[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja deshalb war ja die frage. Würde die bestellung wohl dann ändern. Obwohl ich glaube dass die FPS auch die erstzbaren Tasten hat. Jedenfalls laut dem 3ten Produktbild
 
Der einzige Unterschied ist das Logo.

Die Vengeance hat den Corsair-Schriftzug mit den drei Segeln drauf, die Gaming das Tribal.
In dem Fall sieht das klassische Corsair-Logo deutlich besser aus. Und weniger nach 1337-G4m3r-Style...

Der Rest ist vollkommen identisch.
 
Tyrosh22 schrieb:
Leise ist immer so eine Sache. Mit O-Ringen kannst du da noch was gut machen, aber lauter als eine Rubberdome wird die Mecha wohl immer sein, außer du schreibst so, dass du die Tasten nicht ganz durchdrückst. Das kann ich persönlich gar nicht, aber ich finde die Lautstärke von Mechas auch sehr angenehm und mir macht es Spaß etwas kräftiger zu schreiben.
Was für Switches du willst musst du auch selbst testen. An sich würde ich dir - unter der Annahme, dass du eine fullsize mecha willst - eine Ducky Zero Zone an Herz legen. Die kostet ab er je nach Switch bis zu 115€. Wenn dir das zu viel ist dann vielleicht ein CM Storm Quickfire Ultimate. Hast du an sich schon mal über TKL nachgedacht?

20€ Spielraum ist denke ich drin und das mit der Lautstärke nehme ich nicht zu ernst. Leiser wäre eben besser, da ich auch im TS etc. einen Großmembran als Mikro nehme der eben sehr empfindlich ist und bei meiner Sidewinder x4 sich schon öfters mal Leute beschweren, wenn ich mal wieder in die Tasten Hacke :D
Ducky Zero Zone habe ich mir bereits angeschaut. Schaut recht in Ordnung zu sein nur bei der CM Storm Quickfire finde ich nur nur nicht DEutsche Tastenauslegungen. Habe ich da an der falschen Stelle gesucht oder stimmt das? Und was genau ist mit TKL gemeint? Ist das einfach nur ohne Numpad?

c137 schrieb:
Mal hier reinschauen und Anforderungen (siehe auch Startpost dieses Threads) abklappern: https://www.mecha-blog.de/hilfe-ich-brauch-ne-tastatur-oder-die-kaufberatung-ein-kommentar/

ISO-DE und beleuchtet hilft schon mal, aber es gibt noch mehr Kriterien.
Schalter unbedingt selbst testen, wobei MX Green und MX Blue schon mal wg. Lautstärke rausfallen werden. Matias Quiet wg. Beleuchtung offenbar auch.

Das Problem ist, dass ich von allem garkeine AHnung habe und somit auch nicht sagen kann was ich für Anforderungen hätte. Ich bräuchte die Tastatur hauptsächlich für esport. (League of Legends Hauptsächlich) (MX Black wäre also theoretisch am sinnvollsten, oder?) sie sollte beleuchtet und mit Deutschem Layout sein. Welchen Formfaktor sie hat, welche Sonderausstattungen sie hat etc ist mir vollkommen egal. Ich habe mich nur für eine Mechanische entschieden, da meine Sidewinder x4 doch manchmal nicht geschwindigkeits technisch nicht mit mir mithält und in manchen Situationen das doch von Vorteil wäre. Lautstärke ist bei mir nun auch nicht unbedingt der Hauptgrund Nein zu sagen zu einer bestimmten Tastatur( Habe ich obendrüber schon erklärt )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Obsidia: Wegen dem deutschen Layout darfst du dich nicht von den Abbildungen täuschen lassen. I.d.R. zeigen fast alle Bilder das US ANSI-Layout aber wenn im Text DE-Layout angeboten wird, bekommst du das auch geliefert mit großer Enter-Taste etc.. Und ja, TKL bedeutet "TenKeyLess" und das sind die Mechas ohne Nummernblock, sehr angenehm zum Zocken, finde ich.

Wegen den unterschiedlichen Switches ist das so 'ne Sache, tatsächlich sollte man alle Schalter selbst ausprobieren aber wenn man keine Möglichkeit dazu hat, muß man halt irgendwie anders mal anfangen. Wenn die Mecha hauptsächlich zum Gamen sein soll, würde ich für den Anfang auch die linearen Blacks oder Reds empfehlen, das hast schon richtig erkannt. Reds sind halt etwas leichtgängiger als Blacks. Solltest du mit den linearen Schaltern absolut nicht klarkommen, kannst du ja das Board zurückgeben bzw. austauschen gegen einen anderen Switch.

Die Ducky Zero Zone wäre auch mein Tipp wenn Beleuchtung gewünscht ist. Wobei die CM Quickfire Ultimate auch nicht viel schlechter ist. Außerdem würde ich wegen der Lautstärke gleich noch ca. 120 Oringe (dann hast ein paar Ersatz) bestellen. Ist nicht teuer und lohnt sich, der Anschlag wird dadurch doch um einiges leiser.

Komodowaran schrieb:
...
Danke für die INfo mit der spacebar, ich werds jetzt einfach mal probieren, hab eine günstig für 7€ inkl. bekommen, von daher kann ich da ent sooo viel falsch machen. Selbst wenn nicht klappt, ist es nie verkehrt ein paar coole Ducky spacebars sein eigen nennen zu dürfen ;)
...jo, 7,- Euro sind jetzt nicht die Welt aber ich kann mich an Zeiten erinnern, wo sich die Community mit so Kleinmist ohne Geld ausgeholfen hat. Aber die Zeiten ändern sich, so isses halt. :)

Wegen dem Austausch der Spacetaste bzw. Tasten mit Stabilizer kannst du dir mal dieses Video anschauen. Ab ca. der Mitte wird gezeigt, wie man eine größere Taste einfach vom Drahtbügel abnimmt. Manche User klipsen auch den kompletten Stabi mit raus aber das erscheint mir auf jeden Fall umständlicher. Dieses Video paßt auch noch zum Thema.

Tyrosh22 schrieb:
Theoretisch gibt es keinen Schalter der am Sinnvollsten für irgendwas ist.
...hat ja auch niemand behauptet. ;) Trotzdem bevorzugt mMn. eine Mehrheit zum Zocken lineare Switches und nicht jeder hat Lust, in die Geiz- und Blödmärkte zu fahren, nur um evtl. festzustellen, daß dann doch nix zum Ausprobieren da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch gibt es keinen Schalter der am Sinnvollsten für irgendwas ist. Das hängt immer davon ab. Ich persönlich tendiere bei LoL eher zu MX-Blues wegen des Feedbacks. Für Spiele mit WASD Bewegung gefallen mir Reds besser.

Geh dazu am Besten mal in ein Elektronikfachgeschäft und teste. Da stehen meistens Tastaturen rum.

Bin jetzt auch von fullsize zu TKL umgestiegen (60% hab ich auch hier). Ich finde TKL wirklich am angenehmsten. Da gäbe es eine Ducky Shine 3 TKL zum Beispiel - aber auch etwas von CM oder die neue Ozone Strike Battle (Preistipp). :D
 
Komodowaran schrieb:
:cool_alt: Dann bin ich ja beruhigt und fühl mich wenigstens ein bisschen verstanden, wenn schon meine Freundin stirnrunzeln die Augen verdreht,, während ich sie mit meinen neusten KB features zutexte :D

Nochmal eine Frage,da ich noch nicht ganz in der Materie drinne bin:

Die Trigger Z hat ja son Metallbügel bei der Leeertaste. Der dude, der mir die ducky spacebar mit der Schlange angebioten hat, meint aber, dass bei ihm da kein Metallgedöns drinne ist.

Kann das sein und wenn ja, ist das dann evtl. trotzdem mit der trigger Z kompatibel oder ist es einfach so, dass die duckys schon son metallbügel haben, dieser im ersatztei aber lediglich nicht vorhanden ist, sondern sich in der verbauten spacebar befindet. Ich hoffe ist einigermaßen verständlich geschrieben ^^

Sicher dass du bei der Trigger Z diesen Metallbügel hast? ich habe selbst die erste Version der Trigger und die hatte Cherry-Stabis:
mx_white.jpg

Costar Stabis:
rk9k-stabsandcaps.jpg

Kann aber sein, dass CM Storm das was geändert hat.
Hast du den Metallbügel, ist es kein Problem mit der Ducky-Leertaste. Du siehst im unteren Bild die 2 weißen Halterungen, die machst du einfach bei deiner vorhandenen Leertaste ab, steckst sie in die Ducky rein und schon kannst du den Bügel wieder einhaken. Größe sollte bei der Trigger Z und der Ducky die selbe sein (bei meiner Trigger passt jedenfalls jedes Ducky Tastenkappenset).
Zu den Tastenkappen: Die Trigger Z hat Standardgrößen, d.h. im Prinzip kannst du die Ducky nehmen, die beim Käsekönig neu im Sortiment sind, denn die sind auch für Beleuchtung geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
usopia schrieb:
...hat ja auch niemand behauptet. ;) Trotzdem bevorzugt mMn. eine Mehrheit zum Zocken lineare Switches und nicht jeder hat Lust, in die Geiz- und Blödmärkte zu fahren, nur um evtl. festzustellen, daß dann doch nix zum Ausprobieren da ist.

Hab mich damit nicht so sehr auf dich, als auf Obsidia bezogen: "MX Black wäre also theoretisch am sinnvollsten, oder?"

Ich drehe deinen zweiten Satz mal um: Ich hätte keine Lust 100€ für eine Tastatur auszugeben um dann zu merken, dass mir die Schalter überhaupt nicht gefallen. :D
 
bnoob schrieb:
Nochmal anders: Willkommen in der Welt der Stabis (Stabilisatoren) :D

Ducky verbaut "Cherry" Stabis, Corsair "Costar" Stabis.

Du musst die Aufhängung des Metallbügels von der einen Tastenkappe auf die andere umbauen, dann passt das.


JackA$$ schrieb:
Sicher dass du bei der Trigger Z diesen Metallbügel hast? ich habe selbst die erste Version der Trigger und die hatte Cherry-Stabis:
mx_white.jpg

Costar Stabis:
rk9k-stabsandcaps.jpg

Kann aber sein, dass CM Storm das was geändert hat.
Hast du den Metallbügel, ist es kein Problem mit der Ducky-Leertaste. Du siehst im unteren Bild die 2 weißen Halterungen, die machst du einfach bei deiner vorhandenen Leertaste ab, steckst sie in die Ducky rein und schon kannst du den Bügel wieder einhaken. Größe sollte bei der Trigger Z und der Ducky die selbe sein (bei meiner Trigger passt jedenfalls jedes Ducky Tastenkappenset).
Zu den Tastenkappen: Die Trigger Z hat Standardgrößen, d.h. im Prinzip kannst du die Ducky nehmen, die beim Käsekönig neu im Sortiment sind, denn die sind auch für Beleuchtung geeignet.


:schluck: Danke dudes, habt mir echt sehr geholfen, ich denke mal ich krieg das hin, wobei ich schon ein bisschen Angst habe, etwas futsch zu machen. Hab eben die Leertasten nochmal leicht angehoben, aber nicht ganz abgemacht, und da ist wirklich ein Metallbügel drinne. Dann wirds wohl wirklich so sein, dass die neuren Trigger Z (meine ist noch Recht frisch) alle son Stabilisator am Start haben.

Aber da es ja mit der Ducky spacebar gehen sollte, freu ich mich natürlich umso mehr =)
 
Tyrosh22 schrieb:
...
Ich drehe deinen zweiten Satz mal um: Ich hätte keine Lust 100€ für eine Tastatur auszugeben um dann zu merken, dass mir die Schalter überhaupt nicht gefallen. :D
...dann schickt man sie halt zurück. Aber muß halt jeder selbst wissen, ob und wie er die Switches "ausprobiert". ;)
 
Wer eine günstige aber sehr gute TKL Mecha möchte, sollte mal ratzfatz bei zackzack.de vorbeischauen. Die Rapid-i gibt's dort aktuell für 60€ inkl. Versand. Noch billiger wird man so bald wohl nicht rankommen!
 
Innerhalb von 7 Wochen 3 mal! Habe meien beim ersten Angebot gekauft, da war sie bei 80€ OHNE Versand. Hab damals 85 hingelegt. Und jetzt soll sie 60 inkl. kosten? Schon verrückt :D
 
Na dann will ich nix gesagt haben 😁
Hab mir am WE mal ein Päckchen O-Ringe für meine Rapid-I bestellt, bin mal gespannt wie mir das gefällt.
 
Ich hab welche unter meinen und finde es super, dass die Taste direkt nach dem Auslösepunkt endet. :) Und sie ist wirklich ein klein wenig leiser. Aber jetzt nicht so unendlich viel. Aber eben der Auslöspunkt = Endpunkt ist ein Genuß
 
so meine ducky ist endlich da :)
mich wundert es ein wenig, dass meine WASD caps grau und nicht, wie auf den Bildern rot sind. Ist das normal?
ansonsten fühlt sie sich sehr interssant an. Werde mich mal nach O-Ringen umschauen müssen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben