News ZUK Z1: Top-Hardware, Cyanogen OS und USB 3.0 Typ C für 285 Euro

BernardSheyan schrieb:
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber da würde ich mir mal ernsthafte Gedanken über das nNutzungsverhalten bzw. den Umgang mit Mobiltelefonen machen. Spätestens beim dritten Wasserschaden hätte man wissen müssen, was man besser sein lässt.

Ja da hast du recht, Handy auf den Tisch legen wo dann jemand ein Getränk verschüttet geht gar nicht. Und Handy in die Pfütze fallen lassen auch nicht. Die Konsquenz habe ich halt nicht beim Nutzungs- sondern beim Kaufverhalten gezogen, und ich bereue jetzt weder meine zwei Defys noch mein Xperia Z, die können einen Schlag ab und sind staub und wasserdicht.

Und wo wir schon beim Tellerrand sind: schonmal Kleinkind und Handy kombiniert? So schnell kannst du gar nicht gucken, wie das Handy da im Mund ist oder eingesaut mit Marmelade. Ich halt mein Handy dann einfach unter fließendes Wasser und gut.
 
rainbowxxl schrieb:
voll verkackt !
3 gb ram -> check
usb typ c -> check
64 bb intern -> check
LTE-A -> check
Dual sim -> check
großer akku -> check
wechselbarer akku: hätt ich noch grade so verkraftet

wasserdicht -> nope
erw.speicher -> nope
android 6 -> nope
altaaaa, was ist da los !!!! gibts KEINEN hersteller der EINMAL alles richtig macht

2f7.png

voll verkackt oO
 
BamLee2k schrieb:
Handy Defekt, Daten weg. Mit Speicherkarte wäre das nicht passiert. Ja bla bla schon klar sichern. Aber Cloud nein danke und jeden Tag den Rechner anschmeißen und sichern... Nein danke!
SD Karten gehen nicht kaputt?
Dann machste einfach ne neue rein? ;) Daten sind dann dennoch weg
=> Daten wohl doch nicht so wichtig, wenn man zu faul fürn backup ist
 
mambokurt schrieb:
Ja da hast du recht, Handy auf den Tisch legen wo dann jemand ein Getränk verschüttet geht gar nicht. Und Handy in die Pfütze fallen lassen auch nicht. Die Konsquenz habe ich halt nicht beim Nutzungs- sondern beim Kaufverhalten gezogen, und ich bereue jetzt weder meine zwei Defys noch mein Xperia Z, die können einen Schlag ab und sind staub und wasserdicht.

Und wo wir schon beim Tellerrand sind: schonmal Kleinkind und Handy kombiniert? So schnell kannst du gar nicht gucken, wie das Handy da im Mund ist oder eingesaut mit Marmelade. Ich halt mein Handy dann einfach unter fließendes Wasser und gut.
Das sind halt alles Dinge, die fast nie eintreten. Dass es dich mehrfach erwischt hat, ist natürlich blöd und ärgerlich.

Aber warum muss das Gerät immer auf dem Tisch liegen, wenn gegessen/getrunken wird? Runterfallen lassen in die Pfütze passiert, ok, aber auch nur einmal im Leben, wenn man mal ein wenig aufpasst. Runterfallen kann es sich er des Öfteren mal, aber der Zufall mit einer Pfütze ist doch recht selten gegeben.

Ich habe 2 Kinder (Beide 6 Jahre) und beide haben recht rege Kontakt mit techn. Geräten. Da ist das ein oder Andere Gerät mal runtergefallen, aber Marmelade und Speichel? Bitte? Solch ein kleines Kind kommt erstmal garnicht in die nähe solch eines Gerätes bzw. nur im direkten Beisein eines Elternteils, bei dem das Kind auf dem Schoß sitzt. Da kann es das Ding garnicht in den Mund nehmen. Und selbst wenn - da passiert rein garnichts bei einem nicht wasserdichten Gerät.

Und Marmelade? Wieder mal eine Situation, wo kein Smartphone anwesend sein sollte!

Also es bleibt dabei: Nutzungsbedingungen überdenken ;)
 
Ich hatte das Smartphone von Amazon hier. Ist bereits auf dem Rückweg:

- WLAN-Empfang bescheiden
- Lautsprecher sau schlecht
- Diverse Apps laufen auf dem CyanogenOS total beschissen oder garnicht
 
xorc schrieb:
In Sachen Arbeitsgeschwindigkeit dürfte das Redmi Note 2 dem ZE551ML ebenbürtig sein. Unter MIUI V7 läuft das bei mir butterweich. Mit guter Firmware sollte allerdings im Alltag sowieso kein Unterschied zwischen einem Snapdragon 801 (wie beim ZUK Z1), einem Helio X10 oder dem Z3580 zu spüren sein. Für das Redmi Note 2 spricht schließlich der Preis von weniger als 200 Euro.

die miui6 ist halt voll mit Blasen-Ware ( Unnötige Programme, welche sich nicht löschen lassen ) und per Beta/ Entwickler- ROM "hermes" auf miui7 flashen ist auch nicht Jedermanns-Sache.
Dennoch würde ich das Redmi Note2 nehmen + microsd-Karten-Option ( morelocal2 )

der helio x10 soll weniger warm werden vs. snapdragon 801 und einen besseren support, im Bereich längere Akkulaufzeit, bieten? Ein Elephone8000 soll gelegentlich die > 45 Grad Celsius Marke leicht überschreiten? Im Winter sicher angenehm, wenn es kalt ist. Ob das Elephone9000 mit dem x10 dann kühler wird? k.A. Kost aber genauso viel wie das ZUK Z1.
 
Bezüglich des Wlan Empfangs ist gerade dieses Gerät doch einfach nur genial.
Ich kann hier aber auch "nur" den vergleich zum Iphone 5 anstellen.
Altbau + unterschiedliche Etagen jucken das Zuk Z1 recht wenig. Wlan Empfang ist überall in Reichtweite des Routers gegeben.
 
BamLee2k schrieb:
Kind bitte beruhig dich.
Ein Smartphone geht meistens schneller wegen Sturz, Wasser oder ähnlichem schaden kaputt als so eine SD Karte. Obwohl bei Wasser wäre die wahrscheinlich auch defekt je nachdem.

Nur weil solche Kinder wie du denken alles Online irgendwo zu speichern muss ich es noch lange nicht machen.
Ich bin noch altmodisch mit SD Slot und Kartenlesegerät, weil es schneller geht. :)
Wie wäre es, wenn du nicht alles und jeden der nicht deiner Meinung ist als "Kind" bezeichnen würdest? Ist dir das möglich oder lässt das deine Bildung nicht zu?

Desweiteren solltest du dir Rezensionen zu allen SD Karten bei Amazon anschauen, die gehen deutlich schneller mal plötzlich kaputt als ein Smartphone. Deshalb speichere ich neue Bilder nur auf dem internen Speicher und auf der SD-Karte liegen nur Bilder die eh schon auf dem PC sind und die Musik. Denn bei einem Defekt wird der Kram eben wieder neu aufgespielt.
 
Cardhu schrieb:
SD Karten gehen nicht kaputt?
Dann machste einfach ne neue rein? ;) Daten sind dann dennoch weg
=> Daten wohl doch nicht so wichtig, wenn man zu faul fürn backup ist

Mir ist noch nie eine SD Karte kaputt gegangen.
Abgesehen davon wäre es nicht schlimm. Die Daten auf der Karte sind Backupdateien vom Handy und heruntergeladene Daten (Karten). So ist es bei mir.
 
@Reglohln

Wie oft oder auch nicht das eintritt tut dich gar nichts zur Sache. Das ist ein Gebrauchsgegenstand, komm mal 20 Minuten in Starkregen, da sind die Klamotten auch durchgeweicht. Das schadet einem normalen Handy _vielleicht_ nicht, aber eben nur vielleicht.

Was das Kind angeht: also unserer ist hinter jeder Art von Technik her, der krallt sich Handies und Fernbedienungen seit er 8 Monate ist. Sprich auch in Zahnungsphasen, und was da so an Speichel fließt brauch ich dir nicht erzählen. Das alte Handy meiner Frau ist dem auch zum Opfer gefallen (da haben wir aber auch nicht groß interveniert, das war 5 Jahre alt und das neue lag schon für Weihnachten in der Schublade). Also von wegen ein normales Handy kann das ab: denkste.
Wir legen es jetzt auch nicht drauf an, aber wenn wir zu Hause sind liegt das Handy halt auf der Couch, und die klettert er schon hoch seit er stehen kann.

Und zum Handy auf dem Tisch in der Kneipe: ich bin jetzt keiner der da ständig googelt, es geht nur darum dass ich bequem sitzen kann. Vor mir liegt immer das Portemonnaie und darauf das Handy. In der Jacke kann mans nicht lassen, und in der Hose wirds unbequem.

Das ist aber eigentlich alles völlig ohne Belang. Ich hole mir ein wasserdichtes Gerät weil es geht. Ich bezahle für dieses Feature weil ich damit entspannter leben kann als ohne. Ich bekomme damit ein Gerät, das im Alltag etwas tauglicher und sicherer ist, und bei dem ich mir eben keine Gedanken machen muss. Wenn Herr Sohn denkt, er müsste das mal mit Tee begießen oder mal jemand sein Bier umwirft läuft es mir eben nicht kalr den Rücken runter. Ich halte es unter den Wasserhahn, schüttele drei mal und gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JamesFunk schrieb:
Mir ist noch nie eine SD Karte kaputt gegangen.

mir auch noch nicht, außer die billig-128GB samsung-fake-Test-Karte aus China für 10 euro + die 128GB noName aus Polen ( wohl beide geflashed ?)
Einzig was regelmässig verreckt... die Plastik-Adapter, welche den Karten beiliegen ( Billigkram )

Eine brauchbare SanDisk 32gb erhält man für einen 10er,
die 64GB für 20 Geld.

Die Daten vom Internen(Speicher) einfach auf die micro-sd Karte kopieren.
Falls das Handtelefon in das Klo fällt und nicht mehr bootbar ist, hat man immer noch eine Backup-Karte :D
funktioniert am Schreibtischcomputer kaum anders
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind schon mehrere SD Karten kaputt gegangen, von unterschiedlichen Herstellern und aus unterschiedlichen Preisklassen. Und selbst wenn eine SD Karte nicht gleich kaputt geht, kann es trotzdem zu Datenverlust kommen
 
olmo schrieb:
die miui6 ist halt voll mit Blasen-Ware ( Unnötige Programme, welche sich nicht löschen lassen ) und per Beta/ Entwickler- ROM "hermes" auf miui7 flashen ist auch nicht Jedermanns-Sache.
Dennoch würde ich das Redmi Note2 nehmen + microsd-Karten-Option ( morelocal2 )

Mein Redmi Note 2 wurde ohne Bloat Ware und mit Deutsch als auswählbare Sprache ausgeliefert (MIUI V6, stable). Ich kann jetzt aber nicht mehr nachvollziehen, was genau für eine Firmware installiert war. Eventuell hatte der Händler sie aufgespielt (war bei mir Geekbuying).
Eine neue Firmware lässt sich bei den Xiaomi Geräten sehr leicht aufspielen (über Xiaomi Updater App). Einfach eine Firmware herunterladen (z.B. Xiaomi.eu MIUI V7 stable ohne Bloat Ware) und dann im Recovery-Modus installieren (oder die Fastboot Methode). Wer sich für ein China Phone entscheidet, und das gilt vermutlich auch für das ZUK Z1, sollte aber grundsätzlich bereit sein manuell eine neue Firmware zu installieren. Insbesondere die No-Name Geräte aus China machen schnell mal die Installation einer alternativen Firmware nötig. Wer dazu nicht bereit ist, ist vermutlich mit Geräten, für die man in Deutschland leicht Support bekommt, besser beraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fraqq schrieb:
Mir sind schon mehrere SD Karten kaputt gegangen, von unterschiedlichen Herstellern und aus unterschiedlichen Preisklassen. Und selbst wenn eine SD Karte nicht gleich kaputt geht, kann es trotzdem zu Datenverlust kommen

du musst aber auch ein elendes Pech haben ?



wie oft kommt es tatsächlich zum Datenverlust?
 
Zuletzt bearbeitet:
olmo schrieb:
wie kommt es tatsächlich zum Datenverlust?

Wie genau weiß ich auch nicht.
Mir ist es mal passiert, dass sämtliche Bilder auf einer Compact Flash Karte einer Kamera defekt waren und nicht mehr geöffnet werden konnten. Nachdem die Karte neu formatiert wurde, konnte sie wieder normal verwendet werden. D. h. die Karte selbst war nicht defekt, aber die Daten waren nicht mehr zu gebrauchen.
 
rainbowxxl schrieb:
voll verkackt !
3 gb ram -> check
[...]

Es heißt checked. Wegen passiv und so. Schule, ca. 7. Klasse. "Voll verkackt".. Wann verstehen es die Leute endlich :rolleyes:
 
mambokurt;18059743 Und zum Handy auf dem Tisch in der Kneipe: ich bin jetzt keiner der da ständig googelt schrieb:
Kann ich jetzt irgendwie nicht nachvollziehen. Trotz 5,5 Zoll wird es nie unbequem in der Tasche. Ich merke nur das es da ist.
Portmonee ist da eher problematisch, da das ja in der hinteren Tasche ist. Aber das ist nur ne Gewohnheitssache.
 
Zurück
Oben