[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Razer ist für die verbaute Technik (Kailh statt Cherry) überteuert, außer man erwischt noch ne alte 2013er Version.

Alternativen: http://geizhals.de/?cmp=849421&cmp=677818&cmp=1078314&cmp=1183063

Wobei man sich bei Mechas auch Gedanken über den Switch-Typ machen sollte. MX-Brown ist eher leichtgängig mit leichtem Druckpunkt und dem was man von Rubberdomes her kennt am nähesten. Die MX-Blck der G-Unit sind schwergängiger und linear, also ohne fühlbaren Druckpunt (und die Razer hat Klick, die hört man also extra am Auslösepunkt)
 
Ok dan mal keine razer danke :)

Ok die logitech sieht gut aus...hab auch die g502 maus...voll zufrieden damit.

Ja da weis ich nicht was ich nehmen will..ich möchte nicht umbedingd laute klicks haben...ich tendier eher zu den browns glaub ich
Welche bevorzugts du?
 
Hauptsächlich Blue (mit Klick, leichtgängig) aber auch Red (Linear, leichtgängig). Wobei das wirklich Geschmackssache ist. Ergo-Clears sind auch noch was sehr nettes, aber die muss man sich selber bauen ;-) (sind quasi Browns mit etwas deutlicherem Druckpunkt, kommen dann schon Richtung der Blues aber ohne hörbarem Klick)

Die G710+ hat auch noch Gummiringe zur Dämpfung verbaut, ist also eine der leisesten Mechas am Markt (wobei man die Ringe bei den anderen auch nachrüsten kann, die werden dann einfach von unten auf die Tastenkappen gesteckt)
 
Dem kann ich nur zustimmen! Hatte selber beide tastas und die Trigger Z ist um Welten besser.
Bessere Verarbeitung, bessere Software, viel bessere, da größere Handballenauflage und noch keine einzige gebrochene Tastenkappe, was dann aber wieder zu Punkt 1 (Verarbeitung) zählt. Bei der Logitech hatte ich nach ein paar Monaten bereits 3 gebrochene Tastenkappen.

falls jemand Interesse hat:

Bin gewillt meine Trigger Z (MX RED mit nachgerüsteten O-Ringen) abzugeben. Gekauft bei notebooksbilliger, noch über ein Jahr Restgarantie, sehr guter Zustand (bis auf die leicht glänzenden ABS-Keycaps, was aber selbst nach wenigen Wochen schon ganz normal ist), da ich auf ne TKL Mecha umsteigen werde. VHB = 80 Taler inkl.
Gäbe es die Trigger Z als TKL, würde ich sofort zuschlagen.

Gibts allgemein eingetlich TKL mit Makrotasten links? Ich hab zumindest noch nichts in der Richtung gesehen.
 
Fände diese 3 Daumentasten auch sehr praktisch, allerdings nur ergänzend zu min 5 Makrotasten links, weil mir die 3 Tasten einzeln recht wenig bringen würden. Außerdem ist die Tasta imho überteuert, aber danke trotzdem für den Tip ;)
 
Zu meiner Anfrage aus 3515 kann niemand was sagen? Bin ich zu wählerisch, als dass man etwas sagen kann, oder ists einfach zu lang? ;)
 
Die meisten werden hier wohl zur Trigger Z raten ;-) aber die K70 ist auch n schönes Teil, allerdings hatten sie bei der Version mit den blauen LEDs erhebliche Probleme dass die Dinger reihenweise ausgefallen sind (also die LEDs), die Rote ist ok.

meine K70 hat auch etliche defekte LEDs mittlerweile, muss die echt mal unter den Lötkolben packen und umbauen... sollte ja eigentlich schon lange weiße LEDs und Ergo-Clears haben ;-)
 
Nabend,

Jesterfox schrieb:
... muss die echt mal unter den Lötkolben packen und umbauen...

das kenne ich, wär geil, wenn die ganzen Beklopften hier sich so einmal im Monat treffen könnten, um so ungeliebte Sachen gemeinsam zu machen, dann wäre es nicht so langweilig alleine ;)

Gruß
 
Okey danke :)
Ich würde die MX Reds nemen hat dan auch rote LEDs
Also bisd du so mit der K70 zufrieden??
 
Jepp, mir gefällt vor allem das Design, aber auch sonst ist sie technisch ok, hat ja sogar programmierbare Beleuchtung, wenn auch ziemlich versteckt ;-) und die Multimediatasten vor allem mit dem Lautstärkerad hat auch was.
 
Obwohl von iOne hab ich bei der K70 red auch noch nichts von gebrochenen Tastenkappen gehört. Ist also ein solides Stück Mecha im seltenen Design. Gefällt mir persönlich auch sehr.
@RedXon:
Ja MX-Brown fühlen sich den Rubberdomes am ähnlichsten, aber gleichsetzen kann man das Gefühl nicht. MX-Reds können dir durchaus auch gefallen, da sich MX-Browns eigentlich nur wie "dreckige" MX-Reds anfühlen (darum auch die Farben xD), da das Feedback so gering ist, dass man eigentlich gleich keines braucht.
Beleuchtet:
Quickfire Rapid-i
Trigger Z
K70
Roccat Ryos TKL
Aber wirklich viel Auswahl habt ihr net...
 
@JackA$$

Danke dir, wie gesagt, Beleuchtung wäre Nett aber nicht unbedingt nötig. 100% wäre aber schon schön.
Die K70 sieht schön aus, allerdings gefällt mir auch die Logi 710(+) gut. Müsste wohl schon die + sein, denn die Blauen schalter muten mir etwas zu Laut an, mit dem Akkustischen Klicken. Das Deutsche Layout sollte dabei wohl nicht ein allzu grosses Problem darstellen, wie ich mittlerweile erfahren habe, sieht ziemlich gleich aus. Die K70 gibts ja eben mit Roten Schaltern, die 710+ hätte Braune. Die Roten sind ja ohne Feedback, ich weiss nur nicht ob mir das auf Dauer gefallen würde, denn die Rubberdome Tastas haben ebendies ja auch.

Die Trigger-Z und die Quickfire fallen wegen fehlenden Medientasten schonmal weg, die Ryos währe wohl eher die Ryos MK Pro die Wahl, wegen dem Vollformat. Hier nur die Frage, lohnt sich das? (148 mit MX-Brown, wie die 710er, 168 mit MX-Red, die K70 mit Reds wäre halt nur 130 was ein Argument ist...).

Also deshalb, welche der 3 ist denn die "beste"? Ihr habt da ja sicher mehr Erfahrung wie ich. Die Ryos (Glow) kommt ja im CB Test eher mittelmässig weg, die 710+ und die K70 kommen ziemlich gut weg. Haben die denn bestimmte Macken, die im Test nicht erwähnt wurden, oder wäre die Logitech eine Solide Tastatur, welche man empfehlen könnte? (Ich habe mit Logitech ja Grundsätzlich sehr gute Erfahrungen machen können) auch wenn sie nicht in CH-Belegung erschienen ist. Zudem lese ich hier im Thread eine Gewisse Skepsis gegenüber Logitechs Qualität heraus, ist das ein Punkt, den man beachten sollte?

Danke
 
Ist es so ein Beinbruch, die Mediensteuerung über FN zu haben? Dedizierte Medientasten schränken dich halt enorm ein.
Auch musst du bei Mechas eines bedenken: Kaum eine Gaming-Firma stellt ihre Mecha selbst her.
Logitech, Razer, Roccat, Corsair, Func, XArmor, Asus, Tesoro, Qpad, TT Esports und wie sie nicht alle heißen, lasse alle bei iOne fertigen.
Filco, Ducky, CM Storm (außer die Quickfire Pro und Ultimate), Mionix, Cougar, Ozone, Perixx, Lioncast, etc. sind von Costar oder evtl. Datacomp gefertigt
Und Zowie ist sicher von Datacamp gefertigt.
A4Tech ist bei A4Tech gefertigt mit eigenen Greetech Schalter
Rapoo fertigt auch selbst mit eigenen Kailh Schaltern (die aber auch von Razer, Tesoro und TT-Esports verwendet werden)
Cherry fertigt auch selbst.

Erfahrungsgemäß bauen Cherry, Costar und Datacomp die qualitativeren Mechas. Früher brachen bei Razer und Qpad gerne die Tastenkappen, heute brechen sie nach wie vor noch bei Logitech. Man kann aber nie sicher sagen, ob das mal behoben wurde von iOne. Auch sind deren LEDs außer den roten, nicht das Gelbe vom Ei.
 
Also sagt du, dass iOne Tastas die Geringste Qualität haben? Oder betrifft das nur Logitech von all denen? Denn ansonsten wäre ja auch die K70 und die Roccat Ryos raus.
Demzufolge hätte hier also das CM Trigger Z die beste Qualität der genannten?

Die Medientasten finde ich halt schon viel praktischer, wenn sie nicht über FN gehen. Habs ja bei meiner K750 genau so und finde z.B. die Lösung der G15 viel besser. Natürlich wäre es kein Weltuntergang, aber da es erhältlich ist, dachte ich mir halt, es wäre praktisch dann gleich eine mit zu kaufen.
Andererseits, gäbe es sowas extern zu kaufen, also ein kleines Panel mit Start/Stop, FWD und BWD drauf? Hab nun auf die schnelle nichts derart gefunden, aber weiss auch nicht, wie sowas genau genannt würde...
 
Das mit den OEMs wird immer etwas überbewertet.
Viele gehen davon aus, dass eine Nicht-Standard-Untere-Reihe gleichzusetzen ist mit iOne. Vielleicht stimmt das ja auch, aber ich will nicht ausschließen, dass es noch andere OEMs gibt, die sowas produzieren.
Genauso kann man nicht pauschal sagen, dass eine Standard-Untere-Reihe ausschließlich Costar herstellt. Ich kenne die ganzen OEMs auch gar nicht alle. Datacomp gibts noch oder?

Im Endeffekt sind es alles Erfahrungswerte der User, die das Gesamtbild ergeben. Bei den K70 sind viele LEDs ausgefallen, bei den CM Rapid i aber auch. Und die Rapid i hat auch eine Standard-Reihe unten, könnte also von Costar sein.

Im Endeffekt kriegt der OEM doch auch nur die Teile (LEDs z.B.) von einem Zulieferer. Und wenn da die Qualitätskontrolle nicht stimmt, werden halt massenhaft minderwertige LEDs verbaut. Oder es brechen durch einen Materialfehler mal die Tasten/Switch-Aufnahmen unter den Kappen. Das passiert denke ich nicht nur bei iOne.

Du solltest dich im Endeffekt fragen, welches Keyboard dir von den Features her am meisten zusagt.
Dabei darfst du natürlich nicht vergessen, dass ein Standard-Layout auch ein Feature darstellt. Ich bin jedenfalls happy, bei meiner Ducky fröhlich Kappen tauschen zu können.

Immer eine Frage der Anforderungen, die man an eine Tastatur hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke.

Bin dann also mal die Amazonrezensionen durch:

-Logitech G710 fällt raus, wegen zu vielen Defekten der Tastenkappen
-Roccat Ryos MK Pro fällt raus, wegen zu oft ausfallender Beleuchtung
-Corsair Vengeance K70 hat durchaus sehr positive Rezensionen, die sieht also sehr interessant aus.
-Logitech G910 Orion Spark hat auch durchwegs gute Rezensionen, ist mir aber zu teuer im Vergleich zur K70

Ich tendiere also jetzt sehr stark zur K70. Die bietet alles was ich will, Medientasten, Beleuchtung, ist in CH-Layout verfügbar, sieht ansprechend aus und ist offenbar qualitativ sehr hochwertig. Die gibts dann haltmit MX-Red Switches, das sollte nach etwas Eingewöhnung ja auch gut gehen. Noch irgendwas was ich dazu wissen sollte, oder wäre die K70 (ohne RGB) eine gute Wahl?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben