News Xiaomi Redmi Note 8 Pro: Quad-Kamera-Smartphone startet für 250 Euro in Europa

Wenn man nicht unbedingt super-duper Kamera-Qualität benötigt und die fette Notch nicht stört, ist IMHO das Mi 8, was es auch schon für unter 300 EUR gibt, die bessere Wahl. Damit hätte man dann evtl. auch bei LineageOS bessere Karten, denn für MediaTek/Mali wird's da wohl nichts geben.
Ich bin mit meinem Mi 8 sehr zufrieden. Das soll auch noch Android 10 erhalten, natürlich in der Sonderausprägung von Xiaomi.
 
Bierliebhaber schrieb:
Aber die Leistung ist doch völlig egal. Wer Leistung will kauft sich kein Redmi bzw. wenn doch, dann das K20 Pro. Entscheidender ist der ganze Rest. Allein die Möglichkeit, CustomROMs zu nutzen wäre es mir wert auf Leistung zu verzichten, auch wenn ich mit dem aktuellen MIUI auf dem 9T mit Poco-Launcher noch ziemlich zufrieden bin.
Richtig bitter würde es aber bei GCam werden. Falls das beim Pro tatsächlich nicht laufen würde bringt der bessere Sensor (falls er denn besser ist... wird man sehen) auch nicht mehr so viel. Der 48er ist ja schon gut genug, den Rest macht GCam. Für die Kamera bräuchte man das Pro nicht mehr.

GCam Mod ist reverse Engeneering der Google Pixel Cams.
Und das geht dementsprechend nur mit Sensoren, die Google in ihren Pixeln auch eingesetzt hat.

Wie soll das also mit Samsung Sensoren in den Redmi Note 8 (Pro) funktionieren?
Wird sicher nicht gehen.....
Ergänzung ()

j-d-s schrieb:
Hier ist es imo völlig falsche Werbung, zu behaupten, es seien 48 Megapixel, weil man eben keine 48 Megapixel-Bilder bekommen kann.

Natürlich kannst 48MP bekommen, musst einfach von 12 auf 48 umschalten.
Musst dir aber nicht einbilden, dass ne Plastiklinse an ner Handykamera das auflösen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@cb-leser

Welche Geräte möchtest du denn da vergleichen?
Die Art und Weise, wie du sie an dieser Stelle vergleichen möchtest, ist fragwürdig.

wie bitte? Ich mache genau das, was du empfohlen hast:

Die nicht-MediaTek-Fans und 'Redmi Note 7 (non-Pro)'-Vergleichs-Fahrer dürfen gerne schon einmal eine Spalte weiter nach rechts rutschen und sich freuen.

eine Spalte weiter rechts ist hier nun mal das Redmi Note 8

824306


und das hat eben die Specs, die ich hier direkt mit dem 8 Pro vergleiche.

Was daran ist jetzt unverständlich oder fragwürdig?

VG,
Mad
 
j-d-s schrieb:
Viele der heutigen "48 Megapixel"-Smartphones sind ja in der Realität nur 4x12 Megapixel-Smartphones, denn man kann mit denen keine Fotos mit 48 Megapixeln erstellen, sondern nur welche mit 12, die halt "besser" sind, weil aus den 48 automatisch immer auf 12 runterskaliert wird.

Das wird hier sicherlich auch mittels Pixel-Binning laufen. Also mit 4x16MP.
Ich weiß aber nicht, ob sich das dann von echten 64MP stark unterscheidet. Sind die Texturen vielleicht matschiger?
 
Ich kann nur jedem empfehlen sein Gerät zu entsperren, magisk zu installieren um dann ne GCam Version zu installieren. Für alle Xiaomi-Besitzer ist diese Seite hier zu empfehlen. Die Version für mein Note 6 pro von hier läuft einwandfrei!

https://www.gcambrasil.com.br/xiaomi
 
Madman1209 schrieb:
weil Xiaomi-Smartphones auch und gerade wegen der Custom ROMs interessant sind (bessere Anpassbarkeit, längere Unterstützung durch Updates, oft bessere Performance bei längerer Akkulaufzeit usw), die es bei MediaTek SoCs wenig bis kaum gibt, weil es keinen offenen Sourcecode und somit keine Treiber gibt.

Man korrigiere mich gerne, falls MediaTek mittlerweile umgedacht hat.
1. blödsinn....niemand ist gezwungen custom-roms draufzubügeln, das orig os funktioniert tadellos und bislang hab ich noch nix vermisst, was andere bieten würden

2. https://www.xda-developers.com/xiaomi-redmi-note-8-pro-mediatek-helio-g90t-kernel-sources-released/

soviel dann zu dem thema ansich...
 
Hi,

1. Kein Blödsinn, du bist schlicht nicht der Nabel der Welt! Nur weil du nichts vermisst ist das nicht für jeden so. Und was "tadellos" bedeutet, wenn ich mehr Performance und gleichzeitig bessere Akkuilaufzeit bekommen kann sei dahingestellt.

2. Erst lesen, dann denken, dann posten:

There is a catch though. The kernel source released at this stage is still incomplete, as it is apparently missing firmware for the touchscreen.

Aber wer braucht schon Touchscreen-Funktionalität...

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Towatai
Towatai schrieb:
Ich kann nur jedem empfehlen sein Gerät zu entsperren, magisk zu installieren um dann ne GCam Version zu installieren. Für alle Xiaomi-Besitzer ist diese Seite hier zu empfehlen. Die Version für mein Note 6 pro von hier läuft einwandfrei!

https://www.gcambrasil.com.br/xiaomi
Braucht man eigentlich so gut wie gar nicht mehr mit Entsperren und Magisk, Camera2Api ist meist jetzt schon standardmäßig aktiviert, so dass man direkt die GCam installieren kann.

Zumindest ist das beim Note 7 so oder auch beim Mi A3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
modena.ch schrieb:
GCam Mod ist reverse Engeneering der Google Pixel Cams.
Und das geht dementsprechend nur mit Sensoren, die Google in ihren Pixeln auch eingesetzt hat.

Wie soll das also mit Samsung Sensoren in den Redmi Note 8 (Pro) funktionieren?
Wird sicher nicht gehen.....

Es gibt doch für eine ganze Reihe Smartphones GCam-Mods, die andere Sensoren haben? Mit dem Mi 9T läuft's zumindest...


Und nochmal an alle die behaupten, es wären keine 48MP: doch, kann man sich aussuchen, ob 12MP oder 48MP. Nur sehen die Bilder mit 12MP besser aus. Das wird mit dem Sensor des Pro sicher genau so sein.
 
Madman1209 schrieb:
1. Kein Blödsinn, du bist schlicht nicht der Nabel der Welt! Nur weil du nichts vermisst ist das nicht für jeden so. Und was "tadellos" bedeutet, wenn ich mehr Performance und gleichzeitig bessere Akkuilaufzeit bekommen kann sei dahingestellt.
ich wette mit dir, dass die zahl der user mit custom rom auf den teilen verschwindend gering im vergleich zu den miui usern ausfallen wird...von daher, wer ist dann wohl der "nabel der welt"? du wohl sicher nicht...ich als standard miui user wohl eher, denn das ist nunmal die breite masse der nutzer
 
Hi,

schon eine interessante Weltanschauung, dass eine nicht zwingende Option ein größerer Schaden für alle ist als keine Option... ich sehe es anders und möchte mir nicht die Möglichkeit verbauen lassen, indem ich so eine Hardware kaufe.

Btw: ich habe auch nirgends behauptet, der Nabel der Welt zu sein. Deine Aussage

und bislang hab ich noch nix vermisst, was andere bieten würden

hingegen sieht da anders aus! Was für dich gilt gilt für alle, oder? Oder warum willst du Leuten eine Option (nochmal: nicht verpflichtend!) vorenthalten, weil du nichts vermisst, wenn du dich nicht für maßgebend hältst?

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Towatai
Das Pixel hat den IMX363 mit 12MP, das Mi 9T den IMX582 mit 48MP. Sind doch zwei völlig unterschiedliche Sensoren?
Fast gleich sind IMX586 und IMX582. Ersterer kann 4K/60p, letzterer nicht.
 
Der Mediatek Prozessor scheint etwa auf SD730 Niveau zu liegen, einen ticken darunter. Für die Meisten Anwender mehr als zufriedenstellend.
Das Paket ist für den Preis natürlich wieder mal sehr gut und man darf es nicht mit Galaxy S10+ usw vergleichen, aber als standard Facebook und Whatsapp Maschine mehr als ausreichend, und mehr machen die meisten eh nicht.
 
Sollen se mal schnell rausbringen, dann rutscht der Vorgänger (Xiaomi Redmi Note 7)
villeicht endlich mal unter 150€.

Dieser ganze Megapixel-Wahn ist doch verrückt, soweit ich weiß ist es ein Smartphone und kein Fotoapperat.

Klar anständige Bilder sollte es schon machen, aber man kanns auch echt übertreiben und spielt für mich eine untergeordnete Rolle.

Ich krepel noch mit einem P8Lite rum, das ist auch schon lange überm Zenit ist....
 
Conqi schrieb:
Du lässt es so klingen als wäre eine Kamera irgendwie inhärent besser als zwei/drei/vier und damit erstrebenswert. Auch ein Pixel 3 kann keine guten Weitwinkel- oder Zoomaufnahmen machen mit seiner einen Linse. Egal wie viel Software-Voodoo Google nutzt. Nicht umsonst wird auch das Pixel 4 mehr als eine Linse haben.

Auf das Pixel 4, bzw evtl auch auf das Pixel 4a freue ich mich mehr oder weniger ^^
Ich wollte nur drauf hinaus, dass man mit mehr Kameras nicht zwangsweise "eine" bessere Kamera hat.
 
Hutzelbart schrieb:
Das wird hier sicherlich auch mittels Pixel-Binning laufen. Also mit 4x16MP.
Ich weiß aber nicht, ob sich das dann von echten 64MP stark unterscheidet. Sind die Texturen vielleicht matschiger?
Natürlich sind sie matschiger, wenn du ranzoomst, du hast ja nur noch Pixel anstelle von vieren.

Aber es geht mir jetzt gar nicht so sehr darum, ob das wirklich für die Qualität gut oder schlecht ist, sondern darum, dass es halt Betrug ist. Man kann nicht mit ner 64-Megapixel-Kamera werben, wenn die dann gar nicht in der Lage ist, Bilder mit 64 Megapixeln zu erstellen.
 
Madman1209 schrieb:
wie bitte? Ich mache genau das, was du empfohlen hast:
Empfohlen habe ich, sich das Redmi Note 8 (non-Pro) anzusehen, wenn man mit MediaTek nicht klarkommt oder mit dem Redmi Note 7 (non-Pro) vergleichen möchte - davon ausgehend, dass man gedanklich vom normalen Redmi Note 7 kommt, wie z.B. in #23.
Manch einer sieht das als eine Art Bruch in der Gerätelinie an und distanziert sich daher sofort von der 'Redmi Note 8'-Reihe, ohne vielleicht zu bemerken, dass diese nach wie vor ein entsprechendes Gerät bereithält.

Madman1209 schrieb:
Was daran ist jetzt unverständlich oder fragwürdig?
Der größere Akku mag physisch da sein - ob er im Gesamtpaket etwas nutzt, steht auf einem anderen Blatt.
Möglicherweise sind die größeren Abmessungen auch für den einen oder anderen ein Grund, das Smartphone zu meiden - auch wenn es nicht viel ist.
Einige weitere Daten wie der Markteintritt (und wenn: welcher Version[en]) sind anscheinend nicht bekannt.

@Frank:
Bei euch unterscheiden sich die Geräte nur in der Tiefe - kannst du das bitte nochmal prüfen bzw. dazu bitte nochmal etwas sagen / schreiben?
Hintergrund: An anderen Stellen (z.B. hier) gibt es auch in Länge und Breite Abweichungen zwischen den Geräten.
Danke vorab!

Grüße,
cb-leser
 
j-d-s schrieb:
Natürlich sind sie matschiger, wenn du ranzoomst, du hast ja nur noch Pixel anstelle von vieren.

Aber es geht mir jetzt gar nicht so sehr darum, ob das wirklich für die Qualität gut oder schlecht ist, sondern darum, dass es halt Betrug ist. Man kann nicht mit ner 64-Megapixel-Kamera werben, wenn die dann gar nicht in der Lage ist, Bilder mit 64 Megapixeln zu erstellen.


Nein, sie sind nicht matschiger. Im Gegenteil, sie wirken schärfer und es gibt weit weniger Artefakte. Der 48MP-Modus bietet aktuell keinerlei Vorteile und sieht teilweise sogar schlechter aus, zumindest meiner Erfahrung nach und nach allem, was man online so liest. Bei den 64MP-Smartphones wird es nicht anders sein.
Wenn es so einfach wäre und man Schärfe/Matschigkeit auf Auflösung reduzieren könnte könnte man ja mit dem Note 8 Pro jede Vollformat-DSLR/M ersetzen oder alternativ diese ohne Qualitätseinbußen mit Objektiven aus der Cornflakespackung oder dem Yps-Heft verwenden...

Und nein, wie schon mehrfach gesagt ist es kein Betrug. Einfach in der Kamera-App den 48MP/64MP-Modus auswählen und Bilder mit 48MP/64MP schießen. Bringt nur nichts. Weshalb das ganze auch optional ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer
Scythe1988 schrieb:
Mit viel Verständnis für die Fotografie, hat deine Aussage nichts zu tun :D Wenn man unbedingt mit dem handy knipsen möchte, dann ist deutlich wichtiger als die KI, die Einstellungsmöglichkeiten bzw. ein manueller Modus. Klar wenn man auf Instagram Filter verschandelte Bilder steht, dann sollte man alles was an KI geht zuschalten, wenn man aber wirklich schöne Fotos haben will, dann ist die KI das erste was man ausschaltet.....

MIT KI mein ich keine Filter.. sondern starke Prozesse wie bei Google oder Huawei
 
Zurück
Oben