[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,
ich möchte mir eine beleuchtete Tastatur zulegen wo man jeder Taste eine spezielle Farbe zuordnen kann. Das Problem ist das es verschiedene Cherry switches gibt und ich jetzt durch Zufall endlich herausgefunden habe welche ich bevorzuge, die Cherry-MX-Black-Switches sind perfekt für mich. Diese sind z.b. auf der Roccat Ryos MK Glow MX Black verbaut, leider kann diese nur Blau leuchten. Welche Tastatur könnt ihr mir da empfehlen bzw gibt es überhaupt so eine?

MFG. calle
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, hab RGB überlesen, is ja auch schon spät. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Eletron schrieb:
[...]
Allerdings ist mir immer noch nicht klar, was dieses pingen jetzt genau ausmacht. Ist es jetzt rein akustisch, oder schränkt es die Benutzbarkeit ein?
[...]
Gehe ich dann richtig der Annahme, dass diese Modelle sich nicht viel tun? Oder wäre es sinnvoller noch einen 50er draufzulegen? Ich würde halt gerne etwas haben, das länger hält und robust ist...
Das Pingen ist 'ne rein akustische Geschichte. Man könnte es als einen metallischen Nachhall beschreiben, der offenbar durch das Drücken des Schalters in Verbindung mit der Metallplatte entsteht, auf der die Schalter montiert sind. Ein ausgeprägtes Pingen kann aber echt nervend sein, mußte ich leider selbst schon feststellen. Gibt aber sicher auch Leute, die das nicht als störend empfinden.

Zu den aktuellen Ducky-Mechas würde ich sagen, daß die von der Qualität her schon sehr weit oben liegen. Mehr auszugeben lohnt sich mMn. nur, wenn es dann um ein Gehäuse aus Aluminium geht.

toler schrieb:
@Jesterfox: Dann bestelle ich mir mal O-Ringe (Tipps? :)) und schaue, ob Besserung eintritt. Wenn es immer noch zu laut ist, werde ich die schwarzen testen.
Ja, teste das mal mit den O-Ringen, macht wirklich einiges aus. Diese hier sind geeignet, Versand ist auch günstig, waren glaub' ich 1,75 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab von Orson ein PCB bekommen, auf dem ein linearer MX Grey Swich war. Er pinge. Auch nach dem Auslöten pingte er auch noch. Scheint nicht immer etwas mit der Metallplatte zu tun zu haben. :D
 
Hallo,

auch ich bin auf der Suche nach einer Neuen Tastatur, da es höchste Zeit ist, meine G11 abzulösen (eigentlich auch meine MX518 :p )

Ich stehe gerade zwischen der Cherry MX-Board 3.0 sowie der QPAD MK-80 MX, da zweitere heute bei ZackZack zum Angebot steht.

An der reinen 3.0 stört mich, dass keine Handauflage dabei ist. D.h. hier würde noch einmal 8€ dazu kommen. Die MK-80 liegt momentan bei gut 85€, hat eine Handauflage, welche lt. einigen Rezessionen allerdings recht wackelig ist. Auch brauche ich nicht unbedingt eine Tastenbeleuchtung. USB + Mic out sind nice to have aber nicht relevant.

Daher die Frage, kennt jemand beide Tastaturen und kann mir einen direkten Vergleich geben (beide in der brown version)?
 
Nevvermind schrieb:
Hallo,

auch ich bin auf der Suche nach einer Neuen Tastatur, da es höchste Zeit ist, meine G11 abzulösen (eigentlich auch meine MX518 :p )

Ich stehe gerade zwischen der Cherry MX-Board 3.0 sowie der QPAD MK-80 MX, da zweitere heute bei ZackZack zum Angebot steht.

An der reinen 3.0 stört mich, dass keine Handauflage dabei ist. D.h. hier würde noch einmal 8€ dazu kommen. Die MK-80 liegt momentan bei gut 85€, hat eine Handauflage, welche lt. einigen Rezessionen allerdings recht wackelig ist. Auch brauche ich nicht unbedingt eine Tastenbeleuchtung. USB + Mic out sind nice to have aber nicht relevant.

Daher die Frage, kennt jemand beide Tastaturen und kann mir einen direkten Vergleich geben (beide in der brown version)?

Würde mich auch interessieren. Ein Vergleich mit der CM Storm QuickFire Ultimate, die es bei Alternate für ~85€ gibt, wäre auch hilfreich.
 
usopia schrieb:
Das Pingen ist 'ne rein akustische Geschichte. Man könnte es als einen metallischen Nachhall beschreiben, der offenbar durch das Drücken des Schalters in Verbindung mit der Metallplatte entsteht, auf der die Schalter montiert sind. Ein ausgeprägtes Pingen kann aber echt nervend sein, mußte ich leider selbst schon feststellen. Gibt aber sicher auch Leute, die das nicht als störend empfinden.

Zu den aktuellen Ducky-Mechas würde ich sagen, daß die von der Qualität her schon sehr weit oben liegen. Mehr auszugeben lohnt sich mMn. nur, wenn es dann um ein Gehäuse aus Aluminium geht.

Danke für die ausführliche und hilfreiche Antwort :) Dann wird es eine Ducky 3 bzw. 4 werden. Jetzt muss ich nur noch herausfinden welcher Switch es jetzt werden wird.

Tyrosh22 schrieb:
Ich hab von Orson ein PCB bekommen, auf dem ein linearer MX Grey Swich war. Er pinge. Auch nach dem Auslöten pingte er auch noch. Scheint nicht immer etwas mit der Metallplatte zu tun zu haben. :D

Wenn man nach deiner Aussage geht, dann pingt meine Logitech G110 komplett. Und das grade mal nach 4 Jahren. Ist schon verwunderlich wie die scheppert. Außerdem ist der Druckpunkt etwas lascher und die Tasten sind hakelig geworden. Obwohl ich die Tastatur gut pflege. Das einzige Manko bei mir ist, dass ich einen entwas festere Schreibweise habe :D
 
Wie meinst du das? Ich sprach davon, dass der ausgelötete Schalter unabhängig von Metallplatte oder PCB ein metallisches Pingen erzeugt. Dein Vergleich zur G110 erschließt sich mir nicht. :confused_alt:
 
Hallo,

kann man auf die Cherry MX 3.0 auch O-Ringe montieren? Oder wird das problematisch bei den flachen Tasten?
 
Tyrosh22 schrieb:
Wie meinst du das? Ich sprach davon, dass der ausgelötete Schalter unabhängig von Metallplatte oder PCB ein metallisches Pingen erzeugt. Dein Vergleich zur G110 erschließt sich mir nicht. :confused_alt:

Ich wollte vielmehr die Lärmbelästigung meiner RD mit diesem Problem vergleichen bzw. darstellen. Dies ist mir anscheinend missglückt :D
Auch RD können Lärm abseits der normalen Betriebsgeräusche machen, dass wollte ich eigentlich damit ausdrücken.
 
Nabend zusammen,

nach einigen Mails mit Aquatuning werde ich da wohl morgen anrufen. Die haben die TK QuickFire Brown wieder auf Lager und ich könnte wohl einen 1zu1 Tausch durchringen, sprich, dass mir der Händler direkt ein Austauschmodell zuschickt ohne über den Hersteller zu gehen.
Das Pingen treibt mich absolut in den Wahnsinn, das ist nicht auszuhalten...
Meine andere Alternative wäre eine Rückerstattung und eine andere Mecha kaufen... an der CM Storm stört mich die matte Oberfläche, auch mit sauberen Fingern habe ich am Ende vom Tag total fettige KeyCaps...

Hättet ihr noch Alternativen für mich unter 100€? Darf auch gerne weniger kosten, Beleuchtung ist zwar schön, aber kein Muss. Der Sprung von der MX 3.0 auf die TK war schon ordentlich, möchte von der Haptik/ Wertigkeit beim Tippen ungern wieder zurück.
 
Tyrosh22 schrieb:
Ich hab von Orson ein PCB bekommen, auf dem ein linearer MX Grey Swich war. Er pinge. Auch nach dem Auslöten pingte er auch noch. Scheint nicht immer etwas mit der Metallplatte zu tun zu haben. :D
...ja, ich weiß daß es das gibt, deswegen schrieb ich auch "offenbar". Es ist einfach nicht endgültig geklärt, wie und wodurch das Pingen nun hauptsächlich entsteht. Ich hatte auch schon lose Switches, die ohne Plate gepingt haben aber im Großen und Ganzen ist die Plate wohl meistens mit "schuldig" bzw. verstärkt das Pingen noch.

toler schrieb:
...kann man auf die Cherry MX 3.0 auch O-Ringe montieren? Oder wird das problematisch bei den flachen Tasten?
Das geht problemlos. Ich würde halt keine zu dicken Ringe nehmen, 1,5 mm bzw. die günstigen mit 1,6 mm reichen da aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe noch eine "alte" Cherry Tastatur (G80-3000) mit MX-Black Schaltern. Die hatte ich aufgrund der Lautstärke in den Schrank verbannt. Jetzt bin ich doch tatsächlich mal auf die Idee gekommen, dass es ja O-Ringe gibt :D
Daher jetzt meine Frage: Welche nehme ich da am besten?

Kann ich einfach die nehmen: http://www.amazon.de/King-Mod-Dampener-Cherry-Keyboards/dp/B00J5W8UNI

Oder macht es bei Blacks gar keinen Sinn mit O-Ringen?
 
Hallo zusammen,
habe mir jetzt etliche Seiten zu dem Thema durchgelesen, aber wie so oft: je mehr man liest, desto unsicherer wird man.

Suche als Ablöse für meine Rubberdome eine Mecha. Wird für mich die erste Mecha überhaupt. Primär soll die Tastatur für Spiele eingesetzt werden (Shooter, RPGs etc. werden meist mit Gamepad gespielt). Wichtig ist mir ein schlichtes Design. Makro oder sonstige zusätzliche Taster brauche ich nicht.

1. Welcher Schalter soll in der zukünftigen Mecha verbaut sein?

MX Brown (sehe ich als besten Kompromiss, taktiles Feedback ist mir wichtig)

2. In welchem Formfaktor soll die zukünftige Mecha sein?

100%

3. In welchem (Sprach)layout soll die Tastatur sein?

DE

4. Welche Sonderausstattung wird erwünscht?

​Keine

5. Ist eine Beleuchtung der Tasten erwünscht? Welche Farbe?

Ja, am liebsten in rot

6. Wie hoch ist das Budget? Wie viel will man ausgeben?

Max. 90 EUR


Ich liebäugel schon mit einer Func KB-460, welche man ja auch mit den MX Brown bestellen kann.
Gibt's in dem Segment etwas, oder muss ich das Budget hochschrauben?

Danke!
 
Bzgl. O-Ringe: Was sind da die Standardgrößen? 5mm x 1,5mm? Wie unterscheiden sich die 2mm von den 1,5mm, was ist zwischen Tippgefühl und Lautstärkereduzierung der beste Kompromiss?
 
JackA$$ schrieb:

Kailh bitte :)
IMG_4246.jpg
 
swm-kullerkeks schrieb:
Blacks + RGB gibt es aktuell noch nicht. Könnte sich mit der Ducky Shine 5 sowie der Qpad MK-90 demnächst ändern.

Rege mich gerade echt auf, da werden Preise aufgerufen von 200€+ und dann bekommt man noch nicht mal das was man haben möchte! Es gibt anscheint keine Tastatur wo man Cherry Black switches hat mit rot/grün/blauer LED bzw. gibt es auch keine RGB mit Black Cherrys. Würde jetzt evtl. auf die Ducky Shine5 warten, aber wer weiß ob die dann auch wirklich Black switches hat!? Die Qpad MK-90 soll glaube keine Black switches bekommen.

https://www.computerbase.de/news/ta...nische-rgb-tastatur-leuchtet-zur-musik.47773/

MFG. calle
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben