[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ahhhh, danke.

Hat der gaming Mode sonst noch welche Vorteile?
 
Hallo,
wieso sind eigentlich viele der Ducky-Modelle so schwer zu bekommen? Gibts da eine spezielle Bezugsstelle (außer Ebay und Amazon)? Ich wollte mich nach einer Ducky Premier DK9008P Blue and Grey umsehen aber die scheint's irgendwie nicht mehr zu geben.

Vielleicht finde ich ja auch eine Alternative mit ähnlichen Eigenschaften:

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
Blue (bevorzugt) oder brown.

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
100 %

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
Englisch US (bevorzugt) oder Deutsch

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
Keine

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?
Beleutung nicht umbedingt nötig. Farbe dezent aber nicht nur schwarz.

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
10 000 € :D (also erstmal nicht festgelegt)

7. Besonderheiten
PBT caps.
 
Zuletzt bearbeitet:
...spezielle Bezugsstelle würde ich nicht sagen aber die meiste Auswahl an Duckys hierzulande hat wohl Caseking. Aber stimmt schon, Shine 3, Shine 4 und auch die Zero scheinen immer knapper zu werden. Keine Ahnung ob da noch was nachkommt oder die Händler auf neue Modelle warten.
 
Hey, ich bin absoluter Mecha Neuling und habe ein paar Fragen...

Ich war heute in einem Computerfachmarkt und habe mir die Red, Black, Blue und Brown vorführen lassen. Es sollen die brown werden. Meine jetzige Roccat Arvo ist durchgelutscht, viel zu klein und einfach ein Krampf. Da ich nicht viel Geld investieren wollte und keinen SchnickSchnack brauche, dachte ich, ich fahre mit dem Cherry MX-Board 3.0 ganz gut. Ich habe bereits alle Guides gelesen und mich gut eingearbeitet.

Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen:

1. Ist das Boardlayout bei solch mechanischen Cherrys immer das gleiche? Sprich, sind die Tastenabstände genormt, dass ich, wenn mir danach sein sollte, jedes beliebige KeyCap Set kaufen und aufstecken könnte? Ein Beispiel

2. Die Caps der MX 3.0 sind flacher als normale, gibt es da auch Normungen? Sind die "normalen, großen" WASD Tasten die es bei eBay in allen möglichen Farben zu kaufen gibt, genau so hoch wie die Tasten einer Ducky Shine oder einer 6Gv2?

3. Gibt es deutlich bessere Tastaturen für nur wenige Euro mehr? Würde meine absolute Schmerzgrenze bei 80€ setzen, lohnt sich dann der Aufpreis auf bspw. eine QPad MK-50?


Schonmal danke im Voraus! :)
 
Hey MiLK.,

Die Tastäbstände sind nicht immer identisch. Tastaturen von z. B. Corsair (oder andere, die von IOne gefertigt werden) haben z. B. andere Tastabstände (in der untersten Tastenreihe). Die Cherry ist aber im Standardlayout.

Die verlinkten Tastkappen habe das normale Profil der Kappen wie sie normalerweiße auf der Ducky Shine zu finden sind (ich meine OEM Profil?).
Es gibt allerdings auch andere Profile, wie z. B. DSA oder das SA Profile. Die Kappen wie sie auf der Cherry mx3 sind, sind glaube ich eine Eigenkreation von Cherry, müssten aber Problemlos gegen "normale, hohe" Kappen gewechselt werden können.

Edit: Ja, können sicher getauscht werden. Siehe z. B. hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Es gibt also ein Standardlayout? Gibt es dafür auch Bezeichnungen? Ich habe zwar nicht vor sofort meine kompletten KeyCaps auszutauschen, aber die MX3 von JackA$$ sieht echt klasse aus :)
Möchte einfach nur, dass die Möglichkeit besteht, den KeyCaps von der MX3 sagt man ja nach, dass die sich recht schnell runterlutschen.

D.h. ich kann bedenkenlos zugreifen? Oder gibt es besseres in ähnlichen Preisregionen?
 
Einen richtigen Namen gibt's dafür nicht, aber die Anordnung mit 1,25er Mods und einer 6,25er Leertaste hat sich als "Standard" eingebürgert, da den vor allem die renomierten Hersteller wie z.B. Filco und Ducky auch verwenden (also Hauptsächlich das was von Costar kommt). Daher haben die meisten Kappensets auch dieses Layout und abweichende Kappen sind eher Sonderzubehör, wenn es sie überhaupt gibt.

Die MX Board weicht an einem kleinen Punkt aber ab: die Capslock hat den Stem nicht mittig, da muss man etwas basteln damit andere Kappen passen.
 
Hmmm, kommt man da tatsächlich nur mit selber basteln weiter? Der Markt hier in Deutschland scheint ja wirklich dünn zu sein, mehr als ein paar Treffer auf eBay konnte ich nicht finden.

So Seiten wie wasdkeyboards.com gibt es für uns Deutsche nicht, oder?
 
So Späße wie die verschobene Capslock gibts nur von Cherry direkt. Warum auch immer die sowas machen... Dementsprechend musst du bei ziemlich allen Sets bei der Capslock basteln.

Bald gibts Uniqey Keyboards von GMK:
http://www.uniqey.net
Einzelne Sets sind wohl erstmal nicht geplant, und außerdem wollten die auch schon vor ein paar Monaten an den Start. Verzögert sich wohl.
 
Nun denn, will ich mich auch mal beraten lassen, da ich momentan nicht genau weiss, was es denn werden soll...

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
Hab da etwas ausprobieren können und etwas gelesen und denke, Brown muss es werden.

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
100 %, im Zweifelsfall kann auf den Zifferblock aber auch verzichtet werden.

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
Bevorzugt Schweizerdeutsch, Deutsch (Deutschland) wäre evtl. eine Option, bin mir aber nicht sicher, ob mir das liegen würde.

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
Mediakeys (also Pause/Play, Next, Previous) sollten es schon sein. Anderes muss nicht sein, stört aber auch nicht.

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?
Nicht unbedingt nötig, wäre aber noch nett, vor allem wenn es noch extrafunktionen hat (denke hier ans Per-Key der Roccat, was nett aussieht).

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
Budget ist sekundär, allerdings denke ich nicht, dass es mehr als 150€ sein sollten.

7. Anderes
Ich brauche sie als Haupttastatur. Verwende momentan eine Logitech G15 (Blue) welche mir von Tippen eigentlich gut gefällt, allerdings wirklich ziemlich abgenutzt ist, und am anderen PC eine Logitech K750, welche mir auch passt, vor allem beim schreiben.
Zum Spielen möchte ich aber doch eine mit grossen Tasten, nun eben eine Mecha. Diese Modelle habe ich mir mal angesehen:

Roccat Ryos MK Pro:
Sieht sehr interessant aus mit den Zusatzfeatures, bietet leider keine dedizierten Mediakeys, aber alles über FN. Ist jedoch einiges teurer als vergleichbare Tastaturen so wie ich es sehe, lohnt sich der Aufpreis?

Logitech G-Series G710:
Sieht auch toll aus, würde zur Maus passen (alles Logitech) und hätte Mediakeys. ist aber leider nicht in einem Schweizer Tastaturlayout verfügbar (sehr komisch bei einer schweizer Firma, ist aber so) und ich habe gelesen, dass die Tasten offenbar schnell abnutzen.

Corsair Vengeance K70:
Bietet eigentlich alles, was ich mir wünsche, aber ist offenbar nicht mit MX-Brown verfügbar (nur die RGB Variante, die aber 200 CHF kostet und etwas zu viel ist).

Bemerkung: Ich wohne in der Schweiz, daher auch am liebsten halt ein CH-Layout. Leider ist hier halt auch nicht alles verfügbar, vor allem nicht mit allen Switches. Vlt. könnten mir die Red-Switches ja auch passen, konnte ich leider aber noch nicht ausprobieren, deshalb bin ich vorsichtig. Da mir ja das Tippgefühl der G15 sehr gefällt, und die Brown switches diesem ja am ehesten gleichen, denke ich auch, dass dies am ehesten passen würde.

Wenn dann gar keine Mecha wirklich passen würde, gäbe es ja zur Not noch immer die G510 mit Rubberdome, welche der G15 gleichen sollten, oder?

Ich danke euch schonmal fürs lesen und für sämtliche Beratung ;)
 
Bin gerade auf der Suche nach einer TKL Tastatur neben meiner Razer BlackWidow und kann da unter 100€ nicht gerade viel finden... auf Massdrop gibt es zwar doch hin und wieder denke ich gute Angebote, da frisst aber der Versand etc. den Preisvorteil.

Bei den beleuchteten Tastaturen habe ich das Gefühl, dass die Beschriftungen schlechter lesbar sind, wenn die Beleuchtung aus ist - stimmt das?

Bisher sagt mir die Lioncast LK20 am meisten zu. Bei der CM Rapid-I hab ich mal über Probleme gelesen, da weiß ich nicht ob das noch aktuell ist.

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?
egal.

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?
TKL, kein Ziffernblock (auch kein Mix mit Pfeiltasten)

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?
deutsch

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?
Oberfläche soll keine Fingerabdrücke anziehen, kein Klavierlack
schlichtes design

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?
egal.

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?
unter 90€ am besten. 100€ gehen auch noch.
 
Hallo leute,

Ich bin auf der suche nach einer mecha tastatur die so aufgebaut ist wie die steelseries apex
https://geizhals.at/steelseries-apex-gaming-keyboard-64148-a889403.html

Ziffernblock kann auch weggelassen sein, hintergrundbeleuchtung in verschiedenen farben wäre cool, makros sollen dabei sein.
Budget liegt so an die 100€

Oder könnte di rubberdome für mich ausreichend sein? Ich bin kein extremer gamer der jeden tag zockt.

Ich danke euch jetzt schon für eure hilfe
 
@Yojinbooo: ist halt die Frage auf was du von der Apex so wert legst... wenn es die flachen Tasten sind dann nimm die Apex, sowas gibt's bei Mechas nicht. Ansonsten ist das Budget für alle Features auch recht knapp, spätestens bei der mehrfarbigen Beleuchtung wird's teuer.

Ob sich eine Mecha lohnt? Ist immer schwer zu bewerten. Ich würd nicht mehr drauf verzichten wollen, selbst wenn ich nicht mehr so viel zocken oder am PC arbeiten würde. Tastatur, Maus und Monitor sind Geräte an denen man meiner Meinung nach nicht am falschen Ende sparen sollte.

Aber wenns doch eher günstig sein soll kannst du dir auch mal die Corsair K30/K40/K50 anschauen (Rubberdomes mit 6kro, Makros und Beleuchtung, sind ganz ok). Bei den Mechas vielleicht die von Logitech, G710 und G910
 
@MiLK.: Gut dass es schon jemand gesagt hat, die Capslock ist leider Off-Off-Centered, was eine komplette Eigenkreation von Cherry ist, wieso auch immer, vermutlich um Modder zu ärgern.
jZ9ao98Ob99op.jpg

Ganz oben MX-Board 3.0 mit Off-Off-Centerd, Mitte eine normale Centered und unten eine normale Cherry G80 Off-Centered.
Ich hab das Modding auch mal etwas beschrieben, finde aber den Beitrag nimma xD
Außer Ducky oder eine Trigger Z fällt mir keine andere MX-Brown Mecha ein mit Standard-Mods. Außer man ist auch mit TKL einverstanden.

@fresh24: Ja, bei beleuchteten Tasten ist generell der Kontrast der Schrift schlechter als bei unbeleuchteten. Das trifft aber auf Mecha und Rubberdome. Zukünftig soll sich das aber bei Mechas bessern.
Zur Quickfire Rapid-i (Probleme darüber kenne ich keine) und Lioncast LK20 gäbe es noch die Ozone Strike Battle oder Ducky Shine 3 Slim

@Yojinbooo: Kann Jesterfox nur beipflichten. Das was du suchst, gibts nicht als Mecha im Budget. Die günstigste RGB Mecha ist die Tesoro Excalibur Spectrum. Rubberdomes würde ich selbst auch keine mehr tippen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jesterfox und JackA$$

Dan werd ich wohl auf mecha gehn und eventuell auf die hintergrundbeleuchtung verzichten.

Wenn ich mein budget auf max 150 setzte, wäre die razer blackwidow ultimate eine gute lösung??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben