[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da passt eigentlicht die CM Trigger Z ganz gut. Ist nur knapp über deinem Budget:

http://geizhals.de/cooler-master-cm-storm-trigger-z-sgk-6010-gkcm1-de-a1078314.html

Ansonsten der Klassiker: Cherry MX Board 3.0

Oder die Ducky Zero Zone:

http://geizhals.de/ducky-zero-dk2108sz-dk2108sz-cdealaab1-a1170325.html

Oder die Osmium :

http://geizhals.de/gigabyte-aivia-osmium-a1087107.html

Oder das QPad MK-70:

http://geizhals.de/qpad-mk-70-pro-gaming-keyboard-mx-red-a1206177.html

Also da gibts schon ein wenig Auswahl ;)

Empfehlen würde ich folgende Reihenfolge: Ducky > Trigger Z > Osmium = Qpad > Cherry MX Board (wegen fehlender Beleuchtung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für deine Antwort. Was rechtfertigt denn den preis für die ducky? Genau deine Tastaturen hatte ich auch im Kopf zudem noch die roccat mk. Was spricht für eine tigger alles zwar aber reicht 6kro?Zudem hat die tigger ja Mini USB soweit ich weiß.
 
Naja, die Ducky ist von den genannten einfach die am besten verarbeiteste. Von daher geht da der Preis schon i.o.

Naja, die Trigger wird halt sehr oft empfohlen und CM lässt bei Costar produziere und nicht bei IOne, wie zum beispiel QPAD. Costar's Produkte sind zumeist besser verarbeitet.

Mini-USB haben die meisten Mechas, wenn das Kabel nicht von vornherein fest verbaut ist. Also das ist kein Thema. Und soweit ich weiß, sollte die Trigger mehr als nur 6KRO haben. Wo hast du die Info her? Kann auch sein, dass ich mich täusche!

Wäre auch eine TKL (also ohne NumBlock) interessant für dich?

Grüße
 
Die Trigger Z hat nicht Mini-USB, sondern einen Anschluss, der auf beiden Seiten einen normalen USB-Stecker hat. Die Trigger hatte an der Tastatur einen Mini-USB Stecker, aber die dürftest Du ohnehin kaum noch bekommen.
Und lt. CM-Website hat sie 64 KRO, wobei meine persönliche Meinung ist, dass 6KRO auch reicht. Das sind ja sechs Tasten zuzüglich (!) der Modifier (Shift, Alt, Ctrl), und so viele kann ich mit einer Hand beim Zocken (die andere ist ja dann an der Maus) nicht drücken ;) Also von daher m. E. nach kein Problem.

Ansonsten kann ich mich Quarzers Einschätzung im Wesentlichen anschließen, wobei ich neben der QPad noch die Func genannt hätte - je nach gewünschter Beleuchtungsfarbe. Ist praktisch (von den durchgeleiteten Audio-Ports abgesehen) dasselbe Basismodell. Ach ja, und die Osmium gibt's nicht mit Blues, sondern ausschließlich mit Reds.

Was den Preis angeht: Bei ZackZack gibt's immer mal wieder die Trigger Z im Angebot, und bei notebooksbilliger kann man auch Glück haben, und sie haben die oder eine Ducky als Angebot, aber da muss man dann halt warten und Geduld haben.

Ohne Angebot ist aktuell die Ducky Zero Zone mit Blues sogar ein paar Euro günstiger zu bekommen als die Trigger Z, z.B. bei mindfactory - wenn man da dann noch nach Mitternacht bestellt auch Versandkostenfrei.

Wenn's Dir um Wertigkeit geht: Ducky an erster Stelle, gefolgt von Trigger Z.
 
Ich suche eine mechanische Tastatur. Die beleuchtet ist und die Multimediatasten hat. Deshalb habe ich mir gedacht dass die G710+ eine gute Wahl ist.
und man bekommt diese Tastatur schon um die 80€.
 
Heyhey...

die Func habe ich weggelassen, weil die aktuell kaum zu bekommen ist oder hat sich da wieder etwas getan?

Wenn sie dir gefällt, kannst du natürlich zur G710+ greifen. Die meisten, die schon längere Erfahrung mit Mechas haben, raten aber meist von Logitech-Mechas ab. Ich habe bisher nur kurz mal im MM drübergeschnuppert und mir hat sie auch nicht so sonderlich gefallen.

Aber 80€ gehen schon klar!

Nochmal zum Thema TKL: Ich nutze auch eine TKL-Mecha und habe mir LINKS neben die Tasta noch ein Extra-Numpad gestellt ;). Fand ich irgendwie praktischer...
 
Ja wie ich das gerade mal sehe sind da einige Kundenrezensionen auf Amazon doch sehr negativ. Ich möchte die Mechanische ja weil sie lange halten soll. Nicht so wie meine aktuelle Rubberdome die schon selbstständig leerzeichen schreibt :D

ist echt schwierig eine mit "Lautsrärkewalze" bzw "Lautstärkerad" UND beleuchtung zu finden.

Da finde ich die Gigabyte Aivia Osmium doch optisch am besten und die hat wie ich das sehe so ein Lautstärkerad oder sehe ich das da falsch ? Die Coolermaster und Ducky find ich irgendwie optisch nicht so gelungen.
 
Wenn die ne ausgewachsene "Enter" Taste hätte wäre es perfekt.

edit: ich sehe gerade die Gigabyte hat ja auch so eine enter taste...
 
Racer X schrieb:
Wenn die ne ausgewachsene "Enter" Taste hätte wäre es perfekt.

edit: ich sehe gerade die Gigabyte hat ja auch so eine enter taste...

Ich nehme mal an das ist nur ein falsche Produktbild.
Im Titel steht ja auch "DE", meistens wird einfach nur ein Foto vom ANSI Layout abgebildet. :)
 
Achso, also das DE layout hat immer die große Entertaste ?
 
hammelgammler schrieb:
Ich nehme mal an das ist nur ein falsche Produktbild.
Im Titel steht ja auch "DE", meistens wird einfach nur ein Foto vom ANSI Layout abgebildet. :)

Genauso ist es, wenn oben in der Beschreibung ...-DE steht, bekommst auch def. eine Tastatur im Deutschen Layout. Die meisten Händler sind nur zu faul und nutzen die Fotos der Hersteller, welche meist in ANSI abgelichtet sind.

Also kannst da zuschlagen. Nur für einen Schalter musst du dich entscheiden. Gibts in RED und BLUE. Und wenn du ganz verrückt bist, kannst auch noch mehr ausgeben und dir eine RGB-Tastatur holen! :D

ISO-DE hat immer die große Entertaste! ;) Gibt nur ganz wenige Ausnahmen mit ANSI-DE. Aber das gibts fas garnicht. Also wenn DE drauf steht, gibts auch eine große Entertaste.
 
Mein Laptop hat ANSI-DE :D

Ich habe auch hier glaube irgendwo gelesen, dass einer eine Tastatur mit ANSI-DE hatte. Also mechanisch. Finde dazu aber nix mehr. Aber gabs oder gibts wohl irgendwie!
 
Ist nen MSI GE60 Apache.

Kannst ja mal googln. Also ist normales deutsches Layout, aber die Entertaste ist einreihig.

Ob der Rest auch ANSI ist, kann ich gerade aus dem Kopf gar nicht genau sagen, müsste dann ja aber fast.
 
Fascinating ... Hätte ich raten sollen, wo sie die <>| Taste dann hingepackt haben - ich hätte alles getippt, aber nicht diese Bottomrow-Konstruktion, die hier verwendet wird :freak:
 
Die deutsche Deck 82 von Active Keyboard hatte ja glaub ich auch nur die Tasten ersetzt und damit auch die flache Enter-Taste (wobei das Kompaktlayout jetzt auch kein klassisches ANSI war)

Ansonsten kenn ich nur das ISO-US meiner G80 8113 HRBUS als "Hybrid" ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben