News „Windows 9“ heißt Windows 10, Beta ab 1. Oktober

Dem klassischen Desktop gibt Microsoft mit Windows seinen Stellenwert zurück.

das ist meiner Meinung nach, das offizielle Eingeständnis, dass win8 und das was bisher kam ein Irrweg ist. Ein Todesstoß für diesen Betriebssystem-Zweig.
 
Und mal wieder wir nur gemeckert.
Microsoft kündigt ein OS an, dass wieder zu den Tugenden von Windows 7 zurück kehrt und dieses anscheinend sinnvoll erweitert.
Dazu gibts 1 ganzes Jahr vor geplantem Release ein Testversion für alle. Und was macht der aufgebrachte Mob? Er mosert rum ohne sich zu informieren.
Ich freue mich drauf und hoffe auf rege Updates über meinen MSDN-Account.
Ich hoffe aber auch noch auf die Rückkehr von Aero.
Und der Name ist sowas von belanglos. Von mir aus kann es Windows Hanswurst heissen, solange es gut funktioniert.
 
/klugscheissmodus

7, 8, 8.1, (9), 10 sind nicht wirklich Versionsnummer...

Windows XP - 5.1.x
Windows Vista - 6.0.x
Windows 7 - 6.1.x
Windows 8 - 6.2.x
Windows 8.1 - 6.3.x
 
Was regt ihr euch über die Nummerierung auf? Der Verkaufsname ist doch schon seit Jahren keine Versionsnummer mehr, sondern reine Phantasie. So sieht es doch aus:

NT 5 -> 2000
NT 5.1 -> XP
NT 6 -> Vista
NT 6.1 -> 7
NT 6.2 -> 8
NT 6.3 -> 8.1
NT 6.4 -> 10

Das Chaos hat also lange Tradition.

Grüße,
Thomas

EDIT: Da war einer schneller. :D
 
Ich finde, das Windows 10 schaut schon mal ganz gut.

Mir ist wichtig,
das es das Startmenü wieder gibt und einiges von der Benutzung wieder so ist, wie bei Windows 7.

Ich bin mal auf die Live-Demos gespannt.
Allerdings werde ich mein Windows 7 solange nutzen, wie es geht und ich keine Nachteile beim Gaming habe.
 
Was habt ihr bloß an diesem hässlichen Aero? Das ist sowas von 2006 ^^

Um ehrlich zu sein, ich vermisse es seit Win 8 nicht mehr. Bei 8.1 ist Taskleiste auch Transparent, was will man mehr.

An die Kachelhater. Wenn man sich das CB Video so anschaut, braucht ihr keine einzige Kachel euch anzuschauen... Was wollt ihr denn?

Ich will den Taskmanager und Kopierdialog von Win8 (und vorallem die Startgeschwindigkeit) wirklich nicht mehr missen. Stellt sich bei mir bloß die Frage, großes Startmenü oder kleines :P


mfg
 
Microsoft hat echt ein Händchen dafür, die eigentlich solide Metro-Oberfläche so derart hässlich einzubauen - das sollte man langsam mal abschneiden. Ansonsten sieht's recht vernünftig aus und wird wohl den Spagat besser hinkriegen als sein Vorgänger.
 
Aha so kann man auch rechnen !

- Windows 7

- Windows 8

- Windows 8.1 ( ~ Windows 9 )

- Windows 10


-


Werde Windows 10 mir nur kaufen wenn man den unnützen Kachelkram deinstalieren kann :(


frankkl
 
Wenn man sich etwas über Windows 10 informieren würde, würde man sehen, dass man den "Kachelkram" durchaus und äußerst leicht und schnell loswerden kann.
Einfach keine ModernUI-Apps nutzen (wie auch unter 8/8.1 möglich!) und keine Kacheln im Startmenü erstellen.
 
Sieht doch schon mal ganz gut aus. Dann gibts in einem Jahr einen neuen Laptop für mich, dann hoffentlich mit Windows 10, Skylake und Maxwell.
 
Der einzige Grund auf ein neues OS zu wechseln ist für mich bessere Performance in und außerhalb Games. Und ich red nicht von läppischen 5-10%.

Die ganzen Design Updates brauch ich nicht. Und die paar neuen "Features" in jedem neuen Windows sind ja eigentlich auch ein Witz.
 
WinFuture schrieb:
Windows 10: Microsoft springt mit neuem Namen in die Zukunft

Microsoft hat soeben bekanntgegeben, dass der Nachfolger von Windows 8 auf den Namen "Windows 10" hören wird. Damit will das Unternehmen deutlich machen, dass man sich an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter befindet.

Ein Windows für alle Geräte
Während des Windows-Events in San Francisco gab Microsofts Betriebssystem-Chef Terry Myerson Windows 10 als neuen Namen für die nächste Windows-Version bekannt. Mit dem Sprung in der Versionsnummer will man deutlich machen, dass es hier darum geht, eine gänzlich neue Windows-Generation einzuläuten. Das Betriebssystem soll im Mittelpunkt einer Welt stehen, in der Mobilität und die Verfügbarkeit von Daten in der "Wolke" an erster Stelle kommen.

Weil man mit dem bisher unter dem Codenamen "Threshold" entwickelten neuen Betriebssystem eine grundlegende Umstellung auf eine gemeinsame Plattform für Anwendungen vornimmt, sieht Microsoft offenbar das Überspringen der Versionsnummer 9 als gerechtfertigt an.

Man werde eine gemeinsame Plattform nutzen, aber dafür sorgen, dass Windows 10 auf einer extrem breiten Palette von Systemen eingesetzt werden kann. Es werde einen einheitlichen Store über alle Gerätearten hinweg geben, über den neue Anwendungen "entdeckt, gekauft und aktualisiert" werden, unabhängig davon, ob der Nutzer ein Smartphone, Tablet, Notebook oder Desktop-System verwendet. Windows 9 Preview (Build 9834)Windows 10 auf jeder Geräteklasse

So umfangreich war Windows noch nie
Windows 10 soll "zur richtigen Zeit das richtige Erlebnis liefern", so Myerson weiter. Dazu wolle man die kommende Version des Betriebssystems zur umfangreichsten Ausgabe aller Zeiten machen. Wie erwartet geht es heute allerdings zunächst vor allem um große Unternehmenskunden, denen Microsoft mit zahlreichen Neuerungen in Windows 10 entgegenkommen will.

Wie erwartet stellte Myerson unter anderem das neue Startmenü vor, mit dem man den Enterprise-Kunden ein bekanntes Nutzungserlebnis bieten will, so dass sie "alle Werkzeuge finden, die sie zu finden gewohnt sind". Gerade für diese Kunden soll Windows 10 "die beste Plattform aller Zeiten" werden, so das vollmundige Versprechen. Zu den Neuerungen gehören unter anderem das neue Startmenü, die Möglichkeit zum Wechsel zwischen mehreren Desktops und Ähnliches.

Quelle: http://winfuture.de/news,83866.html

Das Cloudsystem kotzt mich doch schon wieder an.
 
Ich seh ja jetzt erst, dass anscheinend wieder g'scheite Fenster-Schatten zurückkommen & Fenster im Hintergrund anscheinend etwas abgedimmt sind. Sehr nett; macht die Orientierung endlich wieder ein ganzes Stück ergonomischer.
 
Higgs Boson schrieb:
Ich auch nicht, und vermutlich 99,999 % der anderen User auch nicht.

Also ich freu mich keinen Wlan Schlüssel auf allen Geräten eintragen zu müssen ;)

Ein Notebook reicht und schwupp hat es das Handy auch, sowie andere Computer die erst noch in einem anderen Netz im inet waren ;)

@manfred_89 du weißt das man das nicht nutzen muss?


mfg
 
c137 schrieb:
Wenn man sich etwas über Windows 10 informieren würde, würde man sehen, dass man den "Kachelkram" durchaus und äußerst leicht und schnell loswerden kann.
Bei Windows 10 wird das vielleicht nicht so einfach man liest auch das die Kacheln immer da sind werden bei der bedienung mit der Maus und Tastatur nur abgedeckt bei bestimmen Anwendungen sollen die Kacheln wieder da sein,
aber wie soll ich mich richtig informieren wenn das Produkt nicht vorhanden ist und viel gegensetzliches geschrieben wird ?

frankkl
 
Das scheint mir einen richtig guten Eindruck zu machen, das neue Windows.
So wie das aussieht, wird sich hier niemand richtig beschweren können, denn sowohl der Startscreen als auch das Startmenü sowie eine kombinierte Lösung sind hier vorzufinden. Damit könnte jeder glücklich werden. Und siehe an, so schwer kann das für Microsoft also doch nicht gewesen sein. Mir gefällt auch, dass die dicken Fensterrahmen verschwunden sind.

In dem Video glaube ich noch einen Bug entdeckt zu haben (dort, wo er den Store von Desktop 1 auf Desktop 4 setzen will, erscheint der Store in der Vorschau unten aber in allen Desktops 1, 2, 3 und 4), aber das ist ja auch nur eine Preview.

Nun denn: freue mich auf das neue Windows! Der Wechsel wird sofort bei Erscheinen geschehen, soviel steht fest. Bei 8 hält mich nichts.
 
@frankkl

Morgen kannst du

mfg
 
Hallo Leute,

WinFuture:
Das Betriebssystem soll im Mittelpunkt einer Welt stehen, in der Mobilität und die Verfügbarkeit von Daten in der "Wolke" an erster Stelle kommen.

die glauben doch nicht im Ernst daß ich im Zeitalter der omnipräsenten Geheimdienstschnüffler
meine Daten bei MS in die Cloud stelle, wo die NSA jederzeit Zugriff darauf hat? Niemals!

WinFuture:
Es werde einen einheitlichen Store über alle Gerätearten hinweg geben, über den neue Anwendungen "entdeckt, gekauft und aktualisiert" werden,

Genau das wird wohl der entscheidende Punkt für MS sein,
haben sie schon mit Win 8 versucht, da waren sie aber an der recht
unzureichenden Bedienbarkeit ihres Touch-Mobil-OS auf dem PC gescheitert:

Das sehr erfolgreiche Geschäft von Google mit den Apps zu kopieren.

Na ich bin mal gespannt wie der Store bei Win 10 angenommen wird.

Gruß, JoeCool
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben