News Windows XP wird für Microsoft zum Problem

Kausu schrieb:
Eigentlich nicht - es ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit, "ob es sich noch rechnet". Es geht ja nicht nur darum, ob es noch funktioniert. Aber bitte, steck ruhig ein haufen Geld in alte Autos... für den gleichen Preis kann ich immer mal etwas neues fahren:D
Aber wir schweifen vom Thema ab.
"immer mal" etwas Neues fahren und 20 Jahre alte Autos verursachen pauschal höhere Kosten? Was muss denn an einem Youngtimer defekt sein damit ich mir ein neues, vergleichbares Auto für ca. 22.000 Euro kaufen kann? Solltest du eine 20 jahre alte Oberklasselimousine besitzen, würde eine Neuanschaffung langsam in den sechsstelligen Bereich gehen - solche Reparaturkosten sind mehr als unwahrscheinlich.
desmond. schrieb:
Nicht nur das Auto, zeig mir ein paar mehr Beispiele, wo ich 20 Jahre nichts daran machen muss?
Ich muss sehr lange überlegen...

Vergleiche niemals Äpfel mit Birnen.

Die Welt - gerade im Internet - hat sich gedreht.
Jetzt müsste nur noch jemand einen direkten Hinweis darauf geben wo XP stehen geblieben ist. Moderne Browser laufen auch heute noch unter XP.

derGrimm schrieb:
Jede Datei die auf dem Rechner von Windows XP von einem anderen Rechner kommt (und sei es nur durch einen USB Stick) ist ein pozenzielles Risiko!
Manche Virenscanner wie Norton holen sich einen Teil der Signaturen aus dem Netz/der Cloud, weshalb offline nicht alle Signaturen zur Verfügung stehen.
Wenn sich das AV manuell aktualisieren lässt, ist der Schutz auch offline gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
derGrimm schrieb:
Jede Datei die auf dem Rechner von Windows XP von einem anderen Rechner kommt (und sei es nur durch einen USB Stick) ist ein pozenzielles Risiko!
(Auch wenn Windows XP auf die Win7 Partition(en) zugreifen kann... ;) )

Das beantwortet die Frage nicht.Wie will ein anderer Rechner auf meinem XP System zugreifen wenn ich mit XP nicht mehr surfe ? Ich benutze keine USB Sticks von fremden PC´s. Außerdem habe ich Win 7 parallel installiert.

Mir geht es nur darum ob man einigermaßen sicher ist, wenn man vor dem 8.April auf der XP Partition alle Browser deinstalliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kausu schrieb:
Aber bitte, steck ruhig ein haufen Geld in alte Autos... für den gleichen Preis kann ich immer mal etwas neues fahren:D
Aber wir schweifen vom Thema ab.

Nicht unbedingt ...

Das Geld das man in das ältere Auto steckt, musst Du mit dem Wertverlust deines Neuwagens gegenrechnen.

Nun ist aber so, das der Neuwagen dank der Boardelektronik kaum mehr von einer einfachen Werstätte repariert werden kann, da die Hersteller spezielle "hausinterne" Prüfgeräte und Software verwenden. Da kostet dann ein einfacher Ölwechsel locker mal 300 Euro oder ein defekter Rußpartikelfilter bei einem asiatischem Hersteller 4.700 Euro ;)

Beim "Altwagen" kann an die einzelnen Komponenten der Bremsanlage noch einzeln servicieren, also zB angerosteten Bremskolben oder Dichting tauschen, kosten 20 - 50 Euro. Bei Neuwagen ist ein kompletter Bremssattel bon nöten, da hier bereits ab Werk vernietete und verpresse Komplettsätze verwendet werden. Kosten frag mal bei deinem Fahrzeughersteller nach ;)

Nach einer neuen EU Verordnung müssen demnächst alle Neuwagen mit Reifendruck-Sensoren in Rädern ausgestattet sein, mal sehen wie sich hier die laufenden Kosten entwickeln. Ganz so nebenbei, ich fahre jetzt bald 35 Jahre Auto und hatte noch nie einen Platen ;)
 
Combine schrieb:
Manche Virenscanner wie Norton holen sich einen Teil der Signaturen aus dem Netz/der Cloud, weshalb offline nicht alle Signaturen zur Verfügung stehen.
Wenn sich das AV manuell aktualisieren lässt, ist der Schutz auch offline gegeben.
WTF? :freaky:

Blueeye_x schrieb:
Das beantwortet die Frage nicht.Wie will ein anderer Rechner auf meinem XP System zugreifen wenn ich mit XP nicht mehr surfe ? Ich benutze keine USB Sticks von fremden PC´s. Außerdem habe ich Win 7 parallel installiert.

Mir geht es nur darum ob man einigermaßen sicher ist, wenn man vor dem 8.April auf der XP Partition alle Browser deinstalliert.

Es geht nicht nur um "auf meinem Rechner zugreifen".
Zur Verdeutlichung:
Du lädst mit deinem Windows 7 eine Datei runter die noch nicht vom Virenscanner erkannt wird und eine Sicherheitslücke ausnutzt.
Unter Windows 7 existiert die Sicherheitslücke nicht oder wurde gepatcht.
Hat dein Windows XP auch Zugriff auf die Windows 7 Partitionen kann er sich nun infizieren.

Das gleiche trifft auch für eine Netzwerkfreigabe zu.
Oder auch wenn der Updateserver eines der Programme kurzfristig übernommen wurde.
Außerdem kann man den Internet Explorer nie ganz vom Rechner entfernen!
 
Was sollen diese Häuser und Auto Vergleiche? Die Schäden dort trägt man selber oder eine Versicherung, die man dafür bezahlt. MS gibt diese Updates kostenlos und das nun mal nicht ewig. Das weiß man schon beim Kauf der Software. Es besteht ja die Möglichkeit weiterhin Updates zu erhalten, dann aber gegen Geld.

Ist typisch das wieder Auto Vergleiche kommen, egal wie unzutreffend sie sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Second Nick schrieb:
Es müsste so zugeschnitten sein, dass es nur für bisherige XP-Nutzer nutzbar ist
also ein ganz normales Win7, warum nutzen es diese leute nicht schon heute?
 
juenger schrieb:
Nicht unbedingt ...

Das Geld das man in das ältere Auto steckt, musst Du mit dem Wertverlust deines Neuwagens gegenrechnen.

Nun ist aber so, das der Neuwagen dank der Boardelektronik kaum mehr von einer einfachen Werstätte repariert werden kann, da die Hersteller spezielle "hausinterne" Prüfgeräte und Software verwenden. Da kostet dann ein einfacher Ölwechsel locker mal 300 Euro oder ein defekter Rußpartikelfilter bei einem asiatischem Hersteller 4.700 Euro ;)

Beim "Altwagen" kann an die einzelnen Komponenten der Bremsanlage noch einzeln servicieren, also zB angerosteten Bremskolben oder Dichting tauschen, kosten 20 - 50 Euro. Bei Neuwagen ist ein kompletter Bremssattel bon nöten, da hier bereits ab Werk vernietete und verpresse Komplettsätze verwendet werden. Kosten frag mal bei deinem Fahrzeughersteller nach ;)

Nach einer neuen EU Verordnung müssen demnächst alle Neuwagen mit Reifendruck-Sensoren in Rädern ausgestattet sein, mal sehen wie sich hier die laufenden Kosten entwickeln. Ganz so nebenbei, ich fahre jetzt bald 35 Jahre Auto und hatte noch nie einen Platen ;)

Das stimmt alles :) Wobei ich nirgends geschrieben habe, dass "immer mal etwas neues" gleich "Neuwagen vom Band" bedeuten muss. Ich hätte wohl "etwas neueres" oder ähnliches schreiben sollen. Es gibt einen haufen Möglichkeiten (Jahreswagen, Leasing, junger Gebrauchtwagen uvm.)
Also einen Ölwechsel konnte ich bisher (Ford) bei allen Autos selber machen, gut ich habe keinen ganz neuen, aber dafür war ich noch nie in der Werkstatt. Ab zum Kumpel oder irgendwo mal nachfragen, ob man die Bühne nutzen darf (wenn man es ordentlich machen will und das Öl auch entsorgen will).
Die anderen Sachen, also unsere freie Werkstatt hat sich einfach diese ganzen Geräte und die notwendige Software besorgt. :D
 
Turrican101 schrieb:
Ich kenne Firmen, die vor 2 Jahren erst von NT auf XP upgegradet haben und je nach Anwendung sogar noch alte DOS-Programme nutzen... :freak:
XP ist auch NT.

auf win7 32bit sollten diese dos programme auch laufen.
 
derGrimm schrieb:
WTF? :freaky:



Es geht nicht nur um "auf meinem Rechner zugreifen".
Zur Verdeutlichung:
Du lädst mit deinem Windows 7 eine Datei runter die noch nicht vom Virenscanner erkannt wird und eine Sicherheitslücke ausnutzt.
Unter Windows 7 existiert die Sicherheitslücke nicht oder wurde gepatcht.
Hat dein Windows XP auch Zugriff auf die Windows 7 Partitionen kann er sich nun infizieren.

Dass XP Zugriff auf meine Win 7 Partition hat habe ich noch nie beobachten können.Das kann man ganz leicht überprüfen, indem man, wenn man die XP Partition gerade nutzt, die Win 7 Partion mit "Rechter Maustaste anklickt und den belegten Speicher beobachtet ob es da Veränderungen gibt. (wiegesagt noch nie sowas beobachtet).Noch unwahrscheinlicher ist es wenn ich die Win 7 Partition nutzte dass dann ein ausgeschaltetes XP auf Win 7 zugreifen oder manipulieren kann.

XP ist ein Betriebssystem und kein Mensch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Combine schrieb:
Jetzt müsste nur noch jemand einen direkten Hinweis darauf geben wo XP stehen geblieben ist. Moderne Browser laufen auch heute noch unter XP.

Habe ich nie angezweifelt.
Und warum sollen auch nicht aktuelle Browser/Anti-Viren-Clients nicht mehr unter Xp laufen?

Bei mir läuft von XP über w7 bis hin zu w8.1 alles und alle haben ihre Ecken/Kanten. ;)
 
Blueeye_x schrieb:
Dass XP Zugriff auf meine Win 7 Partition hat habe ich noch nie beobachten können.Das kann man ganz leicht überprüfen, indem man, wenn man die XP Partition gerade nutzt, die Win 7 Partion mit "Rechter Maustaste anklickt und den belegten Speicher beobachtet ob es da Veränderungen gibt.
Wenn darauf nicht geschrieben wird, ändert sich auch nichts am belegten Speicher. :rolleyes:

Zum lesen der Windows 7 Partition muss nichts geschrieben werde...
Kommt halt drauf an, ob die Win7 Partition unter Windows XP gemountet ist.
Wenn du auf die Windows 7 Partition z.B. unter Arbeitsplatz zugreifen kannst, dann ist sie das definitiv...
 
Wie will ein Virus die Windows 7 Partition manipulieren ohne ein einzigstes Byte zu verändern.Lächerlich...
 
Wer hat denn davon gesprochen, dass die Windows 7 Partition manipuliert wird? Lächerlich...
 
Du hast gesagt dass ich mir einen Virus über Windows 7 einfangen könnte welcher dann XP attackiert.Ein äußerst unwahrscheinliches Szenario.
 
Jap, aber das hat nichts mit Windows 7 Partition manipulieren zu tun.
Es reicht das Windows XP den Schädling liest/ausführt, dafür braucht er nur Lesezugriff auf die Win7 Partition
 
Nein, nicht unbedingt. Ich lade zum Beispiel ein PDF oder ein Bild herunter. Diese enthalten Schadcode der das System angreifen soll. Der Win7 Rechner ist geschützt da die Schwachstelle bei ihm nicht vorhanden ist. Ein XP Rechner im Netzwerk kann aber angegriffen werden wenn er auf diese Dateien zugreift. Oder aber der Schädling sucht im Netzwerk zu Hause weitere Rechner zum infizieren. Wenn er dann auf XP im Admin Modus läuft, was viele dank der UAC gerne machen und das Netzwerk nicht entsprechende über Rechte gesichert ist kann er auch an den Daten der anderen Rechner herum manipulieren.
 
Wenn es aber keine Sicherheitslücke unter Windows 7 gibt, wie du sagtest, welche den Virus freien lauf lassen würde, gibt es auch keine Gefahr für XP.Ohne Sicherheitslücke kein Virus "welcher diese nutzen könnte", wenn du verstehst wie ich meine.Es kann ja nicht sein dass Win 7 gegen Viren geschützt ist aber diese auf die XP Partition "weiterleitet".

Ein XP Rechner im Netzwerk kann aber angegriffen werden wenn er auf diese Dateien zugreift. Oder aber der Schädling sucht im Netzwerk zu Hause weitere Rechner zum infizieren.

Ich habe kein Heimnetzwerk laufen, bei mir wird auch nichts freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Blueeye_x schrieb:
Wenn es aber keine Sicherheitslücke unter Windows 7 gibt, wie du sagtest, welche den Virus freien lauf lassen würde, gibt es auch keine Gefahr für XP.Ohne Sicherheitslücke kein Virus "welcher diese nutzen könnte", wenn du verstehst wie ich meine.
Doch, du lädst den Virus unter Windows 7 runter, dort hat er aber keine Wirkung weil die Sicherheitslücke nicht vorhanden oder gefixt ist.
Dann startest du neu und startest Windows XP. Da dieser Zugriff auf die Windows 7 Partition hat, kann er die Datei ausführen/lesen und sich infizieren.
Eine von vielen Möglichkeiten.
 
derGrimm schrieb:
Doch, du lädst den Virus unter Windows 7 runter, dort hat er aber keine Wirkung weil die Sicherheitslücke nicht vorhanden oder gefixt ist.
Dann startest du neu und startest Windows XP. Da dieser Zugriff auf die Windows 7 Partition hat, kann er die Datei ausführen/lesen und sich infizieren.
Eine von vielen Möglichkeiten.

Naja, so viel Pech muss man erstmal haben.Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich.Kaspersky (2014) hat bei mir noch nie einen Virus durchgelassen ;) Es ist viel wahrscheinlicher dass Kaspersky vor Microsoft (Win7) den Virus erkennt und isoliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
derGrimm schrieb:
Jap, aber das hat nichts mit Windows 7 Partition manipulieren zu tun.
Es reicht das Windows XP den Schädling liest/ausführt, dafür braucht er nur Lesezugriff auf die Win7 Partition
und warum sollte XP von sich aus irgendwelche dateien lesen?
 
Zurück
Oben