[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte heute 3 Tastaturen unter die Finger kriegen können:

Logitech G710 mit MX Blues: gefällt mir nicht, wie erwartet.

Madcatz Strike Te mit Kailh Brown: ich nehme an, dass die fast identisch mit den MX Browns sind. Vom Anschlag her war das Ok, nur waren die tasten gefühlt zu hoch und zu weit auseinander.

Steelseries 6gv2 mit MX Black: der Anschlag hat mir sehr gut gefallen, nur war es etwas zu schwergängig. Nun habe ich aber Angst, dass die MX Reds viel zu leicht sind. Kann man die mit den Browns vergleichen? Dann wären die MX Reds wohl meine Switches. Hier waren die tasten auch nicht so weit auseinander wie bei der Strike, das hat sich sehr gut angeführt!
 
Hm ich fand die Browns, wenn man das den Kailh gleichsetzen kann, bereits sehr leichtgängig. Bin also kein Stück weiter ob ich Browns oder reds nehmen soll 😃
 
Naja, die Feder in Browns und Reds ist die gleiche, nur durch das Taktile wirken Browns etwas schwergängiger. Aber nicht viel find ich.
 
Gibt es da eine Art Layout der tasten? Wie gesagt war der Abstand zwischen den tasten und die Höhe der tasten selbst bei der strike te wesentlich höhere wodurch sie für mich sehr unbequem wurde im Vergleich zu der Steelseries 6gv2.
 
Quarzer schrieb:
Aaaaahhhh.... es sind auch wieder KPT PURE Pro's auf Amazon verfügbar! Ich MUSS stark bleiben :D

Na... dann wirds wohl bei mir die Ducky werden.
Die sind aber wieder richtig teuer geworden und viele scheinen auch nicht auf Lager zu sein.
 
Auf Amazon gibts die sogar als ANSI ... da hätte ich mir den teuren Import ja auch sparen können...
 
gibt es eine Möglichkeit bei einem Elektro Fachhändler eine Mecha mit MX-Reds zu testen? Oder sind diese nur online erhältlich?
 
Ich denke ich bestelle mir ein cherry mx board mit MX Reds. Die flachen Caps sagen mir irgendwie zu glaube ich.
Als Vergleich und potentielle Alternative würde ich gerne eine der folgenden mit MX Browns bestellen und testen: ducky, Cm, func oder qpad. Kann mich aber für keine von denen entscheiden. Func und qpad sehen relativ anständig aus. Was meint ihr?
 
Tyrosh22 schrieb:
Dann würde ich die Zero nehmen. :D

Die Qpad MK-70/Func KB-460 haben zusätzlich eine Beleuchtung und Handballenauflage, kosten aber beide genau so viel wie die Ducky Zero. Was sind die Vorteile der Ducky gegenüber den beiden? Ist sie qualitativ wesentlich besser? Das verunsichert mich gerade etwas...


EDIT: gibt es einen indikator für num pad/caps lock bei der ducky zero?
 
Zuletzt bearbeitet:
Qpad und Func sind beides iOne Tastaturen, die Ducky ist hingegen von Costar gefertigt. Costar Tastaturen gelten als besser. Außerdem: Die Qpad und Func haben (so wie alle mir bekannten iOne Tastaturen) eine non-standard bottom row, was die sowieso schon nicht leichte Aufgabe ISO-DE aftermarket Keycaps zu finden in ihrer Schwierigkeit noch zusätzlich potenziert.
 
Tyrosh22 schrieb:
Qpad und Func sind beides iOne Tastaturen, die Ducky ist hingegen von Costar gefertigt. Costar Tastaturen gelten als besser. Außerdem: Die Qpad und Func haben (so wie alle mir bekannten iOne Tastaturen) eine non-standard bottom row, was die sowieso schon nicht leichte Aufgabe ISO-DE aftermarket Keycaps zu finden in ihrer Schwierigkeit noch zusätzlich potenziert.

Wirklich informativ, vielen Dank! Inwiefern hebt sich die Ducky Zero von der CM Storm Quickfire Ultimate ab, die ja sogar günstiger ist?
 
iOne vs. Costar... das ließt man hier ja eigentlich sehr häufig. Immer zu gunsten von den Tastaturen die bei Costar gefertigt werden.Was genau wird dort denn "wirklich" besser gemacht? Die Schalter (Switches) von Cherry sind ja schon mal die Selben. Manche Gehäuse der bei iOne gebauten Tastaturen machen auch einen wertigen Eindruck. Würde mich mal interessieren, was genau denn schlechter an den iOne Tastaturen ist und ob man dieses "schlechter" auch wirklich merkt?
 
Ja, man merkt's. Nein, so übel krass nicht, dass iOne gleich schlecht ist. Aber Costar bringt einfach die bessere Verarbeitung (auch Verwindungssteifigkeit z.B.).
Zudem wie schon angemerkt wurde: die unterste Tastenreihe ist bei iOne anders, was die Suche nach Ersatzkappen schwerer macht.

Man vergleiche mal eine Filco Majestouch-2 mit einer QPad MK-80 (so aufgezählt, weil das bei mir persönlich mal so der Fall war). Die Filco ist einfach hochwertiger.
Ducky ist auch nicht schlecht, lässt aber nicht bei Costar fertigen. Und außerdem würde ich die Verarbeitung der Shine 4 unter der der Majestouch-2 einordnen.
 
Moin,

meine über 8 Jahre alte Cherry Cymotion Expert fängt an langsam Probleme zu machen und soll nun demnächst ersetzt werden.

Bevorzugen würde ich eine dezente schwarze Tastatur - ähnlich der Cymotion. An Extratasten bräuchte ich eigentlich nur die Mute Taste, Beleuchtung usw. sind unnötig.

Mit der Thematik "mechanische Tastaturen" hatte ich mich vor gestern Abend überhaupt nicht auseinandergesetzt, daher haben mich die teils wirklich sehr hohen Preise (200 € für eine Tastatur??) doch ein wenig verwundert.

Nun bin ich während meiner Recherche auf die Cherry MX-Board 3.0 gestoßen, die optisch und auch den durchschnittlichen User-Meinungen nach so gesehen eigentlich perfekt passen sollte.

Gäbe es bis 100 € "bessere" Alternativen, die auch wirklich zu empfehlen sind?

Zum Thema MX-Switches:

nachdem, was ich so gelesen habe, denke ich, dass die Brown der beste Kompromiss wären. Ist jemand vor kurzem ebenfalls von einer Standard Rubberdome Tastatur auf mechanisch umgestiegen (womöglich sogar von der Cymotion) und kann etwas dazu sagen, welche MX-Switches einer Rubberdome da am Ehesten entsprechen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben