[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P!X3l schrieb:
Multimedia Tasten müssen nicht dediziert sein. Über Fn + Taste X reicht es mir und das geht beim C4 via F1 bis F7.

Beim CM Storm Quickfire TK fehlt mir der 9er Block + die Pfeil Tasten. Auf ein Num Pad kann ich verzichten doch nicht da drauf.
Das CM Storm Rapid I gefiel mir richtig gut, doch es hat keine Stumm Funktion.

Was meinst du mit "9er Block"? Reden wir von der gleichen Quickfire TK? =) Sie hat ein Ziffernblock quasi gemultiplext mit den Pfeil- und Steuertasten:

image_735.jpg


P.S. Ja stimmt, bei der 4C habe ich die Markierungen an den Seiten der F-Tasten übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die, zwar nur im ISO DE Layout, aber mich nervt der Doppelte Block...
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Tastatur.
 
Ich will solch ein Layout statt dem der TK.
11111ozjli.jpg


Die meisten Tasten des Ziffernblocks sind redundant, daher habe ich kein Problem auf die zu verzichten. Tasten wie Bild rauf/runter, Entfernen/Einfügen etc gibt es nur einmal und die möchte ich nicht über Kombinationen steuern.
 
Schau mal bei der TK genauer hin was die 2. Beschriftung der Tasten ist. Du wirst feststellen dass das nicht die normale Belegung des Nummernblocks ist sondern dem Layout der K65 (und anderer TKL Tastaturen) entspricht. Du kannst die TK zwischen beiden Modi umschalten.
 
So 250 Dollar sind rausgegangen fürs granite Set! Vor Juli wird das wohl nix oder? Bin echt gespannt, wie sich die bei mir machen und auf die ganzen Fotos hier!
 
Quarzer schrieb:
Da du ja direkt mich zitiert hast, will ich dir auch gleich antworten. Habe zu hause die Rapid-I und auf Arbeit auch die Trigger Z. Beide mit Browns. Beide mit den o.g. O-Ringen. Das "klacken" ist bei beiden deutlich geringer geworden (natürlich immer noch hörbar) Unter die Enter und Leertaste habe ich keine O-Ringe wegen den Bügeln gepackt. Hab die Kappen nicht richtig abbekommen. :D Die Rapid-I hat ja Cherry-Stabis und die Trigger Costar-Stabis, daher der unterschied.

Desweiteren wird der Hub bei der Rapid-I deutlich verringert, so dass direkt nach den 2mm schon Schluss ist. Dass ist bei der Trigger nicht annährend so stark. Der Hub wird zwar auch verringert aber nicht so krass. Ich finds bei der Rapid angenehmer. Aber ich denke die 1,5mm reichen auch für die Trigger. Wobei man da bestimmt auch 2mm nehmen kann, was bei der Rapid defintiv unmöglich wäre.

Und eine Fummelei ist das nicht wirklich. Für die komplette Trigger hab ich knapp ne Stunde gebraucht. Das ist doch völlig in Ordnung. Viel Spaß damit.

Merci für die Antwort, dann werd ichs erstmal mit den 1,5mm versuchen und gucken, wie es sich anfühlt. Die Sache mit der Hubverringerung war mir neu, auch dass es wohl mit den Tastenkappen zusammenhängt. Wieder was gelernt ;)

Die Diskussion mit den Trigger Z stabuis hatten wir ja neulich hier schon, anscheinend gibts es 2 Versionen, die neure (meine z.B.) schient die Stabis mit den Metallbügeln zu haben (Costar) und die älteren Modelle haben wohl die Cherry Stabis.
 
Hey Jungs. Kann mir einer von euch sagen was ihr von dem "Lioncast LK20" haltet aus der Sicht eines League of legends Spielers? Ich habe leider keinerlei Ahnung davon habe aber gehört, dass das ungefähr meinen ansprüchen genügen sollte. Was sagt ihr dazu? :)
 
Die LK20 ist grundsolide. OEM scheint Costar zu sein und preislich ist sie attraktiv, leider ist sie, für Leute die gerne Beleuchtung wollen, nur teilbeleuchtet.
Als bessere Alternative, die ebenfalls von Costar kommt, aber vollbeleuchtet ist und das gleiche kostet, kann ich dir die Ozone Strike Battle empfehlen.
 
P!X3l schrieb:
Multimedia Tasten müssen nicht dediziert sein. Über Fn + Taste X reicht es mir und das geht beim C4 via F1 bis F7.

Ich frage mich gerade, ob so ein Verhalten über Tools generell für jedes Keyboard programmierbir wäre? Evtl. mit AutoHotkey? Bin mir jedoch nicht sicher, ob die Fn Taste so "zugänglich" ist...
 
bnoob schrieb:
Wie kommst du auf Costar?

Wahrscheinlich wegen den Modifiern, welche eine "normale" Größe haben. Das ist ja bei I-One meist nicht so. Aber obs nun wirklich Costar ist?!
 
Die Fn-Taste ist für solche Tools nicht zugänglich (das wird intern vom Tastaturcontroller ausgewertet). Von daher ist es eigentlich besser wenn eine Tastatur gar keine eigene Zweitbelegung hat und man eine beliebige Taste dann per AutoHotkey zur "Fn" umfunktioniert.
 
bnoob schrieb:
Wie kommst du auf Costar?

Das Thema hatten wir ja schon ;) ich zitiere mich mal selbst:
JackA$$ schrieb:
Was spricht für Costar:
- Der Preis (die Strike Pro ist selbst sehr günstig zu haben) und eine Produktion z.B. bei Datacomp würde man preislich merken ;)
- Die Modifiergröße (habe noch kein iOne Board mit normalen Modifier gesehen)
- Und eben, dass Ozone bereits Boards bei Costar fertigen lässt
 
jigg4 schrieb:
Ich frage mich gerade, ob so ein Verhalten über Tools generell für jedes Keyboard programmierbir wäre? Evtl. mit AutoHotkey? Bin mir jedoch nicht sicher, ob die Fn Taste so "zugänglich" ist...

An sich kann man in den meisten Media-Playern die globalen Hotkeys konfigurieren. Ich habe z.B. Alt Gr + F9/F11/F12 auf einer Tastatur ohne Mediensteuerung definiert. Ist sicherlich nicht so universell wie Autohotkey, aber für den Zweck reicht es.
 
Jesterfox schrieb:
...Von daher ist es eigentlich besser wenn eine Tastatur gar keine eigene Zweitbelegung hat und man eine beliebige Taste dann per AutoHotkey zur "Fn" umfunktioniert.
...yap, vor allem wenn die F-Tasten dazu genutzt werden, ist das doch sehr umständlich zu greifen wegen dem großen Abstand zur Fn. Ich habe die Lautstärkeregelung generell mit AutoHotKey auf der rechten Shift + die drei links daneben liegenden Punktionstasten für stumm/lauter/leiser. Das läßt sich schön mit einer Hand drücken.
 
:D
Ich habe die Mediensteuerung über die linke STRG + ALT + Bild ab (nächster Titel), Bild auf (vorheriger Titel), Einfg (Play/Pause) und Ende (Stopp). Auch wenn es theoretisch das blödeste ist, was man sich antun kann (Greifweg und allein schon 3 Tasten gleichzeitig), bin ich es so gewohnt und komme mit keiner FN + F-Taste besser klar als so.
Und warum? weil es Winamp früher so standardmäßig hatte. Gewohnheit eben.
 
Da ich mit meiner in der letzten Woche bestellten Ducky Zero ein kleineres Problem habe (für mich störende Federgeräusche einer nicht unwichtigen Taste), werde ich diese vermutlich demnächst zurückschicken.

Mir ist natürlich klar, dass ich natürlich auch bei einer anderen Tastatur erneut Pech haben kann und einen solch "fehlerhaften" Cherry MX-Switch erwische.

Jedoch bin ich am überlegen mich letztendlich für ein anderes Modell zu entscheiden.

Anforderungen wären:
- MX Brown
- Full-Size
- ISO-DE
- Beleuchtung: keine Präferenz
- Farbe: schwarz
- Verarbeitung mind. auf Niveau der Ducky Zero oder besser

Vor meiner Entscheidung mir eine mechanische Tastatur anzuschaffen habe ich jahrelang eine einfach Cherry Cymotion benutzt - daher konnte ich mich auch nach knapp über einer Woche nicht an die Beschriftung auf den Tasten gewöhnen, welche nach meinem Empfinden unangenehm spürbar hervorragt. Die Cymotion Tasten waren "glatt".

Auf eine Beleuchtung lege ich eigentlich keinen wert, jedoch umgehe ich dadurch diese mich störende Art und Weise die Tasten zu "bedrucken". Was mich bei Beleuchtung hauptsächlich stört ist, dass bei den einfachen LEDs die Ausleuchtung sowieso nicht gleichmäßig ist und durch die hohe Anzahl an verbauten LEDs die Chance größer ist für Ausfälle.

Im Blick habe ich daher Folgendes:

- Ducky Shine 3
- Ducky Legend
- Filco Majestouch 2 (hier dann die "Ninja-Variante")

Bei der Shine 3 stört mich, dass diese bei CK 149€ kostet und theoretisch gesehen ich hierfür auch bereits den Nachfolger Shine 4 erhalten könnte - das Modell ist leider nicht in meiner gewünschten Ausführung lieferbar...
Ansonsten denke ich, ist die Verarbeitung im Vergleich zur Zero womöglich noch einen Tick besser und die Tastenbeschriftungen würden nicht länger stören, da diese nicht hervorragen.

Dann wäre da noch die Ducky Legend - für 10€ mehr als die Shine 3/4. Schön schlicht und offensichtlich von der Verarbeitung her klasse.

Die Filco Majestouch 2 scheint was Qualität angeht ebenso absolut hervorzustechen, doch hadere ich noch damit den Preis von 169€ zu rechtfertigen.
Zudem kenne ich die sogenannten Costar-Stabilizer nicht - die Zero verwendet doch Cherry-Stabilizer, oder?
Die "Ninja Variante" gefällt mir optisch sehr. Ein Vorteil ist, dass die Tastenbeschriftungen eben nicht komplett fehlen, sie aber nicht mehr stören sollten. Die Filco scheint dasselbe Verfahren wie Ducky anzuwenden (trotz des hohen Preises...).
Ehrlich gesagt weiß ich gerade jedoch nicht, ob ich die "Ninja Variante" im Alltag (schreiben z.B.) weiterhin einwandfrei/fehlerfrei bedienen kann.

Bei einem Preis von 170€ würden mir noch weitere Alternativen offenstehen (Das Keyboard 4, Corsair K70 usw.), dies verunsichert mich noch etwas. Ich habe die Tage doch viel negatives über die K70 Reihe gelesen, was Qualität angeht (ausfallende LEDs, Software usw.).

Es ist schwierig... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Das Keyboard's dunkeln die Tasten angeblich ab. CM Storm Quickfire Ultimate ist dir zu minderwertig? Es gibt noch die Lioncast LK30, die ist auch ganz gut und hat sogar Makro-Tasten.
 
Gibt es einen Schalter, der ein schönes, "starkes" Feedback wie das der Blue hat allerdings mit der Laustärke einer Black/Red? :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben