eine Marktumfrage macht, welche Bohrergröße die beliebteste ist und sich dann überlegt einen neuen Superbohrer zu bauen, der einen festen Bohraufsatz hat? One size fits all? Glaube ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Matrix316 schrieb:
...Falsch. Du kannst von Metro nur an die Taskleiste anhängen, aber keine Verknüpfung auf den eigentlichen Desktop machen. Das geht nur über neu -> Verknüpfung und suchen oder direkt im Explorer das Programm suchen und dann eine Verknüpfung machen....

Das ist aber genauso falsch! Einen Rechtsklick auf die Kachel ausführen - "Speicherort öffnen" - Rechtsklick auf die markierte Datei und "Verknüpfung erstellen". Dann muss man nur noch auf "Ja" klicken, weil es kommt der Hinweis: "An dieser Stelle kann keine Verknüpfung erstellt werden, möchten sie stattdessen eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen?" Denn man befindet sich in der Regel im Startmenüordner aller Benutzer - in dem man Adminrechte benötigt um Dateien anzulegen.

Kein Suchen nach der richtigen Datei, kein Wechsel zum Desktop um dann den Explorer zu starten und die richtige Datei zu suchen um dann eine Verknüpfung zu erstellen. Zwei Klicks bis zur Datei, zwei weitere Klicks um die Verknüpfung zu erstellen. Da braucht es bei Deiner Methode aber doch etliche Klicks mehr um dieses Ziel zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AbstaubBaer schrieb:
Jetzt lieber zu relevanten Themen, die gesammelten Metro-Kritiken unabhängig ihrer Relevanz für den Einzelnen. Sie wurden genannt und sind aufgeführt, wenngleich sinngemäß gekürzt und neutral formuliert.

- Anmeldung nicht mit einem Klick bis Desktop
Ohne Passwortabfrage: Doch
- Metro nicht abschaltbar / Bevormundung
Ja~ die Option wäre hübsch gewesen. Definitiv. Hätte viele Diskussionen erspart
- Kein Fallback-Modus/Startmenü
Ist das nicht der selbe Punkt wie drüber nur in Grün?
- Hässlich / kein Aero-Glass
Ansichtssache. Mir war Windows schon seit XP zu bunt und verspielt. / Gefällt mir (Ja es gibt Leute die es unnötig fanden. Fällt wohl auch unter Ansichtssache)
- Keine freie Gestaltung der Oberfläche, nur Vorlagen, keine freie Kachelgröße, Tansparenz-Optionen
Metro=Startmenü 2.0
Ich konnte bei meinem alten Startmenü ich glaub 3 Farben wählen. Jetzt hast du 10 Farben + verschiedene Muster. Wäre doch ein Fortschritt oder seh ich das falsch?

- Apps lassen sich nicht zusammenfassen
Erstelle einen Ordner, mach die Verknüpfungen der Apps in diesen Order -> Ordner Anpinnen.
Sinnlos, ABER möglich

- „Touchscreen“-Oberfläche
„Multi-Device-Interface“! Ich liebe Schlagwörter! Da kann sich jeder raussuchen was es jetzt bedeuten mag ;)
- Horizontales Scrollen
Über das Mausrad … auf Bildschirmen die Breiter als hoch sind …
Mich hat das genau 2 mal irritiert. Beim 1. und 2. mal. Jetzt find ich es ehrlich gesagt sehr angenehm weil ich meine „Gruppen“ immer als ganzes sehe und nur die gruppen durchscroll.

- "Hot Corners" auf dem Desktop (sinnlos)
Ansichtssache. Ich find es toll wichtige Funktionen im zugriff zu haben OHNE dafür platz zu verschwenden.
- Apps nur Vollbild
Bis zu 2 Apps unter Metro mit Variabler Größe.
Alternativ 1 App neben dem Desktop in variabler Größe

- Ordnernavigation mit Kacheln schlecht möglich
Ordnernavigation mit kacheln unnötig.
Die Ordner waren IMMER der größte Kritikpunkt an der Startleiste, weil er als Rechtfertigung diente einfach alles von einem Programm reinzuschmeißen. War ja in einem Ordner.

- Fundamentaler Wandel im Arbeitsablauf (Umstellung / keine Lust darauf)
Minimale Umstellung für den Endnutzer. Geringfügiger Mehraufwand für die Ersteinrichtung für den Fachmann.
Keine Lust: Bestes Argument in der gesamten Diskussion. War meine Begründung bei XP zu bleiben bis heut. Aber Win8 hat für mich zu viele vorteile um es zu ignorieren.

- Bedienung umständlich
Bis auf den versteckten herunterfahren Knopf (der rein nach Aufwand nicht weiter entfernt ist als in XP, also Anzahl Klicks zb) ist die bedienung genauso einfach oder einfacher als unter XP oder 7
- Live-Integration
Erstell dir einen „Lokalen Benutzer“.
Ja, das geht

- Powerknopf versteckt
Ja, ja das ist er (Siehe Bedienung)
- Nicht „intuitiv“
Ansichtssache. Alle DAUs die ich vor einen fertigen Rechner gesetzt habe, und denen ich die Ecken erklärt habe, fanden sich super zurecht
- Längere Mauswege
Mein „Mousometer“ sagt irgendwas von 2% mehr pro stunde also … nein.
- Bruch Desktop/Metro
Jain. Kommt auf die Verwendung und Einrichtung an.
- Aus Metro keine Verknüpfungen auf den Desktop möglich
Siehe Post weiter oben: Und es geht doch.
- Nur eine Ebene auf dem Startbildschirm, Unbersichtlichkeit
Hab ich schon erwähnt das die verschachtelten Ordner der Taskleiste der größte kritikpunkt gewesen ist?
Start->alle programme->ea->C&C-> leicht vorbei und von vorn. FUCK.
Fragt mal eure DAUs wie oft ihnen so was passiert.

- Metro ist kein Desktop/Produktivumgebung
Fakt.
...
Nein wirklich Fakt.
Metro ist Startleiste 2.0
Der Desktop ist der Desktop
*ÜBERRASCHUNG!“

- Ungeeignet für Betriebe/Unternehmen
Betriebe stehen drauf. Der Anwender sieht nur was er soll. Der Anwender hat die gleiche Oberfläche egal ob pc, notebook, tablet, oder phone. Und der alles was du installierst installierst du NUR für DIESEN Nutzer.
War bei uns DER Killergrund auf WIN 8 umzusteigen statt auf WIN 7 (Sind aktuell noch auf XP)

- Apps für Nutzer, nicht Rechner installieren
Sie Betriebe.
Für privat wäre natürlich die Option „Für alle nutzer verfügbar“ gold wert gewesen
ABER:
Ich mülle nimmer den account meiner Frau zu (und viel wichtiger) sie nimmer meinen.
Ich hab ne liste was für Programme ich installiert hatte (Gott hätte ich das nur für den Desktop auch. Nie wieder die „Programmliste für einen neuen Rechner“ suchen müssen. Stell dir das mal vor! Neuer Rechner gekauft, aufgebaut, Installation „folgende Programme hatten sie zuletzt installiert. Bitte wählen sie, welche erneut installiert werden sollen“)
Und ja, der Datenschützer in mir schreit grade auch „DIE HÖLLE! DAS IST DIE HÖLLE!“

mal mein senf, heute in grün :D

wir sollten anfangen die kritikpunkte im einzelnen zu besprechen. diese veralgemeinerungen gehen glaub ich einfach an dem vorbei was viele wirklich meinen :/

Unereichbar schrieb:
Ach Abstaubär … hör doch auf als weiter zu diskutieren. Du lässt dich nicht überzeugen, wir haben es wahrgenommen.

Ich vermute „Wir“ ist in diesem Fall der Landvogt und dir, die aktiv die Gegenmeinung darstellen? Bist du „wir“ und redest gern in der Mehrzahl von dir? Oder Projizierst du DEINE Meinung auf den Rest der Welt?
Ich mein bewegst du dich denn nur einen Millimeter von DEINER Meinung weg? Nein? Trotz guter Argumente? Warum sollte die Redaktion das dann tun?

Megatron schrieb:
Wenn das alte Überfällig ist (was auch die Ansicht von Microsoft ist) dann sollte wenigstens das neue Startmenü alle grundlegenden Verknüpfungen enthalten, und das vom Anfang an ohne das man erst alles selbst zusammensuchen muß.

Ok … um mal eine Sichtweise darzulegen: Du hast 2 Nutzergruppen.
1. Leute die Ahnung haben und Ihren Rechner Anpassen wollen
2. DAUs

Die erste Gruppe ist in der Lage einen Rechtsklick auszuführen und sich die Tiles für die verschiedenen Systemeinstellungen anzupinnen (wobei ich persönlich die nur sehr selten brauch, außer beim ersten einrichten) oder auf dem Desktop unten links einen Rechtsklick zu machen, wo der Zugang zu allen wichtigen Systemeinstellungen liegt.

Die Zweite Gruppe halte ICH immer möglichst von dort fern. Ich gehe sogar so weit, dass ich diese links aus der Taskleiste nach dem einrichten ENTFERNE (lerne deine DAUs kennen und rechne mit ihren Ideen)

Megatron schrieb:
Bei einen neu installierten System kommt man zuerst in die Modern UI, hier findet man aber außer Metro Apps keine weiteren Verknüpfungen. Weder die Verknüpfungen für Dokumente, Bilder, Musik, Computer, Systemsteuerung usw. noch irgendeine Verknüpfung für Windows Desktop Programme wie Word Pad, Paint, Media Player, Verwaltungs und Systemprogramme.

Ich weis nicht wie es in der Final aussieht aber … Ja, das erste mal muss man sich sein Windows einstellen. Da ich das für meine Umgebung mache und Ahnung davon habe was ich tue … kein problem

Ansonsten: für fertig-pc-käufer ohne jemanden mit Ahnung in der nähe hoffe ich, dass es in der „windowstour“ erklärt wird :/
Vielelicht machen das aber auch die OEMs dann? wer weis das schon...

Megatron schrieb:
Genauso ist aber, abgesehen vom Windows- und Internetexplorer auch auf den Desktop keine Spur davon zu finden. Erst wenn man auf "alle Apps" geht (was man auch erst finden muß) kommen diese Verknüpfungen zum Vorschein.

Auf dem Desktop hat das ja auch nix zu suchen oO Da hast du den Zugang unten links (rechtsklick) und gut.
Oder gehörst du zu der Desktopzumüllerfraktion?

Megatron schrieb:
Wenn sich jemand einen Desktop Rechner zulegt, oder auf einen solchen Win 8 installiert dann sollte man doch erwarten können das in dem vorhandenen Startmenü (egal wie das nun gestaltet ist) auch die Verknüpfungen für die Desktopanwendungen enthalten sind und nicht nur für irgendwelche Apps die für Tablets gedacht sind, zumal diese "alten" Anwendungen ja noch alle im System vorhanden sind. Und ich meine das sie auch sichtbar sein sollen und nicht irgendwo versteckt.

Uhhh schwierig, da ich noch kein „update“ gemacht habe … aber ich hab mir sagen lassen, dass alles was im Startmenü war auf Metro gekachelt wird. Inklusive eigene Dateien und kram…

Megatron schrieb:
So wie jemand auf einen Desktop kaum Metro Apps braucht braucht jemand auf einen Tablet kaum Desktop Programme. Hier sieht man schon wieder das es wenig Sinn macht zwei unterschiedliche Systeme in ein einziges Bedien- und Anwendungskonzept hineinzuquetchen.

Obwohl ich den Apps im Desktop EXTREM skeptisch gegenüberstehe … ich hab beim shop durchschauen schon 3-4 gefunden die ich installiert hab und die sinnvoll sind für den desktop

Gleichzeitig ist die IDENTISCHE Systemsteuerung für den Admin ne enorme Erleichterung. Er wird bei der pflege in 90% aller Fälle he maus und Tastatur angeschlossen haben.

Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht weiß, wie Win8 RT aussieht. Ich hab mir sagen lassen, dass es dort NUR METRO gibt. Die Überschneidung ist also nur zu X86 Tablets, die zumindest bei uns von den Außendienstmitarbeitern sowohl unterwegs als auch als Festrechner genutzt werden sollen. Und da macht dieser Hybrid schon wieder sinn.

Megatron schrieb:
Wenn Microsoft wenigstens eine angepasste Installationsroutine geschaffen hätte in der je nach verwendeten Gerät die entsprechenden Standartverknüpfungen im Startmenü gelandet wären mit den dazu passenden Einstellungen, gäbe es bei weiten nicht so viel Zoff um das neue System.

Ich kenn die Installation der final nicht. Aber ja, ne abfrage welche Tiles man möchte während der Installation wäre zu wünschen gewesen.

Megatron schrieb:
Bei den älteren Systemen konnte man gleich mal loslegen denn die wichtigsten Dinge waren bereits passend vorkonfiguriert, alles andere konnte man dann bei Bedarf nach und nach einrichten. Mit Win 8 ist man erst einmal eine Weile beschäftigt um wenigstens die Grundfunktionen anzupassen.

Win8 kannst du out of box nutzen. Sogar mehr als ältere Systeme (win7 vielleicht mal Ausgenommen)

Der Landvogt schrieb:
Kann man so sehen wenn man will, kann man aber auch so sehen, dass es Modern UI nicht schafft mit der Classic UI umzugehen. Hier hat MS reichlich gepennt. Die Classic UI durch eine Modern UI die im Prinzip eine moderne und skalierbare Classic UI ist (soweit die Kompatibilität gewahrt ist) zu ersetzen wäre der logische Schritt gewesen. Optional weiterhin die derzeitige Modern UI und alle wären zufrieden.
Aber jetzt kommt wieder das mit der Vereinheitlichung...

Ich sag mal … sehr verzwickt geschrieben. (ich kann dir nicht ganz folgen)
Mit dem Metro optional abschaltbar: wäre ein ganz klarer Pluspunkt gewesen. (so wie bei XP damals als Übergang. Das ab vista nimmer abschaltbar war hääte man bei 8 optional und bei 9 nur noch machen können.)

Der Landvogt schrieb:
Es geht hier nur um die Vorteile der Vereinheitlichung die 70% nicht hätten.
Bitte beim Thema bleiben und nicht mit solch einem Unsinn kommen!

Viele Haushalte in meiner Umgebung steigen auf Win 8 um und besitzen einen Festrechner und wollen sich ein Tablet anschaffen. Ich sag mal 50% haben einen Vorteil davon 50% nicht. (Nämlich die die entweder das eine oder das andre haben, aber nicht beides)

Der Landvogt schrieb:
DU lässt anderen nicht ihre Meinung indem du als Redakteur(!) sagt, dass die ineffizient arbeiten wenn sie den Desktop bevorzugen. Deine erneute Aussage zeugt erneut von deiner Inkompetenz und ist an Frechheit kaum zu überbieten. Schreib doch gleich im Artikel, dass alle die weiterhin mit Win7 arbeiten totale Vollidioten sind. So denkst du nämlich. Da fehlen einem echt die Worte...

Ich vermute, dass du einen anderen post gelesen hast als ich. Er ist nirgendwo gegen desktopnutzer ausfallen geworden.

Du wirst übrigens grade ausfallend und legst ihm Worte in den mund. Das ist inakzeptabel.
Ließ dir den Quote von dir noch mal durch und überleg dir ob ein derart persönlicher angriff irgendwie gerechtfertig war.


Der Landvogt schrieb:
Sicher meine subjektive Meinung, gleichzeitig aber auch objektiv. Da du offensichtlich im Startscreen alte Programmsymbole mit neuen Kachelsymbolen wild durcheinander mischst trifft das halt auf dich nicht zu. Wie deine Wohnung aussieht will ich mal lieber nicht wissen.

Was das auf seine Wohnung schließen lassen soll ist mir ein Rätsel.
Auch warum sie auf dem metro-screen gemischt sein sollten. Wenn man seine Gruppen sinnvoll bestückt landet eigentlich nix von denen in der gleichen Gruppe.

Der Landvogt schrieb:
Stimmt, es handelt sich ja um einen Werbeprospekt. :evillol:
100te Sätze lobhudeln, 1 kurzer Satz Kritik. Das ist guter Journalismus. Willkommen bei der Bild-Zeitung!

Ich wusste du musst was mit der BILD zu tun haben! Aber bisher dachte ich du bist Leser und nicht Mitarbeiter.

Jetzt erklär mir doch mal warum ein Bericht, der Funktionen erklärt und auf deren vor und Nachteile eingeht nicht positiv sein sollte, wenn der testende Redakteur in ihnen vorteile sieht.

Du kannst ja einen Thread aufmachen in dem du Win8 testest und alles vollkommen NEUTRAL und OBJEKTIV bewertest. Mal sehen ob du das schaffst. (ist nämlich wirklich schwer seine eigenen ansichten raus zu halten, wenn es der einzige Maßstab ist)

Der Landvogt schrieb:
Die Auflistung ist schon mal ganz gut. In einem kurzen Satz zusammengefasst eine Frechheit, da es nur der Vertuschung dient. Eine Seite wäre nötig, selbst wenn man Modern UI sehr gut findet. Das wäre seriöser Journalismus. So ist es allenfalls Bild-Niveau.

Genau … Er macht einen mehreren Seite langen Test, bei dem er zu einem Positiven Fazit komme (Dem ich einige Zeilen zukommen lasse) und trete dann eine volle Seite lang dinge breit die vielleicht irgendjemandem nicht gefallen KÖNNTEN.

Betrachte es realistisch bei 10 Zeilen Fazit wären 1-2 Sätze (1-3 Zeilen) Negative Dinge mehr als angemessen wenn ich generell zu einem positiven Fazit gelange.
 
areiland schrieb:
Das ist aber genauso falsch! Einen Rechtsklick auf die Kachel ausführen - "Speicherort öffnen" - Rechtsklick auf die markierte Datei und "Verknüpfung erstellen". Dann muss man nur noch auf "Ja" klicken, weil es kommt der Hinweis: "An dieser Stelle kann keine Verknüpfung erstellt werden, möchten sie stattdessen eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen?" Denn man befindet sich in der Regel im Startmenüordner aller Benutzer - in dem man Adminrechte benötigt um Dateien anzulegen.

Kein Suchen nach der richtigen Datei, kein Wechsel zum Desktop um dann den Explorer zu starten und die richtige Datei zu suchen um dann eine Verknüpfung zu erstellen. Zwei Klicks bis zur Datei, zwei weitere Klicks um die Verknüpfung zu erstellen. Da braucht es bei Deiner Methode aber doch etliche Klicks mehr um dieses Ziel zu erreichen.

Ja aber du kannst nicht machen:

Rechte Maustaste auf Kachel -> Verknüpfung auf Desktop ablegen. DAS wäre der wirklich schnellste weg.

Das ging zwar beim alten Startmenü auch nicht, aber da konnte man ja Startmenü und Desktop gleichzeitig sichtbar haben und so mit drag und drop rüberziehn.

Aber eigentlich will ich ja keine Verknüpfungen auf dem Desktop haben, sondern maximal auf der Taskleiste. Die Verknüpfung auf dem Desktop ist ja nur die Alternative bei Win8, weil man nicht Metro und Desktop gleichzeitig sichtbar haben und man nicht vom Desktop direkt auf die Anwendungen zugreifen kann.
 
Neo_Xsendra schrieb:
Ich sag mal … sehr verzwickt geschrieben. (ich kann dir nicht ganz folgen)
Mit dem Metro optional abschaltbar: wäre ein ganz klarer Pluspunkt gewesen. (so wie bei XP damals als Übergang. Das ab vista nimmer abschaltbar war hääte man bei 8 optional und bei 9 nur noch machen können.)
Zugegeben etwas schwierig zu beschreiben. Ich versuche es anders:
Es wäre besser auf eine UI zu setzen als auf zwei. Zwei unterschiedliche UIs sind alles andere als einheitlich und ideal. Eine Überarbeitung der Classic UI, sodass klassische Programme diese bekommen. Als kleines Beispiel um das zu verdeutlichen nenne ich mal die Themes die laufe der Zeit eingeführt wurden: unter Luna (XP) und Aero (Vista/7) übernehmen die meisten alten Win98/2000-Programme die neuen Themes. Das hätte ich mir mit Modern UI auch gewünscht.

Neo_Xsendra schrieb:
Viele Haushalte in meiner Umgebung steigen auf Win 8 um und besitzen einen Festrechner und wollen sich ein Tablet anschaffen. Ich sag mal 50% haben einen Vorteil davon 50% nicht. (Nämlich die die entweder das eine oder das andre haben, aber nicht beides)
Die 50% haben nur dann einen Vorteil wenn sie sich ein teures Win8-Tablet holen und ein WP8-Telefon. Wenn du einen Marktanteil von MS von 50% auf den genannten Geräteklassen realistisch hälst weiß ich auch nicht mehr weiter... :freak:

Neo_Xsendra schrieb:
Ich vermute, dass du einen anderen post gelesen hast als ich. Er ist nirgendwo gegen desktopnutzer ausfallen geworden.

Du wirst übrigens grade ausfallend und legst ihm Worte in den mund. Das ist inakzeptabel.
Ließ dir den Quote von dir noch mal durch und überleg dir ob ein derart persönlicher angriff irgendwie gerechtfertig war.
Bitteschön:
AbstaubBaer schrieb:
Für Informationsdichte mit wahlweise weniger Effizienz/Geschwindigkeit hat man immer noch den Desktop, Systemsteuerung oder die Taskleiste. Wer trotzdem kürzere Mauswege hat oder MUI-Wege zu lang findet, kann nach wie vor die Pfeiltasten - auch im Startbildschirm - nutzen. Same as W7.
Der erste Satz ist eine klare Unterstellung, dass man mit dem Desktop weniger effizient arbeitet.

Neo_Xsendra schrieb:
Auch warum sie auf dem metro-screen gemischt sein sollten. Wenn man seine Gruppen sinnvoll bestückt landet eigentlich nix von denen in der gleichen Gruppe.
Ok, wenn du klassische Programme/Spiele mit klassischen Icons strikt von neuen Programmen/Spielen mit Icon im Kachelstil trennst, kannst du das gerne machen.
Ich für meinen Teil halte es für unlogisch und ineffizient und mache nicht extra 2x die Kategorie "Videobearbeitung".

Neo_Xsendra schrieb:
Jetzt erklär mir doch mal warum ein Bericht, der Funktionen erklärt und auf deren vor und Nachteile eingeht nicht positiv sein sollte, wenn der testende Redakteur in ihnen vorteile sieht.
Wo geht dieser Bericht auf die Nachteile ein?

Neo_Xsendra schrieb:
Du kannst ja einen Thread aufmachen in dem du Win8 testest und alles vollkommen NEUTRAL und OBJEKTIV bewertest. Mal sehen ob du das schaffst. (ist nämlich wirklich schwer seine eigenen ansichten raus zu halten, wenn es der einzige Maßstab ist)
1. Ich bin kein Redakteur.
2. Wird in diesem Bericht in keinster Weise klar dargestellt, dass es sich um einen rein subjektiven Bericht handelt. Dieser "Bericht" ist in meinen Augen (und in denen anderer) daher ein Test.

Neo_Xsendra schrieb:
Genau … Er macht einen mehreren Seite langen Test, bei dem er zu einem Positiven Fazit komme (Dem ich einige Zeilen zukommen lasse) und trete dann eine volle Seite lang dinge breit die vielleicht irgendjemandem nicht gefallen KÖNNTEN.

Betrachte es realistisch bei 10 Zeilen Fazit wären 1-2 Sätze (1-3 Zeilen) Negative Dinge mehr als angemessen wenn ich generell zu einem positiven Fazit gelange.
Siehst du, du hältst es doch auch für einen Test. ;)
Auf CB gibt es hier und da mal Kommentare von den Redakteuren, die auch als solche gekennzeichnet sind. Auch dass es sich einzig und allein um die Meinung des Schreibers handelt. Wäre das hier der Fall gewesen, gäbe es vieeel weniger Diskussionen.
Von einem "Test" erwarte ich aber Objektivität. Dazu gehört, dass man die (möglichen) Nachteile ausführlich aufzeigt. Bei einem Spieletest wird auch deutlich auf den Kopierschutz hingewiesen, auch wenn viele hier mit Steam keine Probleme haben.
Die Seite Nachteile gehören auch nicht ins Fazit, sondern eine Seite davor. Im persönlichen Fazit reicht die Erwähnung in zwei Zeilen.
Ein Test, so wie der Artikel dargestellt wird, hätte bei einem derart diskutierten und strittigen Thema von mehreren Redakteuren verfasst werden müssen.
Letztendlich passt dieser Test/Bericht/Kommentar/Artikel oder was das auch immer sein sollte nicht in das bisherige CB-Schema.
 
Zurück
Oben