longdonjohn
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 269
Moin!
Seit gestern ist mein 1&1 Glasfasertarif 300/150 geschaltet. Leider bin ich beim Upload bisschen enttäuscht (auch wenn das vielleicht kleinlich ist) und ich frag mich, ob ich hier reklamieren sollte.
1&1 selbst wirbt bei den Glasfasertarifen seit einiger Zeit mit einer "garantierten Geschwindigkeit". In den AGBs findet man außerdem folgende Tabelle:
Meine gemessenen Werte sehen wie folgt aus:
Ich hatte eigentlich - gerade jetzt bei Glasfaser - mit einer deutlichen Überprovisionierung gerechnet. Das scheint nicht der Fall zu sein, sodass die Netto-Uploadrate eben nicht die versprochenen 150 Mbit erreicht. Das wurmt mich ehrlich gesagt dann doch schon.
Kurz zum Hardware-Setup:
Genexis Modem -> CAT7 S/FTP an Fritzbox 7590AX (WAN) -> CAT7 S/FTP an PC, hier werden die Messung durchgeführt.
Da ich in der Fritze bereits Portforwarding, Fernzugriff, WLAN, usw. aus meiner bisherigen DSL Verbindung gesettet hatte, wollte ich mir das komplette Zurücksetzen und neu konfigurieren mittels dieses "Starcodes" sparen, welchen es von 1&1 immer gibt. Daher habe ich nur händisch auf WAN umgestellt und noch die Down- und Uploadgeschwindigkeiten eintragen. Ich weiß nicht genau, was die FritzBox mit den eingetragenen Bandbreiten macht - ob die bei der realen Geschwindigkeit überhaupt eine Rolle spielen.
In den Ereignissen tauchen folgende Meldungen auf, die ggf. interessant sein könnten:
Hier sieht man (WENN das nicht die Werte sind, die ICH der Fritze gegeben habe) das 1&1 wohl überhaupt keinen Puffer liefert, sondern die Werte "spitz auf Knopf" übermittelt.
PoP und LineID sind bei mir:
Vielleicht ist hier noch jemand bei 1&1 Glasfaser welcher ebenfalls über Modem und Fritzbox angeschlossen ist und kann mal schauen, ob er dort andere Werte angezeigt bekommt. Ich frag mich was passiert wäre, wenn ich beim Setten des Internetzugangs nicht 300/150 sondern bspw. 350/180 eingetragen hätte.
Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem mit einer 1&1 1000er Leitung hatte und auf Nachfrage beim Provider dann ein anderes Profil bekommen hat, wonach es dann funktioniert hat und die Nettobandbreite passte.
Ich hab jetzt auch mal den Support angeschrieben. Ich hoffe das ist hier nicht so ein Ding von der Telekom von wegen "wer unsere Produkte billiger will, der bekommt dann eben auch nur billig".
Seit gestern ist mein 1&1 Glasfasertarif 300/150 geschaltet. Leider bin ich beim Upload bisschen enttäuscht (auch wenn das vielleicht kleinlich ist) und ich frag mich, ob ich hier reklamieren sollte.
1&1 selbst wirbt bei den Glasfasertarifen seit einiger Zeit mit einer "garantierten Geschwindigkeit". In den AGBs findet man außerdem folgende Tabelle:
Meine gemessenen Werte sehen wie folgt aus:
Ich hatte eigentlich - gerade jetzt bei Glasfaser - mit einer deutlichen Überprovisionierung gerechnet. Das scheint nicht der Fall zu sein, sodass die Netto-Uploadrate eben nicht die versprochenen 150 Mbit erreicht. Das wurmt mich ehrlich gesagt dann doch schon.
Kurz zum Hardware-Setup:
Genexis Modem -> CAT7 S/FTP an Fritzbox 7590AX (WAN) -> CAT7 S/FTP an PC, hier werden die Messung durchgeführt.
Da ich in der Fritze bereits Portforwarding, Fernzugriff, WLAN, usw. aus meiner bisherigen DSL Verbindung gesettet hatte, wollte ich mir das komplette Zurücksetzen und neu konfigurieren mittels dieses "Starcodes" sparen, welchen es von 1&1 immer gibt. Daher habe ich nur händisch auf WAN umgestellt und noch die Down- und Uploadgeschwindigkeiten eintragen. Ich weiß nicht genau, was die FritzBox mit den eingetragenen Bandbreiten macht - ob die bei der realen Geschwindigkeit überhaupt eine Rolle spielen.
In den Ereignissen tauchen folgende Meldungen auf, die ggf. interessant sein könnten:
Hier sieht man (WENN das nicht die Werte sind, die ICH der Fritze gegeben habe) das 1&1 wohl überhaupt keinen Puffer liefert, sondern die Werte "spitz auf Knopf" übermittelt.
PoP und LineID sind bei mir:
Breitband-PoP: lei0091aihk001, LineID: 1UND1.DEU.DTAG.LH9A100000
Vielleicht ist hier noch jemand bei 1&1 Glasfaser welcher ebenfalls über Modem und Fritzbox angeschlossen ist und kann mal schauen, ob er dort andere Werte angezeigt bekommt. Ich frag mich was passiert wäre, wenn ich beim Setten des Internetzugangs nicht 300/150 sondern bspw. 350/180 eingetragen hätte.
Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass jemand ein ähnliches Problem mit einer 1&1 1000er Leitung hatte und auf Nachfrage beim Provider dann ein anderes Profil bekommen hat, wonach es dann funktioniert hat und die Nettobandbreite passte.
Ich hab jetzt auch mal den Support angeschrieben. Ich hoffe das ist hier nicht so ein Ding von der Telekom von wegen "wer unsere Produkte billiger will, der bekommt dann eben auch nur billig".
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: