Prozessoren (Seite 20)
-
AMD-Bundles Gratisspiel(e) bei Kauf von Radeon und Ryzen
Die Spiele Borderlands 3, Tom Clancy’s Ghost Recon Breakpoint und The Outer Worlds sind Teil neuer AMD-Bundles für Radeon und Ryzen.
-
Intel Core i9-9900KS Update Mehr Leistung durch 34 Prozent erhöhte TDP
In den letzten Tagen haben viele Mainboardhersteller BIOS-Updates für die Unterstützung des 9900KS eingepflegt. Mit dabei: 127 Watt TDP.
-
Ryzen Pro 3000 AMD bringt Matisse-CPU und Picasso-APU für Unternehmen
AMD hat die Verfügbarkeit der Ryzen Pro 3000 mit Zusatzfunktionen und Support für Unternehmen angekündigt.
-
GPU-Gerüchte Intels Gen12-Grafik bringt noch einmal 50 % mehr EUs
Eine im CompuBench aufgetauchte neue CPU zeigt Intels zukünftige Gen12-Grafik, die 96 Execution Units besitzt.
-
CPU-Gerüchte Erste Preisvorstellungen zum Intel Core i9-9900KS
12,5 Prozent Aufpreis verlangt ein erster Shop für den Intel Core i9-9900KS gegenüber dem bisherigen Flaggschiff Core i9-9900K.
-
Befürchteter Lieferengpass Update Intels 14-nm-Produktion soll erneut nicht ausreichen
Bisher ist es nur ein Gerücht, doch die Vorzeichen verdichten sich, dass Intel auch in dieser Saison nicht genügend 14-nm-CPUs liefern kann.
-
Grafiktreiber Intel Ice Lake bekommt nun auch offizielle Unterstützung
Mehrere Wochen nach dem Start hat Intel nun auch einen passenden Grafiktreiber für Ice Lake offiziell ausgeliefert.
-
Ohne X Hinweis auf AMD Ryzen 9 3900 mit 3,1 GHz und 65 Watt
Der Mainboard-Hersteller Biostar listet einen Ryzen 9 3900, der gegenüber dem 3900X deutlich weniger Takt bei nur 65 Watt TDP aufweise.
-
AMD Ryzen 9 3950X Taktprobleme angeblich für Verschiebung verantwortlich
Probleme beim dauerhaften Takt sollen der eigentliche Grund für die Verschiebung des AMD Ryzen 9 3950X sein.
-
AMD-Mainboards Die Spezifikationen des neuen B550-Chipsatzes
Der Startschuss für den B550-Chip als kleinen Bruder des X570 rückt näher. Erstmals sind die nahezu vollständigen Spezifikationen verfügbar.
-
AMD-Prozessoren Threadripper 3000 und Ryzen 9 3950X im November
AMD verschiebt den Ryzen 9 3950X auf den November. Im selben Monat soll Ryzen Threadripper 3000 mit zunächst 24 Kernen sein Debüt geben.
-
CPU-Gerüchte Update 2 Cascade Lake-X mit Core i9-10900X bis i9-10980XE
Jetzt gibt es neue Hinweise auf das Namensschema von Intels neuen High-End-Desktop-CPUs der Familie Cascade Lake-X.
-
Apple Watch 5 Der S5-Prozessor gleicht dem S4 der Apple Watch 4
Apple nennt das SoC in der Apple Watch 5 zwar S5, die CPU und GPU sollen allerdings identisch zum S4 aus der Apple Watch 4 sein.
-
AMD Epyc 7H12 Schnellere 64-Kern-CPU mit 280 W für Supercomputer
Für Supercomputer taktet AMD die 64 Kerne der CPU-Generation Rome noch etwas höher. Das Produkt nennt sich Epyc 7H12.
-
Fake News Ryzen 9 3950X aus dem Handel ist ein AMD-Sample
Diverse News-Seiten springen auf einen Reddit-Post an und behaupten, AMDs Ryzen 9 3950X sei bereits im Handel. Doch es sind geklaute Bilder.
-
PowerEdge Fünf neue Dell-Server mit AMD Epyc 2
Dell erweitert das Portfolio der PowerEdge-Server um fünf Systeme mit AMD-Prozessoren der zweiten Epyc-Generation alias Rome.
-
Asus Cashback Bis zu 330 Euro Erstattung beim Kauf eines alten Ryzen
Im Rahmen einer Cashback-Aktion können sich Käufer eines AMD Ryzen und eines Mainboards von Asus bis zu 330 Euro zurückerstatten lassen.
-
Arm Flexible Access Update ARM führt neues Lizenzmodell mit mehr Flexibilität ein
ARM will das Lizenzmodell vor allem für kleinere Entwickler vereinfachen und die Kosten für den Zugriff auf viel Mittelklasse-IP reduzieren.
-
Intel Atom Snow Ridge mit Tremont-Kernen und Mesh-Topologie
Intels kommendes 10-nm-Atom-SoC für 5G-Base-Stations basiert auf der „Snow Ridge“-Architektur mit Tremont-Kernen und Mesh-Architektur.
-
Intel-Prozessor Tiger Lake mit 50 Prozent mehr L3-Cache und AVX-512
Tiger Lake soll im kommenden Jahr der Nachfolger von Ice Lake werden. Im Gepäck steht ein neuer CPU-Kern sowie die Xe-Grafik.
-
Aus der Community Test zu Ryzen 3000 erreicht 10.000 Kommentare
Ryzen 3000 ist noch immer das beherrschende Thema im ComputerBase-Forum. Nun hat der Thread zum Test mehr als 10.000 Kommentare erreicht.
-
Microsoft Surface Pro CPUs und RAM- und Speichergrößen bekannt
Microsoft wird am 2. Oktober auch ein neues Surface Pro vorstellen. Die verschiedenen Konfigurationen sind nun durchgesickert.
-
RAM-OC auf AMD Ryzen 3000 Corsair mit eigenem Memory Overclocking Guide
AMD Ryzen 3000 profitiert von RAM-OC, hohem Takt und optimierten Timings. Corsair stellt nun einen RAM-OC Guide für Zen 2 vor.
-
Apollo Lake Degradation Update Intel macht Fehler bei Atom-SoCs zur Tradition
Erneut warnt Intel bei Prozessoren der Atom-Familie vor einem vorzeitigen Defekt: Betroffen sind Varianten des Apollo-Lake-SoC.
-
Compute Express Link (CXL) ARM macht mit und Synopsys liefert erste Technik
Dass ARM bei CXL mitmachen wird, ist nicht per se neu. Dass die Technik der Sargnagel für CCIX ist hingegen schon.
-
AMD Ryzen 3000 Update AGESA 1.0.0.3ABBA und neue Firmware kurz vor dem Start
Eine neue Firmware soll Ryzen 3000 helfen, höhere Boost-Frequenzen zu erreichen. Das gelingt laut ersten Anzeichen aber nicht immer.
-
AMD Threadripper 3000 8 DRAM-Channel für die Workstation, 4 für HEDT
Es mehren sich die Hinweise, dass AMD bei den kommenden Threadripper-3000-CPUs die Bereiche HEDT und Workstation deutlicher trennen wird.
-
Snapdragon 7250 Qualcomm bringt 5G-SoC zuerst in oberer Mittelklasse
Nach Huawei und Samsung wird Qualcomm zuerst in der oberen Mittelklasse ein Snapdragon-SoC mit integriertem 5G-Multi-Mode-Modem vorstellen.
-
Intel NUC Passiv gekühlte Variante Chaco Canyon gesichtet
Intel bringt einen neuen passiv gekühlten Apollo-Lake-NUC auf den Markt, der für Arbeitsumgebungen von 0 bis 40 Grad Celsius konzipiert ist.
-
HiSilicon Kirin 990 Huawei integriert 5G in das SoC des Mate 30 Pro
Der Kirin 990 ist Huaweis und HiSilicons erstes SoC mit integriertem 5G-Multi-Mode-Modem, das im Mate 30 Pro seine Premiere feiern wird.
-
Chipsatz-Gerüchte Update AMD plant mit TRX40, TRX80 und WRX80
Auf das Rätselraten um einen „X590“ und einen „X599“ folgen jetzt Hinweise auf ein völlig neues Namensschema bei AMD-Chipsätzen.
-
DRAM Calculator for Ryzen Optimierungen für vier Module und E-Dies
Der DRAM Calculator for Ryzen bietet in der Version 1.6.2 neben Fehlerbereinigungen auch Optimierungen für vier Module und den Micron E-Die.
-
Intel auf der IFA Core i9-9900KS und Cascade Lake-X kommen im Oktober
Auf der IFA in Berlin hat Intel grobe Termine für kommende Desktop-Prozessoren der Familien Coffee Lake und Cascade Lake genannt.
-
Boost-Takt nicht erreicht AMD bestätigt Firmware-Problem bei Ryzen 3000
Auf Berichte um nicht erreichte Boost-Frequenzen bei den neuen Ryzen-3000-Prozessoren der Familie Matisse hat AMD nun öffentlich reagiert.
-
Elkhart Lake Gen11-Grafik mit 32 EUs für Intel Atom
32 Execution Units für die GPU in Intel-Atom-Prozessoren – das sind 50 Prozent mehr als der klassische Intel-Core-Prozessor heute hat.
-
Nächste AMD-APU Renoir mit LPDDR4X-Support und neuer Display Engine
Über Patches für den Linux-Treiber AMDGPU wurden weitere Details zur kommenden APU-Generation Renoir enthüllt.
-
Forschung Funktionaler 16-Bit-Prozessor mit Carbon Nanotubes
Forscher des MIT haben einen funktionierenden 16-Bit-Mikroprozessor mit Transistoren auf Basis von Kohlenstoffnanoröhren hergestellt.
-
RAM-OC auf AMD Ryzen 3000 Update Zen 2 trifft XMP, hohen Takt und optimierte Timings
Im RAM-OC-Test trifft AMD Ryzen 3000 auf XMP-Profile, hohe Taktraten und optimierte Timings. Das Übertakten ist deutlich einfacher geworden.
-
CPU- und GPU-Gerüchte AMD Threadripper 3000 und ein Low-Cost-Navi
Navi 14 als GTX-1600-Konkurrent sowie Threadripper 3000 sind zwei AMD-Projekte, die in naher Zukunft erscheinen dürften.
-
Einigung AMD zahlt Bulldozer-CPU-Käufern eine Entschädigung
Bulldozer hatte keine acht Kerne. Das gesteht AMD mit einer Zahlung an Käufer der CPUs nun ein und beendet damit einen Rechtsstreit.
-
DRAM Calculator for Ryzen Version 1.6.1 behebt Fehler und kommt mit FreezKiller
Der DRAM Calculator for Ryzen bietet in Version 1.6.1 neben umfangreichen Fehlerbereinigungen auch das neue Feature „FreezKiller“.
-
AMD Ryzen 3000 Update 2 Wie hoch taktet Zen 2 in welchem Rechner?
Am Wochenende sind hitzige Diskussionen um den von AMD beworbenen Turbo-Takt von Ryzen entbrannt. Ein Überblick mit Aufruf zum Testen.
-
Serverprozessor AMD Epyc 7451 fällt um über die Hälfte im Preis
AMDs 24-Kern-Server-Prozessor Epyc 7451 hat sich im Preis mehr als halbiert. Der Ausverkauf der ersten Generation hat begonnen.
-
CPU-Gerüchte AMD Ryzen 5 3500 als Lückenfüller mit sechs Kernen
Im neuen Ryzen-3000-Portfolio ist noch Platz für weitere Modelle. Nicht zwischen den Ryzen 5 bis Ryzen 9, sondern darunter.
-
Intel-Chipsätze Mainboards mit H410, H470 und Q470 ab Anfang 2020
ECS hat bisherige Gerüchte zu neuen Intel-Produkten ab Anfang 2020 offiziell bestätigt. Demnach wird ein größerer Rundumschlag erfolgen.
-
Umfrage Wie steht es um den Ryzen 9 3900X im Handel?
Wie steht es um die Verfügbarkeit des Ryzen 9 3900X im Handel? Preisvergleiche legen nahe, dass es ihn fast gar nicht gibt. Aber stimmt das?
-
Intel Comet Lake Acht CPUs mit zwei bis sechs Kernen bei 4,5 bis 25 Watt
Sehr hoher Takt und bis zu sechs Kerne – Intel quetscht das Maximum aus der 14-nm-Fertigung. Comet Lake ergänzt so Ice Lake.
-
Neuer AMD-Chipsatztreiber Ein optimierter Installer und altbekannte Pakete
AMD hat ein wenig überraschend eine aktualisierte Version seines Chipsatztreibers veröffentlicht. Neue Treiberpakete gibt es aber nicht.
-
Hot Chips Riesige Chips von IBM & Intel und ein Monster von Cerebras
Groß und noch größer heißt es zur Konferenz Hot Chips. IBMs Power 9 AIO sowie Spring Crest von Intel finden dabei aber ihren Meister.
-
„AMD Sharkstooth“ Update Threadripper 3 mit 32 Kernen in Benchmark-Datenbank
Die nächste CPU der kommenden Threadripper-Generation von AMD zeigt sich in der Online-Datenbank von Geekbench 4.
-
Comet Lake-U Notebook-Hersteller machen das Bild nahezu komplett
Die Hinweise auf Intels Notebook-Prozessoren der Familie Comet Lake mehren sich. OEM-Partner verrieten schon vier Modelle.
-
AMD-Marktanteile Wenig Bewegung vor dem großen 7-nm-Start
Die Analysten von Mercury Research haben neue Zahlen zu den Marktanteilen von AMD im CPU-Markt vorgelegt.
-
El Capitan 1,5 ExaFLOPS Rechenleistung für US-Atomwaffenprogramm
Die in den USA für „nukleare Sicherheit“ zuständige NNSA hat den Exascale-Supercomputer El Capitan bei Cray in Auftrag gegeben.
-
Renoir Neue AMD-APU mit Vega- statt Navi-GPU
Im Code neuer Linux-Patches finden sich Zeilen zur kommenden Renoir-APU von AMD, die demnach eine Vega- statt einer Navi-GPU verwendet.
-
Epyc 7xx2 Rome ist AMDs 64-Kern-Durchbruch im Server
Mehr Leistung, mehr I/O und eine bessere Effizienz zum kleineren Preis: AMDs Epyc 2 sorgt für Intels größte Server-Konkurrenz seit langem.
-
AMD Epyc mit 64 Kernen Update Rome vor Marktstart gegen Intel Xeon im Benchmark
Der AMD Epyc 7742 mit Rome mit 64 Kernen ist vorab in Benchmarks aufgetaucht und schlägt die Konkurrenz von Intel dabei teils deutlich.
-
Exynos 9825 Samsung nutzt 7 nm EUV für den Chip des Galaxy Note 10
Passend zur heutigen Ankündigung des Galaxy Note 10 hat Samsung das SoC Exynos 9825 aus eigener 7-nm-EUV-Fertigung vorgestellt.
-
SWAPGSAttack Update 2 Neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren ab Ivy Bridge
Eine neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren ab Ivy Bridge macht sich erneut die spekulative Codeausführung zunutze.
-
BIOS-Chaos bei AMD Update Biostar schaltet PCIe 4.0 frei und AGESA-Rückzug
Nach Asus schaltet offenbar auch Biostar PCIe 4.0 auf älteren AM4-Mainboards per BIOS-Update frei. Neuer AGESA-Code ist indes fehlerhaft.
-
Cooper Lake Intels nächste gesockelte Xeon bieten bis zu 56 Kerne
Intels nächste Xeon-CPUs auf Basis von Cooper Lake sollen im 1. Halbjahr 2020 bis zu 56 statt vormals kolportierte 48 Kerne bieten.
-
Titan Update Ehemals schnellster Supercomputer geht vom Netz
Der ehemals leistungsstärkste Supercomputer der Welt „Titan“ hat in dieser Woche den Betrieb eingestellt und macht Platz für „Frontier“.
-
AMD Ryzen 3000 Neuer Chipsatztreiber kommt mit Idle-Optimierungen
AMD spendiert dem Chipsatztreiber „Desktop Idle Optimizations“, die den Verbrauch auf dem Desktop senken sollen. AGESA 1003ABB kommt auch.
-
10-nm-CPUs Intel Ice Lake nimmt mit 28 Watt TDP die 4-GHz-Hürde
Zwei Monate nach der Vorstellung der neuen Ice-Lake-Architektur sind jetzt auch die CPUs auf Basis der ersten 10-nm-Plattform offiziell.
-
DRAM Calculator for Ryzen Update Version 1.6.0 unterstützt offiziell AMD Ryzen 3000
Der DRAM Calculator for Ryzen liegt ab sofort in der Version 1.6.0 vor und erleichtert das Übertakten des RAM jetzt auch mit Ryzen 3000.
-
MediaTek Helio G90 und G90T richten sich an Smartphone-Spieler
MediaTek hat mit der Helio-G90-Serie zwei neue 12-nm-SoCs speziell für Spieler vorgestellt, die von der HyperEngine profitieren sollen.
-
Beta-Chipsatztreiber Destiny 2 startet erstmals auf AMD Ryzen 3000
AMD testet öffentlich einen neuen Chipsatztreiber, der Destiny 2 erstmals auf Ryzen 3000 starten lässt.
-
AM4-Mainboards Update 4 MSI bringt Neuauflagen mit 32-MB-BIOS für Ryzen 3000
Auch ältere Mainboards unterstützen mit neuem BIOS AMD Ryzen 3000. Doch im 16 MB fassenden BIOS-ROM wurde es durch den neuen Code zu eng.
-
UserBenchmark Update Änderung des CPU Speed Index sorgt für viel Kritik
Für großes Aufsehen und Empörung in der AMD-Community von Reddit sorgt eine jüngste Änderung bei UserBenchmark.
-
Ryzen 5 3600X & 7 3800X AMDs Prozessor-Duo auf verlorenem Posten
Ryzen 5 3600X und Ryzen 7 3800X ergänzen die Ryzen-3000-Produktpalette von AMD. Doch das gelingt nicht, sie sind sogar fast überflüssig.
-
Kirin 985 und mehr Huawei will 5G-SoC im vierten Quartal vorstellen
Huaweis Chipschmiede HiSilicon will noch vor Qualcomm und Samsung ein System-on-a-Chip mit integriertem 5G-Multi-Mode-Modem vorstellen.
-
ARM-Prozessoren Huawei investiert 3 Mrd. Yuan für ARM-Server-Ökosystem
Huawei steckt viel Geld in den Aufbau eines Ökosystems, um die aktuellen und künftigen ARM-Server-CPUs besser im Markt zu positionieren.
-
AMD Threadripper 3000 Erste CPU mit 16 Kernen in Benchmark aufgetaucht
Auf Ryzen folgt Threadripper – dies wird auch in der dritten Generation Bestand haben. Erstmals ist ein neues Modell aufgetaucht.
-
Ryzen 3000 Work Tool macht CCX-Overclocking einfach
Mit dem CCX-Overclocking-Tool ist es möglich, jedem CPU-Core-Complex eine individuelle Taktfrequenz und Spannung zuzuweisen.
-
AMD Ryzen 3200G & 3400G Die langsamere APU ist erneut die Empfehlung
AMDs neue APUs bieten mehr Leistung bei vergleichbarem Preis. Die Kleinste ist am Ende die Größte und erhält zum zweiten Mal die Empfehlung.
-
Interconnect AMD macht nun auch bei Intels CXL mit
Das Konsortium hinter der Interconnect-Technik Compute Express Link (CXL) wächst rasant. Jüngster Neuzugang ist AMD.
-
Neue Server-Plattform Intel Xeon wechselt ab 2020 auf neue(n) Sockel
Sockel P4 und Sockel P5 werden ab 2020 die neue Heimat für Intel-Xeon-Prozessoren und bilden die Plattformen Whitley und Cedar Island.
-
Intel Cascade Lake-SP Xeons erhalten mehr Leistung durch höhere TDP
Mehr Leistung durch erhöhte TDP heißt es fortan auch bei den Cascade Lake-SP aus Intels neuer Xeon-Serie.
-
PassMark und Mindfactory Update Neue Zahlen zum „Marktanteil“ von AMD & Intel
In der Datenbank von PassMark ist AMDs CPU-Anteil so groß wie zuletzt vor 5 Jahren. Neue Zahlen liegen auch aus dem Online-Handel vor.
-
Pohoiki Beach & Springs Intel Loihi mit bis zu 100 Mio. Neuronen pro System
Intel „Gehirn-Chip“ Loihi geht in die Skalierungsphase. Statt nur zwei oder vier Chips zu verbinden, werden bis zu 768 angepeilt.
-
Qualcomm Snapdragon 855 Plus bietet mehr CPU- und GPU-Takt
Eine höherwertige Selektierung erlaubt es Qualcomm, den neuen Snapdragon 855 Plus mit höherem CPU- und GPU-Takt anzubieten.
-
Boot Kit Leihprozessor von AMD für BIOS-Update auf Ryzen 3000
Erneut bietet AMD unter gewissen Umständen einen Leihprozessor an, um ein BIOS-Update für die neuen Ryzen 3000 durchführen zu können.
-
Overclocking AMD Ryzen 3000 nähert sich der 6-GHz-Marke
Mit dem Acht-Kern-Ryzen 3800X ist die 6-GHZ-Marke fast erreicht. Und der RAM zieht mit, DDR4-5774 steht bereits in den Rekordbüchern.
-
Ryzen 3000 Unterbindet AMD PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards?
Scheinbar sind AMD die Alleingänge der Hersteller ein Dorn im Auge. Ein Patch soll PCIe 4.0 auf X470- und B450-Boards bald unterbinden.
-
Ryzen 3000 BIOS-Update gegen Probleme mit Linux und Destiny 2
Ein schwerwiegender Fehler im Zufallszahlengenerator verhindert, dass Destiny 2 und einige Linux-Distributionen auf Ryzen 3000 starten.
-
Co-EMIB, Foveros und ODI Intel spricht über neue Packaging-Technologien
Intel hat auf der SemiCon West 2019 über neue Packaging-Technologien gesprochen. Co-EMIB soll Designs mit 36 Chiplets realisieren können.
-
AMD Ryzen 3000 Update Das ist die Krönung
AMD Zen 2 ist da – und wie. Im Test schieben Ryzen 9 3900X, 7 3700X und 5 3600 den Konkurrenten Intel endgültig vom Thron.
-
Ryzen 3000 Update Asus schaltet PCIe 4.0 für X470- und B450-Boards frei
Nun also doch: Trotz des klaren „Nein“ von AMD soll eine ganze Reihe von Asus-Mainboards mit X470/B450-Chipsatz nun PCIe 4.0 bieten.
-
Intel Comet Lake-S 10 Kerne mit 125 Watt im Sockel LGA1200 Anfang 2020
Den fragwürdigen Gerüchten um Intel Comet Lake-S stehen nun neue Dokumente und Roadmaps gegenüber, die plausibel erscheinen.
-
Nachwuchs und Hardware Jülich und Google forschen zusammen am Quantencomputer
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Google geht es auch um Nachwuchs.
-
215 Mobile Platform Qualcomm bringt 64-Bit-CPU in die Einstiegsklasse
Qualcomm ergänzt die niedrigste Prozessorklasse um die 215 Mobile Platform, die erstmals mit einer 64-Bit-fähigen CPU ausgestattet ist.
-
CPU-Gerüchte Zehn Kerne von Intel auf neuem Sockel LGA1159
Nur Stunden nach dem Start von AMD Ryzen 3000 gibt es eine SKU-Liste von Intel-Comet-Lake-Prozessoren. Doch vieles daran macht stutzig.
-
Nach Ryzen-3000-Start 12-Kern-Threadripper 2920X fällt 190 Euro im Preis
Der Start der neuen Ryzen-3000-Prozessoren von AMD fordert das erste erwartete Opfer im eigenen Hause: Der 2920X wird deutlich günstiger.
-
Neuer AMD-Chipsatztreiber Mehr Leistung für Ryzen 3000 unter Windows 10 1903
Ein neuer Chipsatztreiber für Ryzen lässt Ryzen 3000 etwas höher takten. ComputerBase hat nachgemessen, was das bringt.
-
Wraith Prism AMDs Boxed-Kühler nun mit Razer Chroma kompatibel
Der mit den Ryzen 7 und Ryzen 9 der neuen 3000er-Generation (Matisse) mitgelieferte Boxed-Kühler Wraith Prism unterstützt nun Razer Chroma.
-
Xbox Game Pass für PC 3 Monate gratis beim Kauf von Ryzen und Radeon
Käufer bestimmter Ryzen-CPUs und Radeon-Grafikkarten erhalten kostenlos drei Monate Zugang zum Xbox Game Pass für PC (Beta).
-
Intel an Mitarbeiter Größter Konkurrenzdruck durch AMD seit Jahren
In einem durchgesickerten internen Schreiben warnt Intel vor dem derzeit großen Konkurrenzdruck von AMD und spornt seine Mitarbeiter an.
-
A-SoC im Mac ARM-Entwicklungschef wechselt zu Apple
Apple stellt mit Mike Filippo einen ARM-Chefentwickler ein, der die Entwicklung neuer A-Prozessoren auch für den Mac leiten soll.
-
Benchmarks Update „Vorabtest“ von Ryzen 5 3600 veröffentlicht
Knapp zwei Wochen vor dem offiziellen Startschuss für die Ryzen-3000-CPUs mit Zen-2-Architektur ist ein erster Vorabtest online gegangen.
-
Picasso-APUs ASRock bestätigt neue Athlon und Ryzen mit 35 Watt
Picasso-APUs: Eine CPU-Support-Liste von ASRock bestätigt Athlon 300GE und 320GE und nennt außerdem Ryzen 3000 mit 35 Watt.
-
AMD Epyc 7002 (Rome) Spezifikationen und Preise für Zen 2 im Server
Aus dem Handel liegen Spezifikationen und Preise zu 19 Modellen in der neuen CPU-Familie AMD Epyc 7002 (Rome) mit Zen-2-Architektur vor.