Krethi & Plethi schrieb:
und schon ist der erste fanboy da...
Warum, weil ich auf Leistung stehe? Ich präferiere Intel, weil Systeme mit einheitlichem Intel Chipsätze (ohne irgendwelche Drittanbieter-Mist wie Realtek und Co.) eine überragende Performance im Poweruser Alltag beweisen. Die CPU Leistung an sich, spielt keine große Leistung mMn, da würde in den meisten Sachen auch wirklich ein Bulldozer oder Piledriver, was auch immer genügen. Ich hätte damit auch kein Problem, damit daß ich auf solche CPUs Spiegeleier braten könnte schon.
Im Gegensatz zu früher hat man halt nur zwei Alternativen. Wenn mir die Praxis zeigt, daß die eine davon klar besser ist als die andere, ich mich diesbezüglich äußere, dann ich ein Fanboy?
Hab ich etwas gesagt ich finde die Firma, deren Geschäftspraktiken, oder whatever toll? Nein, ich finde Intel Chipsätze toll, weil man die meisten Kompatibilitätsprobleme meistern kann wenn man einheitliche Hardware, möglichst alle von einem Hersteller, ohne Drittanbieterchips verbaut.
Ich spreche dabei nicht von irgendwelchem FPS-Benchmark Mist sondern von Alltagserfahrungen die in keinem Online-Test auftauchen. Z.B. wenn ein Kumpel bei Dir zu Besuch ist, seine USB (3.0) anschließt, und dann von deinem Rechner und anderen im LAN angeschlossenen PC Sachen zieht. Wie gewaltig allein der Unterschied ist, ob man einheitlich auf jedem Rechner einen guten NIC hat (Intel oder 3com) oder irgendeinen Low-End Mist den man sehr oft auf MBs findet, nur um 1-2 € zu sparen.
Ich habe schon allein des nativen Intel USB 3.0 wegen, mein altes P67 MB (NEC-Chip) mit einem Z77 ersetzt. Vorher konnte ich nicht von einem mit NTFS formatierten USB 3.0 Stick ein Windows-Setup von einem USB 3.0 Port booten (jedoch von einem USB 2.0 Port vom Intel Chipsatz bei gleichem Stick), danach ohne Probleme.
Daher warte ich ich schon lange sehnsüchtig auf den X99. Nicht der CPUs oder des DDR4-RAMs wegen, sondern allein des Chipsatzes wegen. Denn der bestimmt die Alltagsperformance eines Systems viel stärker, als man denkt.
Würde gerne von Dir wissen, was im Desktop Sektor mit einem Z97 oder X99 von AMD mithalten kann. Und zwar nicht bloß auf dem Papier, sondern in der Praxis.