Test Xiaomi Pad 6S Pro 12.4 im Test: Samsung-Konkurrent ist günstiger und überzeugend

Cap.T schrieb:
Ich habe mir das Tablet gekauft, als es vor einigen Wochen mal kurzzeitig im Mi Store für 384 Euro erhältlich war. Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Gerät.

Kann ich voll verstehen, für den Preis finde ich das auch echt super.

Allerdings sind die geforderten 650€ derzeit zu viel. Zumindest bei der Konkurrenz.

Ein Tablet ist für mich vor allem eines: Display. Der Grund warum ich ein tablet nutze und kein Handy ist - das große Display.

Dass Xiaomi hier ein mäßiges LCD verbaut macht - für den Preispunkt! - alles zunichte. Denn günstig ist es nicht.
Wer das Ding nur zum Medienkonsum nutzt, für den ist gerade das Display wichtig!
Wer damit auch arbeiten möchte, nutzt eben Stift und Tastatur - und dann ist es kaum günstiger als das Samsung.

Ach ja: @mischaef ist es Absicht dass in der Vergleichstabelle das Samsung S9+ nur mit UVPs angegeben ist wohingegen alle anderen Produkte ihre aktuellen Marktpreise verlinkt haben?

https://geizhals.de/?fs=Samsung+Galaxy+Tab+S9+&hloc=at&hloc=de

Wenn ich so preissensitiv bin in diesem Preisbereich dass mir 100€ wichtig sind, würde ich lieber ein Samsung S8+ nehmen, das ist mit Stift sogar günstiger als das Xiaomi. Und bietet das bessere Display. Den Unterschied zwischen Snapdragon 8 Gen1 vs Gen2 im Alltag darf man mir gerne als Dealbreaker erklären - ich bin der Ansicht bei einem Blindtest kann niemand sagen welcher von beiden SoCs im tablet steckt.
Ergänzung ()

CDLABSRadonP... schrieb:
Und nein, mir würde ein solches Setup (oder eines auf iPad-Basis, dort dann halt ohne DEX-Äquivalent) nicht zum arbeiten zusagen.
Kommt immer darauf an wie Du arbeitest.
Ich denke wir können uns darauf einigen dass man am wenigsten mit dem OS arbeitet sondern viel mehr mit der Software welche darauf läuft.
Es gibt für Android nicht nur Office sondern auch viel Bildbearbeitung, anderes kreatives Zeug. Viele Firmen haben mittlerweile entsprechende Datenbanken in der Cloud/Server, sprich man logt sich per browser ein und arbeitet damit. Auf welchem OS der Browser läuft ist da völlig uninteressant.
Android unterstützt sideload und homebrew, man ist also nicht im goldenen Käfig.
Und, anders als auf dem ipad Pro, funktioniert multitasking mit DeX ziemlich gut.

Android - vor allem mit DeX - ist halt einfach das was Chromebooks gerne sein möchten.
Aber ja, ob etwas für seine Arbeit funktioniert hängt primär von der verwendeten Software ab. Nach dieser kauft man dann ein Gerät und/oder das OS.

Für mich persönlich scheitert das Ganze primär daran dass es mit Android keine convertibles gibt, ich arbeite öfter "on the lap" mit meinem Laptop - und da zerlegt sich häufiger mal das Tastaturcover-Tablet-Konstrukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mYc, Mikusch und KuroSamurai117
hab nur kurz überflogen kann mir einer sagen ob es eine micro sd slot hat ? , hab in der zusammenfassung also tabelle im vergleich nicht finden können

@ComputerBase , hebt doch sowas bitte besser hervor , auch beim letzten apple tablet wird da nicht viel gewese drum gemacht , und wenn ein tablet kein micro sd slot hat ist das doch mindestens ein minus punkt wert ..... anders lernen die das nie

der grund warum mich sowas immer stört ist weil wenn man ein wenig mehr speicher haben möchte muss man immer extrem tief in die tasche greifen für das nachst größere modell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815
oiisamiio schrieb:
Muss man sich nur noch überlegen, ob man ein hoch subventionierten chinesischen "Staatskonzern" unterstützen will bzw. das Land, dass Taiwan bedroht noch weiter finanzieren will...
Oh whaow.
Wenn man höhere moralische Anforderungen hat, wird es auf dem Hard- und Softwaremarkt aber schwer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, RedDragon83 und rzweinig
pseudopseudonym schrieb:
Dass mein T-Thinkpad nicht wirklich billiger war, habe ich doch geschrieben.
Soll's dann ein Ideapad sein, oder was?
Thinkpads gibt es von sehr günstig bis ebenfalls extrem überteuert.
Für das was du gleich beschreibst würde auch ein Ideapad, oder 600 Euro Dell .... ausreichen.
pseudopseudonym schrieb:
Mein Laptop lässt eher selten seine Lüfter laufen, scheint also ganz gut zu passen. Für lange Jobs haben wir Server, warum sollte man dafür ne Entwicklermaschine blockieren?
Idealer erweise hast du dann ein VDI die du von Thin Clients, an richtigen
Arbeitsplätzen mit 34-49" Monitoren um vernünftig zu programmieren, oder aber auch natürlich von 0815 Corporate Laptops als "mobiler" Thin Client Ersatz, oder BYOD (Tablet, "PC" oder Laptop)Weltweit nutzen kannst.

Und ja auch bei uns hat man versucht aus der Coronazeit Kapital zu schlagen, daher Thin Clients durch Thin Client Laptops (14")ersetzt die die Leute auch zuhause wegen Futur of Work(Desksharing & standort abmieten) nutzen könnten, nur wo die Allermeisten abends in den Schrank wandern und zuhause mit eigenem Tower-PC, MinipC oder Laptop +großen/mehreren Monitoren arbeiten.

Das war ehrlicherweise einfach nur absurd dumm(riesiger Logistik Aufwand weil jeder (s)einen braucht und den wieder zurückgeben muss, starke Abnutzung bei denen die es hin und her schleppen ...) und kostet uns sicher mehr als sogar alle AP alle 10 jahre mit thin client auszustatten und jedem User der es möchte ein Laptop/thin client nach Hause zu geben.
pseudopseudonym schrieb:
Edit: Schon wieder mit den Threads durcheinander gekommen und gegen blinden Apple-Hate unter nem Xiaomi-Artikel geantwortet. Sorry.
Ich habe nur auf den Einwand geantwortet das der "zu niedrige" Preis von z.B. XAOMI dummping wäre. Dabei ist 699 eigentlich recht hoch und früher nur durch Apple Wucher übertroffen wurden. Ich schrieb aber ebenso das mittlerweile sich viele Hersteller das abgeschaut haben und bei ihren Flagships absurd ungerechtfertigte Preise verlangen.

Zudem beantwortet ich die Frage was der Entwickler sonst nehmen soll, und da spricht für das Macbook objektiv nur die Fähigkeiten bestimmte Rechenoperation effizient durchzuführen, also als Lokale Entwicklungsmaschine( auch da bekommen unsere Maschinen von DELL) bzw. ggf irgendwas im Designer Bereich, wo es zumindest früher bessere Programme gab(die einzige Abteilung die erfolgreich Macs eingefordert hat ob notwendig oder nicht- nicht meine Baustelle).
Alle Andere >können< mit jedem x beliebigen Gerät arbeiten die Meisten sind dabei sicher nur halb so teuer.
Wer Selber auf eigene Kosten ein Mac will kann den gerne benutzen und ggf. glücklich werden, evtl ist die Bedienung ja auch für diese Person besser weil einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rzweinig Du willst also Entwickler, die sauteuer sind und die du halten willst, damit abfucken, dass du bei der Laptopanschaffung alle paar Jahre ein paar hundert bis tausend Euro sparst? Tolle Idee!
So einen 600€-Schrott fasse ich sicher nicht 8h/Tag an und werde das auch unseren Mitarbeitern nicht antun. Da geht's dann nicht nur um reine Leistung, sondern auch Haptik, Tastatur, Gewicht und co. Nee, sorry. Nem hochbezahlten und wichtigen Mitarbeiter stellt man keinen Schrott hin.

Und was willst du bei Dev-Setups mit Thin-Clients und VDI? Das kannst du im Finanzamt oder so für etwas Verwaltungssoftware machen, aber nicht bei vernünftigen Dev-Setups. Hab ich auch noch nie von gehört im Dev-Kontext. Der Kram läuft lokal auf einem vernünftigen Laptop. Für große Monitore gibt's USB-C-Docks. Remote läuft da nur was, wenn du Zugriff auf ein Cluster brauchst, was aber eher eine Seltenheit ist.
Builds laufen automatisch in CI/CD-Pipelines, da braucht du keinen Remotezugriff für.
Erklärt auch deinen Aufwand. Jeder Dev hat einen Laptop und fertig. Da ist dann kein Aufwand.

Für Macs spricht, dass unixiode Systeme Sinn ergeben, wenn man nicht gerade für Windows entwickelt (viel Spaß mit Docker unter Windows...). Weil Microsoft das auch erkannt hat, gibt's WSL unter Windows. Statt die WSL-Krücke zu nehmen, kann man aber auch direkt ein unixoides System nehmen, wo Macbooks nun einmal weit vorn sind.

Davon abgesehen kann auch jeder Entwickler irgendwie mit dem Medion-Gerät ausm letzten Aldi-Katalog arbeiten. Allerings kann auch jeder sich eine Firma suchen, in der er eine vernünftige Ausstattung bekommt, mit der das Arbeiten Spaß macht. Oder schön antriebslos arbeiten, weil er kein Bock hat, sich gleich wieder an so eine Schrottkiste zu setzen.

Sorry, ich kann dich jetzt irgendwie auch nicht mehr so richtig ernstnehmen. Das liest sich alles nicht, als hättest du wirklich mal mit Entwicklern zu tun gehabt. Wenn, dann in so einem behördenähnlichen Betrieb, aus dem die Leute entweder genervt abhauen oder frustriert Dienst nach Vorschrift machen.
600€-Laptops für Entwickler... Ist klar!
 
OLED und Medienkonsum a la Youtube, Netflix und Co passen sehr gut zusammen. Wenn denn auch der Formfaktor passt. 3:2 passt dazu absolut nicht und man hat dicke Balken. Das macht keinen Spaß - daher ist das Ding sowieso nicht auf Medienkonsum abgestimmt.
 
@pseudopseudonym
Wie kommt man darauf das VDI nur für Office sein soll? Wobei du ja selbst schreibst das die wirklich Arbeit häufig auf einer Plattform statt findet und damit sogar Office Setup reicht.

Bei uns einem sehr großen internationalen Unternehmen mit xxx.xxx Mitarbeitern, war Thin Client + VDI(also ein virtueller >"PC"< (Mac ginge ja auch)) Standard, nur in Ausnahme Fällen wo die VDI nicht ausreicht aber auch keine Plattform gibt, Windows-Workstations, die aber auch Remote angesteuert werden. Und ist jetzt Lean Laptop also mobiler Thin Client Standard auch für Entwickler.
Local zu arbeiten ist dabei sowieso abzulehnen da lokal in der Regel gar nicht bzw nicht genauso gut gebackuped ist wie VDI/Plattformen/Netzlaufwerken. Was hatten wir früher für Dramen, wenn die D Platte in einer Workstation mit dem bis zu 1TB historischen Daten(für die Berechnung)aufgegeben hat und der Dev zu dumm war, vor allem die Ergenise vom Programm/Modell Berechnungsscript aufs Netzlaufwerk speichern zu lassen.

Die Haptik ist dabei irrelevant, weil den fast man nur beim einpacken an, denn wie Sie sagen gibt es USB-C sowie Tastatur + Maus allein wegen der Ergonomie und damit Arbeitssicherheit, der LT-Monitor ist auch zu, weil Großer Monitor am AP. Aber Dell bietet hier auch schicke 16" Corpgeräte mit Metall Cases und guter Haptik für ~700 Euro an.

Bei dem was ein Dev ist und was er macht, sowie für welches OS er das macht, scheint bei ihnen aber eher eine eingeschränkte Sicht vorzuherschen. Unsere Devs entwickeln meist Mehtoden, Modelle /validieren diese brechen komplexe Modele oder Aggregiern und analysren große Daten, entwickel Windows Programme, weil das Betriebsystem der Enduser zu 100% Windows ist,...
Und dans in C++, python, rust, SAS,...

Aber wie ich schrieb gibtes Webentwickler Designer die auch bei uns macbooks sich erstritten(vermutlich auch sinnlos gejammert oder wirklich OS dypische Vorteile) haben, alle anderen bekommen ein Geräte wie alle anderen Mitarbeiter, ggf. ein aufgeborte Variante damit man manches doch local machen kann, wenn es nicht anders geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rzweinig Glaubst du, dass wir Entwickler immer schön gemeinsam auf einem Netzlaufwerk arbeiten?

Nein, dafür nutzt man Versionsverwaltungen, populär ist Git. Git funktioniert so, dass man sich das komplette Repository lokal klont, einen eigenen Zweig für sich anlegt und in diesem arbeitet. Diesen Zweig überträgt man dann wieder auf den Server, wo er nach einem Review in den Hauptzweig bzw Stamm integriert wird.
Solltest du eigentlich wissen.

Unsere Data-Science-Leute führen ihr Zeug auf Servern aus, da braucht's auch kein Netzlaufwerk, weil die Daten nie lokal genutzt werden.

Einen Laptop hat man übrigens, weil man den auch mal ohne externe Peripherie nutzt. Ich arbeite zu bestimmt 30-50% so. Selbst am Dock nutze ich meistens die Laptoptastatur.
 
Schinken42 schrieb:
Ja, dauernd lassen sie sich sanktionieren, wirklich keine Art Geschäfte zu machen.

Gott sei Dank ist beides kein Problem bei den bei uns üblichen Produkten aus den USA.
Ich finde dafür haben wir ja auch die ganze Rechenleistung.
Mal ehrlich, kein Smartphone braucht wirklich mehr als 2 Cores (und eventuell tatsächlich 1-2 für die ganzen Hintergrundprozesse die extrem energieeffizient ablaufen sollten). Wenn man bedenkt was auf einem Desktop mit 2 Kernen alles möglich war noch vor ein paar Jahren (bevor Software aufgeblasen und schlecht optimiert war) Aber 8 Kerne und mehr im Smartphone, das ist halt so eine Sache... dafür installiert man sich doch gerne Wanzen und Bloatware. Ob jetzt offiziell (WhatsApp, TikTok und Co) oder "heimliche" ist dann auch schon egal.
 
@pseudopseudonym ich weis was Git ist, nutzen wir auch neben diversen anderen Tools auch zur Version Kontrolle, da sind die Teams sich über lassen welches sie bevorzugen. Nur speichert das nur die Scripte bzw Programmversionen, die Ergebnisse also Calculationen die mit den Programmen/Scripten berechnet werden werden auf Netzlaufwerken/Sharepoint/ gespeichert. Únd nein gerade wenn man Modelle entwickelt oder validiert gibt es dafür selten eine Plattform das passiert ganz häufig in der VDI/Workstation.
Auch speichern einige Plattformen die Ergebnisse ob Daten oder aus Daten generierte Präsentationen(*) auf Netzlaufwerken.
*dabei muss man in der Regel auf einer nur dafür genutzten Workstation /VDI angemeldt sein, dan erstellt z.B. SAS via Addin aus den Daten der Platform die Präsentation in z.B. Powerpoint, darf in der Zeit aber nichts machen>also Remoteverbindung trennen und angemeldet rödeln lassen.

Ich betreue hier wie gesagt mehrer Abteilungen die zusamengefasst Quant heißen und sich als Developer sehen.

PS Mit dem laptop selber irgendwo arbeiten, habe ich hier eigentlich noch keinen Mitarbeiter weder im social Bereichen noch draußen auf dem Campus. Für längere Zeit kann man das auch nicht unterstützen rein aus Arbeitsschutz herraus.
 
LineageOS Support wäre nett danke
 
Lee Monade schrieb:
Da fehlt dann doch leider der Apfel auf dem Gerät ansonsten kann CB da natürlich keine Empfehlung aussprechen.
Wirklich jetzt?

@scryed
Es wird an mindestens vier Stellen im Test erwähnt und wenn in der Tabelle beim Speicher es nicht angegeben ist, bei anderen aber wohl, sollte davon ausgegangen werden, dass es nicht vorhanden ist.

Sorry, aber etwas Eigeninitiative sollte auch beim Lesen mitgebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und @mo
mischaef schrieb:
Komisch das neue IPad hat eine Empfehlung trotz klarer Schwächen und des überteuerten Preises.
Das Xiaomi Pad hat nicht nur weniger Schwächen sondern ist auch viel günstiger und hat keine Empfehlung erhalten. Da werden dann solche Dinge kritisiert wie kein Kartenslot und kein Kopfhörer Anschluss, beim I Pad juckt das niemand obwohl es in der kleinsten Variante nur 128Gb Speicher hat.
Aber klar das waren ganz neutrale rationale Entscheidungen LOL

Wirklich jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, rzweinig und MrWaYne
Verstehe sowieso nicht wieso man heutzutage noch keinen Klinkenanschluss als Contra angibt. Sehe das auch oft bei großen Zeitungen. Der Anschluss hat doch heutzutage keinerlei Relevanz mehr. So gut wie alle Smartphones haben keinen mehr und ich seh auch keinen mehr mit Kabel Kopfhörer rumrennen. Hier und da gibt es vllt noch Puristen aber sonst juckt das keinen mehr.

SD-Karten Slot würde ich ebenso behandeln. Ich würde es vor allem positiv hervorheben wenn er einen hat - die wenigsten Geräte, egal ob iPad oder allg Smartphones haben noch Speichererweiterung und in Zeiten mit Cloud, Streaming & Co sowieso zumindest für mich nicht ganz so wichtig. Positiv hervorzuheben kann man hier natürlich die Tab S Reihe von Samsung. Gibt zudem auch genug Adapter für den USB C Port.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedDragon83 und Lee Monade
TypischDeutsch schrieb:
Verstehe sowieso nicht wieso man heutzutage noch keinen Klinkenanschluss als Contra angibt.
Es nutzt doch fast jeder mittlerweile BT Kopfhörer
TypischDeutsch schrieb:
SD-Karten Slot würde ich ebenso behandeln. Ich würde es vor allem positiv hervorheben wenn er einen hat -
Gerade weil man seit Android 8 oder 9 nur noch Dateien auf der SD Karte speichern kann. Apps und ähnliches können nicht ausgelagert werden. Musik wird mittlerweile gestreamt, Fotos und Videos wandern in die Cloud.
TypischDeutsch schrieb:
Gibt zudem auch genug Adapter für den USB C Port.
Welcher sogar ab Werk beiliegt.
 
@Lee Monade @TypischDeutsch ich nutze zwar auch ein BT Kopfhörer fürs Tablet, trotzdem vermisse ich sowohl beim Tablet als auch Smartphone den Klinkenanschluss regelmäßig.

Z.B. wenn nicht nur das Tab geladen werden muss sondern auch der Kopfhörer, ich kann den dann per Klinke weiter nutzen nur fehlt einem ein Anschluss am Tab. Oder wenn ich ein Professionelles Headset an dem Smartphone nutzen möchte(gerade im Office brauche ich das ab und an) und es gerade lädt. Man könnte natürlich auch einfach 2 usb-c Anschlüsse verbauen, idealer weise gegenüberliegend bzw. beim Tab einen mittig Horizontal einen Vertikal.
Das würde auch gleich eine Reihe anderer Probleme lösen, trotzdem wäre mir ein Jack als 3 Anschluss immer noch lieber.
 
rzweinig schrieb:
Man könnte natürlich auch einfach 2 usb-c Anschlüsse verbauen, idealer weise gegenüberliegend
Man könnte es auch einfach lassen und die Kosten sparen und die Kunden die unbedingt Klinke brauchen suchen sich ein Gerät mit Klinke.
Nicht jedes Produkt ist optimal für jeden Kunden.
 
Lee Monade schrieb:
Nicht jedes Produkt ist optimal für jeden Kunden.
Ein eh schon überschaubarer Markt wird somit noch kleiner - kann man machen, ist trotzdem kein gutes Argument ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig
oiisamiio schrieb:
Ja, ich nutze das Fairphone 4. Als Tablet ein gebraucht gekauftes iPad (2021), obwohl ich wirklich kein Fan von iOS/Apple bin...

Ich denke, jeder kann etwas tun. Es würde schon helfen Geräte länger zu nutzen oder gebraucht zu kaufen...
Gebraucht zu kaufen halte ich auch für sinnvoll, aber: da ja bei den meisten Geräten der Akku so fest verbaut ist, daß der nicht gewechselt werden kann, ist das quasi eine auf gut Glück Kaufaktion.
Und leider ist es ja so, daß Akku's meines Erachtens nach eigentlich der größte KO- Faktor bei einem Smartphone oder Tablet ist.
Über ältere Hardware kann ich hinweg sehen, Geräte der letzten 5 Generationen sind für den Normalanwender mehr als schnell genug, Sicherheitsupdates, naja, für manche Leute wichtig, für mich eher weniger, nutze kein Smartphone für kritische Aktionen und wenn mein Tiktok- Account deswegen weg wäre, dann ist dem halt so.
Aber Akku, daß ist für mich wichtig, und ich würde mir sofort einen Austauschakku für mein derzeitiges Smartphone kaufen, aber soll ich nochmal 100 Euro in die Kiste stecken, weil ich bin dazu nicht in der Lage.
Weil: daß Gerät hat damals 200 Euro gekostet, vor 3 Jahren, irgendwie erschließt mich hier der Sinn nicht, so eine Leiche dann quasi wieder zu beleben.
Also wird halt öfter mal nach geladen, bis der Akku dann leider irgendwann völlig tot sein wird.
Und es sollte endlich mal in Richtung wirklich haltbare Akku's entwickelt werden.
Das Verschleiß da ist, daß versteh ich, aber das ich meinen Akku nicht voll laden soll, nicht entleeren soll, Temperaturschwankungen etc. vermeiden soll..dann kann ich auch gleich an der Steckdose bleiben.
Ergänzung ()

Whitehorse1979 schrieb:
Wenn ich Hochleistung benötige habe ich dafür einen PC und einen Laptop. Aber was soll ich unter Android mit der vollkommen überdimensionierten Leistung? Zocken? Ganz ehrlich Androidgames sind doch alle nur Müll und PayToWin oder vollgestopft mit Werbung. Da sitz ich lieber am PC.
Sehe ich genauso, ich hab einmal vesucht, an einem Tablet zu zocken, ein Jump und Run.
Am meisten gestört hat mich, daß ewig meine eigen Wichsgriffel den unteren Teil des Displays verdeckt hatten.
Keine Chance.
Wenn von Leistung gesprochen wird, dann frag ich mich auch, wofür diese Lestungen eigentlich benötigt werden.
Um den längsten Balken im Benchmark zu haben?
Ich kann jetzt nur persönlich für mich sprechen, aber:
allein schon das kopieren oder auch ausschneiden auf meinen Smartphoner einer Datei ist so mühsam, kein Vergleich zu einem Laptop oder PC.
Whatsapp braucht bestimmt auch nicht unbedingt den topaktuellen Snapdragon.
Natürlich nutze ich Whatsapp am Smartphone, aber vorzugsweise nutze ich Whatsapp auch am PC.
Weil für mich geht absolut nichts über eine physische Tastatur.
Und das wird sich nie ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben