Test Xiaomi Pad 5 im Test: Eines der besten Tablets mit Android seiner Klasse

mischaef schrieb:
Es ist dennoch ein Unterschied. Im USB-C-Adapter übernimmt dieser die Klangwandlung, bei 2,5 mm zu 3,5 mm bleibt das Signal analog, die Wandlung findet im Gerät statt...
Das Signal bleibt analog? Im Tablet ist das Audiosignal sicherlich nicht analog. Jedes moderne Gerät mit einem Klinkenausgang besitzt einen DAC und wandelt entsprechend das digitale Signal in ein analoges um. Gleiches passiert bei der Adaptierung auf USBC, da übernimmt das Gerät auch den DAC.
 
Hab meins gestern bekommen. An sich ein schönes Tablet.
Sieht auch so aus, als ob der Akku lange hält. Aber so zufrieden wie mit den Xiaomi Handy´s bin ich nicht.
Ja, GPS fehlt natürlich. Auch wenn es zu 90% nur zuhause liegen wird, ist es doch der Begleiter im Urlaub. Da ist GPS eben unerlässlich, da viele Apps, Navi, tripadvisor usw. damit und tlw. nur damit laufen.

Dann fehlt eine vernünftige Sperre. Da auch paypal, Amazon, Netflix usw. darüber laufen und ich keinen Bock habe immer Paßwörter ein zu geben, ist natürlich alles gespeichert.
Dadurch ist aber eine vernünftige Sperre aber natürlich Pflicht. Das Pad5 hat ja nur PIN, Paßwort usw.
Da habe ich keine Lust dies alle 30sek nach der Bildschirmsperre neu ein zu geben.

Aber so wirkliche viele und gute Alternativen gibt es ja auch nicht.
Auch ist mir unverständlich, wie so gute Tests, bei solch gravierenden Mängeln kommen können.
Naja, eigentlich ist es mir klar.......

Mein Fazit wäre, so gut auch die Xiaomi Smartphones sind, so schlecht, oder eher unausgereift ist das Tablet von Xiaomi.
 
mischaef schrieb:
ich will mich sicherlich nicht auf das WLAN im Hotel verlassen.

Ich denke da an das schöne Ferienhaus mit Outdoor-Whirlpool in den Norwegischen Bergen, wo die nächste geteerte Straße 10+ Autokilometer entfernt war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
T3rm1 schrieb:
Ok dann hast du eventuell nicht verstanden, dass die Positionsbestimmung auch ohne GPS funktioniert.
Das fehlende GPS stört nur, wenn du irgendwo mit dem Auto unterwegs bist und Google Maps zur Navigation verwendest. Aber das macht ja keiner mit nem Tablet.

Unfug.
Genau das mache ich.
 
Simplydynamic schrieb:
Da ist GPS eben unerlässlich, da viele Apps, Navi, tripadvisor usw. damit und tlw. nur damit laufen.
Das ist Quatsch. Die Ortungdienste funktionieren auch ohne GPS. Damit ist keine metergenaue Ortung und Navigation möglich, aber um das Wetter und Restaurants in der Nähe anzuzeigen reicht es.

Außerdem, wer macht sowas mit dem Tablet? Dafür hat man dich das Smartphone. Ich schleppe doch kein 11" Tablet überall mit mir rum.
 
Simplydynamic schrieb:
Ja, GPS fehlt natürlich. Auch wenn es zu 90% nur zuhause liegen wird, ist es doch der Begleiter im Urlaub
Wundert mich eigentlich, denn auf Reisen sieht man oft Leute und vor allem sind mir Chinesen aufgefallen, die ein Tablet auch als Kamera nutzen. Da bietet sich GPS für Geotagging an. Spätestens fürs Navi wird es dann unerlässlich.
Marcel55 schrieb:
Die Ortungdienste funktionieren auch ohne GPS. Damit ist keine metergenaue Ortung und Navigation möglich, aber um das Wetter und Restaurants in der Nähe anzuzeigen reicht es.
Per Magie? Ohne GPS kann noch die aktuelle Mobilfunkzelle (wenn LTE verbaut ist) oder bekannte WLANs zur Ortung herangezogen werden. LTE fällt hier schon mal flach, bleibt die WLAN Navigation, die außerhalb von bebauten und google kartografierten Gegenden auch nicht funktioniert.

Milchkühlung schrieb:
Gleiches passiert bei der Adaptierung auf USBC, da übernimmt das Gerät auch den DAC.
Die USB-C Adapter wie der von Apple sind vollwertige DAC&ADC. Allerdings gibt es zumindest im USB Standard wohl noch den Audio Accessory Mode, bei dem über USB-C das analoge Signal an die Kopfhörer geleitet wird. Ob und wo das tatsächlich noch zum Einsatz kommt, ist mir aber nicht bekannt. Ich gehe davon aus, dass zumindest der Apple als vollwertige "Soundkarte" funktioniert.
 
Marcel55 schrieb:
Das ist Quatsch. Die Ortungdienste funktionieren auch ohne GPS. Damit ist keine metergenaue Ortung und Navigation möglich, aber um das Wetter und Restaurants in der Nähe anzuzeigen reicht es.

Außerdem, wer macht sowas mit dem Tablet? Dafür hat man dich das Smartphone. Ich schleppe doch kein 11" Tablet überall mit mir rum.

Jeder 2. der nen USA Roadtrip macht.
Da in vielen Staaten eh ne Halterung an der Scheibe verboten ist, kommt das Tablet bei Beifahrer auf den Schoß, oder mit ner Halterung irgendwie ans Armaturenbrett.
Eine der wenigen Gelegenheiten wo unser Tablet mal frische Luft schnuppern darf.
Handy ginge auch, aber da das Tablet eh mitreist, ist das deutlich praktischer und übersichtlicher.
 
Simplydynamic schrieb:
Jeder 2. der nen USA Roadtrip macht.
Ja, auf Roadtrips mit dem Mietwagen im Ausland hab ich mein Tablet auch schon genutzt. Handy geht auch, aber das Tablet ist übersichtlicher und dient auch als Fallback, sollte das Handy ausfallen. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass man bei der Autovermietung tatsächlich einen Wagen mit funktionierendem Navi erhält.
Reist man nicht alleine, ist das natürlich nicht so wichtig, da die anderen ja wohl auch Smartphones dabei haben.
Aber gut, das ist schon ein spezieller Anwendungsfall, der vermutlich bei den allermeisten Käufer von Tablets nicht eintritt.
 
calippo schrieb:
bleibt die WLAN Navigation, die außerhalb von bebauten und google kartografierten Gegenden auch nicht funktioniert.
...und wenn 32 Jungfrauen auf dem Tablet liegen, funktioniert die Navigation auch nicht mehr :rolleyes:

Wenn man meint mit einem Tablet durch die Weltgeschichte gondeln zu müssen, muss man sich halt ein anderes Modell wählen. Am besten gleich eines mit Mobilfunk.
Das hier ist ein Tablet für zuhause, sicher auch noch fürs Hotelzimmer, oder für unterwegs um heruntergeladene Dinge anzuschauen oder auch mal per Hotspot im Netz zu surfen, aber mehr auch nicht.

Ich kaufe mir doch auch keinen Trockner und beschwere mich dann es es keine Waschmaschine ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Marcel55 schrieb:
Ich kaufe mir doch auch keinen Trockner und beschwere mich dann es es keine Waschmaschine ist.
Na es beschwert sich ja hier auch kein Käufer, sondern es werden Anwendungsszenarien diskutiert und erklärt, warum manche Funktionalitäten für manche Leute wichtig sind.

Dabei berücksichtige ich auch den Preis und die Größe und das Gewicht dieses Tablets und vergleiche es u.a. mit meinem S5e, das für ca. 350€ zu haben war, das einen SD-Slot und GPS mitbringt und bei ähnlicher Diagonale ( 10.5") mit 360g und 6mm auch filigraner ist.
 
calippo schrieb:
ähnlicher Diagonale ( 10.5")
Der Unterschied ist tatsächlich deutlicher zu bemerken als man meint.
Natürlich ist das S5e handlicher, ist ja auch extrem dünn und leicht. Und die abgerundeten Kanten liegen auch besser in der Hand. Das Xiaomi aber auch die neuen Samsungs sind wieder eckig.
Das S5e ist aber auch bedeutend langsamer.

calippo schrieb:
sondern es werden Anwendungsszenarien diskutiert und erklärt, warum manche Funktionalitäten für manche Leute wichtig sind.
Ist ja so weit nachvollziehbar. Die einen brauchen GPS, die anderen nicht. Warum die es eingespart haben...viel teurer wäre es sicher auch nicht geworden. Aber so ist es nun mal.
Wenn man unbedingt GPS braucht, kann man das Tablet im Grunde einfach abhaken und gut ist, kommt das eben nicht in Betracht.
Gibt ja genug Alternativen.
 
Marcel55 schrieb:
Du meinst den Jelly-Scrolling-Effekt im Hochformat?
Ja, der war schon nervig. Mich hat es jetzt nicht so sehr gestört...habe ich mir zumindest eingeredet, ich habe das Tablet so gut wie nie hochkant genutzt, wahrscheinlich deshalb.
Genau, mich hat das leider sehr gestört, da es ansich damals ein gutes Tablet für den Preis war.
 
Marcel55 schrieb:
...und wenn 32 Jungfrauen auf dem Tablet liegen, funktioniert die Navigation auch nicht mehr :rolleyes:

Wenn man meint mit einem Tablet durch die Weltgeschichte gondeln zu müssen, muss man sich halt ein anderes Modell wählen. Am besten gleich eines mit Mobilfunk.
Das hier ist ein Tablet für zuhause, sicher auch noch fürs Hotelzimmer, oder für unterwegs um heruntergeladene Dinge anzuschauen oder auch mal per Hotspot im Netz zu surfen, aber mehr auch nicht.

Ich kaufe mir doch auch keinen Trockner und beschwere mich dann es es keine Waschmaschine ist.

Naja, wenn ich mir aber ne Waschmaschine kaufe und die kann dann nicht schleudern..... dann teste ich die mal, wie trocken die Wäsche z.B. raus kommt und wenn das nix ist, dann sage ich, dass es kacke ist und kaufe mir irgendwann was anderes.

Generell ist es ein schönes Tablet. Haptik, Tempo, Laufzeit.
Aber wenn so elementare Dinge fehlen...... ne ich glaube nicht, dass ich auf Dauer glücklich damit werde.
Bei nem Angebot ist der Vorteil, dass man nach 1-2 Monaten immer noch fast genauso viel dafür bekommt.

Und ich glaube das mehr Leute als gedacht auf Features, Apps zurück greifen, welche GPS, Fingerabdruck usw. brauchen.
Ist ja nicht nur Navi.

Fängt ja schon bei Wetter Apps an, die den Standort nutzen.
Ergänzung ()

Marcel55 schrieb:
...................
Gibt ja genug Alternativen.

Welche denn ?
Ich hatte ein Huawei Media Tab, das war ganz ok, aber man merkte wie lahm es war. Und ist auf Huawei eigentlich noch/wieder Android ?
Ipad ? Hat auch nix an Board und die letzte IOS Oberfläche die wir im Haushalt benutzt haben war recht.... bescheiden. Dazu war es das einzige Handy jemals, was wirklich einen Defekt nach kurzer Zeit hatte.
Lenovo P11 ? Das wird ja in den Tests ziemlich runter gemacht.
Samsung hat ja einiges am Start und da war ich bisher immer zufrieden mit. Da käme dann wohl das eine oder andere Modell in Frage. Ist aber die Frage wie gerade die Angebote sind.

Ansonsten ist in der Preisklasse ja nicht viel ?
Heißt für mich entweder die 200-250€ Klasse mit Leistungseinbuße, oder ein Samsung in der 400€ Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Simplydynamic schrieb:
Hier:
https://www.mydealz.de/deals/samsung-galaxy-tab-s7-128gb-wifi-schwarz-silber-navy-bronze-1890765
Ja es ist teurer. Will man jetzt was vernünftiges, oder nicht?
Für 200€ mehr gibt es dann das Plus. Noch besser. Aber wenn es darum geht möglichst viel für möglichst wenig zu erhalten, dann da.
Für 250€ gibt es nun mal kein wirklich gescheites Tablet. Für 300-400€ das hier, wenn man mit den Nachteilen zurecht kommt. Wenn nicht, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen.

479€, wenn man die 100€ für den Stift abzieht der hier mit dabei sind es 379€ und damit nach UVP sogar günstiger als das Xiaomi. Ja klar ist das ne Milchmädchenrechnung weil 1. braucht nicht jeder den Stift und 2. gibt es Xiaomi günstiger als zur UVP, aber trotzdem ist es jetzt preislich nicht so weit entfernt. Und mit CB gibt es das noch mal günstiger.
 
Marcel55 schrieb:
Gibt ja genug Alternativen.
Zum S5e aus meiner Sicht leider nicht, deswegen ist mir dieser Test hier auch aufgefallen.

Marcel55 schrieb:
Für 200€ mehr gibt es dann das Plus.
Schon das S7 aber erst recht das S7+ gehen in Richtung Produktivwerkzeug und sind deutlich unhandlicher, dafür natürlich wesentlich leistungsfähiger.
Die ersetzten eher den Laptop z.B. in der Uni und eignen sich nicht so gut für Surfen und Videos auf der Couch.

Ich kann nur hoffen, dass mein S5e noch lange durchhält, denn auch für bis zu 800€ sehe ich da keinen passenden Nachfolger für mein Einsatzszenario.
 
Marcel55 schrieb:
..................................
Für 250€ gibt es nun mal kein wirklich gescheites Tablet. Für 300-400€ das hier, wenn man mit den Nachteilen zurecht kommt. Wenn nicht, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen.

479€, wenn man die 100€ für den Stift abzieht der hier mit dabei sind es 379€ und damit nach UVP sogar günstiger als das Xiaomi. Ja klar ist das ne Milchmädchenrechnung weil 1. braucht nicht jeder den Stift und 2. gibt es Xiaomi günstiger als zur UVP, aber trotzdem ist es jetzt preislich nicht so weit entfernt. Und mit CB gibt es das noch mal günstiger.

Die generelle Aussage wage ich aber zu bezweifeln.
Was sein kann, dass die Hersteller die Sachen teurer und teurer machen. Denn alle meine Tablets bisher waren unter 300€ und liefen zum Kaufzeitpunkt top, inkl. GPS, Fingerabdruck, SD Slot, tlw. Gesichtserkennung.
Wenn ein aktuelles Tablet das plötzlich nicht mehr kann, oder es wird gesagt, dann muß man mehr ausgeben, was stimmt dann nicht ?

Und auch das Samsung ist halt schön gerechnet. Ja, theoretisch.... Theoretisch gibt es ja dann auch das Xiaomi immer noch für 300€. Im Bundle mit Mi Band 6, abzüglich Rabatt und nachher das Band wieder abziehen......

Generell bestätigst Du aber eine meiner Aussagen von früher, wo ich schon der Meinung war, das man eigentlich immer ein Samsung kaufen kann/sollte und damit immer gut fährt.
Andere Marken sind da immer Lotterie oder doch nicht so gut wie auf den ersten Blick.

Mich enttäuscht das Ganze nur etwas, da ich schon mehrere Xiaomi Handy´s hatte und die waren echt richtig gut und gleichzeitig günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Simplydynamic schrieb:
Was sein kann, dass die Hersteller die Sachen teurer und teurer machen.
Ja, man muss natürlich berücksichtigen, dass z.B. der Kampfpreis von teilweise knapp 300€ des S5e vor Corona stattfand. Ich vermute aber auch, dass Samsung gemerkt hat, dass sie da ein geniales Gerät viel zu billig angeboten haben.
 
@Milchkühlung
Wenn das Signal an den Kopfhörerausgang geht, ist es analog - also übernimmt das Tablet die Wandlung, geht analog in den 2,5 mm-Anschluss und bleibt im Adapter analog. Bei einem Adapter am USB-C-Anschluss übernimmt diese der Adapter.
 
Floppy5885 schrieb:
Ich stimme dir bei allen Punkten zu, aber das mit dem Update leider nicht. Ich habe das Mi 10 Pro im Juni 2020 gekauft und von Oktober 2020 bis April 2021, also 6 Monate kein Sicherheitsupdate mehr bekommen.
Hm, interessant auf welchen Stand sind die aktuell denn? Mein Mi 9 ist auf Juni 2021 welches mit dem großen 12.5 Update kam im Juli/August. Ende dieses Jahres soll es ja noch die Enhanced 12.5 geben fürs 9er und 10er.
 
Zurück
Oben