Viel Power zu wenig Equipment, ist das Motto des Low-Budget-No-Names.
.....hat hier jemand geschrieben. Seltsam, als erstes musste ich da ans normale iPad denken. Power ohne Ende, aber ein altbackenes kleines "Furzding" ohne laminiertes Display, Speichererweiterung, kleinem Speicher, wenig RAM und miese Herstellergarantie. Nur, dass es kein Low-Budget No Name ist. Ganz im Gegenteil!
Aber gut, das normale iPad ist wie es ist damit es keine Konkurrenz zu den anderen iPads darstellt und als Massenprodukt für das Bildungswesen angeboten werden kann in seiner Grundausstattung und so auch als Massenmodell im Consumerbereich als Synergieeffekt dient.
Bei Samsung und Lenovo ist es natürlich sehr ähnlich mit der konzerninternen Rangfolge. Von daher ist abzuwarten wie sich Xiaomi hier künftig positioniert. Ein leistungsfähigeres Modell existiert ja offensichtlich bereits, Mal sehen wann sie es hier anbieten und was es kostet. Den gleichen Unsinn hat Samsung jetzt auch schon mehrfach gemacht. Sowohl S5E und S7FE sind hier zunächst nur in einer Basisversion erschienen.
Zum neuen Mi Pad kann ich vorerst wenig sagen, da ich es noch nicht in Gebrauch hatte. Von der Papierform her sehe ich es aber auch etwas ambivalent.
Gut, ist natürlich der potente Prozessor. Im Prinzip war es das aber auch schon.
Die einzelnen Ausstattungsmerkmale sind halt für jeden anders zu bewerten. Mir persönlich sind GPS und fehlende Klinke völlig wurscht, aber Extraspeicher ein absolutes Muss. OLED, ja aktuell vermisse ich es auf dem derzeitig primär genutzten S7FE. Das S5E habe ich kürzlich noch gut verkauft. Immerhin auf dem Handy kann ich es genießen.
Gut finde ich weiterhin, dass mit dem Mi Pad ein weiterer 11 Zöller angeboten wird. Das ist so ein Punkt, der in der Bewertung der Geräte viel zu wenig Beachtung bekommt. Einen 10,2 Zöller, wie das iPad empfinde ich mittlerweile als Zumutung, die 11 Zöller als gerade richtig. Der wahre Genuss kommt für mich aber erst mit einem 12 1/2 Zöller. Und an genau der Stelle bin ich wohl für das Mi Pad versaut, seit ich neuerdings das S7FE und ein 14 Zoll Convertible Chromebook nutze.
Klar, dass die großen Dinger nicht jedermanns Geschmack sind, aber es ist schon selbst mit dem abgespeckten 7FE ein Genuss. Wie der Kollege
Marcel55 hier liebäugle ich daher auch damit ein Upgrade auf das S7+ zu machen. Zumal ich eh gerne öfters wechsle und die Tablets lieber dann noch verkaufe, solange noch ein (sehr) guter Preis erzielbar ist.
Mit dem Herstellerpreis ist das Mi Pad imho nur bedingt attraktiv. Incl. Stift ist man schon bei 500€. Da würde ich das Gesamtpaket S7 dann doch eher vorziehen. Leider auch kein OLED. Was sich Samsung dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel.
Ich sehe das MiPad in erster Linie als Konkurrenz zum normalen iPad. In etwa gleiche Preisklasse. Betriebssystem und App Angebot sehe ich als alles in allem gleichrangig. iPad bessere SoC, dürfte aber im Alltagsbetrieb so gut wie keine Rolle spielen, MiPad mit vernünftiger Größe, mehr Speicher, mehr RAM, beide leider keine Erweiterung und kein Stift Incl. Support, Vorteil iPad. Riesenvorteil! Wenn man so ein Gerät denn auch länger nützt.
Im direkten Android Umfeld sehe ich die Lenovo Modelle der P11 Baureihe in Konkurrenz. Für das normale P11 spricht aber nun nicht mehr viel. Ein Konkurrent im Mittelfeld ist auch besagtes S7FE von Samsung. Aber nur für jemand, der relativ günstig 12 1/2 Zoll will. Da incl. Stift und ab etwa 450 € erhältlich, u.U. sogar günstiger als das Mi Pad mit Stift.
Zum Schluss:
Die Tablets werden ja gerne nieder gemacht. M.E. völlig zu Unrecht. Das Modell Angebot ist doch so groß, dass mittlerweile jeder Topf sein Deckelchen findet. Aber um die Deckelchen muss natürlich heftig gestritten werden.