Windows Auslagerungsdatei, Tipps und Tricks

Leider sehe ich das erst jetzt, aber wenn auch Verspätet so kann ich es
nicht ganz stehen lassen!

Wenn Du ein 3D Raytracer Fährst und da Beispielsweise ne komplexe Szene hast,
mit noch Partikel Effekten. Dann sind 1GB RAM auch schneller weck als de
Glaubst!?

So!, und für solcherlei Anwendungen (Treiben am PC) ist Swab Speicher, KEINE
wirkliche Lösung, sondern allerhöchstens für ne Übergangs Zeit.

Raytracing Animation (Berechnung), dauert im Schnitt immer so mindestens
1 bis 2 Wochen bis 2Minuten Film berechnet (mit Privat PC Mitteln)! Ne Ahnung
wie lange das ne Hardware wohl mitmachen täte, wenn über so Zeiträumen
permanent auf der Platte rum gerodelt?! Davon ab das es die eigentliche
Berechnung noch um einiges verlängert!

Man mag hier zwar Anführen, nu ja soooo Sachen macht doch nich der
Normal PC User!?

Is richtig, wollte es nur auf diese Wortwahl a la ,,Bullshit'', und so beziehen!

Und mit einfach mehr Ram rein, und gut?, is da auch nicht!

Da viele PC Programme so geschrieben!, ich will Dir mal ein Beispiel bringen.:

Mein 3D Raytracer gibt sich auch über große Teile mit 768MB bereits voll auf
zufrieden. Gebe ich allerdings noch Swab Speicher hinzu!, oh Wunder?!,
auf einmal braucht dat Ding mehr und mein Physikalischer Speicher löst
sich nach und nach auf! Und aus dererlei Gründen ist und ward hier so
manches mal die Swab Speicher aus Empfehlung zu finden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Versuch.

Ich habe das Swap file, da 1024Mb Ram ausgeschaltet, auf 2Mb begrenzt, auf 64 Mb begrenzt, etc ...

Jedoch auch wenn ich die Größe festlege, oder auch das Swapfile deaktiviere, beim herunterfahren lösche, hab ich nach dem Neustart sofort wieder 170 Mb drauf und mein Speicher ist zu 30% ausgelastet.

Hat jemand eine Ahnung warum mein Swap file immer wieder kommt ?
 
Ich verstehe dieses Gelabber um die Auslagerungsdatei von Win XP nicht.
Warum laßt Ihr das Teil nicht einfach von Windows verwalten ?

Ich habe das Gefühl, hier sitzen einige mit der Stoppuhr vor ihrem PC und messen die 100tel Sekunden....
 
moin,

was mich wundert :rolleyes:, ist, dass das thema auslagerungsdatei immernoch nicht gegessen ist. alles wissenswerte war doch schon 1985 in der PC-Welt zu lesen, und damals war es von Wichtigkeit, dass die auslagerungsdatei korrekt konfiguriert war. :p

also, permantes pagefile auf zweite pladde klatschen,
an den anfang, wenn schneller zugriff nötig ist, an das ende, wenn datendurchsatz wichtiger sein sollte.
größe: der winxp empfehlung folgen, 1.5 x inst. RAM

fertig und vergessen :cool_alt:

ps: ihr bewegt euch im bereich der messfehler, soweit es irgendwelche geschwindigkeitsvorteile angeht :D :p ;)

ciao
:hammer_alt:
 
Moin Georg, aufwachen !
Die Weißheiten von 1985 sind 2004 nicht mehr unbedingt aktuell.
In dem Moment wo du das 1,5 fache des Arbeitsspeichers auslagerst steht dein PC praktisch still.
 
Blutschlumpf schrieb:
Moin Georg, aufwachen !
Die Weißheiten von 1985 sind 2004 nicht mehr unbedingt aktuell.
In dem Moment wo du das 1,5 fache des Arbeitsspeichers auslagerst steht dein PC praktisch still.

Die (weiSheiten :D ) gelten heute wie damals (lage und art der auslagerungsdatei), soweit es die grösse anbelangt, empfiehlt winxp das 1.5 fache des physikalisch vorhandenen rams.
was passiert, wenn daten im umfang von 1.5 gb ausgelagert werden, steht auf einem ganz anderen blatt, du (blut)schlumpf. ;) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
GeorgvonRauch schrieb:
soweit es die grösse anbelangt, empfiehlt winxp das 1.5 fache des physikalisch vorhandenen rams.
Aber sicherlich nicht weils dann optimal läuft, sondern weil ein MS-Programmierer da statt 5 Seiten Code zur Optimierung einzubauen ne Zeile
Code:
defaultswapsize = ramsize * 1,5;
oder was in der Richtung eingebaut hat, was bei Systemen mit 256 MB oder weniger ja auch wunderbar passt, aber spätestens bei 1GB totaler Unsinn ist.
 
noch ne kleine anfängerfrage zur auslagerungsdatei.

wie stelle ich die dateigröße ein? in der systemsteuerung hab ich benutzerdefiniert min 2mb, max 2mb eingetragen. darunter wird dann ausgegeben "minimal zugelassen 2mb, empfohlen 1533, zur zeit 1534". im taskmanger unter Systemleistung wird mir bei auslagerungsdatei 171 MB (im feld unter cpu-auslastung) angezeigt.

restart hab ich gemacht, und ob es sinnvoll ist oder nicht 2mb, gar keine auslagerungsdatei etc. interessiert mich auch net, ich will nur wissen, wie man das teil einstellt. danke schon mal im voraus :)
 
Das hast du schon richtig gemacht. Allerdings wird automatisch mehr Speicher aktiviert, falls notwendig.
Deswegen stehen bei mir 256MB, da sonst eine Fehlermeldung kommt und sowieso der Speicher angelegt wird.
 

Anhänge

  • Auslagerung.jpg
    Auslagerung.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 725
also bleibt mir dann nur der weg "keine auslagerungsdatei" ? so ganz versteh ichs ja nicht, warum bei dir 256MB und bei mir 1534 :(
 
Schau noch einmal genau. Empfohlen sind bei mir auch 1534MB. Ich habe 1024MB Hauptspeicher. Windows gibt seine setzt seine Empfehlung auf ca. 1.5 x Hauptspeicher = 1.5 x 1024MB = 1536MB.
Bei 0 bis 128MB bekomme ich immer Fehlermeldungen, das die Auslagerungdatei zu gering ist. Bei 256MB ist diese nicht vorhanden und hat bisher auch gereicht.
Je nachdem wieviele Programme gleichzeitig laufen wird vielleicht noch größere Auslagerungsdatei verlangt. Die 256MB reichen m. E. jedoch aus und sollten vom Festplattenplatz auch nicht das Problem sein. ;)
Wie du selber schreibst sind bei dir 171MB aktiv. Stelle einfach auch 256MB ein.
 
ok wie man auf den wert 1533 kommt hab ich jetzt verstanden. nur bei dir steht als maximalgröße 256MB und bei "zur zeit zugeteilt" auch 256MB. ich hab maximalgröße 2MB und zur Zeit zugeteilt 1534. wie können 1534 zgeteilt sein bei ner max größe von 2MB. Und die 170MB ausm task-manger versteh ich auch nicht, die maximale größe is doch 2MB :rolleyes:
 
Warum bei dir unter noch 1533MB steht kann ich im Augenblick nicht sagen.
Wahrscheinlich werden die 2MB umgangen, weil sie zu klein sind. Versuche einen etwas höheren Wert

Schau dir noch einmal meinen Screenshot an. Der ist bei XP zwar etwas anders aufgeteilt, aber vielleicht geht es.
Unter zugesicherter virtueller Speicher steht 275684kb . Das ist der Speicher, der zur Zeit benötigt wird.
Da drunter steht der Grenzwert: 1257628 kb = real + Auslagerung (virtuell). Das stimmt nicht mit dem rechnerischen Wert überein. Irgend etwas (System / Kernel) wird nicht berücksichtigt.
In der letzten Zeile steht dann Maximalwert: Das ist der max. Speicherverbrauch während einer "Sitzung".

Ich denke bei dir ist der zugesicherte Speicher 170MB, also auch der augenblichliche Bedarf reel und virtuell.

Mach doch auch einmal Screenshots, damit man das ganze besser erklären kann.
 

Anhänge

  • Taskmanager.jpg
    Taskmanager.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 703
Zuletzt bearbeitet: (Anhang)
Kann ich nur bestätigen! Der pagefile.sys macht sowieso was er will! Egal ob er über utilities oder über regedit eingestellt wird! Obwohl mein pagefile.sys auf C:\ monatelang fest 768 768 eingestellt war, so auch in registy auftrat - war`s vor kurzem mal 1,5 GB groß. De-Fragmentieren ist aber gut.

Ist arg empirisch die Sache - Bill`s knowlegebase sagt da auch viel sich widersprechendes!
 
hab jetzt defragmentiert, anschließend "keine auslagerungsdatei" eingestellt.
unter system steht:
minimal zugelassen: 2MB
empfohlem: 1533 MB
zur zeit: 0 MB

cacheman zeigt mir auch ein paging file von 0 MB an

der taskmanager zeigt mir meine alt bekannten 160-180 MB Auslagerungsdatei an. ich versteh das alles irgendwie net, wieso gibts bei mir überhaupt noch ne auslagerungsdatei :(

bitte helfen... thx
 
Wo ist das Problem? :confused_alt:
Lasse es so stehen, oder gebe einen kleinen Wert vor. Ich habe doch geschrieben, daß Windows immer eine Auslagerungsdatei anlegt.
Der Kernel wird z. B. grundsätzlich ausgelagert.

Die 170MB sind doch noch zu verkraften oder.
Und der Geschwindigkeit tut das auch kein Abbruch.
 
es gibt kein problem, ich würds nur gern verstehen...

ich hab "keine auslagerungsdatei" eingestellt und die auslagerung des kernels unterbunden (regedit: "DisablePagingExecutive" "1"). trotzdem bekomm ich eine auslagerungsdatei von zwischenzeitlich 155mb angezeigt, sowie kernel speicher ausgelagert von 30000KB. und das obwohl ichs durch meine einstellungen doch eigentlich unterbunden habe!

naja trotzdem danke für deine antworten :)
 
Das Unterbinden der Auslagerung des Kernels funktioniert seit Windows 2000 nicht mehr!
Es wird zwar überall noch beschrieben und bei NT4 war es auch möglich.
Dieser Registriereintrag ist aber definitiv für die Katz. Aus diesem Grund hast du immer eine kleine Auslagerungsdatei.
 
und dann wird ne software wie der xp-tuner auf den markt geschmissen wo man per häcken eben diese einstellung vornehmen kann? strange. naja ich lass es jetzt mal dabei und werd den cacheman noch ein bischen testen :)

thx!
 
Zurück
Oben