[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tyrosh22 schrieb:
Hättest ja die Nova behalten und auf die Alu-Oberschale warten können. :D

Wie kommst du mit der kleinen Pok3r zurecht? :D Zum Nummernblock weiß ich leider nichts, besitze selbst keines. :D

Für das Alugehäuse hatte ich mich schon vorgemerkt, aber es gab da auch noch ein paar andere Sachen mit der Nova :)

Bzgl. Pok3r: Es ist schon eine ordentlich Umgewöhnung. Ich habe doch recht häufig die Pfeiltasten zum Navigieren in Texten oder Menüs benutzt, aber meiner Meinung nach ist die Pok3r zum Einen extrem ordentlich verarbeitet und zum Anderen finde ich die Größe mit Abstand am schönsten.
Um mir den Umstieg ein bisschen zu erleichtern suche ich jetzt ja noch nach einem NUM-Block ;)


VERGiL1202 schrieb:

Ui, hässlich können die bei Tesoro wirklich. Von denen sieht ja echt fast alles so bescheiden aus. Andererseits ist das Teil preislich recht interessant. Das Cherry G84-4700 wäre wohl noch eine Alternative für mich.
 
Ich überlege mir endlich eine mechanische Tastatur anzuschaffen mit roten Schaltern, die solide und schlicht ist.
Ich habe schon die Cherry G80 und SteelSeries 6Gv2.
Bei der Cherry kommt mir die Buchse jedoch problematisch vor. Das Kabel ist nicht abgewinkelt. Wie sieht es da mit dem Buchsendefekt aus?
Bei der SteelSeries konnte ich aber nicht herausfinden, welche Schalter sie hat und zusätzlich soll das Kabel ziemlich billig und anfällig sein.

Hättet ihr andere Empfehlungen in dem Preisbereich bis maximal 100€?
 
Also beim MX-Board 3.0 hast du prinzipiell recht. Die Buchse ist anfällig auf Wackelkontakt und musste bei mir selbst schon repariert werden. Dadurch habe ich sie aber auch stabilisiert und seitdem nie wieder ein Problem gehabt.
Die Steelseries hat MX-Black Schalter, die linear sind.
Heute ab 12Uhr soll die Funk KB-460 mit MX-Reds als Zack kommen, wobei ich den Preis auf 60/70 Euro incl. Versand schätze.
Ansonsten gibt es viele Alternativen. Du solltest uns erstmal sagen, was es für ein Schalter sein soll.
 
Ich glaube preislich wird die Func heute um 12 Uhr nicht zu überbieten sein. Hat halt kein Standardlayout.
 
Die unterste Reihe hat keine (quasi)-Standardgrößen bei den Modifiern, also Strg, Windowstaste, Alt.

Wenn man mal Kappen wechseln will/muss, kriegt man kaum oder gar keinen Ersatz.
Standardlayout wäre zum Vergleich bei den Duckies.
 
VERGiL1202 schrieb:
Die unterste Reihe hat keine (quasi)-Standardgrößen bei den Modifiern, also Strg, Windowstaste, Alt.

Wenn man mal Kappen wechseln will/muss, kriegt man kaum oder gar keinen Ersatz.
Standardlayout wäre zum Vergleich bei den Duckies.
Ah, okay, danke.
Auf den ersten Blick sahen die Schalter für mich nach Standard-Größe aus.
Preis-Leistungs-technisch spricht mich die Func schon an. Hat auch genau die Ausstattung die ich suche.
Mal überlegen... :-)
 
Moin,

der "Standard" der untersten Reihe:

Keys [LCTRL] [META] [LALT] [SPACE] [RALT] [META] [META] [RCTRL]
Filco 1.25 1.25 1.25 6.25 1.25 1.25 1.25 1.25

der "Nicht-Standard" der untersten Reihe:

Keys [LCTRL] [META] [LALT] [SPACE] [RALT] [META] [META] [RCTRL]
Corsair and some CM Boards 1.50 1.00 1.25 6.50 1.25 1.00 1.00 1.50

wird halt sehr, sehr viel schwerer sollten mal die Kappen gewechselt werden.

Gruß
 
JackA$$ schrieb:
Also beim MX-Board 3.0 hast du prinzipiell recht. Die Buchse ist anfällig auf Wackelkontakt und musste bei mir selbst schon repariert werden. Dadurch habe ich sie aber auch stabilisiert und seitdem nie wieder ein Problem gehabt.
Die Steelseries hat MX-Black Schalter, die linear sind.
[...]
Ich habe rote getestet, die fand ich schon gut, aber etwas mehr Widerstand beim Drücken wäre auch nicht schlecht.
Deswegen würde ich mich vorerst für die roten und schwarzen Schalter interessieren.

Hast du die Buchse auch selber repariert und wie hast du die Buchse stabilisiert? Könnte man das vielleicht auch im voraus, damit es erst gar nicht dazu kommt? Sonst gefällt mir das MX-Board 3.0. Da drauf habe ich die roten Schalter auch getestet.
 
Hallo,

heute kam meine Lioncast LK20 mit blauen Schaltern an. Alter Schwede ist das Teil laut!

Eine Frage: Ich lasse die Tasten oftmals nicht ganz los, dann lösen sie nicht aus (wenn ich bei der Aufwärtsbewegung kurz vor dem Reset-Point bin und genau an dieser Stell verbleibe). Z.B. bei Doppelbuchstaben, bei der Backspace-Taste oder den Pfeiltasten. Oftmals aber auch, wenn ich etwas schneller schreiben möchte. Der Rückhub ist mir also zu groß. Liegt das evtl. am Entspannungswiderstand?

Allgemein stört mich auch etwas, dass sie mir ein bisschen unpräzise bzw. "schammig" vorkommen.

Und: Ist es normal, dass man -- zumindest anfangs -- die Tasten so durchhaut als hätten sie kaum Widerstand? :)
 
Die MX Blue haben weniger Widerstand als meistens gewohnt, das man die am Anfang kräftig "durchhaut" ist normal ;-) Sollte sich mit der Zeit aber geben. Das schwammige Gefühl kann ebenfalls daher kommen (ist mir am Anfang auch seltsam vorgekommen das die Tasten so wenig Widerstand geben, ist bei den MX Red fast noch schlimmer)

Bei dem anderen ist mir nicht ganz klar was du meinst, löst nur der hörbare Klick zusammen mit dem Druckpunkt nicht aus oder die Taste an sich auch nicht (erscheint also kein Buchstabe)? Ersteres ist bei den MX Blue bekannt, der Klickmechanismus hat eine gewisse Hysterese was das Zurücksetzen angeht. Elektrisch auslösen sollte die Taste aber trotzdem.
 
Es macht *klick*, Buchstabe taucht auf. Nun will ich denselben Buchstaben nochmals eintippen, lasse die Taste aber nicht weit genug nach oben. Sie verbleibt also kurz vor dem Reset-Point. Und wenn ich sie hier nochmals drücke, dann löst sie nicht aus (oftmals). Diesen Effekt sieht man besten beim Benutzen der Backspace-Taste oder den Pfeiltasten zum Navigieren.
 
Hm, der Auslösepunkt sollte etwa in der Mitte des Hubwegs liegen, wenn man über den drüber geht sollte sie erneut auslösen. Das ganze liegt aber auch definitiv höher als bei Rubberdome-Tastaturen, da diese ja erst am Bottom-Out auslösen. Evtl. kommt es dir deshalb so seltsam vor, gegenüber einer RD muss man die Taste weiter loslassen, dafür löst sie beim Drücken auch schon früher aus.
 
Okay, ich warte mal ab, vielleicht wird es besser. Allerdings bleibt der "Wow-Effekt" definitiv aus bei einer mechanischen Tastatur. :)
 
@toler: ja, da ist vieles Gewöhnungssache, gerade bei den Blues. Wegen der Lautstärke solltest du auf jeden Fall noch O-Ringe ausprobieren, das macht wirklich viel aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben