Windows 10: Microsoft springt mit neuem Namen in die Zukunft
Microsoft hat soeben bekanntgegeben, dass der Nachfolger von Windows 8 auf den Namen "Windows 10" hören wird. Damit will das Unternehmen deutlich machen, dass man sich an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter befindet.
Ein Windows für alle Geräte
Während des Windows-Events in San Francisco gab Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson Windows 10 als neuen Namen für die nächste Windows-Version bekannt. Mit dem Sprung in der Versionsnummer will man deutlich machen, dass es hier darum geht, eine gänzlich neue Windows-Generation einzuläuten. Das Betriebssystem soll im Mittelpunkt einer Welt stehen, in der Mobilität und die Verfügbarkeit von Daten in der "Wolke" an erster Stelle kommen.
Weil man mit dem bisher unter dem Codenamen "Threshold" entwickelten neuen Betriebssystem eine grundlegende Umstellung auf eine gemeinsame Plattform für Anwendungen vornimmt, sieht Microsoft offenbar das Überspringen der Versionsnummer 9 als gerechtfertigt an.
Man werde eine gemeinsame Plattform nutzen, aber dafür sorgen, dass Windows 10 auf einer extrem breiten Palette von Systemen eingesetzt werden kann. Es werde einen einheitlichen Store über alle Gerätearten hinweg geben, über den neue Anwendungen "entdeckt, gekauft und aktualisiert" werden, unabhängig davon, ob der Nutzer ein Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop-System verwendet. Windows 9 Preview (Build 9834)Windows 10 auf jeder Geräteklasse
So umfangreich war Windows noch nie
Windows 10 soll "zur richtigen Zeit das richtige Erlebnis liefern", so Myerson weiter. Dazu wolle man die kommende Version des Betriebssystems zur umfangreichsten Ausgabe aller Zeiten machen. Wie erwartet geht es heute allerdings zunächst vor allem um große Unternehmenskunden, denen Microsoft mit zahlreichen Neuerungen in Windows 10 entgegenkommen will.
Wie erwartet stellte Myerson unter anderem das neue Startmenü vor, mit dem man den Enterprise-Kunden ein bekanntes Nutzungserlebnis bieten will, so dass sie "alle Werkzeuge finden, die sie zu finden gewohnt sind". Gerade für diese Kunden soll Windows 10 "die beste Plattform aller Zeiten" werden, so das vollmundige Versprechen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem das neue Startmenü, die Möglichkeit zum Wechsel zwischen mehreren Desktops und Ähnliches.