[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O-Ringe:

Du brauchst keine teure Markenware kaufen. Ich habe meine von hier bezogen:

http://www.lelebeck.de/1001.htm

Innendurchmesser: 5mm.

Kauf dir am besten gleich 120 davon, dann haste auch auf jeden Fall genug für eine Tasta! Preis ist super günstig!
 
jigg4 schrieb:
so meine ducky ist endlich da :)
mich wundert es ein wenig, dass meine WASD caps grau und nicht, wie auf den Bildern rot sind. Ist das normal?
ansonsten fühlt sie sich sehr interssant an. Werde mich mal nach O-Ringen umschauen müssen....

Die roten Caps liege normalerweise bei. Hast du auch alles ausgepackt oder einfach euphorisch die Tastatur rausgerissen und den Karton in die Ecke geworfen? :D
 
Quarzer schrieb:
O-Ringe:

Du brauchst keine teure Markenware kaufen. Ich habe meine von hier bezogen:

http://www.lelebeck.de/1001.htm

Innendurchmesser: 5mm.

Kauf dir am besten gleich 120 davon, dann haste auch auf jeden Fall genug für eine Tasta! Preis ist super günstig!

was ist der unterschied zu dem shop hier: http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1/product_info.php?products_id=3281

welche schnurdicke würdest du empfehlen? Ich habe MX-Red

Tyrosh22 schrieb:
Die roten Caps liege normalerweise bei. Hast du auch alles ausgepackt oder einfach euphorisch die Tastatur rausgerissen und den Karton in die Ecke geworfen? :D

Gummibärchen, WASD in grau, keypuller und zwei kleine Häftchen. Mehr war nicht drin :)
 
der Unterscheid ist einfach, dass sie deutlich billiger sind ;o) Mehr Unterschied sollte es da nicht wirklich geben. Schnurdicke: 1,5mm reichen völlig.
 
0,5 CM! Durchmesser, also 5mm. Ansonsten genau auf meinen Link gehen, da ist die richtige Schnurdicke gleich ausgewählt.
 
jigg4 schrieb:
so meine ducky ist endlich da :)
mich wundert es ein wenig, dass meine WASD caps grau und nicht, wie auf den Bildern rot sind. Ist das normal?
ansonsten fühlt sie sich sehr interssant an. Werde mich mal nach O-Ringen umschauen müssen....

Ich meine mal gelesen zu haben, dass jetzt graue statt rote Keycaps beigelegt werden.
 
...möchtest du gegen rote WASD tauschen? Ich habe zwei rote Sets von Ducky (eins davon nagelneu) und hätte gern ein graues. Die Caps die ich tauschen würde sind natürlich unbenutzt.

Übrigens haben nur die Fullsize-Shine 3 das graue Set dabei, bei der TKL werden rote WASD mitgeliefert. :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

aktuell nutze ich eine gebrauchte, reparierte, abgenutzte Ebay Steelseries 6Gv2, die ich eigentlich nur als Notfall- und Ersatztastatur einsetzen wollte. Dieser Zustand hält nun schon ca. 6 Monate. Zuvor hatte ich schon ein QFR und Filco TKL (dummerweise alle irgendwann mal verkauft).

Jetzt soll aber endlich was Neues her.


1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
MX Red
2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
Primär TKL aber ggfs. auch 60% (Alternativen zur Poker?)
3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
ISO (DE)
4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
Abnehmbares / leicht tauschbares USB Kabel.
Kompatibel zu G80 Keycaps (also keine großen Bastelorgien).
Schlichtes, gut verarbeitetes Gehäuse.
G2 Pro TKL? Wo zu bekommen?
5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?
Nein.
6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
150 EUR, gerne darunter.

Dazu bräuchte ich noch einen separaten NUM Block, ebenfalls mit MX Red. Anforderungen wie oben.

Vielen Dank schonmal!
 
...jap, 60,- inkl. ist schon ein Hammerpreis für die Rapid-i, würde an seiner Stelle auch zuschlagen. Anderes Kappenset drauf (wenn man keine Bel. mag) und gut ist. Die G2 Pro TKL in ISO-De ist meines Wissens momentan eh nicht/kaum zu bekommen.
 
Oh, vielen Dank für den Hinweis. Auch wenn man da viel über ausfallende Beleuchtung und minderwertige USB-Buchse liest.
Bei dem Superpreis geh' ich das "Risiko" mal ein. Bestellt!

Bei meiner damaligen Quickfire Rapid und der Filco war vom Gehäuse her kein Unterschied zu sehen (bis auf das abnehmbare Kabel bei der QFR). Wenn das noch immer so ist, wird der Deal noch besser :)

Jetzt brauche ich nur noch den NUM Block. Da gibt es ja welche mit einer zusätzlichen oberen Reihe. Sowas brauche ich eigentlich nicht.
Ich suche einfach einen schlichten NUM Block mit der normalen Anzahl an Tasten. Ziel ist eigentlich nur den Block auf der linken Seite der Tastatur zu haben, daher die Trennung.
 
soLaar schrieb:
...
Ziel ist eigentlich nur den Block auf der linken Seite der Tastatur zu haben, daher die Trennung.
...das ist die einzig wahre Anordnung! Habe das auch so seit einiger Zeit und möchte es nicht mehr anders. Der Leopold-Numblock ist schön schlicht und könnte was für dich sein. Ist zwar nicht der günstigste aber da du ja jetzt bei der Mecha so billig weggekommen bist...;)
Ich weiß gerade nur nicht, wo der momentan angeboten wird ohne horrende Versandkosten zu zahlen. Aber hier gibt es ein/zwei Leute, die den Leopold Numblock haben, die sollten evtl. was dazu sagen können.
 
So ich habe mir gerade die O-Ringe bestgellt. Muss man da bei großen Tasten etwas beachten, oder funktioniert das bei allen Tasten gleich?

Ich merke übrigens, dass mein Tisch sehr halt, wenn ich tippe (ist so eine billig Platte aus Ikea). Evtl. kauf ich mir eine dünne Schaumstoff Unterlage (ähnlich wie ein Mauspad). Hat da jemand Erfahrungen?
 
Ich hab ein Mauspad auf meinem Tisch, welches sowohl meine Mecha, mein Numpad als auch meine Maus beherbergt und möchte nie wieder etwas anderes. Einfach nur geil.

O-Ringe funktionieren auf allein Standard-Cherry-Caps. Da brauchst dir keine Sorgen machen ;o) Hab die ja auch unter meiner Rapid-I. Musst die Tasten nur einmal richtig dolle nach unten drücken, damit die Ringe auch bis zum Anschlag gehen. Sonst lösen manche Tasten evtl nicht aus.

Zum Thema Leopold Numpad... Ich hab eins und es ist einfach nur endgeil. Habe es bei ebay Kleinanzeigen geschnappt für knappe 47€. Nicht ganz billig. Aber AliExpress sollte die auch aktuell im Angebot haben. Vlt gebe ich auch meines ab, weil ich mir vlt ein KeyCool mit Beleuchtung holen möchte. Bin da aber noch unschlüssig.
 

Anhänge

  • IMG_20150222_164423.jpg
    IMG_20150222_164423.jpg
    512,8 KB · Aufrufe: 158
  • n2.jpg
    n2.jpg
    449,2 KB · Aufrufe: 167
  • n1.jpg
    n1.jpg
    269,4 KB · Aufrufe: 174
  • 2nn.jpg
    2nn.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 151
  • n5.jpg
    n5.jpg
    320,8 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_20150127_202142[1].jpg
    IMG_20150127_202142[1].jpg
    500,5 KB · Aufrufe: 156
Das Pad ist von Aukey und gibts in DE leider nicht mehr: http://www.amazon.de/Mauspad-profes...-wasserdicht/dp/B00QQ4EZNM/ref=cm_cr-mr-title

Aber in Uk ist sie noch bestellbar: http://www.amazon.co.uk/Aukey-Water-resistant-Non-slip-Special-Textured-Computer/dp/B00QN3L4ZI

In meinen Augen würde sich die Bestellung lohnen. Das Numpad hat sogar wirklich reds. Aber ich gebe es wenn dann erst ab, wenn ich von mir das KeyCool bestelle und mir diese auch gefällt. Also das könnte schon noch dauern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben