Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWindows-Subsystem für Linux: Version 0.50.2 mit aktuellem LTS-Kernel erschienen
Das Windows-Subsystem für Linux (WSL), ein Kompatibilitätsschicht zum Ausführen von Linux-Binärdateien, Programmen sowie Bibliotheken im Dateiformat ELF, ist jetzt in der Version 0.50.2 vorab als Pre-Release erschienen und wechselt auf den aktuellen LTS-Kernel Linux 5.10.74. Hinzu kommen Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Unter Windows 10 wird das Windows Subsystem für Linux zwar im Microsoft Store gefunden, lässt sich mit dem Verweis auf die Systemanforderungen aber nicht installieren.
Bleibt Windows 10 hinsichtlich Neuerungung bei WSL denn jetzt generell außen vor und man muss dafür auf Windows 11 wechseln? Immerhin hat nicht jeder Hardware, die offiziell voll kompatibel mit Windows 11 ist.
Bleibt Windows 10 hinsichtlich Neuerungung bei WSL denn jetzt generell außen vor und man muss dafür auf Windows 11 wechseln? Immerhin hat nicht jeder Hardware, die offiziell voll kompatibel mit Windows 11 ist.
Andererseits hatte Microsoft WSL überhaupt erst mit Windows 10 2004 eingeführt. Als es da dann einen Aufschrei gab, insbesondere im Unternehmensumfeld (also Win 10 Enterprise), wurde das WSL-Feature doch noch auf die zwei vorherigen Versionen von Win 10 zurückportiert. Also, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
Sie versuchen mit allen Mitteln und auf allen Ebenen W11 zu pushen, dabei gehen viele Dinge von Drittanbietern mit W11 noch gar nicht - ViBoot von Macrium war mit W11 nicht in Gang zu bekommen - auch ein Grund, warum ich zurück auf W10 gegangen bin. ViBoot ist ne superfeine Sache, wenn man schnell mal was testen will, ohne sein System anzutasten - man bootet einfach das eigene Systemimage in einer VM mit ViBoot und HyperV. Braucht man nicht mit Orakelkram rumorakeln und funzt idiotensicher.
Langsam aber doch wirds entwickelt.
Ich hab immernoch die Hoffnung, dass ich eines Tages ein RAID5 unter Windows mit MDADM erstellen kann und dann als NTFS Speicher formatieren und verwenden kann.