Zusammenstellung Mini ITX Gaming PC (v.a. welches Gehäuse?)

CivilizedMan

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
52
Hallo,

ich möchte mir einen Mini ITX Gaming PC zusammenstellen, den ich einfach zwischen Büro und Wohnzimmer (Fernseher) hin und her tragen kann.

Ich habe den Vorschlag in der Diskussion über einen Mini ITX Gaming PC gelesen und würde gerne folgende Kernkomponenten autauschen, da ich ein möglichst kleines Gehäuse verwenden möchte, gleichzeitig der PC aber auch so leise wie möglich sein soll:
1 x Intel Core i5-4570T, 2x 2.90GHz, boxed (BX80646I54570T)
Begründung: Stromsparender als die vorgeschlagene CPU, daher eventuell passiver Kühlkörper ausreichend?

1 x Corsair ValueSelect SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11-11-11-28 (CMSO4GX3M1C1600C11)
Begründung: 4 GB reichen erstmal. Habe einfach das schellste Corsair Value Select genommen, Preisunterschied ist nicht gigantisch.

1 x MSI N760 2GD5/OC ITX, N760 Gaming 2G ITX, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V284-210R/V284-217R)
Begründung: Dies Karte ist kürzer als die vorgeschlagen R9 270X und überragt das ITX Mainboard nicht, was eventuell ein kleineres Gehäuse ermöglicht?

1 x Zotac H87-ITX (H87ITX-A-E)
Begründung: Habe einfach das günstigste Mainboard mit Wlan genommen.

Bei Gehäuse, Netzteil und CPU Lüfter brauche ich Beratung.

Ich würde mal mit dem Gehäuse anfangen, es sollte möglichst klein sein. Kann man eine solche Konfiguration in einem Gehäuse ohne Lüfter betreiben?

Liebe Grüße,
Civi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also passiv in einem Mini-ITX kannst du vergessen, vor allem mit einem i5 als Untersatz. Ich zitiere mich mal, habe gerade in einem anderen Thread eine Zusammenstellung geschrieben:

Meine Empfehlung:

CPU --> Xeon 1230v3 / 1245v3 (mit iGPU)
Board --> dein Board ist ok!
Ram ---> 8GB Low Profile (Platz!)
CPU-Kühler --> Top-Blower ala Scythe Shuriken Rev. B / AXP 100 o. 200 (je nach Budget)+
Netzteil --> BeQuite E9 400 W

Rest nach belieben. Ggf. über eine SSD nachdenken (Samsung 840 Evo 120 Gb ab ca. 75,-€)

Vg
Mp

Heikel werden die 2x GPU. Ich weiß garnicht, ob das thermisch machbar ist. Da warte ich mal lieber auf andere User.

Gehäuse:

Grundsätzlich schau dir mal das Cooltek CoolCube, das Node 304 von Fractal Desgin o.ä. an.

VG
 
Vergiss passiv, auch wenn es mit der CPU relativ problemlos möglich wäre. Dann lieber einen langsamdrehenden Lüfter drauf.

Für Gaming ist die CPU aber auch zu schwach, da solltest du besser auf einen Xeon setzten.

2x GTX760 ist auf ner ITX Platine ausgeschlossen

Kann man eine solche Konfiguration in einem Gehäuse ohne Lüfter betreiben

Kommt aufs Case an und ist theoretisch machbar, aber nur mit starken Einschränkungen was die Leistungfsfähigkeit angeht. Dann lieber 1-2 langsamdrehende Lüfter
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll die CPU pasiv gekühlt werden (können) wenn dann zwei GPUs reingehauen werden ?
Semipassiv wird bei manchen Gehäusen sicher eine Option sein. Aber mit den zwei Grafikarten wird es -glaube ich- überall eng.
 
passiv sehe ich für dich da nicht die Möglichkeiten, hab hier das Coolcube stehen und ein i5 2500k undervolted und ein wenig runtergetaktet und der hat schon ohne eine GPU kaum genug Luft für sich selbst.

Und tue dir selbst ein Gefallen nimm ein Gehäuse wo etwas längere Grafikkarten reinpassen, von der Tiefe her
 
Gehäuse:
Fürs Tragen geeignet:

Lian Li PC-TU100B

BitFenix Prodigy

Edit: Schau dir mal dieses Review des Cooltek U2 an, in das Gehäuse passen große Tower-Kühler, da wird es vielleicht was mit passiv. Aber warum damit abquälen, wenn es semi-passiv mit langsamen und lautlosen Gehäuselüftern viel leichter geht?

CPU:
Wenn du schon so eine Stromspar-CPU willst, dann lieber den 4570S, dessen 65W lassen sich sehr leicht kühlen. Aber passiv im Lastzustand würde ich mir abschminken, wenn du auch noch ein ITX-Gehäuse willst. Generell sind die aber überteuert und, wie oben schon erwähnt, bringt da undervolten und untertakten einer anderen CPU den gleichen Effekt für weniger Geld. Das ist auch bei eher basalem Computerfachwissen durchführbar.

Grafikkarte:
Die von dir verlinkte Grafikkarte betreibe ich auch, weil das die einzige ihrer Leistungsklasse ist, die bei mir passt. Sie ist aber unterträglich laut! Das Kühlsystem, eine Mischung aus DHE und Radial-Top-Blow, ist völlig misslungen. Das Gehäuse heizt sich dadurch enorm auf und hinten merkt man kaum was vom DHE...
Beim Asus-Modell hat man das gleiche Problem, die scheinen bis auf das Anschluss-Layout baugleich zu sein. Ergo: Lieber eine etwas längere AMD, besseres P/L-Verhältnis in der Leistungsklasse.
Es ist ja auch nicht so schwer, die maximale Grafikkartenlänge für ein paar in Frage kommende Gehäuse herauszufinden und das dann als Kritierum bei z.B. geizhals einzugeben: R9 270X mit maximaler Länge von xy cm.

Anstatt 2x760, was als mITX sowieso nicht funktioniert, (auch noch in Kombination mit dieser verhältnismäßig eher lahmeren CPU) lieber eine 670, die gibt es zur Not auch im Mini-ITX-Format.... aber generell würde ich von diesen ITX-Gaming-Karten abraten, wenn man den Platz für eine größere hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI und ne Stromspar CPU passen für mich aber auch nicht zusammen. Da würde ich dann schon einen Xeon 1230v3 nehmen.
 
Sorry Leute, habe mich vertan, natürlich nur eine GTX 760.
Mein Ziel ist halt ein möglichst kleines Gehäuse und dachte mit der MSI GTX 760 Mini ITX, wäre es möglich ein zumindest für ältere Spiele akzeptable Leistung zu erzielen.

Bei der CPU habt Ihr natürlich Recht. Hätte ich auch vorher in einem GPU Benchmark sehen können. Nochmals sorry.
 
Mit der 760 wirst du nicht nur in älteren Spielen eine akzeptable Leistung haben, sondern auch in aktuellen bei FullHD-Auflösung.

Aber wie bereits oben geschrieben: Diese ITX-GPU ist unerträglich laut. Lieber ein Gehäuse, das eine etwas größere GPU fassen kann, als diese Mini-GPU einbauen.

Ich habe oben ja bereits Gehäuse aufgelistet. Wie wichtig ist dir die 'Tragbarkeit'? Heißt das, es soll nur möglichst klein und leicht sein? Wenn das Ding öfter durch die Gegend getragen wird, könnte ein Tragegriff - wie bei den oben verlinkten - hilfreich bzw. zumindest bequemer sein. Ansonsten such dir eines aus der Liste aus, die Shaav verlinkt hat, und behalte die maximale Grafikkartenlänge ein wenig im Auge. Lieber etwas mehr Länge, als diese ITX-Gaming-GPU. Da gibt es noch genug, mit recht wenig Volumen aber dennoch einer guten Lösung für mittellange Grafikkarten.

Wie hoch ist denn eigentlich das Budget?
 
Shaav schrieb:
Fangen wir doch erstmal mit dem Gehäuse an. Findest du hier ein für dich akzeptables?
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=534_Mini-ITX~2167_10~1002_20#xf_top

Vielen Dank. Über Geizhals habe ich selbstverständlich auch gesucht, war aber ein wenig überfordert :freak:.
Ich habe das Volumen mal auf 15 Liter beschränkt und da bleibt in der 100 Euro Gegend eigentlich nur ein Gehäuse für Dual Slot Grafikkarten übrig:
SilverStone Sugo SG06 USB 3.0 schwarz, 450W SFX12V, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-SG06BB-450) ab €116,31
Pro:
- günstigstes Gehäuse mit Dual Slot für Grafikkarte
- Länge der Grafikkarte bis 25,4 cm (damit wäre auch eine Alternative zur gtx 760 ITX möglich, danke für den Hinweis auf die Lautstärke des Grafikkartenlüfters!)
- Netzteil vorhanden (damit ist der Preis akzeptabel)
- laut Eigenwerbung sehr leiser 120 mm Gehäuselüfter

Was denkt Ihr? Ist das Netzteil leise? Oder doch lieber das Lite, aber welches Netzteil dann?
Ergänzung ()

JollyRoger2408 schrieb:
Wie wäre es damit: SilverStone Sugo SG06 USB 3.0 schwarz, 450W SFX12V, Mini-ITX/Mini-DTX

Ich werde in der nächsten Woche dieses Gehäuse mit dem neuen AMD A10-7850K Black Edition verbauen.

Erst nach meinem Post gesehen :lol:. Würde aber gerne Intel CPU mit zusätzlicher Grafikkarte verbauen
 
Da kannst du natürlich auch einen Intel Prozessor verbauen.
Es passen Grafikkarten bis max. 254mm Länge hinein.
Ergänzung ()

Hier noch der Link zu SilverStone: klick
 
JollyRoger2408 schrieb:
Da kannst du natürlich auch einen Intel Prozessor verbauen.
Es passen Grafikkarten bis max. 254mm Länge hinein.
Ergänzung ()

Hier noch der Link zu SilverStone: klick

Danke!
Poste dann gleich mal eine neue Zusammenstellung.
Ergänzung ()

Also hier meine neue Zusammenstellung:

1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
Empfehlung der Kaufberatung. Macht dieser Prozessor Sinn in Verbindung mit einer GTX 760 oder R9 270X oder ist er überdimensioniert? Ansonsten:
Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz
50 Euro sind 50 Euro :cool_alt:

1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24(BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
Empfehlung der Kaufberatung. Oder benötige ich aus Platzgründen low profile ram. Dann aus der Empfehlung von dm boss:
Patriot Viper 3 Black Mamba LP Black DIMM Kit 8GB, DDR3-1600

1 x Zotac GeForce GTX 760 AMP! Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-70402-10P)
Habe einen leichten Hang zu nvidia Karten, da diese zwar oft teurer sind, aber meist auch leiser und stromsparender. Würde aber auch eine R9 270x, wenn diese leiser ist. Die Lautstärke ist das entscheidende Kriterium. Bitte euch um Empfehlungen. Die Grafikkarte darf aber aufgrund des Gehäuses maximal 240 mm lang sein.

1 x Zotac H87-ITX (H87ITX-A-E)
Günstigstes Wlan Board.

1 x be quiet! Shadow Rock Slim (BK010)
Hier habe ich keinerlei Erfahrungen. Auch hier bitt ich um Empfehlungen, maximale Höhe 82 mm.

1 x SilverStone Sugo SG06 USB 3.0 schwarz, 450W SFX12V, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-SG06BB-450)
Gründe siehe oben.

240 GB SSD vorhanden.

Passt die Zusammenstellung? Wie geschrieben sind vor allem CPU Lüfter, RAM (low profile?) und die Grafikkarte (gtx 760 vs r9 270x möglichst leise) noch kritische Punkte. Und natürlich ein gutes slimline dvd laufwerk mit brenner :evillol:.

Vielen Dank schonmal für eure bisherige Hilfe :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die CPU-.Leistung nur beim Zocken brauchst, nimm den i5.

Beim RAM lieber den billigen.

Die Grafikkarte ist gut und leise (habe den selben Kühler), wenn du die Leistung aber nicht brauchst würde ich zu einer GTX660 greifen. Die reicht aus, wenn du keine aktuellen Spiele auf maximalen Details zocken willst.

Ich würde aber sagen der CPU-Kühler kollidiert mit dem Netzteil. Alternative wäre z.B. das Sugo08, welches demnächst auch ohne Netzteil zu einem günstigerem Preis erhältlich wäre. Oder eins der anderen Gehäuse die ich verlinkt habe. Da du eine kurze GRafikkarte kaufst, bist du bei den Gehäusen eigentlich nicht wirklich eingeschränkt.
Als CPU-Kühler würde ich eifnach einen Top-Blow-kühler verbauen:http://geizhals.de/prolimatech-samuel-17-kuehlkoerper-a537732.html + Lüfter deiner Wahl.

Guck dir mal das Cooltek U2 an, da kriegst du auch einen Towerkühler rein, sowie die GTX 760.
 
Vielen Dank für eure weiteren Hinweise und Empfehlungen.
Ich habe jetzt nocheinmal einiges an der Konfiguration geändert und bitte wiederum um euren Support:

Die wichtigste Neuerung ist wohl, dass ich sehr günstig an einen gebrauchten i5-2500K gekommen bin.

1 x DeLOCK SATA All-in-One Kabel 0.3m, Slimline (Buchse) (84390)
@JollRoger2408: Vielen Dank für den Hinweis!


1 x Corsair Vengeance Low Profile blau DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9B)
Wie von JollyRoger2408 empfohlen.
Shaav schrieb:
Beim RAM lieber den billigen.
In Verbindung mit dem gewählten CPU Kühler ist doch low profile notwendig, oder?


1 x PowerColor Radeon R9 270X PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 270X 2GBD5-PPDHE)
Da ich unterhalb der 200 Euro Grenze bleiben möchte, habe ich mich doch gegen die GTX 760 entschieden. Laut einem Testbericht ist die Karte trotz Übertaktung von der Lautstärke her in Ordnung. Hat jemand Erfahrung mit dieser Karte?


1 x Zotac H61-ITX Wi-Fi (H61ITX-A-E)
Neues Board aufgrund eines anderen Sockels.


1 x Samsung SN-506BB Slim, SATA (SN-506BB/BEBE)
Habe einfach ein günstiges BR Laufwerk genommen. In Ordnung?


1 x SilverStone Nitrogon NT06 Pro (SST-NT06-PRO)
Lüfter von SilverStone für dieses Gehäuse empfohlen. Ist zwar nicht ganz billig aber passt schon.


1 x SilverStone Sugo SG06 USB 3.0 schwarz, 450W SFX12V, Mini-ITX/Mini-DTX (SST-SG06BB-450)
Trotz der netten Empfehlungen möchte ich gerne bei diesem Gehäuse bleiben, da es für mich genau das richtig zu sein scheint. Möchte halt ein möglichst kleines Gehäuse, gleichzeitig aber auch eine spieletaugliche GPU und insgesamt eine erträgliche Lautstärke.

Was denkt Ihr?
 
Zurück
Oben