Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also meine ist jetzt aus. Bei 2 GB. Bei 1024 hatte ich sie damals auch aus. Nur gab es einige Programme die dann nicht wollten. Doom3 z.B . Du kannst Sie mal versuchen auszulassen. Wirst ja dann merken wenn es nicht reicht. Ansonsten festen Wert einstellen von 512 MB jeweils Max und Min.
Also es gibt hier schon einige Threads zu dem Thema; ich denke auch nicht dass die Größe der Auslagerunsdatei wichtig ist, aber:
Man sollte immer die Minimal- und Maximalgröße auf den selben Wert stellen, damit keine Rechenzeit durch Vergrößern der Datei verloren geht
Ob du nun 512, 768 oder 1024MB einstellst, dürfte keinen Unterschied machen.
wollte mal fragen, ob es ein praktisches Tool gibt, mit dem sich die Auslagerungsdatei optimieren lässt.
Microsoft Bootvis bereitet meinem System Probleme und kommt daher nicht in Frage.
So nun muss ich auch noch meine Meinung kundtun. Vorweg, ich arbeite seit ein paar Jahren als IT-Administrator in einer KMU, bin also mit der Materie ein wenig vertraut
Ich handle das Pagefile folgendermassen, wobei zu beachten gilt das ich zwecks erhöhter fragmentierungsgefahr das Pagefile immer fix stelle, also min und max Wert gleich hoch:
Physikalischer RAM <512, dann setze ich ein Pagefile von 512
Physikalischer RAM >512, je nach "Kunde" entweder 512 (Otto Normalo) oder 768 (gamer und hardcore user)
Es scheint mir wichtig bei Neuinstallation von Windows das Pagefile als erstes einzustellen, denn nur dann (90%) setzt Windows das pagefile.sys auch an eine innere Position der Partition.
Vom Auslagern auf eine andere Partition oder gar Disk halte ich nichts.
...
Es scheint mir wichtig bei Neuinstallation von Windows das Pagefile als erstes einzustellen, denn nur dann (90%) setzt Windows das pagefile.sys auch an eine innere Position der Partition.
wieso innere position ? das wäre doch eigentlich eher schlechter . die plattenköpfe fangen doch aussen auf den plattern / scheiben an zu lesen/schreiben , demnach wäre es doch besser , wenn das pagefile ganz aussen sitzen würde ... oder irr ich mich da ?
@spatz
Die Zugriffszeit ist höher, die Lesegeschwindigkeit hingegen schneller.
Mir geht es hauptsächlich darum das dass File möglichst alleine abgelegt wird und nicht irgendwo inmitten einer Prall gefühlten Partition.
@spatz
Die Zugriffszeit ist höher, die Lesegeschwindigkeit hingegen schneller.
Mir geht es hauptsächlich darum das dass File möglichst alleine abgelegt wird und nicht irgendwo inmitten einer Prall gefühlten Partition.
Also ich bin leider auch über die Suchfunktion noch nicht so richtig aufgeklärt worden obwohl dieser Threat schon mehrmals vorkam,jedoch war er nie ausführlich genug beschrieben..
Meine Frage :
Es gibt bei Windows XP die sogenannte Auslagerungsdatei für den Virtuellen Speicher...
In der Systemsteuerung kann man ja die Werte für die Dateigröße umstellen und auch die Datei einer anderen Festplatte zuweisen..
Was bringt eine Veränderung der Dateigröße, also wenn man z.b. die Größe der Auslagerungsdatei für ein bestimmtes Laufwerk ändert ?.
Kann man auch auf mehreren Festplatten Auslagerungsdateien erstellen,wenn ja ist das sinvoll...
Also um meine Frage nochmal genau zusammenzufassen: Was bringt es einem an der Einstellung rumzufummeln ? Wozu ist die Funktion denn genau da,ich Check das ganze irgendwie überhaupt ned..der Eine sagt Lass die Finger von der andere behauptet sein Rechner wäre schneller durch änderungen an den Werten und man sollte die Auslagerungsdatei am besten auf eine andere Festplatte packen usw..ich komm ned mehr klar PLZ Help Thx !
Moin Zusammen,
hab mir heute 512MB neuen RAM zugelegt. Hab jetzt 1024 und lass sie im Dual Channel rennen. Würde jetzt nur gerne wissen, ob ich überhaupt noch eine Auslagerunsdatei brauche? Oder vielleicht eine kleine? Ich habe sie jetzt komplett aus, ist es dann normal der mehr phys. Arbeitsspeicher vom Windows genutzt wird?
Hi! Hier findest du Informationen zu optimalen Größe der Auslagerungsdatei. Es kommt halt ganz darauf an, was du mit deinem PC machst! Ganz ausschalten sollte man die glaube ich nicht.
cu
Ich gehe hauptsächlich davon aus das WoW gut und flüssig laufen soll. Ich dachte eigentlich dafür müsste ich nichts mehr auslagern?! Ich hatte vorher 768, aber die kann ich doch jetzt runtersetzen hab doch schliesslich 512MB mehr RAM, oder?
Ich gehe hauptsächlich davon aus das WoW gut und flüssig laufen soll. Ich dachte eigentlich dafür müsste ich nichts mehr auslagern?! Ich hatte vorher 768, aber die kann ich doch jetzt runtersetzen hab doch schliesslich 512MB mehr RAM, oder?
Naja, die 768 waren aber doch die maximale Größe der Auslagerungsdatei. Also waren meistens, wenn nicht immer deutlich weniger als 768MB ausgelagert. Oder?!
cu
@Boomslang: Weiß ich nicht, aber klingt das nicht irgendwie unlogisch? Ich meine da lagert Windows doch Teile vom Bestriebssystem aus... wenn die jetzt also auf einer andern Partition liegen als das Windows selber ist der "Weg" doch viel weiter oder?