Zusatzgarantie für TVs sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kronen

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
901
Hi!

Ich habe mir einen TV bei MM gekauft und mich dann zu einer Zusatzgarantie überreden lassen, die 100 Euro kostet und mit der man dann 5 Jahre Garantie hat statt 2. Der Verkäufer hat dann davon erzählt, dass im Schadensfall der TV abgeholt wird und man bekommt ein Leihgerät und man muss sich um nichts kümmern. Es klang also so, als ob es quasi dasselbe wie die üblichen 2 Jahre Gewährleistung die man sowieso hat ist nur eben jetzt 5 Jahre. Ich dachte mir, dass sich das ja eigentlich ganz gut anhört aber nun habe ich Zweifel obs das gebracht hat und ob der Verkäufer mir überhaupt alles gesagt hat.
Für mich entstand der Eindruck, dass ganz gleich was an einem TV kaputtgehen kann von dieser Garantie für 5 Jahre abgedeckt ist nun aber bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das den Tatsachen entspricht. Angenommen es gibt auch Verschleißteile die dann nicht abgedeckt sind dann lohnt sich das ja nicht. Kennt sich jemand hier damit aus?
Und kann ich von dieser Zusatzgarantie die ja immerhin 100 Euro gekostet hat noch zurücktreten wenn ich in den MM gehe und sage ich habe mir das anders überlegt? Geht das so einfach oder ist es dafür zu spät?
Angenommen diese Garantie deckt nicht alles ab was kaputtgehen kann hätte man mir das sagen müssen aber davon wurde kein Wort erwähnt.
 
Lies dir doch mal den Vertrag durch, den du bestimmt mitbekommen hast...
 
Du bringst da wohl Gewährleistung und Garantie durcheinander... Aber ja, für gewöhnlich sollte alles in der Vereinbarung stehen, die du abgeschlossen hast.
 
Da musst du das Kleingedruckte lesen, Fallen und Fussangeln stehen da drin :)

Kann gut sein dass, je nach Gerätealter, nur ein bestimmter Prozentsatz der Reparaturkosten bezahlt wird oder ähnliche Scherze.
 
Gewährleistung != Garantie != Versicherung

Gewährleistung gibts beim Lieferanten
Garantie gibts beim Hersteller
Ne Versicherung gibts beim MediaMarkt, bzw. von nem Versicherungsunternehmen.

Also wenn Dir dein Fernseher nach 3 Jahren explodiert, dann kauft Dir die Versicherung ein gleichwertiges Gerät, oder zahlt den Wert, den der Fernseher nach 3 Jahren hat. Details stehen natürlich im Vertrag drin, den Du hoffentlich gelesen und evtl. unterschrieben hast.

Hier als Einschlaflektüre: http://data.mediamarkt.de/plattform..._MediaMarkt_Plusgarantie_Haushaltsgeraete.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich Kaufe in der regel Qualitativ Hochwertige Produkte bei welchen ich davon Ausgehe, dass sie 5 Jahre halten. Ich bezahl doch nicht bei jedem Gerät 10% (? 100€) mehr, nur dass ich eine Garantie darauf habe. Insofern weißt du nun was ich von solchen Zusatzgarantien halte.

Dass sie sie zurück nehmen wage ich zu bezweifeln, man kann es aber ja mal versuchen.
 
Ja, das ist auch das Problem, was sie in der c't bemängelt haben.

Es ist nur eine Versicherung und man bezahlt doch recht viel vom Gerätepreis dafür und bekommt im Schadensfall halt nur den Marktwert erstattet. Davon kannst du dann noch den Versicherungspreis abrechnen und musst für dich entscheiden, ob das für dich einen lohnenswerte Investition ist.

Eine Versicherung ist halt immer ein Glücksspiel, du wettest, dass der Schaden eintritt und die Versicherung wettet dagegen.

Am besten schaust du in den Vertrag, da sollte es genau drin stehen, was in welchen Fällen abgedeckt ist. Wenn dir das nicht gefällt, solltest du die Versicherung auch zurückrufen können, wenn du dich nicht richtig informiert gefühlt hast, also wenn das, was der Verkäufer dir erzählt hat und das was im Vertrag steht nicht zusammen passt. Ich meine, der Versicherer muss dich vernünftig aufklären, sonst ist sowas eh nicht gültig.
 
Melde mich auch mal zu Wort...
Leider muss ich gestehen, dass viele Geräte gar nicht mehr drei, vier oder gar 5 Jahre halten.
Bei uns bin ich hauptverantwortlicher für sämtliche Reparaturen im technischen Segment.
Je nach Höhe würde ich auch zu einer Zusatzversicherung raten, auf grund dass sich die anfälligkeit selbst bei teuren Geräten extrem erhöht hat.
Jeder Dienstleister bietet unterscheidliche Konditionen an. Ich empfehle meinen Kunden, dass diese Leistung max 15-20% des Neuwertes kosten sollte bei Standardversicherungen die nach dem Pyramidensystem auszahlen. Also im letzten Jahr (beim irreparablen Schaden) eine auszahlung von 40% versprechen.
Gibt auch Versicherer, die die volle Summe auszahlen, dafür ist die Anfangsinvestition deutlich höher.
Jedoch rate ich dringend von monatlichen Leistungen ab!

(Bei uns sind Laptops, TV`S und Drucker mit Abstand die größten Werkstattaufträge)

EDIT: dir steht hier ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu :) kannst also hingehen und sagen willst nicht mehr.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@sasdensas: nein, meinte nicht den TV, sondern die Zustzversicherung. Hier gilt auch 14tägiges widerufsrecht.
wobei sich das widerufsrecht ja nicht nur aufs fernabsatz beschränkt, auch bei haustürgeschäften und Laufzeitverträgen wie Handyvertrag, etc ... hat man widerufsrecht ;)

EDIT: kannst also hingehen und die zusatzversicherung kündigen. würde ich mir aber echt überlegen, wenn der TV teuer gewesen ist
 
die Versicherung muss Kostendeckend Arbeiten.
alleine schon wegen diesem Grundsatz wird klar, dass man auf kurz oder lang mehr Geld ein bezahlt als man herausbekommt.

Daher sollte man Versicherungen nur für Existenzbedrohende dinge abschließen.
und dazu gehört kein Heruntergefallenes Handy und auch kein Fernseher.
 
Florian hat da absolut recht. eine Versicherung auf nen Fernseher abzuschließen ist überflüssig. Man kann Glück haben, aber meistens hat man Pech und zahlt drauf.
Mich wundert es schon, dass hier einige nicht wissen, dass man von Versicherungsverträgen zurücktreten kann mit einem Widerruf. Diese Frist beginnt normalerweise mit dem Erhalt der Versicherungspolice.
 
ich würde mit dem geld für die versicherung lotto spielen, sportwetten machen, oder ins casino gehen

defintiv wetten mit besseren quoten
 
Auf der Seite stehen nur die guten Dinge. Alles weitere steht im Vertrag:

2. Inhalt der Media Markt PlusGarantie
[...]
d) Ist die Reparatur des Gerätes aufgrund wirtschaftlicher oder tatsächlicher Unmöglichkeit nicht mehr durchführbar, so liegt es ebenfalls im Ermessen von Media Markt durch Austausch des Gerätes
(Ersatzgerät) oder durch Rückzahlung von 100% des Verkaufspreises im ersten Jahr, 100% des Verkaufspreises im zweiten Jahr, 80% des Verkaufspreises im dritten Jahr, 60%% des Verkaufspreises im vierten
Jahr und 40% des Verkaufspreises im fünften Jahr die Media Markt PlusGarantie zu erfüllen. Die Rückzahlung erfolgt Zug um Zug gegen Herausgabe des defekten Gerätes.
 
Davon hat der Verkäufer aber nichts erwähnt. Das finde ich ein starkes Stück.
Ich glaube dann trete ich davon doch zurück. Weiß jemand wie das abläuft?
Gehe ich dann an die Reklamation oder in die TV-Abteilung? ich brauche ja dann eine
neue Rechnung wo die 5 Jahre Garantie rausgenommen sind.
 
Geh mit der Rechnung hin und sag, dass Du von der Versicherung abtreten möchtest, aber das Endgerät behalten willst. Sollte ja gesetzlich machbar sein.
 
LOL! Ich lese gerade das Kleingedruckte.

Auf der Homepage werben sie groß damit:

Kostenlose Reparatur bei: Materialfehler, Produktionsfehler, Verschleiß
(z.B. verklemmte Tasten beim Notebook durch Abnutzung oder defekter Akku)

Und im Kleingedruckten steht dann jedoch, dass Wartung,Reperatur oder Austausch von Teilen aufgrund normaler Verschleißerscheinungen ausgenommen sind. :rolleyes:
Das kommt mir vor wie ein schlechter Scherz.
Ergänzung ()

Ich fasse es echt nicht. Auf der Homepage steht:

Unfall- und Stoßschäden: z.B. wenn die Kamera aus der Hand rutscht und auf den Boden
fällt, wenn die Kaffeetasse umkippt und sich der Inhalt auf der Tastatur verteilt
oder wenn beim Staubsaugen aus Versehen der Computer-Monitor vom Tisch fällt.
Wasser-/Salzwasser- und Sandschäden: z.B. wenn die Kamera im Urlaub
in den Pool fällt oder wenn am Strand Sand in den MP3-Player kommt.
Feuchtigkeitsschäden: z.B. wenn Sie auf dem Balkon Ihr Gerät versehentlich
draußen liegen lassen und die hohe Luftfeuchtigkeit dem Gerät zu schaffen macht.

Kurzschluss: z.B. durch Beschädigung des Kabels.

Im Kleingedruckten steht:

Ausgenommen sind Schäden die durch Blitzschlag, Wasser, Feuer, höhere Gewalt, Krieg, falsche Netzspannung, unzureichende Belüftung oder andere von MM nicht zu verantwortende Gründe entstanden sind.

Da frag ich mich was deckt diese Garantie eigentlich ab? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Antwort ist sehr einfach: den Gewinn. Sonst würden Dir die Verkäufer ja keine Versicherung andrehen ;-)
Und wenn man schon ein 1000 Euro TV holt, legt der Verkäufer für zusätzliche 20 Euro ein HDMI-Kabel oben drauf, den man auf Amazon für 2 Euro mit Versand bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben