Dero55 schrieb:Des Weiteren ist es aktuell egal, wer Schuld daran hat. Fakt ist: jeder kann und muss seinen Teil dazu beitragen. Auch Zuhause kann man sich lange beschäftigen ohne, dass man Streamingdienste nutzen muss.
Bücher lesen
Buch schreiben
Zeichnen
Musik hören
Musik machen
allgemein kreativ werden
Offline Spiele zocken
Eine neue Wohnungseinrichtung planen
Sich über irgendwelche Themen informieren und weiterbilden.
Dieser Post (in leichten Abwandlungen) kommt hier nun alle ~3 Seiten.
Das ist doch kompletter Unsinn, es trägt dadurch niemand etwas bei. Das hätten viele gerne: "Ich helfe!", ohne wirklich etwas tun zu müssen und schön preisgünstig ist es auch.
Beitragen kann man etwas, indem man physischen Kontakt zu anderen Menschen vermeidet. Wenn dabei YouTube hilft, ist das super. YouTube trägt also wahrscheinlich etwas bei, im Internet anderen dämliche Vorwürfe machen hingegen nicht.
Hier wird ja so getan als würden die Streamingdienste aktuell verhindern, dass die Leute zu Hause ihre Arbeit machen können... irgendwelche belastbaren Quellen dazu? Die ganze Woche habe ich zig Telefonate (oft SIP) und Videokonferenzen gemacht und hatte sowohl lokale Clients, die über VPN kommunizieren als auch remote Sessions praktisch dauerhaft offen. Nicht eine Einschränkung oder Unregelmäßigkeit.
Wenn YouTube die Bandbreite präventiv versucht zu verringern (egal aus welchen Gründen), muss man bei Qualitätsbedarf nun halt zwei Klicks mehr machen, wird jeder überleben. Deshalb muss sich jetzt aber keiner sein Nutzungsverhalten vorwerfen und dann einen Lagerkoller bekommen...