1&1 Glasfaser Aktivierung - Ablauf?

Getestet habe ich es an 2 PCs, die hängen aber noch hinter meiner OPNsense (die hängt als Exposed Host hinter der Fritte), aber auch nochmal mit einem Laptop direkt an der Fritzbox. Hab sogar testweise mal eine alte Fritzbox 7530 drangehangen und da direkt per Laptop dran...gleiches Ergebnis. Was ich noch ausprobieren kann, wäre die Fritzbox wirklich per ganz kurzem Kabel am Modem anzuschließen. Derzeit steht das Modem bei mir im Keller, Fritzbox ist im EG (wegen DECT) über hausinterne Verkabelung gepatcht.

Mal schauen, ob das was bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Das kannst du dir sparen.

Wie hast du überhaupt gemessen? Doch nicht etwa auf speedtest.net oder Computerbild, am besten noch mit Laptop im Energiesparmodus ohne angeschlossenes Netzteil?

Dann noch ganz grundsätzlich, per LAN ist die "alte 7530" auf jeden Fall mindestens gleich gut, auf keinen Fall schlechter, als eine 7590.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: millen und rezzler
Gemessen habe ich natürlich mit angeschlossenem Netzteil.

Als Messtools alles mögliche...speed.io, fast.com aber auch mittels der desktop-app von breitbandmessung.de

Habt ihr bessere Tools?
 
Hallo,

ich habe jetzt nochmal des Test mit der Web-App (also aus dem Browser heraus) auf speedtest.net gemacht, da sieht es etwas besser aus, jetzt habe ich 762 MBit.
https://www.speedtest.net/result/16732225672

Zwischenzeitlich habe ich am Setup nichts geändert.

Habt ihr, wenn ihr eine Messung z.B. mit der Desktop-App von breitbandmessung.de macht, auch nicht den vollen Durchsatz? Mir scheint es so, als machen einige Speedtest nur eine einzelne Verbindung, speedtest.net macht wohl mehrere parallel.

VG
crazy69_de
 
Die Ergebnisse der Breitbandmessung App liegen bei mir nur geringfügig unterhalb der Speedtest.net App.
Hier mal nebeneinander und direkt nacheinander getestet. 600/300 Tarif der Telekom.
1725898920953.png
 
Hallo zusammen,

bei mir steht auch die Umstellung auf Glasfaser bevor (Anbieter 1und1, Infrastruktur Telekom).

Das ONT/Modem habe ich von 1und1 bereits bekommen (eigentlich ohne Aufforderung, ich hoffe ich muss keine Miete bezahlen) und in einer Woche ist der Technikertermin für das Anbringen der Anschlussdose.

Jetzt versuche ich auch herauszubekommen, wie das weiter abläuft.

Nachdem was ich hier lese und auch sonst zu dem Thema finde, wäre meine Interpretation:
- Glasfaser-ID online im 1und1 Controlcenter eintragen, das ist denke ich klar
- die Modem-ID wird im Gegensatz zu einem Vertrag mit der Telekom direkt nirgends erfasst?
- Sobald von 1und1 eine Bestätigung kommt und das Modem grün leuchtet, wird die Fritzbox umgestellt (falls notwendig mit Werkseinstellungen) und dann sollte alles klappen?

Oder stelle ich mir das grad zu einfach vor?

Viele Grüße
Reinhard
 
@reinhard79 Hallo Reinhard,

bei mir habe ich weder die Glasfaser-ID noch Modem-ID erfasst.

Wie damals geschrieben, hatte ich meine Fritzbox 7590 resettet und für den LAN-Betrieb konfiguriert, im Prinzip hatte das alles funktioniert. Allerdings hatte ich Durchsatzprobleme, weswegen ich letztendlich meine OPNsense direkt ans Glasfasermodem gehangen habe und meine Fritzbox sein Dasein als IP-Client für den reinen Telefonbetrieb fristet. Kaum hatte ich meine Fritzbox damals gegen die OPNsense getaucht, hatte ich auch endlich die 1000MBit im Download.

VG
crazy69

Edit:
Nachtrag...ich habe im Controlcenter nochmal nachgesehen, selbst wenn ich wollte, kann ich die Glasfaser-ID nicht nachtragen. Ich finde keinen Punkt, wo ich das eintragen / einsehen / ändern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben