ZORINOS 17.2 mit Ubuntu Desktop?

Kolophonium

Newbie
Registriert
Okt. 2023
Beiträge
5
Der nächste Herr, dieselbe Frage? Ich habe einen älteren PC geschenkt bekommen (i7, 16 GB RAM, 2x1 TB SSD), auf dem ich LINUX ausprobieren möchte. Für Anfänger empfohlen wurden ZORINOS 17.2 Pro (habe ich gekauft) und Ubuntu Desktop, 2 .ISO liegen vor. Kann man beide Versionen parallel betreiben? Wenn ja, wo finde ich ein passendes Tutorial dafür? Danke im voraus.
 
Fuer was suchst du ein Tutorial?

Du kannst beliebige Linuxe jeweils in ihre eigene Partition / auf ihre eigene Festplatte installieren und der Bootloader wird bei der Isntallation entsprechend eingerichtet. Das funktioniert von alleine sehr gut.

Randgruppen Distributionen wie Zorin wuerde ich auf keinen Fall Einsteigern empfehlen..
 
Ja, und ich würde auch behaupten, dass kein Tutorial dafür notwendig ist. Du wirst bei der Installation der Distros ohnehin gefragt, ob du diese parallel zu anderen OS installieren magst. Das läuft eigentlich selbsterklärend.

Ich verstehe nur nicht, warum man Zorin und Ubuntu parallel haben möchte. Mit der Ausnahme des vorkonfigurierten Flathubs sind Zorin und Ubuntu beinahe identisch - genauer gesagt basiert Zorin auf Ubuntu.

jodd2021 schrieb:
47,99 € ist ein stolzer Preis für etwas was hier für 0 gibt.
Kann man drüber streiten, ob es sich lohnt (und ob die Paywalls von Zorin Pro gerechtfertigt sind). Wenn man damit aber ein Open Source Projekt unterstützen mag, ist das Geld nicht wirklich verschwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frabron, nkler, netzgestaltung und 2 andere
Brenn dir die Iso von Zorin auf einen USB-Stick, stell das BIOS so ein, dass der Rechner vom Stick startet, folge den Installationsanweisungen. Wähle Laufwerk X (sda oder nvmea oder wie auch immer) als Installationslaufwerk.
Danach machste dasselbe mit Ubuntu auf Laufwerk Y (sdb oder nvmeb oder whatever).

Haste dann zwei Varianten von Ubuntu: Das Original und eine mit anderen vorinstallierten GNOME-Extensions. Zweimal Ubuntu mit GNOME. 🤣

Sinnvoller wär es, neben Zorin Kubuntu zu installieren: Dann hätest du wenigstens Ubuntu mit zwei unterschiedlichen Desktopumgebungen. Noch sinnvoller: Neben Zorin Fedora 41 Plasma zu installieren: Dann hättest du zwei unterschiedliche Linux-Distributionen (mit unterschiedlichen Desktops).
Ergänzung ()

Zorin Pro kaufen, um in Linux reinzuschnuppern?
Naja, Artyom Zorin wirds freuen. Ist ein netter Typ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zorin Os eignet sich prima für Leute die von Windows kommen und hat einen Ansprechenden, stark angepassten Desktop. Zocken kann man damit auch sehr gut, vor allem hat man es leicht, da es auf Ubuntu basiert, mit einer riesigen Community.

Installiere erst mal Zorin, man hat dort Gnome und XFCE 4 zur Desktopauswahl.
Alles weitere wird sich finden. Habe den Manjaro Entwicklern übrigens auch schon 50 Euro gespendet und werde es wieder tun. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Lotsenbruder
Hallo,
ich bin auf der suche nach ZorinOS hier gelandet. Ich habe einen etwas älteren Rechner der unter Win 10 ohne Probleme lief. Jetzt hatte ich das update auf Win 11 durchgeführt und musste feststellen, dass der Rechner doch nicht mitspielt. Es ist ein Lenovo ThinkCenter M715q mit dem AMD Ryzen 5 Pro 2400GE w Prozessor.
Was meint Ihr, läuft das ZorinOS auf dem Rechner noch? Zorin würde mir den umstieg als alter Windows Anhänger erleichtern, so habe ich es zumindest gelesen;).

ma
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Ich seh nicht den großen Vorteil von Zorin. Der Desktop wird von denen gegen den Strich gebürstet, damit man einen Startbutton links unten hat und seinen Desktop vollmüllen kann. Und das ist dann die große Einsteigerhilfe, für die man bezahlen soll? Dafür hängt die ganze Software dann anderthalb Jahre hinter dem letzten Ubuntu-LTS hinterher. Dann kann man auch direkt Ubuntu, Kubuntu, Mint oder was auch immer verwenden.

Viel wichtiger ist am Ende, welche Software du brauchst und zu welchen Einschränkungen du bereit bist. Und wie in dem anderen Thread bereits angemerkt wurde, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass deine aktuellen Probleme mit Windows 11 mit der generellen Inkompatibilität deines Prozessors zu tun hat. Wenn die Kiste einen Schuss weghat, wird sie wahrscheinlich auch mit einem Linux nicht froh werden.
 
ich suche auch eine linux variante für einen senior, der win10 gewohnt ist. google spuckt dann immer zorinos aus.

er nutzt einen 4-5 jahre alten lenovo laptop mit pentium n processer und 4gb ram ohne tpm modul,
für ard und zdf mediatek streaming, firefox, gmail und libre office, fotobearbeitung von handy bildern wäre noch nice to have.

wichtig wäre noch das ich darauf sein wireguard vpn installiert bekomme, damit er im urlaub zugriff auf das nas zu hause hat.

welches Linux soll ich ihm mal in meiner vm zeigen, bevor ich sein windows für immer entferne ;)
 
Garmor schrieb:
Der Desktop wird von denen gegen den Strich gebürstet, damit man einen Startbutton links unten hat und seinen Desktop vollmüllen kann. Und das ist dann die große Einsteigerhilfe, für die man bezahlen soll?
Die ISO ist per se kostenlos, nur ein paar vorkonfigurierte DEs sind kostenpflichtig und man erhält Support.
Ob einem das gefällt, ist Ansichtssache, aber Support zu bezahlen und die Entwicklung zu unterstützen ist grundsätzlich nicht falsch.

MGFirewater schrieb:
ich suche auch eine linux variante für einen senior, der win10 gewohnt ist.
Zorin hat eine Umgebung, welche sich stark an Windows 10 orientiert, ansonsten finde ich Mint (mit Cinnamon oder MATE) auch sehr Win 10-ähnlich. Wenn man sich damit befassen mag, kann man auch KDE gut zu Win 10 konfiguriert bekommen.
Wenn du es aber wartungsfreundlicher haben magst, bzw. dich weniger damit stressen magst, würde ich Fedora (als Spin mit Cinnamon oder MATE) empfehlen. Das hat weniger die Chance, dass es sich versehentlich zerschießt (was ich mit Linux Mint früher einige Male hatte)
 
@MGFirewater
Wenn das Lenovo Laptop 4 Kerne besitzt, dann kannste das mit ZorinOS Core nutze.
Hatte vor wenigen Wochen erst einen 4-Kerner (S.775) damit bestückt.
Für Umstieg meiner Familie von Win10 geeignet.

Vor allem das schön helle Theme von Zorin ist gut für alte Augen (Nutzung mit TV für Filme, Streams, usw.).
 
tomgit schrieb:
ansonsten finde ich Mint (mit Cinnamon oder MATE) auch sehr Win 10-ähnlich. Wenn man sich damit befassen mag, kann man auch KDE gut zu Win 10 konfiguriert bekommen.
ich habe jetzt einmal auf nem alten laptop kubuntu (also ubuntu 2410mit kde plasma) installiert, dort konnte ich per gui die systemverzeichnisse (dokumente, bilder videos musik) editieren (die sind auf dem NAS abgelegt) in der vmware habe ich jetzt nochmal mint mit cinnamon installiert. und dort kann ich die orte nicht editieren. in den linux foren soll man die drs config per hand editieren. geht das nicht besser?

sonst wäre das direkt ein Grund der gegen MINT spricht.
auch wenn die Performance in vmware echt flüssiger ist.
Ergänzung ()

@tomgitalso ich bekomme die netzwerkadressen /-ordner nicht geladen. unter kubuntu ging das in 10sec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, dass es am Data Explorer liegt, du könntest mal schauen, ob es besser ist, wenn du Dolphin in Mint nachinstallierst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
@tomgit funktioniert, k.a warum dolpin nicht linux-standard ist.
Ergänzung ()

was muss ich tun damit dolphin automatisch als standard von mint genutzt wird?
aktuell sehe ich immer noch ein starten symbol in der anwedungsverwaltung.

habe jetzt in den Systemeinstellungen System Dateiverwaltung statt Dateien, dolphin ausgewählt.
denke, das sollte es gewesen sein.
 
MGFirewater schrieb:
dolpin [...] linux-standard
Gibt verschiedene Gründe. Einige mögen keine Mischung aus KDE und GNOME, andere sind GNOME-Puristen, andere finden, dass es sich nicht gut in GNOME-basierte DEs integrieren lässt (gibt da afaik ein paar Probleme mit qt), etc.


MGFirewater schrieb:
was muss ich tun damit dolphin automatisch als standard von mint genutzt wird?
Neben Systemeinstellungen kann es noch sein, dass du Shortcuts einrichten musst. Ansonsten einfach mal googeln, u.A. kam dabei das raus: https://www.reddit.com/r/Kubuntu/comments/104xpy0/how_do_i_replace_this_default_file_manager_with/

Ist aber möglich, dass einige der Threads und Hilfestellungen veraltet sind, im Zweifel selbst bei Reddit oder größeren Communities nachfragen oder auch hier neue zielgerichtetere Threads eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und Tanzmusikus
Zurück
Oben