Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsYouTube Music und Premium: 30 Millionen neue Abonnenten innerhalb eines Jahres
Wenn ich mir etwas so einfaches wie einen Lolli kaufe, muss ich dafür (selbstverständlich ) zahlen.
Warum sollte eine Videoplattform nichts kosten? Finanziert sich halt durch massenhafte Werbung, oder halt durch Youtube Premium Account. Die Hardware und Menschen müssen auch bezahlt werden.
Hatte erst Argentinien aber da gab es kürzlich eine Erhöhung:
"Um dir auch in Zukunft erstklassige Services und Funktionen anbieten zu können, erhöhen wir den Preis des Premium-Familientarifs von 179,00 ARS/Monat auf 699,00 ARS/Monat."
Verstehe ich nicht. Wer zahlt Geld dafür, wenn er dieselbe schlechte Qualität mit einem Adblocker auch ohne Werbung bekommt? Für ähnlich viel Geld kann man auch gleich Tidal nutzen. Da stimmt die Tonqualität wenigstens.
Gibt es ech noch Leute, die mit dem Browser auf Desktop/Smartphone/TV Youtube schauen? Da kann man als Sparfuchs sicherlich einen haufen Lebenszeit vergeuden, in dem man mit dem Browser mühevoll YT manuell aufruft oder man nutzt einfach deren App, die man im Falle eim TV-Schauen auch ohne separate Touchpad-Tastatur bedienen kann.
Der andere Punkt ist, dass YT mit deren Video-Platform, plus Music, ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, das Beides vereint. Das können weder Tidal, Spotify & Co. leisten.
Ich bin irgendwann bei einer Aktion eingestiegen und zahle seit dem für YT Premium + Music 7,99€/Monat.
@Eisbrecher99 Die App von YT verschafft mir Adds. Daher ist das leider für den Free-Nutzer unbrauchbar
Hintergrundwiedergabe ist damit auch nicht drin.
Daher absolut unbrauchbar für meine Zwecke.
Bei einem Film/Video zich mal von Werbung gestört zu werden ist mir durchaus die 2 Klicks wert.
Firefoxaddons schaffen Abhilfe.
Ich höre auf YouTube ab und zu mal Musikstücke, welche Versionen selten sind und leider auch nicht (mehr) käuflich zu erwerben sind (Am liebsten auf CD).
oft genug ist die Qualität echt grottig.
Da für würde ich nie etwas zahlen wollen, geschweige denn ein "Premium" Paket nehmen.
Mir reicht da Ublock Origin voll und ganz.
Da ich viel YouTube über meine Glotze schaue sah ich mich auch dazu genötigt ein Premium-Abo abzuschließen - die Häufigkeit und Penetranz der Werbung wurde zunehmend heftiger und unerträglich. Vorallem der politische Müll.
Allerdings abgeschlossen über Argentinien. YouTube Premium Lite gibt es ja leider nicht in DE… Und das Hintergrundplayback wurde ja auch hinter der Premium-Paywall versteckt - eine Frechheit.
Auf YouTube Music könnte ich eigentlich verzichten. Müsste theoretisch mal schauen welche meiner Musik es auf YouTube gibt - aber die Tonqualität dürfte per Webbrowser schlechter sein wie bei Spotify.
Hat einer ne Ahnung welches Land gerade zwecks YouTube Premium am günstigsten ist?
Hatte erst Argentinien aber da gab es kürzlich eine Erhöhung:
"Um dir auch in Zukunft erstklassige Services und Funktionen anbieten zu können, erhöhen wir den Preis des Premium-Familientarifs von 179,00 ARS/Monat auf 699,00 ARS/Monat."
Der Qualitätsanspruch ist für das menschliche Gehör, so wie es Tidal bewirbt, selbst bei der idealen Kette von der Quelle über die entsprechenden Endgeräte, ist eine sehr subjektive Thematik, bei der viel Einbildung und Enthusiasmus reinspielt.
Ergo: eine kleine Nische gegenüber der Masse, für die auch 256 kbit/s hervorragend klingt, plus deren Endgeräte nicht explizit danach ausgesucht wurden Hifi-Qualität bedienen zu können.
Am PC gibt's uBlock, auf Android verwende ich nicht die App sondern Vivaldi mit AdBlock Funktion. YT per Browser auf Android hat den Vorteil, dass ich sogar nen vorwärtsbutton (im Sinne von navigation) habe.
gibt auch noch Youtube ReVanced für Android (Ableger von Youtube Vanced).
Nie Werbung oder anderes Generve damit auf youtube.
Sehe überhaupt nicht ein, mir Premium zu holen. Soll halt Google mehr Geld von den ganzen Clickbait Youtubern abzwacken.
Bei Musik nutze ich Spotify, das hat aber primär andere Gründe, wie beste Integration, passgenaue Empfehlungen. Bei Youtube kriege ich nur den gehypten Müll von heute empfohlen oder eher -nur- das "alt" bekannte.
YouTube Music hat mir nach einer Zeit überhaupt nicht mehr gefallen und bin jetzt aktuell wieder bei Spotify. Mit der passenden Hardware und Software bekommt man die Werbung auch am Fernseher nicht angezeigt. Es gibt überhaupt keinen Grund sich ein Premium Account zu holen.
Leider minimal teurer geworden, wegen des Wechselkurses.
Aber glaub wichtig war, dass man einen Indischen VPN/Proxy nutzt. Wenn ich mich aber richtig erinnere dann ging Bangalore damals nicht.
Hab’s mir über VPN in der Türkei geholt, genauso für meine Freundin. Die Werbung ist einfach unerträglich und YouTube ist das meist konsumierte Format. Schauen am meisten über den Apple TV.