• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Test Xiaomi Pad 5 im Test: Eines der besten Tablets mit Android seiner Klasse

T3rm1 schrieb:
Warum sollte man GPS in einem Tablet benötigen?
Ich verstehe das auch nicht, genau wie die öfter geforderte Sim-Karte. Es hat doch eh jeder ein Smartphone (+Hotspot) und das Tablet nur zusätzlich.

Möchte ich ähnliche Features 120hz Display, Stift mit induktivem Laden usw. ist man schnell beim doppelten Preis als beim Pad 5. Zum Blackfriday könnte der Preis auch wieder Richtung der Einführung mit 299€ gehen. Dafür ist das Xiaomi Pad 5 wirklich empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beast9ty2
Marcel55 schrieb:
Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln beachten.
Glaub mir, ich kann diesen Punkt sehr gut nachvollziehen. Meine Freunde haben mich ausgelacht, als ich 1800 € für einen LG C9 ausgegeben habe, um ein perfektes schwarz zu haben. 😅
Ich bin auch ein riesiger Fan von OLED Display. Selbst mein Canon Drucker und mein Xiaomi Luftreiniger haben OLED Displays. Ich finde nur, dass man diesen Punkt beim Pad 5 nicht kritisieren kann. Es gibt in diesem Preisbereich nun mal leider kein Tablet, welches ein 120 Hz OLED Display hat, deswegen erwarte ich es auch nicht von einem Xiaomi Pad 5. Es wäre natürlich ein Traum, aber wer ein 120 Hz OLED haben will, muss aktuell deutlich mehr zahlen. Dass es Leute gibt, denen so etwas 700 € und mehr wert ist, kann ich aber wie gesagt vollkommen verstehen. Das ganze spielt dann aber in einer anderen Liga und ist für mich nur bedingt mit einem mid-range Tablet vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PusteBlume0815 schrieb:
Ich nehme meine Tablet immer in den Urlaub mit. Da ist es schon einfacher in der Benutzung vieler Apps. Ein "must have" ist es vielleicht nicht.
Ok dann hast du eventuell nicht verstanden, dass die Positionsbestimmung auch ohne GPS funktioniert.
Das fehlende GPS stört nur, wenn du irgendwo mit dem Auto unterwegs bist und Google Maps zur Navigation verwendest. Aber das macht ja keiner mit nem Tablet.
 
lemba schrieb:
...dass besonders die chinesischen Geräte zur diktatorischen Regierung nach Hause telefonieren. Vielleicht auch mit ein Grund, warum die Geräte so günstig sind? Den Rest bezahlen wir mit unseren Daten.
Und die anderen machen das nicht? Mit Daten bezahlst du egal was du benutzt. Da ändert sich nur der Empfänger.
 
Beast9ty2 schrieb:
...Das ganze spielt dann aber in einer anderen Liga und ist für mich nur bedingt mit einem mid-range Tablet vergleichbar.

Genau da ist ja auch die Stärke von vielen Xiaomi Produkten. Wirklich gute Geräte im mittleren Preissegment. Wie bei den Handys, natürlich gibt es 700€ Handys und sogar welche weit über 1000€. Aber Xiaomi liefert für 250-350€ verhältnismäßig sehr gute Produkte.
 
Youngtimer schrieb:
Genau da ist ja auch die Stärke von vielen Xiaomi Produkten. Wirklich gute Geräte im mittleren Preissegment. Wie bei den Handys, natürlich gibt es 700€ Handys und sogar welche weit über 1000€. Aber Xiaomi liefert für 250-350€ verhältnismäßig sehr gute Produkte.
Genau dass machen sie in meinen Augen mit dem Pad 5 auch. Natürlich hat man nicht alle Features eines 700-1000 € Flagship Phones. Aber man bekommt hier für 300-400 € ein top verarbeitetes Gerät, mit einem guten 120 Hz Display und Hardware, welche sich im unteren High-End Bereich bzw. im oberen Mittelfeld befindet. Klar wird der ein oder andere irgendwas vermissen, aber bei dem Preis muss man nun mal Kompromisse eingehen. In dem Preisbereich in dem sich das Pad 5 befindet, hat es für mich jedenfalls das stärkste Gesamtpaket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer
konean schrieb:
Auch zur Updatepolitik braucht sich Xiaomi nirgendswo zu verstecken. Sie sind sogar einer der besseren Firmen, da Sicherheitsupdate in der Regel sehr zeitig geliefert werden. Auch auf große Update muss man in der Regel nicht lange warten.

Ich stimme dir bei allen Punkten zu, aber das mit dem Update leider nicht. Ich habe das Mi 10 Pro im Juni 2020 gekauft und von Oktober 2020 bis April 2021, also 6 Monate kein Sicherheitsupdate mehr bekommen.

Das Gleiche mit dem Mi 11 vom kumpel. Sicherheitsupdate vom September. Wir haben mitte November.
 
Danke für den Test, aber für was braucht ein Tablet Klinke, wer so was braucht muß halt zu einem anderen Tablet greifen. Ich brauche den Kabelsalat nicht mehr, Wireless geröhrt die Zukunft, ob es einem gefällt oder nicht.

@ Floppy5885
Hast du vollkommen recht, Sicherheitsupdates kommen nur 3-4 im Jahr und meist nur schnell für das aktuelle High End Smartphone. Wenn ich überlege wieviele Updates schon beim Pixel 6 kamen in einer Woche und wie es in Zukunft aussieht ist man mit dem Pixel am besten bedient. War der Hauptgrund für mich zu Google zu wechseln.
 
T3rm1 schrieb:
Ok dann hast du eventuell nicht verstanden, dass die Positionsbestimmung auch ohne GPS funktioniert.
Und du hast scheinbar nicht verstanden, dass Leute nicht ungefähr wissen möchten wo sie gerade sind, sondern auf den Meter genau.
Und mit "ungefähr" hat man teilweise schon Glück, wenn einem die richtige Stadt angezeigt wird.
 
Beast9ty2 schrieb:
Ich finde nur, dass man diesen Punkt beim Pad 5 nicht kritisieren kann. Es gibt in diesem Preisbereich nun mal leider kein Tablet, welches ein 120 Hz OLED Display hat, deswegen erwarte ich es auch nicht von einem Xiaomi Pad 5.
Das ist klar. In der Art möchte ich es auch gar nicht kritisieren. Mich stört es einfach zu sehr, dann gebe ich lieber etwas mehr Geld aus. Wenn man das nicht machen will, und man mit den Nachteilen leben kann, ist das Xiaomi top, habe ich ja auch geschrieben ;)
Was besseres gibt es in der Preisklasse unter 400€ aktuell wirklich nicht. Zumindest was die Performance fürs Geld angeht. Ein Galaxy Tab S5e gibt es (immer noch) fürs gleiche (oder weniger) und hat ein - was die Darstellungsqualität angeht - deutlich besseres Display. Dafür ist es aber auch langsamer, und das Tablet selbst erst recht.
Ich hatte diese ständigen Kompromisse halt satt, da greife ich lieber etwas tiefer in die Tasche.
Und selbst das ist je nach Sichtweise ein Kompromiss da man bei Apple vielleicht sogar noch ein besseres Tablet bekommen würde, aber das kann mir ja erst mal egal sein, mit dem Android auf dem Tablet kann ich alles machen was ich damit machen können will.
Und ich kann sogar Musik per Bluetooth mit LDAC verlustfrei hören, das kann ein iPad nicht.

MC´s schrieb:
Ich brauche den Kabelsalat nicht mehr, Wireless geröhrt die Zukunft, ob es einem gefällt oder nicht.
Was nützt es, die besten Kopfhörer benötigen nun mal ein Kabel, daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Ich kann dann Geräte wie meinen Qudelix 5K nutzen, um jeden Kopfhörer zum Bluetooth-Kopfhörer zu machen, klar. Aber ein Kophöreranschluss mit einer gescheiten Technik dahinter (guter DAC und ausreichend dosierter Amp) wäre eine gute Sache. Gibt es nur leider selbst bei Notebooks so gut wie gar nicht. Also muss man sich irgendwie behelfen, oder gibt sich mit einem der zahlreichen mittelmäßigen bis schlechten Bluetooth-Kopfhörern zufrieden.

MasterAK schrieb:
Samsung und rein chinesische Hersteller fallen bei mir aber raus.
Tjoa dann kannst du das wahrscheinlich vergessen. Vielleicht bringt Google demnächst noch mal ein Tablet, habe da was von Gerüchten gelesen. Die Pixel Phones sind ja dieses Jahr wohl ganz gut eingeschlagen. Ein neues Google-Tablet hätte sicher was.
Samsung bietet momentan die besten Tablets mit Android, da kommen die anderen nicht ran. Hardware und Software top, Updateversorgung auch gut. Was spricht also gegen Samsung?
Ein Samsung-TV würde mir auch nicht ins Haus kommen, die Smartphones finde ich aktuell auch nicht so dolle, aber die Tablets sind top. Zumindest das S7+.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beast9ty2
T3rm1 schrieb:
...bist und Google Maps zur Navigation verwendest. Aber das macht ja keiner mit nem Tablet.
Doch - ob du´s glaubst oder nicht. Mein Bruder navigiert tatsächlich mit seinem Tablet, welcher er vor den Schalthebel stellt. Mehr als Suboptimal und sicher nicht die Regel.
 
Natürlich ist Xiaomi ein Kompromiss, guckt doch mal auf den Preis. Was hier manche erwarten kann man echt nicht mehr nachvollziehen. Während die Konkurrenz all diese Wünsche erst mit doppeltem Aufpreis erfüllt, bietet Xiaomi hier mal eine echte Alternative zu einem relativ günstigen Preis an. Zumal man das Teil auch für 300€ bekommen konnte und mit Sicherheit wieder bekommen wird.

Da bekommste bei der Konkurrenz nur komische Geräte. Oftmals mit Mediatek SoC und Samsung ist da mit seinen lahmen Krücken und grottigen Displays der Tab A7/A10 Geschichten kein Stück besser. Einzig Huawei ist hier noch ne brauchbare Alternative, wenn man auf GMS bzw. PlayStore verzichten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beast9ty2
Tolles Teil, könnte es neu für 340 Euro ergattern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beast9ty2
Ich behalte mein Tab S 8.4 dann mal weiter.
Ist immer noch unschlagbar in Ausstattung und gebraucht vom Preis her sowieso.
 
Marcel55 schrieb:
Was nützt es, die besten Kopfhörer benötigen nun mal ein Kabel, daran wird sich auch so schnell nichts ändern.
Aber das Tablet hat doch USB-C. 3€ Adapter dazwischen und ab geht die Post.

Ein anderes Hobby wollte ich im Sommer gern mal per Video aufnehmen. Für eine GoPro war ich zu geizig, sollte ja auch nur ein kleiner Test sein. Also Xiaomi 11 lite mit Fischauge Kamera vor die Brust geschnallt. Dafür gibt es günstiges Zubehör bei Aliexpress. Ein USB zu Klinke Adapter für das Mi 11 https://www.ebay.de/itm/373627788432 und ein externes Mikrofon von meinem PC-Headset hinten links in die Gesäß-Tasche der Jeans, weil dort nicht nicht viele Windgeräusche sind.

Wie gesagt, war nur ein Experiment ob das überhaupt funktioniert...
 
So richtig habe ich nicht verstanden, was die doch schon martialische Headline rechtfertigt.
 
Ich würde ja gerne ein Android-Tablet kaufen. Aber wenn die Updates schon nach 3-4 Jahren nicht mehr ausgeliefert werden...
 
Milchkühlung schrieb:
Das Argument mit dem 2,5mm Kopfhörer Anschluss und Adapter verstehe ich nicht so ganz... Da kann man doch genauso gut einen Usbc zu 3,5MM Adapter verwenden.
Es ist dennoch ein Unterschied. Im USB-C-Adapter übernimmt dieser die Klangwandlung, bei 2,5 mm zu 3,5 mm bleibt das Signal analog, die Wandlung findet im Gerät statt...
 
Zurück
Oben