@bad_sign
Router verwenden für gewöhnlich kein polkit. Android Smartphones sind wahrscheinlich betroffen, aber den Bug auszunutzen zu können, ist durch SELinux erschwert und setzt ein Einfallstor, wie eine Lücke im Webbrowser oder eine bösartige App voraus. Wer kein Sideloading betreibt, müsste eig. nichts befürchten.
@Drewkev
Bei einem Programm, welches erweiterte Zugriffsrechte verteilen kann, wäre es eigentlich zu erwarten, dass das gemacht wird, ja.
Bei mir auf der Uni hat uns der Prof schon im ersten Programmierkurs eingetrichtert, dass alle Eingaben zu überprüfen sind und Nutzern nicht zu vertrauen ist. Auch mit Escapesequenzen oder einer fetten Binärdatei, welche über die Standardeingabe eingespeist wird, muss man rechnen.
Router verwenden für gewöhnlich kein polkit. Android Smartphones sind wahrscheinlich betroffen, aber den Bug auszunutzen zu können, ist durch SELinux erschwert und setzt ein Einfallstor, wie eine Lücke im Webbrowser oder eine bösartige App voraus. Wer kein Sideloading betreibt, müsste eig. nichts befürchten.
@Drewkev
Bei einem Programm, welches erweiterte Zugriffsrechte verteilen kann, wäre es eigentlich zu erwarten, dass das gemacht wird, ja.
Bei mir auf der Uni hat uns der Prof schon im ersten Programmierkurs eingetrichtert, dass alle Eingaben zu überprüfen sind und Nutzern nicht zu vertrauen ist. Auch mit Escapesequenzen oder einer fetten Binärdatei, welche über die Standardeingabe eingespeist wird, muss man rechnen.
Zuletzt bearbeitet: