Test Xiaomi Pad 5 im Test: Eines der besten Tablets mit Android seiner Klasse

Marcel55 schrieb:
Ups, habs mal gefixt. Naja wenn es rechts zu den Schnelleinstellungen geht, bleibt ja nur noch links für die Benachrichtigungen. Kennt man ja, wenn man schon Stock Android 4 Tablets hatte.
Aber keine Ahnung was Xiaomi zu dieser Designentscheidung getrieben hat.
Also genau dieses Design gab es bei meinen redmi 8t pro und Poco x3 NFC mit dem Update auf Android 11. Denke daher das dies kein Tablet Design ist sondern ganz allgemein Xiaomi ab Android 11 so ist. Oder war es ab einer miui Version? Mag sein aber hatten auf jedenfalls beide Handys. Und dies konnte man in den Einstellungen auf die alte Version ändern. Mich hat das verrückt gemacht jetzt 2 Menüs zu haben zum runter ziehen...
 
Wenn man den Test nur überfliegt und sich die Bilder vom Tablet und UI anschaut.. puh, ziemlich dreiste iPad Air Kopie :D

Aber immerhin tut sich da mal was am Markt, der Android Tablet Markt war ja lange Zeit ziemlich bescheiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PES_God und iSight2TheBlind
Wenn man den Preis für den Stylus dazu rechnet kann man sich auch gleich ein Galaxy Tab S7 holen.
 
wuesty schrieb:
Also genau dieses Design gab es bei meinen redmi 8t pro und Poco x3 NFC mit dem Update auf Android 11. Denke daher das dies kein Tablet Design ist sondern ganz allgemein Xiaomi ab Android 11 so ist.
Oh man bin ich doof :lol:
Du hast ja vollkommen recht. Bei meinem Poco F2 Pro, das ich bald ein Jahr habe, ist es ja auch so. Seitdem Xiaomi mit MIUI 12 die neuen Schnelleinstellungen von Apple kopiert inspiriert eingeführt hat.

Ist mir nie so wirklich aufgefallen bzw. stört es mich wohl nicht so. Das Display ist ja auch klein und der Weg nicht so weit. Auf dem Tablet ist mir die Strecke hingegen irgendwie zu weit, da ist beides in einem schöner. Hat man ja den Platz für.
 
@Polishdynamite
Und was soll jetzt solch ein Kommentar? Glaubst Du, dass Dein Nutzungsszenario das einzige wirkliche ist? Für mich persöhnlich wäre das Tablet genau aus den genannten Gründen ebenfalls nichts. Warum ist im Test genau aufgeführt. Kannst uns aber gerne erklären, was daran "2000er" sein soll...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, Sturmflut92, Gizzmow und eine weitere Person
Schade, dass OLED Tablets so rar sind. Ich hätte gerne einen Nachfolger für mein S5e in gleicher Größe, mit aktuellem Mittelklasse SoC und 90/120Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beast9ty2
Sorry, an Apple kommt im Tablet bereich nichts vorbei. Da können die Android Tablets noch so gut und günstig sein. Google hat die Tablets schon immer vernachlässigt und das wird sich bestimmt auch nicht ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PES_God, Mr.Blacksmith und poly123
ameisenbaer schrieb:
Die 2000er lassen grüßen? Wer braucht heut ernsthaft noch eine Speichererweiterung in Form von (micro-) SD-Karte, wenn die interne Speicherverdoppelung überschaubar mehr kostet und man ansonsten auch Cloudspeicher nutzen kann? Ich hoffe, es kommt nun nicht das Argument, dass man in seinem Urlaub die komplette Film- oder Musiksammlung mitnehmen möchte 🙄

@mischaef die Liebe zu Android Produkten muss grenzenlos sein 😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Nach den bisher in zig Jahren erlebten Update-Desastern im Bereich Android und jahrelangem Verfechter dieser Gerätschaften, sehe ich diese mittlerweile nur noch als Belastung für die Ökosysteme dieses Planeten an!

Den Android-Kernschrott, der sich hier stapelt, weil keine Updates mehr, kann ich schon gar nicht mehr in Zahlen erfassen! iPad Air 2 nutze ich jetzt schon etliche Jahre! Updates? Kein Problem! Kommen immer noch! Geschwindigkeit und Power? Immer noch reichlich! Derart, das ich noch nicht einmal in Erwägung ziehen muss, auf ein "aktuelleres" umzusteigen! Kann nach all den Jahren immer noch locker mithalten!

In den Apps sehe ich da nichts, was mich zu einem Upgrade des Gerätes veranlasst, schon gar nichts, was mich wieder auf die dunkle Seite der Updates, Android, holen würde!

Noch einige Jahre Ruhe, dann kann mal wieder Geld investiert werden! Natürlich in ein iPad. Nichts anderes kommt mir hier mehr über die Schwelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Crifty
Riplex schrieb:
Sorry, an Apple kommt im Tablet bereich nichts vorbei.
Da stimme ich bedingt zu. Meine Tochter nutzt das neue Apple 12.9 Pro, tolles Gerät, aber auch stolzer Preis. Selbst nutze ich das kleinere 11" Pro mit dem M1-Chip. Da kommen die Androids einfach nicht ran, sowie ein sehr altes Ipad Air 2, welches mit aktuellstem Apple-Betriebssystem immer noch einigermaßen läuft. Unsere alten Android-Tablets liegen in der Kiste, die kann man einfach nach einer gewissen Zeit nicht mehr verwenden.

Aber das Xiaomi Mi Pad5 habe ich als Pro-Modell aus einem bekannten Chinashop bestellt (engl. Version). Als Zweitgerät eine super Sache. Das liegt bei uns halt im Wohnzimmer rum und jeder der mal kurz was nachschauen will, nutzt es. Und die 8 Lautsprecher sind ja wie bei iPad ringsum angebracht, also besser als beim normalen 5er Mi. Die sind für so kleine Youtube-Videos richtig gut. Auch die Leistung ist mit dem SD870 gut ausreichend.
Die hier erwähnten Dinge wie GPS, Kopfhöreranschluss sind doch irgendwie schlechte Argumente. Wer hat heutzutage noch "Kabelkopfhörer"? Jeder Jugendliche rennt mit Bluetooth-Inears herum. Und GPS beim Tablet? WLAN gibt es überall, im letzten Urlaubsort. Ich kann, wenn auch nur nach kurzer Zeit, nicht viel gegen das Mi 5 Pro sagen.

Das Problem bei den Samsung, Xiaomi, Lenovo usw. Tablets ist halt das Betriebssystem bzw. die Apps. Die Entwickler müssen sich auf jegliche Hardware einstellen, während bei Apple sich die App-Entwickler genau auf eine Hardware konzentrieren können. Das ist schon ein Grund, weshalb bei Apple die Apps gefühlt immer flüssiger laufen, und vor allem über Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Serial Kazama
fej1965 schrieb:
Die Entwickler müssen sich auf jegliche Hardware einstellen
Das würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt da 2 zentrale Konzepte: Plattformunabhängige Programmiersprachen (Java/Kotlin) und responsives Oberflächendesign. Bei richtiger Umsetzung funktioniert die gleiche App auf dem Smartphone und auf dem Tablet hervorragend und ist für beide optimal aufgebaut. Als positives Beispiel kann man hier Spotify aufführen.

Auf welcher Hardware das ganze läuft spielt für den App-Entwickler keine Rolle. Das ist die Aufgabe von Qualcomm, Mediatek und Co. die die SoCs bauen und dem Linux-Kernel sowie Google.
Einzige Ausnahme wäre die Entwicklung von nativen Apps, aber das dürfte eher die Ausnahme sein. Viele Apps sind mittlerweile sogar so weit abstrahiert, dass es im Grunde nur ein Vollbild-Browserfenster ist und alles mit HTML/CSS/JS läuft.

Die Apps sind auch nicht das Problem. Es gibt nicht viele Apps, die nicht auch auf Tablets optimiert sind.
Udn ganz ehrlich, so viele Apps nutzt man im Alltag doch auch nicht. Mit einem guten Browser (also nicht Chrome) kann man alles machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Illithide
poly123 schrieb:
@mischaef die Liebe zu Android Produkten muss grenzenlos sein 😂

Nein, überhaupt nicht. Es nur etwas damit zu tun, dass ich mein Nutzungsszenario nicht als als "einzig wahre richtige" ansehe - wie es anscheinend einige hier machen.

128 GB sind vor allem im Urlaub schnell voll. 20 ePapers, ein paar Fachbücher, etwas Musik und ein paar Serien im Streaming-Dienst offline für schlechtes Wetter gespeichert. Da dürfte es schon knapp werden. Und eine Cloud hilft mir da nicht weiter. Meine Bilder und ein paar Videos sichern oder zum Bearbeiten übertragen ist dann schon nicht mehr drinn. Alleine für meine Musiksammlung würden die 128 GB nicht ausreichen (von denen rund 100GB nach Abzug OS übrig bleiben). Und wenn Du jetzt meinst, dass es doch Spotify gibt - ich will mich sicherlich nicht auf das WLAN im Hotel verlassen.

Alleine die Frage wer heute so einen Kartenslot braucht. Anscheinend eine ganze Menge Nutzer. Sich selbst vielleicht nicht so wichtig nehmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, Sturmflut92, Gizzmow und eine weitere Person
ameisenbaer schrieb:
Kein GPS - Kein Kartenslot - Kein Kopfhöreranschluß - wie kann man sowas als "bestes Tablet mit Android" bewerten?

Viel Power zu wenig Equipment, ist das Motto des Low-Budget-No-Names.

Allein schon wegen dem Fehlen des Mobile Station Modem würde ich das von mir in Samsung Galaxy Tab S7+ Lite getaufte Samsung Galaxy Tab S7 Fan Edition vorziehen. Wenngleich ich Samsungs überteurten Fail trotzdem niemals kaufe.
 
fej1965 schrieb:
Aber das Xiaomi Mi Pad5 habe ich als Pro-Modell aus einem bekannten Chinashop bestellt (engl. Version). ...
Die hier erwähnten Dinge wie GPS, Kopfhöreranschluss sind doch irgendwie schlechte Argumente. .

Dein Pro Modell hat GPS und Fingerprintsensor. Irgendwie müssen sie ja die Produkte differenzieren...
Das Pro Modell ist auch ca. 25% schneller und kostet mit 256GB 450.- eurasische Ocken...
Also ich find es ok...
Klar ist Apple noch ein bischen besser, aber ich find an dem Teil nun wirklich nichts zu meckern, ich bin glücklich mit dem Teil.
Vielleicht sollte man auch noch die die 67W Schnelladefunktion beim Pro-Modell erwähnen...
 
fej1965 schrieb:
Die hier erwähnten Dinge wie GPS, Kopfhöreranschluss sind doch irgendwie schlechte Argumente. Wer hat heutzutage noch "Kabelkopfhörer"? Jeder Jugendliche rennt mit Bluetooth-Inears herum. Und GPS beim Tablet? WLAN gibt es überall, im letzten Urlaubsort. Ich kann, wenn auch nur nach kurzer Zeit, nicht viel gegen das Mi 5 Pro sagen.

Auch hier wird wieder die eigene Nutzung als Maßstab gesehen. Was soll das? Ich nutze nur Kabelkopfhörer. Ich will mich dabei weder von schlechter Klangqualität bei Bluetooth noch von Akkulaufzeiten abhängig machen. Von Latenzen ganz zu schweigen.

Jugendliche rennen auch mit Beats auf dem Kopf rum. Was heißt das? Gar nichts. Mir ist es zudem egal was "Jugendliche" machen. Es sind FÜR DICH keine Argumente, für andere aber wichtige. Traurig das sich manche in der Hinsicht so wichtig nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_74, Sturmflut92, vel2000 und eine weitere Person
Beast9ty2 schrieb:
Man kann die Tastatur in den Settings auf QWERTZ umstellen. Für die Tasten gibt es dann wohl Aufkleber. Hab mich selbst nicht damit beschäftigt, aber in einem YouTube Video wurde das mal erwähnt.
Bin eigentlich nicht so ein Fan von solchen Bastel-Lösungen...ich kann zur Not auch einfach die Masterkeys von Logitech per Bluetooth anbinden :-)
 
engineer123 schrieb:
Auch hier heißt es eigentlich als Ergänzung, dass die Kiste nach spätestens 1-2 Jahren ein Alt-OS bekommt, mit schönen aufkommenden Bugs und weiteren Nettigkeiten.
Aber wie beim letzten Artikel kommen jetzt natürlich die Xiaomi Fans und verteidigen das aus der Not entstandene MIUI.

Da hilft aber in Wirklichkeit nichts von der an sich guten Hardware wenn die Software nach 1-2 Jahren an den Nagel gehängt werden kann. So ist die Realität.

Erst ein EU-Gesetzt mit Zwangsupdate wird hier etwas mehr Parität zur Branchen Spitze herstellen, allerdings ist ja noch nichts beschlossen und unklar wann oder ob das Gesetz kommt.
Ein OS ist doch drauf und das wird ja wohl laufen. Notwendig sind gar keine weiteren Updates. Vlt. noch Sicherheitsupdates für die die denken das man damit sicherer ist.
Ergänzung ()

Riplex schrieb:
Sorry, an Apple kommt im Tablet bereich nichts vorbei. Da können die Android Tablets noch so gut und günstig sein. Google hat die Tablets schon immer vernachlässigt und das wird sich bestimmt auch nicht ändern.
Wenn da nicht iOS wäre. Damit ist ein Ipad für mich gar keine Option.
Ergänzung ()

fej1965 schrieb:
Da kommen die Androids einfach nicht ran, sowie ein sehr altes Ipad Air 2, welches mit aktuellstem Apple-Betriebssystem immer noch einigermaßen läuft. Unsere alten Android-Tablets liegen in der Kiste, die kann man einfach nach einer gewissen Zeit nicht mehr verwenden.
Da müssen ja ganz tolle Sachen drauf laufen das die Pads nicht mehr gehen. Ich benutze beruflich immer noch ein SonyPad mit Android 6. Da kopiere ich meine Kundenfiles drauf und habe es offline beim Kunden parat. Mail, Whatsapp, Internet geht sowieso.
Meine Tochter hat ein Air bekommen, aber nur wegen einer einzigen App, wegen Goodnotes. Da soll es keine ebenbürtige Alternative geben und die App ist Klasse. Mein Firmen-Air liegt ansonsten im Schrank, weil keiner im Haus iOS anfassen will. Ist der Familiy zu eigenartig in der Usability. Mir auch. Mein Firmen-Iphone wollte ich nicht mehr und habe mir privat ein Samsung gekauft. Meine Frau nutzt das große ältere Androidpad. Ob da nun ein neue Version drauf läuft oder nicht interessiert keine Sau, weil die Apps eh laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_74, Illithide, Beast9ty2 und eine weitere Person
Ich kann die Kritik "nur Android 11" nicht ganz nachvollziehen.
Android 12 ist gerade mal 1 Monat final raus. Das Tablet muss ja auch entwickelt und gebaut werden, mit einem OS getestet werden, anschliessend mit Software bespielt, verpackt und bis in die Läden verschifft/gakarrt werden. Soll man das mit einer frühen Beta machen, nur damit Android 12 vorinstalliert ist ?
Das Update wird dann schon noch kommen, auch wenn eine offizielle Aussage zur Updateversorgung wünschenswert gewesen wäre.
Erfrischend am Test fand ich, dass nicht laufend das Produkt aus Cupertino angeführt wurde.
Gerade bei den Smartphones, wie zuletzt beim Pixel oder sei es auch bei einem 200€ Android-Handy, gefühlt in jedem 5. Satz den Apple-Vergleich zu lesen und wobei oft die restlichen 80% des Marktes (Android) dabei noch ignoriert werden, nervt mittlerweile doch sehr.

Hätte ich nicht mein Galaxy Tab S6 lite, mit dem ich für meine Bedürfnisse sehr zufrieden bin, würde ich aber wohl auch eher bei den Mitbewerbern ins Regal schauen.
Stift muss separat erworben werden, und kein GPS ist für mich schon fast kaufentscheidend.
Für meine Outdoor-Geschichten hab ich zwar ein Garmin Oregon, und zum Navigieren tuts auch das Smartphone, aber gerade für die Teleskop-Steuerung ist GPS sehr hilfreich wenn man den aktuellen Standort nicht laufend manuell einrichten muss. (Man nimmt das auch manchmal mit in den Urlaub, oder fährt auf einen Pass oder eine Alm) Geht zwar ebenfalls mit dem Handy, aber auf dem Tablet ist die Navigation auf Sternkarten oder in Messier/NGC-Katalogen dann schon deutlich praktikabler. ;)

Für den normalen Couch-Nutzer und Medienkonsum ist es gerade mit dem Vorbestellerbonus aber schon ein attraktives Gerät! Wie gesagt, Infos zur Updateversorgung die nächsten Jahre wären interessant.
Danke für den auführlichen Test @mischaef !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beast9ty2
mischaef schrieb:
128 GB sind vor allem im Urlaub schnell voll. 20 ePapers, ein paar Fachbücher, etwas Musik und ein paar Serien im Streaming-Dienst offline für schlechtes Wetter gespeichert. Da dürfte es schon knapp werden. ….

Alleine die Frage wer heute so einen Kartenslot braucht. Anscheinend eine ganze Menge Nutzer. Sich selbst vielleicht nicht so wichtig nehmen?
Mal Beitrag gekürzt.

Erstens: genau das Urlaubsbeispiel ins Feld geführt - Gegenbeispiel: hab ein NAS mit WOL via DynDns und IP-SEC. Ansonsten streamon für Musik.

Zweitens: letzter Satz: Polemik, mal lieber selbstreflektieren, Herr Fachinformatiker Redakteur.

Wenn man alle Artikel aus derselben Feder liest, kommt man zum Schluss: Android geil, alles andere sch…. 🙄😉

Zum triggern meinerseits noch bisserl Polemik zum Nachdenken: Tellerrand und so …
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und rosenholz
Zurück
Oben