Spanholz schrieb:
Wenn ich mich hier umschaue laufen zwar alle Arbeitsplatzrechner mit Windows 7, aber die Anlagenrechner, Rechner an Prüfständen etc. laufen teilweise mit Windows 95 aufwärts. Das Problem bestand also auch schon vor dem Umstieg auf Windows XP/2000 etc.
Die Sicherheitskomponente ist auch hier problematisch, da die Anlagen sicherlich den Wert einige Einfamilienhäuser übersteigen.
Der Umstieg ist doch gerade in großen Betrieben gar nicht möglich. Inkompatible Software/Never touch a running system/ etc.
Kenne ich auch, aber hier laufen die Dinger halt einfach alle offline. Achssteuerungen, MRTs und was man da sonst so hat brauchen eben auch kein Internet, wozu auch?
websurfer83 schrieb:
Kann ich so nicht nachvollziehen. Es ist schlichtweg für die wenigsten Privatuser lukrativ, nach 2-3 Jahren immer ihre vollständige Hard- und Software zu ersetzen. Im Gegenteil, Firmen verdienen mit der IT ihr Geld, aber Privatbenutzer haben nun einmal nicht die Mittel, nach wenigen Jahren schon wieder eine neue Adobe Creative Suite oder ähnliche kostspielige Programme zu kaufen.
Wenige Jahre? Release des XP Nachfolgers war 2007. D.h. jede Maschine, die mit XP gekauft wurde, ist jetzt mind. 7 Jahre alt.
Und wozu braucht man denn privat(!) eine CS oder andere Programme im 4stelligen Bereich? Für die 0815 Foto Bearbeitung des Privatmanns reichen auch Gimp, PSE und Lightroom locker, alles für unter 300€ zu haben. CS etc. kenne ich nur von Leuten, die mit ihrem Hobby wenigstens einen gewissen Nebenverdienst reinholen.
Und ansonsten ist es in der IT wie mit dem Auto: Es ist keine Einmalanschaffung, es sind laufende kosten für Pflege, Reperaturen und nach einer gewissen Lebensdauer eben auch ein Ersatz. Wer sich das nicht leisten kann, darf sich den Kram nicht kaufen.
Aber so hoch sind die Kosten für den Durchschnittsuser echt nicht: Selbst wenn man gerade vor dem Vista Release einen Rechner mit XP gekauft hat: die Hardware ist dann so aktuell, dass auch W7/8 drauf laufen, d.h. hier wird nur ein Softwareersatz fällig. Ist die Hardware so alt, dass sie ersetzt werden muss, dann ist der PC noch was älter. Gehen wir von ca. 10 Jahren aus, dann sind das kosten von 10-20€/Monat für den PC. Und dann wars schon ne teure Maschine mit einem guten Puffer für Software.
Davon ausgehend das fast jeder heute ne Smartphoneflat in dem Preisbereich hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand diese Kosten in den Ruin treiben.
Pinsel schrieb:
Hier spricht der Volkswagen Konzern:
Wir weißen offiziell darauf hin, dass der VW Bulli nicht mehr gebaut wird. Des Weiteren wird es auch keinen Support von Seiten Volkswagen für den Bulli geben.
Wenn Sie weiterhin mit Ihrem Bulli auf öffentlichen Straßen fahren, gefähten Sie sich sowie Ihre Mitmenschen.
Dashalb sagen wir Ihnen:
Tauschen Sie Ihren Bulli gegen einen VW T6 Transporter. Dieser wird auch bis 2023 in unseren Werkstätten willkommen sein!
Du kannst dir sicher sein, wenn es eben keine Ersatzteile mehr gibt und an deiner Karre die Bremsen defekt sind, wird dir der TÜV ganz schnell beibringen das ein T6 o.ä. angesagt ist.