WLAN Router und AP "verbinden"

saarwerner

Newbie
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich habe hier folgende Hardware:

6 PC´s, 1 Router Speedport500v, 1 EDIMAX AP

1 PC per LAN-Kabel direkt am Router, 4 PC´s per WLAN-PCI-Karte im Netz. Diese 5 PC´s funktionieren prima und man kommt auch mit allen ins Internet.

1 PC möchte ich nun wie folgt ins Internet bringen:

Im PC ist eine Netzwerkkarte, diese möchte ich nun mit einem Patchkabel an den AP von EDIMAX hängen, der AP lässt sich auch über den IE konfigurieren.

Ist es nun möglich, dass ich den PC über diesen AP dann per WLAN an den Speedport und von dort ins Internet gehe?

Muss ich dann den DHCP im Router abschalten?

Ist das überhaupt möglich?

Übrigens: Mir ist schon klar, dass ich auch eine WLAN-PCI-Karte für 19 Euro einbauen kann, aber die Teile die ich hier habe sind nun mal da, und außerdem interessiert es mich ob so etwas überhaupt technisch möglich ist.


Vielen Dank für euer Interesse

einen freundlichen Gruß von der Saar

Werner
 
Ja, das ist möglich sein, wenn sowohl Router als auch AP den Bridge-Modus und gleichzeitig Client-Verbindungen unterstützen. Dabei müssen beide Geräte in den Bridge-Modus versetzt werden und in einem von beiden muss die MAC-Adresse des anderen eingegeben werden. Damit sollte die Sache dann erledigt sein. DHCP kann natürlich weiterlaufen, es ist aber sinnvoll, dem AP eine feste IP-Adresse zuzuweisen.
 
Den AP (wenn möglich) im Client-Mode laufen lassen ist einfacher. Ich würde den DHCP-Server grundsätzlich zu Hause abschalten. Macht einfach im SOHO-Bereich keinen Sinn.
 
rush2000 schrieb:
Den AP (wenn möglich) im Client-Mode laufen lassen ist einfacher. Ich würde den DHCP-Server grundsätzlich zu Hause abschalten. Macht einfach im SOHO-Bereich keinen Sinn.


Technisch kann ich das irgendwie nachvollziehen, nur praktisch nicht wirklich, an meinem Router (Speedport t-online), kann ich nur Repeater an oder aus stellen, am AP gibte es die Möglichkeiten: AP, Station-Ad-Hoc, Station-Infrastructure, AP Bridge Point-to-Point, AP-Bridge Point to Multi-Point, AP Bridge-WDS und Universal Repeater.

Wenn ich nun die Einstellung Station Ad-Hoc auswähle und die MAC-Adresse vom WLAN des Routers eingebe, findet er den Router allerdings bei mconnect kommt immer ein Fehler.

Scheinbar mach ich einen Fehler beim denken, oder der Speedport von T-Com kann das einfach nicht.

freundliche Grüße
Werner
 
Station-Infrastructure ist die richtige Einstellung hierfür. Und dann erstmal alle Sicherheitsmerkmale aus.
 
Prima!!!

Vielen Dank für die Unterstützung. Ins Internet komm ich zwar noch nicht (werd noch ein bischen probieren), aber ich kann den Speedport jetzt anpingen und bekomme auch antwort.

Danke nochmals.

viele Grüße
Werner
 
Jetzt müsstest du eigentlich als Gateway und DNS beim Rechner die IP des Routers einstellen, nicht die des Access-Points. Dann solltest du ins Internet kommen.
 
Zurück
Oben