Viele FPS = Besser ?

babyarnold

Lt. Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
1.635
Ich bin in sachen GPUs jetzt nicht so auf dem laufenden und mich würde mal interessieren warum es immer um FPS und nochmal FPS geht.

Ich bin von einer ATI auf eine neue Gigaybte umgestiegen, ich hatte mit der ATI bei Mafia2 ungefähr 25-30FPS und mit meiner neuen Gigabyte hab ich 60-70FPS und was bringt das jetzt? Ich sehe da kein Unterschied ausser das die FPS halt höher ist. Das Spiel läuft genauso flüssig wie mit der ATI bei 30FPS.

Achja, was bedeutet eigentlich VerticalSync? Ich hab das mal bei SC2 ausgemacht und schwuppp war meine FPS auf über 130 aber vorteile bringt auch das nicht oder?
Frage mich das eben weil viele auch ihre GPUs Übertakten um dann anstatt 40FPS in Spiel 50FPS zu haben, denn sinn dahinter hab ich nicht verstanden da ich bei mir keinen Unterschied zwischen 30 und 60FPS Feststellen konnte. Alles ab 25FPS läuft bei mir Flüssig.:freak:
 
Wann es flüssig läuft, empfindet jeder Mensch anders.
Du ab 25 fps, der nächste braucht 50 und der eine halt 120!
VSync = Vertikale Synchronisierung und gleicht quasi die fps an die Bildwiederholfrequenz an. Meist 60Hz.
VSync machste meist an, wenn man Tearing hat.
 
Wichtig sind vor allem die Mindest-FPS.

Gerade in Spielen wie z.B. BF3, wo es viele Explosionen und einstürzende Gebäude gibt, sacken die FPS oftmals ab. Wenn du normalerweise 30 hast, gehen die meinethalber auf 10 runter --> Lagg. Wenn man aber von vornherein mit 50 Fps spielt, geht mal solchen Aussetzern aus dem Weg.
 
Spiel mal einen schnellen Shooter, dann merkst Du den Unterschied sofort.
Ich spiele UT3, das ist ein riesen Unterschied, ob 40 fps oder 60 fps.
40 fps sind für mich unspielbar, es ist ein Geruckel und mir ist nach ein paar Minuten schlecht.


Gruß Uwe
 
Gibt halt die FPS-Junkies und die Leute die die Leistung der Graka in Bildqualität umsetzen. Was ist daran falsch oder schlecht?
Jeder wie er es braucht/möchte.
 
FPS sind eben ein Indikator für die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte. Wenn du bei Spiel 1 mit Karte A 200 FPS und mit Karte B 100 FPS hast, siehst du keinen Unterschied. Dafür hast du bei Spiel 2 mit Karte A vielleicht 60 und mit Karte B nur noch 20 FPS - da siehst du einen Unterschied.

VSync begrenzt und synchronisiert die FPS auf die Bildwiederholungsrate des LCD (60 Hz/FPS, für gewöhnlich), sodass nicht mehrere Bilder von der Grafikkarte in ein Bild des Monitors gesendet werden, was "flackernd" aussieht.
 
Ab +30-35FPS (Frame per second - wir verstehen darunter "Bild pro Sekunde") empfindet du ein Spiel als Flüssig. Also einen unterschied von 50-100 FPS wirst du nicht mit dem Auge erkennen können. Jedoch sind mehr Frames immer Besser :D

V--Sync syncronisiert die Vertikalen Bilder - dann siehst du keine zerschnittenen Bilder die durch ein halbes altes und ein halbes neues entstehen. - mehr dazu auf Wikipedia :D
 
Man merkt den FPS anstieg bei den meisten Spielen aber nicht bei allen. Insofern kannst du nun das Game in V-Sync spielen. Und du hast den Vorteil, das wenn wirklich mal die FPS einbrechen du davon evtl. gar nix mitbekommst. Generell Spiele ich derzeit alle Spiele mit V-sync. Das heist das ich exakt 60/50 Bilder angezeigt bekomme nicht mehr und nicht weniger. Dafür muss aber viel Leistung bereit stehen, falls doch mal was heftigeres kommt.

Da ich SLI fahre, minimiere ich kleinere Ruckler beispielsweise in Arma 2 und GTA 4 komplett auf null.



Mehr FPS ist immer gut wenn du später mal Spiele mit mehr Anforderungen Spielst. Crysis 2 oder Battlefield 3 auf Ultra settings. Bei solchen Spielen merkst du sehr gut was 30 und was 60 FPS sind.
 
LETs GET READY TO RUMBLE....

Viele von uns sehen da auch keinen Unterschied mehr, andere bilden es sich zumindest ein einen Unterschied zu sehen (oder sehen ihn wirklich - das Auga ist ja kein Industrieprodukt mit immer gleicher Qualität).
Dann gibt es noch die, die einfach gerne viele fps haben, weils schee macht ;)

Und dann gibts noch welche, bei denen müssen viel fps sein, weil dann ja erst das Spiel ganz flüssig ist und auch Bewegungen dann erst so umgesetzt werden, wie sie es brauchen.

Mal was Anderes: deine Gigabyte ist jetzt eine Nvidia oder ATI? Denn Gigabyte baut nur Grakas dieser beiden Hersteller in Lizenz und verkauft die dann.
 
1. Verwechsel nicht die Hersteller.
ATI und nVidia produzieren Grafikchips / GPUs. Und u.a. Gigabyte verwenden die Chips und bauen die ganzen Grafikkarten. Deswegen bist du nicht von ATI auf Gigabyte "umgestiegen". Deine Gigabyte Grafikkarte kann nämlich auch einen ATI chip haben.

2. Je mehr FPS desto besser, ja das stimmt. Aber ab einer gewissen FPS Zahl merkt man wirklich keinen Unterschied mehr. Von 30 auf 60 fps sollte man in der Regel aber einen flüssigeren Bildaufbau bemerken. Aber vielleicht bist du da einfach subjektiv nicht so empfindlich. Ich erinner mich an Zeiten, in denen Leute auch Spiele mit 15fps normal spielen konnten :D

3. VSync: http://lmgtfy.com/?q=vsync
 
@Virilian
Ich stimme dir zum teil zu. Man merkt das aber schon. Also nicht bei jedem game aber bei den meisten. Obgleich natürlich FPS ab 45 kaum noch Spürbar sind. Dazu muss schon das Panel selbst schnell genug sein. Und richtig Flüssige Bewegungen hab ich bisher nur bei Samsungs LED Fernseher gesehen. Der hat 200 Hz und rechnet da irgendwas zwischen rein. Am PC habe ich das nicht nachvollziehen können.

Da kann ich auch 130 FPS haben. Ich spiele mit Vsync da es deutlich flüssiger erscheint. Zumindest bilde ich mir das ein. Is mir aber auch rille. Es minimiert die Ruckler in ein paar Games.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestes beispiel sind auch rennspiele ala need for speed u. co hatte auch mal das spiel lief eigenetlich rückelfrei aber habe nie die kurve gekriegt musste früher lenken aber dann wars meist zu früh

hat also immer was gedauert bis man sehen konnte

nach der grafikkarten tausch dann gings ohne problemmen jede kurve auf anhieb gleiche spiel
 
Lass dich nicht verrückt machen, Sudfaisel hat zwar recht mit den Minimum FPS, aber im Kino laufen z.B. alle Filme mit 24 Bildern pro Sekunde und selbst dort nehmen die allermeisten Leute kein Ruckeln wahr...

Alles um die 30 FPS ist also flüssig...

Gruß
 
Das Spiel läuft genauso flüssig wie mit der ATI bei 30FPS.
das erscheint dir nur genauso flüssig. Tatsächlich läuft es aber defakto flüssiger, auch wenn du den unterschied evtl nicht siehst. Ebenso gibt es aber auch genug Spieler die den Unterschied sehen.
Das hat den Effekt dass sich die Steuerung direkter anfühlt, da du - um bei deinem Beispiel zu bleiben - in der selben Zeit in etwa doppelt so viele "Rückmeldungen" (frames) erhälst.
Das ist bei allen Spielen von Vorteil die auf Reaktion basieren (Rennspiele, Shooter, im Grunde alles was Realtime läuft).

Je nach Programmierung der Engine können mehr fps auch weitere Effekte haben (beispiel Counterstrike, da kommst du mit 200 fps Steigungen hoch die du mit 50 fps nicht erklimmen kannst).


VSync heißt, die Grafikkarte wartet mit der Übergabe des nächsten Frames bis der Bildschirm das vorige Frame fertig dargestellt hat. Das hat seinen Ursprung noch in der Röhrentechnik wo das Bild eben tatsächlich zeilenweise aufgebaut wird. Die GraKa synchronisiert die Bildübergabe mit dem Zeilenaufbau des Monitors. Ist die letzte Zeile dargestellt und der Elektronenstrahl justiert sich wieder auf die erste Zeile übergibt die Graka den nächsten Frame. HAt den Vorteil einer konstanten Framerate und verhindert Tearing. Tearing ist wenn du dich in einem fps schnell drehst und der obere Teil des Bildes schon weiter ist als der untere.


edit: lol, geht das wieder fix hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei sehr schnellen Spiele wie z.B. Quake 3 wirst du mit 30fps nicht glücklich werden.


MfG
 
Bei sehr schnellen Spiele wie z.B. Quake 3 wirst du mit 30fps nicht glücklich werden.

unterstreich....

Gerade bei 3D Shootern sind hohe FPS Werte "Gold" wert. Jemand der keinen Unterschied bei z.b. Counterstrike zwischen 35 und 100fps sieht schaut nicht richtig hin, oder kann glücklich sein...dann braucht man ja nur alte Grafikkarten :)
 
Vergleiche mal bitte die Kinofilme mit Realen Bewegungen. Das hat nicht zwangsläufig was mit Rucklern zu tun. Das Ruckeln entsteht Hardwareseitig wenn eine Komponente am Limit rennt. Es geht den meisten um die Bewegungen.
 
Ausserdem sind bei einem Film die "FPS" konstant!
Bei einem Spiel wo sie meist schwanken, fällt es dann schon auf wenn's mal unter 30 geht! Wie sudfaisl auch schon schrieb...
 
Rollensatz schrieb:
unterstreich....

Gerade bei 3D Shootern sind hohe FPS Werte "Gold" wert. Jemand der keinen Unterschied bei z.b. Counterstrike zwischen 35 und 100fps sieht schaut nicht richtig hin, oder kann glücklich sein...dann braucht man ja nur alte Grafikkarten :)

Aber das gilt nicht für alle Shooter. Zu damaligen Zeiten hat sich schnelle hardware durchaus auf den ping ausgewirkt.

Bei BF2 wurden aber die Ping Latenzen vom Server immer auf 100 angehoben. Auch wenn du da 3000 FPS gehabt hättest, hattest du keinen Spielerischen Vorteil. Wenn der Server nicht Limitiert bringen FPS immer was.

C&C ist da auch so n Kandidat.

bei manchen bringts was, bei manchen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja viele Frames sind immer gut auch wenn manche spiele mit zu vielen frames nicht klarkommen.
Zumindest die alte ut99 engine macht ab 250 so ihre probleme und es fängt an zu ruckeln weil man zu viele hat.
Ich gehoer auch eher zu der riege die sich einbilden den unterschied selbst zwischen konstanten 30 und 200 zu merken ^^
Und in spielen desto besser die frame desto niedriger die ping (in nem gewissen maß) warum das so ist auch keine ahnung^^
Es mag sein das man es vom Auge her nicht wahrnimmt aber die engine lässt das spiel irgendwie anders laufen.
Zusammengefasst mehr Frames meistens gut^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben