thepusher90
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.593
Und was macht Mensch mit einem alten Singlecorerechner der nur zum surfen gedacht ist und sogar bei youtube videos stottert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
MysWars schrieb:Bei Android ist es eh schon Standard dass die meisten Nutzer mit veralteten Systemen und ohne Sicherheitssysteme unterwegs sind.
Turrican101 schrieb:Die meisten? Das sind knapp 98%, die ein veraltetes Android haben. Nahezu niemand hat da die aktuellste Version.
Firmen sind jedenfall die, die am meisten hinterherhinken. Updaten kostet Zeit und Geld und das will man nicht investieren. Ich kenne Firmen, die vor 2 Jahren erst von NT auf XP upgegradet haben und je nach Anwendung sogar noch alte DOS-Programme nutzen...![]()
silvio09 schrieb:Richtig , ich sagte ja bereits das die Firma Nachtmann Bleikristallwerke heute noch alles auf Win 98 hat, auch mit Internet. Steht noch alles, alles funktioniert, noch kein Terroranschlag und die Konten der Firma wurden auch nicht leer geräumt. Schei... Hysterie überall.
Blödsinn, siehe z.B. hier: https://www.computerbase.de/news/be...8-upgrade-als-download-fuer-29-99-euro.37827/Combine schrieb:@Patrick90
Das Updrageangebot für Win 8 galt nur von Win 7.
Ironischer Sarkasmus?CPU-Bastler schrieb:Ich forder von Microsoft eine Support-Verlängerung!
Sollen die doch erst mal lernen fehlerfreie Software zuschreiben. Diese Script-Kiddies aus Redmond.
Beim Geld scheffeln sie die immer die ersten gewesen. Jetzt heißt es mal Leistung zu zeigen.
Übrigens, wo steht geschrieben das Software nie völlig fehlerfrei sein kann?
Ist das ein Naturgesetz?
Wenn man sich die Details der vergangenen Sicherheitslücken anguckt, verweist Microsoft häufig darauf, dass der Anwender die verseuchte Datei aktiv ausführen muss oder bei KB2914368: "(...)und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt. Ein Angreifer benötigt gültige Anmeldeinformationen und muss sich lokal anmelden können, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen.". Viele Sicherheitslücken betreffen zudem andere Anwendungen wie .Net-Framework, Office etc. und nicht direkt XP.Kenneth Coldy schrieb:Die Argumentation kommt mir doch bekannt vor? Du arbeitest nicht zufällig in einer Reederei? Weil - genau so begründen die, dass auch heute noch Tanker mit einfacher Wandung auf den Weltmeeren rumtuckern. " Werd ich halt im Zweifelsfall zum Teil eines Botnetzes - na und" <-> "Gibts halt im Zweifelsfall ein paar Millionen Hektoliter verseuchtes Wasser - na und"
Der Maßstab in dem Schaden in Kauf genommen wird ändert sich, die Einstellung ist aber die gleiche.
Combine schrieb:Ansonsten sei dir gesagt, dass mein XP-Rechner über Linux mit dem Netz kommuniziert..
Wenn du unbedingt das Auto oder sogar ein Haus ins Spiel bringen musst, okay, dann also meine Antwort. Natürlich gibt es Gründe. Wenn die Unterhaltungs- und Reparaturkosten zu hoch sind und eventuell sogar den Wert des Autos übersteigen würden oder sogar schon dabei sind, dann lohnt es sich finanziell deutlich ein neues Auto zu kaufen.. Es gibt keinerlei Grund das Auto zu wechseln solange es noch fährt, es wäre unnötige Verschwendung von Ressourcen.
Und wenn dein Auto anfängt zu rosten (Sicherheitslücken/Bug) nach 10 Jahren? Reparatur (Update) nicht notwendig, fährt ja schließlich immer noch.etking schrieb:Wenn ich in ein Haus oder Auto kaufe, erwarte ich dass es deutlich länger als 20 Jahre voll benutzbar bleibt und der Computer ist für Privatpersonen und Firmen auch nur ein Gebrauchsgegenstand der seine Aufgabe mit bestens erfüllt. Es gibt keinerlei Grund das Auto zu wechseln solange es noch fährt, es wäre unnötige Verschwendung von Ressourcen.
Eigentlich nicht - es ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit, "ob es sich noch rechnet". Es geht ja nicht nur darum, ob es noch funktioniert. Aber bitte, steck ruhig ein haufen Geld in alte Autos... für den gleichen Preis kann ich immer mal etwas neues fahrenWenn es zusammen kracht wird neu gekauft, vorher nicht, so läuft das doch überall. Und nicht jedes Land hat so übertrieben strenge KFZ-Regeln wie Deutschland.
Wenn ich in ein Haus oder Auto kaufe, erwarte ich dass es deutlich länger als 20 Jahre voll benutzbar bleibt und der Computer ist für Privatpersonen und Firmen auch nur ein Gebrauchsgegenstand der seine Aufgabe mit bestens erfüllt.
etking schrieb:Windows 2000 ist hinter einem Router mit NAT oder einer Firewall erst mal nicht direkt angreifbar aber ein gefundenes Fressen für diejenigen, die schon im Netzwerk sind, z.B. über eine übernommene Fritzbox.
Wenn man damit aber im Internet surft kann das System z.B. über manipulierte GIF, PNG oder JPEG-Dateien in Google-Werbeanzeigen übernommen werden. Auch jede andere Sicherheitslücke in Browser und Kommunikationsprotokollen wie SMB, TCP/IP oder SSL oder im Zertifikatemanagement kann zur vollständigen Übernahme oder Rootkit-Installation genutzt werden.
Blueeye_x schrieb:Also müsste es ja bereits reichen wenn man bei Windows XP nach dem 8.April alle Browser deinstalliert und das System dennoch am Netz lässt zwecks Updates von Virenprogramm oder Adobe Reader etc ?
Kann mir das jemand beantworten ob das ausreicht um relativ sicher XP weiter zu nutzen ? Oder muss man XP unbedingt komplett vom Netz nehmen ? Dann könnten aber keine Programme mehr aktualisiert werden usw...