Zusammenstellung Mini ITX Gaming PC (v.a. welches Gehäuse?)

Die Sache mit dem Gehäuse solltest du dir nochmal überlegen, schließlich möchtest du ein leises System haben und ein SFX Netzteil wird alles andere als leise sein (Besonders bei einem System mit deiner Komponentenauswahl)... Wenn du dabei bleibst, musst du nicht so sehr auf die Lautstärkeentwicklung der Grafikkarte etc. schauen.

Wenn es leise werden soll eher mal zu einem Node 304 o.ä. schauen.

Bei dem Mainboard solltest du eher nach einem Intel-Serie-7 Board schauen, z.B. http://geizhals.de/gigabyte-ga-z77n-wi-fi-a838148.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir das Prodegy empfehlen, wenn es dir nicht zu groß ist.
Mit eienr Lüftersteuerung kannst du den PC flüsterleise und dazu noch gut belüftet betreiben
(230mm vorne, 2x 120mm oben, 1x 140mm hinten)
Platz für Grafikkarten ist auch genug da, um später mal aufzurüsten (1 Hardwarekäfig muss entfernt werden).

EDIT: Bei einer Lüftersteurung müsstest du eine externes DVD-Laufwerk nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh boy, wenn die Beratung hier weiter so professionell weiterläuft, landen wir bald beim Big-Tower.

Vorschlag zum Vorgehen:

Zuletzt den RAM wählen: Da ist es bei den meisten Kühlern egal, welchen du nimmst, Hauptsache er hat nicht solche Pseudo-Kühlzacken. Viele Hersteller nennen ihren RAM nicht dezidiert 'low profile', weil sie noch nicht auf den ITX-Marketing-Zug aufgesprungen sind. Du nimmst also einfach aus dieser Liste irgend einen ohne Zacken. Das würde ich dann entscheiden, wenn alle anderen Komponenten stehen, dann kannst du evtl. bei einem Händler bestellen. Wenn dann der erste in der Liste nicht beim Händler vorhanden ist, bei dem du Gehäuse, Grafikkarte etc. bestellen kannst, nimmst du halt einen anderen.

GPU:
Hier sind zwei Modelle, die nicht sonderlich lang (max. 24cm), aber recht leise sind. Eine Nvidia- und ein AMD-Modell:
- Sapphire Radeon R9 270X
- Asus GTX760
Leistungsmäßig ungefähr in einer Liga, aber die AMD hat das ungleich bessere P/L-Verhältnis.

Dann suchst du dir aus dieser Liste noch ein Gehäuse (können alle die Grafikkarten fassen), das dir gefällt und das du bezahlen kannst. Wenn du selbst entscheiden willst, wie leise die Kiste sein soll, würde ich eine Gehäuse mit normalem ATX-Formfaktor-NT nehmen und mir dazu dieses NT. Das ist wirklich silent zu nennen.
In der Kombination bietet sich z.B. dieses Gehäuse an: Cooltek W1.

Dann noch einen CPU-Kühler deiner Wahl der passt. In das von mir vorgeschlagene Gehäuse passen so gut wie alle. Du musst nur darauf achten, daß das von dir gewählte Mainboard den Sockel recht mittig hat, sonst könnte z.B. der Kühler mit der Grafikkarte kollidieren.
Als schmale Tower-Kühler bieten sich da z.B. an der Noctua NH-U12S oder der Thermalright True Spirit.

Mit der Basiskonfiguration hast du es erstmal ziemlich klein und ziemlich leise bei einer Leistung, die Spiele in FullHD problemlos meistern kann...

So, jetzt bitte keine Antworten mehr wie "ich empfehle dir xy, hab ich auch, bin zufrieden"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte halt ein möglichst kleines Gehäuse, gleichzeitig aber auch eine spieletaugliche GPU und insgesamt eine erträgliche Lautstärke.

Was genau ist mit "spieletauglich" gemeint? Sofern dir eine GTx760 reicht bräuchtest du beim GEhäuse keine Einschnitte machen:
http://geizhals.de/asus-gtx760-dcmoc-2gd5-directcu-mini-oc-90yv04l1-m0na00-a989394.html

insgesamt eine erträgliche Lautstärke
Den Prozessor leise zu kriegen ist gar kein Problem, solange nicht übertaktet wird. (Top blow oder Tower, oder Wakü egal)
Bei der Grafikkarte hängt es sowohl von dem Kühler, als auch dem Luftzug im Gehäuse ab. Eine wirklich schlechte Belüftung hat z.B. das PC-Q11, dort würde ich nicht mehr als 100W ohne besonderen Kühler verbauen.
Bei den SFX-Netzteilen bin ich leider nicht im Thema, ein ATX-Netzteil sollte in keinem der Gehäuse zur Geräuschquelle werden müssen, wenn vorher sorgfältig auf den Kauf eines leisen geachtet wird.


In der Kombination bietet sich z.B. dieses Gehäuse an: Cooltek W1.
Er sucht aber ein kleines Gehäuse ;)
 
Das waren auch keine in Stein gemeißelten Empfehlungen, sondern sollte mehr eine Hilfe zur Selbsthilfe sein. So kann der Threadersteller vorgehen, wenn er es leise und klein haben will. Ob er nun meine konkreten Beispiele wählt, oder etwas anderes heraussucht, ist dann auch wurscht.

Da er nicht nur klein, sondern auch ein leises Gehäuse sucht, habe ich das Cooltek W1 herausgesucht, weil es eine guter Kompromiss aus Größe und Funktionalität bietet (Standard-ATX-NT, gute Belüftungsmöglichkeiten...). Mit 35cm Höhe finde ich es auch nicht sonderlich groß. Für ein Mini-ITX ist es natürlich eines der größeren, aber insgesamt ist es ja noch immer klein zu nennen. Das war ja auch nur ein mögliches Beispiel von vielen. Und eines der besseren, wenn man nicht auf SFX-NT angewiesen sein will.

Wie bereits zweimal geschrieben, die Mini-ITX-Grafikkarten würde ich nicht nehmen, wenn es auch leise sein soll. Ich hatte sowohl die von dir verlinkte Asus am laufen, und momentan läuft die MSI bei mir. Beide waren unerträglich laut. Im idle läuft sie nicht unter 39%, was definitiv hörbar und nervig ist, wenn das Gehäuse auf dem Schreibtisch stehen soll. Bei Last helfen selbst Kopfhörer nicht, den Geräuschpegel der GPU zu ignorieren.

Mit der schlechten Beratung warst auch nicht du gemeint, Shaav - im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komischerweise wird das Cooltek V6 nicht bei geizhals.de unter miniITX aufgelistet.

Wäre das was? Die Zotac GTX760 passt ja ... Nachteil wäre eben das DVD-Laufwerk (dann als USB-Variante).
 
Also bei mir wird das VR6 gelistet. Bei dem bräuchte man aber dann einen kleinen Towerkühler. Je nach Mainboard vermutlich den big shuriken oder den samuel 17

Ich möchte sonst mal das Q33A von Lian Li einwerfen.
 
Der AXP-100 würde knapp passen und wäre eine super Wahl für das Gehäuse. Nur die Grafikkarte darf nicht allzu lang sein, höchstens 20cm.

Da käme z.B. diese in Frage.

Aber der Threadersteller hat auch noch nicht verraten, was überhaupt in welcher Auflösung gespielt werden soll... vielleicht ist die 760 auch eine Kanone, die auf Spatzen schießt, weil er weiter oben schrieb, dass es sich hauptsächlich um ältere Spiele handle.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Die Sache mit dem Gehäuse solltest du dir nochmal überlegen, schließlich möchtest du ein leises System haben und ein SFX Netzteil wird alles andere als leise sein (Besonders bei einem System mit deiner Komponentenauswahl)... Wenn du dabei bleibst, musst du nicht so sehr auf die Lautstärkeentwicklung der Grafikkarte etc. schauen.

Wenn es leise werden soll eher mal zu einem Node 304 o.ä. schauen.

Bei dem Mainboard solltest du eher nach einem Intel-Serie-7 Board schauen, z.B. http://geizhals.de/gigabyte-ga-z77n-wi-fi-a838148.html

Mit dem Netzteil hast du Recht. Selbst die Gold Variante des 450 Watt Netzteiles wird unter Last wohl recht laut. Damit muss es wohl ein Gehäuse mit ATX Netzteil sein. Hier werde ich nochmal alle Vorschläge durchgehen und dann eine neue Zusammenstellung posten.

Dein Mainboardvorschlag greife ich gerne auf. Könntest die ihn noch kurz begründen?
Ergänzung ()

Abe81 schrieb:
Der AXP-100 würde knapp passen und wäre eine super Wahl für das Gehäuse. Nur die Grafikkarte darf nicht allzu lang sein, höchstens 20cm.

Da käme z.B. diese in Frage.

Aber der Threadersteller hat auch noch nicht verraten, was überhaupt in welcher Auflösung gespielt werden soll... vielleicht ist die 760 auch eine Kanone, die auf Spatzen schießt, weil er weiter oben schrieb, dass es sich hauptsächlich um ältere Spiele handle.

Sorry. Full HD.
Ergänzung ()

So hier eine neue Aufstellung:

Was ich bereits habe:
CPU: Core i5-2500k
4 GB RAM (ganz normal kein low profile)
240 GB SSD (wahrscheinlich werde ich später noch eine zweite SSD verbauen)

Neue Komponenten:
1 x Cooltek Coolcube schwarz, Mini-ITX (600045960)
Ich denke dies ist eines der kleinsten Gehäuse mit ATX Netzteil.

Da die Graka maximal 180 mm lang sein darf:
1 x MSI N760 2GD5/OC ITX, N760 Gaming 2G ITX, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (V284-210R/V284-217R)
Ich bin mir bewusst, dass diese Grafikkarte nicht gerade leise ist. Damit kann / muss ich aber leben. Meine Idee wäre sowieso Windows 8.1 zum Spielen und Ubuntu 12.04 / 14.04 (mit der internen Grafik) zum Arbeiten / für das Übrige. Muss ich dann halt im Bios umstellen.

1 x Gigabyte GA-Z77N-Wi-Fi
Wie empfohlen.

1 x Noctua NH-U12S
Wie empfohlen.

1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)
Wie empfohlen.

Was denkt Ihr? Passt die Zusammenstellung?
Nochmals vielen Dank für euren bisherigen Support.
 
Der CPU-Kühler passt nicht ins Gehäuse. Nimm den AXP-100 oder den Noctua NH-L9i oder den Samuel 17.

Lt. einer Rezension auf Geizhals, hat jemand den Accelero Mono Plus auf die Grafikkarte in dein gewähltes Gehäuse installiert. Das könnte auch für Ruhe sorgen. Würde ich vorher aber nochmal recherchieren, ob das passt. Der User schreibt von 'passt auf jede Referenzkarte' und die Mini ist alles andere als Referenz.

Aber wenn du eh die Mini-GPU willst, musst du auch nicht mehr Geld für ein sehr leises NT ausgeben, da ist das leise aus den Gaming-PC-FAQ ausreichend, weil es im Lärm der GPU untergehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Towerkühler kollidiert mit dem Netzteil.

Ich würde den Samuel17 nehmen. Bei dem wäre ich mir am ehesten sicher, dass der nicht mit der Grafikkarte oder Netzteil kollidiert. Der hat auch eine bessere Kühlperformence als der Noctua L9i
 
Der i5-2500k lässt sich auch hervorragend undervolten (& gleichzeitig übertakten). Falls du vorhast zu übertakten, würde ich den AXP-100 bevorzugen, bei dem kannst du auch einen 140mm-Lüfter installieren. Wird sowieso ein wenig warm im Gehäuse... da würde ich auf undervolten nicht verzichten.
 
Ja, kann man machen, die Lüfter für den Kühler sind ganz okay, die Alternativen vielzählig.

Viel Spaß mit den kleinen Brüllmücken... bei einem etwas größeren Gehäuse hättest du 120 oder gar 140mm Lüfter verbauen können. Jetzt auf 4x40mm zu setzen, entspricht gar nicht dem, was du am Anfang noch gewünscht hattest... ein optisches Laufwerk kann man in das Cooltek auch nicht einbauen. Ist ja deine Wahl.
Das bereits vorgeschlagene Sugo05 entspräche eigentlich deinen ursprünglichen Wünschen, samt optischem Laufwerk, 120mm Lüfter und Grafikkarten bis 25cm.

Du bräuchtest auch noch sowas in der Art, um die ganzen Lüfter betreiben zu können. Wenn du sie nämlich direkt an einen großen Molex anschließt, laufen sie mit vollen 2800rpm. Das ist gar nicht zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht. Aber ich mache mir Sorgen wegen dem SFX Netzteil. Nur diese beiden kommen in Frage und sind unter Last sehr laut.
Ergänzung ()

Ist das Cooltek W1 schwarz der beste Kompromiss aus Größe und Lautstärke (inkl. 5.25 extern)?
Ergänzung ()

Und ohne Laufwerk das bereits empfohlene Cooltek Coolcube maxi, schwarz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben