[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Heute ist die Qpad MK80 angekommen. Sofort aufgefallen, dass statt der L-Tastekappe eine E-Tastenkappe verbaut wurde. Außerdem unterscheidet sich die Höhe der Kappen stark. Das Z steht z.B. deutlich hervor. Ist das bei Mechas normal? Und wie kann es sein, dass Tasten doppelt verbaut werden?
 
Nabend,

Schlamperei, und nein dies ist nicht normal. Sitzt die Z-Kappe richtig auf auf dem Schalter?

Gruß
 
GrimTar schrieb:
Heute ist die Qpad MK80 angekommen. Sofort aufgefallen, dass statt der L-Tastekappe eine E-Tastenkappe verbaut wurde.

Ohje. Was macht man da am besten? Hersteller kontaktieren, damit QPad die Kappe zuschickt oder muss die ganze Tastatur reklamiert werden?
Morgen kommt meine MK-70, hoffe auf eine einwandfreie Lieferung...
 
Ja die Z-Taste fühlt sich genau so an wie die anderen Tasten. Allgemein ist die Tastenhöhe sehr unterschiedlich. Weis grade echt nicht was ich davon halten soll. Ist meine erste Tastatur jenseits der 50€ Marke und hatte bisher nie Probleme mit sowas.
 
Dann am besten gleich das ganze Teil zurück. Ist wohl wieder mal ein Beispiel für die tolle iOne Qualität.
 
Die Tasten jeder Reihe, von links nach rechts, sollten die gleiche Höhe aufweisen.
Beispielbilder, Du hast das OEM-Profil.

Profile Keycaps.jpgMix_b.jpge2.jpg
 
Stecken die Tasten alle voll auf den Switches? Schau mal ob da nicht nur etwas "Druck" fehlt ;-) Ansonsten sind die Tastenkappen aber wirklich der Pferdefuß an iOne... die Tastatur an sich ist echt in Ordnung.
 
Der Support von QPad ist zum Glück vorbildlich meiner Erfahrung nach. Die haben mir auch den ganzen Packen Tastenkappen ohne Nachfrage nochmal geschickt, als er auf dem Postweg verloren gegangen ist.
 
Jepp, deren Support ist echt super. Die 2 tastenkappen haben die auch direkt geschickt und auch der Austausch als kurz vor ende der Garantie ne LED ausgefallen ist lief sauber von der Bühne (wobei sie da eigentlich auf den Händler verweisen... waren in dem Fall aber sie selbst ;-)
 
Leider variiert Höhe innerhalb der Reihen. Das die Kappen vllt. nicht richtig draufstecken hab ich mir auch schon gedacht. Aber mit Druck drauf ändert sich nix. Ich schlaf mal ne Nacht drüber und überleg mir was ich damit mache. Notfalls gehts halt zurück an Alternate.
 
Die QPad MK-70 ist heute bei mir angekommen. Ist meine erste Mecha und bin soweit sehr zufrieden, zumal ich lange gebraucht habe, mich zu entscheiden. Mit der Wahl der Red-Switches habe ich auch voll ins Schwarze getroffen. Die werden auf der Packung kurioserweise mit 50g Widerstand angegeben - kann das sein? Wie auch immer - erster Eindruck der Reds: "Perfekt". Ein paar kleine Sachen muss ich dennoch beanstanden:

- Einige einzelne Tasten (sowie erhöhte Schreibgeschwindigkeit) erzeugen scheinbar kurzzeitig eine Vibration der Tastatur (der Metallplatte?), die sich in einer Art "Singen" äußert, so als würde ich mit dem Finger am Rande eines Weinglases entlangfahren. Hat sowas schonmal jemand beobachtet? O-Ringe sollten Freitag ankommen, werde dann hoffentlich nichts mehr davon hören, auch wenn es nicht wirklich stört, sondern einfach nur komisch ist. (Tipps zum Entfernen der Kappen ohne mitgeliefertes Hilfsmittel?)

- Caps Lock nervt. Von meiner alten Logitech Deluxe Access (~13 Jahre alt!) bin ich etwas mehr Fingerfreiheit links neben dem A durch eine niedrigere Form der CL-Taste dort gewohnt (siehe Vergleichsbild). Gibt's hier Möglichkeiten, an andere (am besten gleich aussehende) Kappen zu kommen, ohne gleich ein ganzes Set kaufen zu müssen?

IMG_3025.jpg
 
Die abgestufte CapsLock haben bei den Machas eigentlich nur die original Cherry Tastaturen und deren Taste pass nicht ohne weiteres auf eine andere Tastatur (da der Stem bei Cherry zentriert unter dem hohen Teil der Taste sitzt und damit nicht mehr mittig zur gesamten Taste) und sieht auch anders aus und hat eine andere Form.

Das Geräusch könnte das berühmt-berüchtigte Pingen sein. Das ist ein hoher metallischer Nachklang der beim loslassen der Tasten entstehen kann. Die O-Ringe werden daran nichts ändern.
 
scratch schrieb:
Mit der Wahl der Red-Switches habe ich auch voll ins Schwarze getroffen. Die werden auf der Packung kurioserweise mit 50g Widerstand angegeben - kann das sein?

Hehe, zieh doch mal eine Kappe ab und schau, ob da nicht doch Kailh Red Switches drunter sind. Die haben nämlich 50g.
 
VERGiL1202 schrieb:
Hehe, zieh doch mal eine Kappe ab und schau, ob da nicht doch Kailh Red Switches drunter sind. Die haben nämlich 50g.

Nope, sind wirklich Cherrys, habe ich bereits geschaut (haben die Kailh nicht 40g?). Lediglich die MK-90 hat wohl Kailh-Taster. Was das angeht bin ich auch positiv überrascht, dass die Schalter selbst dann problemlos "flutschen", wenn man die Tasten seitlich erwischt. Ich glaube mich zu erinnern, dass das einer der Kritikpunkte bei den Kailhs war.

Jester: Das Geräusch tritt vor allem beim Drücken der Tasten auf, beim Loslassen aber nur dann, wenn man sie hochschnippsen lässt. Macht auf mich auch nicht den Eindruck, als wenn das Geräusch von den einzelnen Tasten kommt, sondern eben eher von einem Metallteil in der Tastatur, welches schwingt.
 
Ja, das wird das Pingen sein. Habe meine QuickFire TK deswegen vorgestern retournieren lassen, weil es bei mir wirklich abartig nervig war. Hoffe das Austauschmodell gibt Ruhe...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben