1&1 Glasfaser Upload zu gering / keine Überprovisionierung?

longdonjohn

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
269
Moin!

Seit gestern ist mein 1&1 Glasfasertarif 300/150 geschaltet. Leider bin ich beim Upload bisschen enttäuscht (auch wenn das vielleicht kleinlich ist) und ich frag mich, ob ich hier reklamieren sollte.

1&1 selbst wirbt bei den Glasfasertarifen seit einiger Zeit mit einer "garantierten Geschwindigkeit". In den AGBs findet man außerdem folgende Tabelle:

1726985486436.png


Meine gemessenen Werte sehen wie folgt aus:

1726985509006.jpeg



1726985515821.png



Ich hatte eigentlich - gerade jetzt bei Glasfaser - mit einer deutlichen Überprovisionierung gerechnet. Das scheint nicht der Fall zu sein, sodass die Netto-Uploadrate eben nicht die versprochenen 150 Mbit erreicht. Das wurmt mich ehrlich gesagt dann doch schon.

Kurz zum Hardware-Setup:

Genexis Modem -> CAT7 S/FTP an Fritzbox 7590AX (WAN) -> CAT7 S/FTP an PC, hier werden die Messung durchgeführt.

Da ich in der Fritze bereits Portforwarding, Fernzugriff, WLAN, usw. aus meiner bisherigen DSL Verbindung gesettet hatte, wollte ich mir das komplette Zurücksetzen und neu konfigurieren mittels dieses "Starcodes" sparen, welchen es von 1&1 immer gibt. Daher habe ich nur händisch auf WAN umgestellt und noch die Down- und Uploadgeschwindigkeiten eintragen. Ich weiß nicht genau, was die FritzBox mit den eingetragenen Bandbreiten macht - ob die bei der realen Geschwindigkeit überhaupt eine Rolle spielen.

In den Ereignissen tauchen folgende Meldungen auf, die ggf. interessant sein könnten:

1726985744796.jpeg



Hier sieht man (WENN das nicht die Werte sind, die ICH der Fritze gegeben habe) das 1&1 wohl überhaupt keinen Puffer liefert, sondern die Werte "spitz auf Knopf" übermittelt.

PoP und LineID sind bei mir:

Breitband-PoP: lei0091aihk001, LineID: 1UND1.DEU.DTAG.LH9A100000

Vielleicht ist hier noch jemand bei 1&1 Glasfaser welcher ebenfalls über Modem und Fritzbox angeschlossen ist und kann mal schauen, ob er dort andere Werte angezeigt bekommt. Ich frag mich was passiert wäre, wenn ich beim Setten des Internetzugangs nicht 300/150 sondern bspw. 350/180 eingetragen hätte.

Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem mit einer 1&1 1000er Leitung hatte und auf Nachfrage beim Provider dann ein anderes Profil bekommen hat, wonach es dann funktioniert hat und die Nettobandbreite passte.

Ich hab jetzt auch mal den Support angeschrieben. Ich hoffe das ist hier nicht so ein Ding von der Telekom von wegen "wer unsere Produkte billiger will, der bekommt dann eben auch nur billig".
 

Anhänge

  • 1726985471655.png
    1726985471655.png
    75,4 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
longdonjohn schrieb:
Hier sieht man (WENN das nicht die Werte sind, die ICH der Fritze gegeben habe) das 1&1 wohl überhaupt keinen Puffer liefert, sondern die Werte "spitz auf Knopf" übermittelt.
Das sind die Werte, die du eingetragen hast. Lösch die einfach mal, ohne neue einzutragen.
longdonjohn schrieb:
Ich hab jetzt auch mal den Support angeschrieben. Ich hoffe das ist hier nicht so ein Ding von der Telekom von wegen "wer unsere Produkte billiger will, der bekommt dann eben auch nur billig".
Du bist oberhalb der 90%, von daher würd ich mir hier nicht viel erwarten.
 
Jede Wandlung und jeder Anschluss kostet Leistung. Hab einigen Kunden ne FB5590 Fiber empfohlen und die auf mich gehört haben, haben auch die volle Leistung. Die anderen haben die üblichen Wandlerverluste.
 
Ich halte das jetzt auch für recht kleinlich, was der TE ja selbst zugibt ^^

Bei 1 Gbit via Teranet / GVG liegen bei mir ebenfalls "nur" ca. 930 Mbit/s im Download an, etwa 470 im Upload. Soll ich mich deswegen jetzt gramen? Nein, das ist alles im Rahmen und 95% meiner Up- und Downloadtätigkeiten scheitern gewiss nicht an diesen harten Leitungsgrenzen, sondern eher an der Gegenstelle.

Primär wäre ich auch mit dem kleinsten Glasfaser-Tarif zufrieden, einfach wegen der Gewissheit, dahinter ein stabiles und modernes Netz zu haben, das längst nicht so störanfällig ist, wie der alte Kupfer-Postkram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev, Ja_Ge und GTrash81
Ich habe gestern auch meinen Glasfaseranschluss (100/100) bekommen.
Läuft alles, auch bei mir ist der Upload etwas niedriger, allerdings ist mir das relativ egal.

Was mich eher wundern würde, wäre die Ping.
Die finde ich beim TE schon relativ hoch für Glasfaser.

Eben bei mir gemessen, PC ist per WLAN an die 5690p angeschlossen:
Screenshot 2024-09-22 084505.jpg
 
DannyA4 schrieb:
Was mich eher wundern würde, wäre die Ping.
Die finde ich beim TE schon relativ hoch für Glasfaser.
Ja, Latenz ist auch noch so ein Thema. Hätte ich auch wesentlich besser erwartet bei Licht.

1726987941401.png


Wird auch nicht besser.

Wie gesagt - es KANN natürlich auch an meinem Hardwaresetting liegen. Aber jetzt die Fritze komplett zurücksetzen und bei Null anfangen - weiß ich auch nicht, ob ich da Bock drauf hab wenn es am Ende nichts bringt .
 
Ich habe gerade spasseshalbaer mal wieder meinen UGG / Stiegeler 300/150 Mbit Anschluss mit dem Tool Breitbandmessung gemessen. - 299,64 Mbit Downstream / 135,07M;bit Upstream. - Und das bei 1x Amazon Prime Strem+2x Youtube, die auch paralell zusätzlich gellaufen sind. - Ich bin da bei mir tiefenentspannt.
Keine Ahnung, warum der Upstream so "schach" ist. - Aber ich mache deswegen kein Fass auf.
 
Interessant wären Latenzvergleiche aus dem Ausland. Vielleicht ist das nur hierzulande so "schlecht".
 
Wenn du nicht auf die Zahlen schaust, wirst du den Unterschied zwischen 140 und 150 MBit/s doch sowieso nicht merken..
Guck einfach die Zahlen nicht an und genieß dein schnelles Internet. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms und GTrash81
Kabelkasper schrieb:
Jede Wandlung und jeder Anschluss kostet Leistung. Hab einigen Kunden ne FB5590 Fiber empfohlen und die auf mich gehört haben, haben auch die volle Leistung. Die anderen haben die üblichen Wandlerverluste.
Unterhalb vom Gigabit gibts da keine Wandlerverluste bei der Geschwindigkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, xxMuahdibxx und scooter010
longdonjohn schrieb:
Wie gesagt - es KANN natürlich auch an meinem Hardwaresetting liegen. Aber jetzt die Fritze komplett zurücksetzen und bei Null anfangen - weiß ich auch nicht, ob ich da Bock drauf hab wenn es am Ende nichts bringt .
Ohh, ich kann dir sagen, dass ich da bei meiner neuen 5690 pro ordentliche Probleme hatte.
Sie lief vorher für einen Monat an meinem DSL Anschluss.
Einfach den DSL Stecker raus, Glasfaser rein, in der FB den Assistenten für Internet ausgeführt -und fertig- war da nicht!
Die Box wollte absolut kein Glasfasersignal erkennen.

Erst als ich die komplette Box auf Werkeinstellungen zurückgesetzt hatte, funktionierte es wie es soll.

Zumindest bei der 5690pro scheint die Software noch nicht soooo ausgereift zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Ich hab auch 1&1 Glasfaser und in der Bandbreite meiner 7590 nix eingetragen. Bei mir steht auch der „Tarif“, demnach 100/50.

Edit: sorry, bei mir steht doch ↓ 116,8 Mbit/s ↑ 56,6 Mbit/s, s. #23
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stimpanse Das dachte ich mir. Ich hab jetzt mehrfach einfach mal 1000/1000 eingetragen aber nachdem ich übernehmen geklickt habe und nach der Prüfung steht wieder 300/150 da. Die scheint sich die Werte wohl selbst zu ziehen.
 
Du hast die Lösung schon genannt.
longdonjohn schrieb:
Ich frag mich was passiert wäre, wenn ich beim Setten des Internetzugangs nicht 300/150 sondern bspw. 350/180 eingetragen hätte.
Trage bei der Übertragungsgeschwindigkeit höhere Werte ein. Nach einem Klick auf "Übernehmen" werden diese durch die im Profil hinterlegten Werte ersetzt (oder die von dir eingegebenen Daten, wenn diese kleiner als die im Profil sind).

Bei mir mit 1&1 Glasfaser 100/50 lässt das Profil 116,8/56,6 MBit/s zu, um die "garantierte Geschwindigkeit" zu erreichen.
1726988397522.png

Auch der Test zeigt, dass die versprochene Datenrate erreicht wird.
1726988872675.png
 
Das scheint wohl von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich zu sein, wenn ich das bei mir mache, steht da einfach der Wert, welchen ich auch eingetragen habe.
Habe einfach mal 1000 eingetragen:
Screenshot 2024-09-22 091806.png
 
chrgeo schrieb:
Du hast die Lösung schon genannt.

Trage bei der Übertragungsgeschwindigkeit höhere Werte ein. Nach einem Klick auf "Übernehmen" werden diese durch die im Profil hinterlegten Werte ersetzt (oder die von dir eingegebenen Daten, wenn diese kleiner als die im Profil sind).
Geht nicht. Selbst bei 1000/1000 übernimmt die Box danach wieder 300/150.
 
longdonjohn schrieb:
Hätte ich auch wesentlich besser erwartet bei Licht.
Naja die 300 Meter Licht ändern nichts. Bis zum Verteilerkasten gibt es doch eh fast überall Glasfaser. VDSL / Kupfer sind ja nur die letzten Meter.
 
DannyA4 schrieb:
Das scheint wohl von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich zu sein, wenn ich das bei mir mache, steht da einfach der Wert, welchen ich auch eingetragen habe.
Habe einfach mal 1000 eingetragen:
Anhang anzeigen 1525142

Bei dir steht aber generell auch etwas ganz anderes als bei mir. Ich hab halt keine Glasfaser Fritzbox sondern bin über WAN am Modem.

Screenshot_20240922_092221_Chrome.jpg
 
Ach so, ok.
Was ich bei mir aber nach der Änderung aus #15 beobachtet habe, ist der höhere Upload.
Jetzt ist es auf einmal tatsächlich synchron

Screenshot 2024-09-22 092433.png

Also muss die FB da doch etwas "gebremst" haben.
 
Dein Ping ist traumhaft. Ich glaub ich setz die Box doch mal zurück. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Unterschied bei mir dadurch zustande kommt dass ich über WAN die Fritzbox nutze und du eine echte Glasfaser Fritzbox hast.
 
Zurück
Oben