[1. Post lesen!] Der mechanische Tastatur-Kaufberatungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die LEDs meiner Rapid-i (ebenfalls mit Reds) sind auch noch alle heil. Genauso wie die blauen Kailh-Switches in meinem beleuchteten Keycool-Numpad und das ist wirklich ständig beim Zocken im Einsatz, wobei die Tasten dabei auch schonmal schön reingehämmert werden. ;)
Finde die Kailh wie schon gesagt garnicht so schlecht, sofern der Preis stimmt. Denn so ganz kommen sie halt doch nicht an MX heran.
 
WolfAW schrieb:
Es gibt Qualitätsunterschiede im Laufe der Jahre, ich kenne genug andere Keyboards die früher mal schlechter waren, dann aber besser wurden.

Nur warum sollte ich testen ob sie sich gebessert haben wenn sie nicht spürbar günstiger sind als cherrys?

Zumal ich in meinen Augen dreisten Ideen Diebstahl nicht fördern möchte und ein in diesem Land ansässiges Unternehmen bevorzuge. ;)
 
Hey, ich glob wir haben nicht nur beide ne rapid-i, sondern auch das gleiche Numpad, sogar mit den gleichen Switches =)
Zufällig auch von AliExpress? =)

Picture 49.jpg

P.S. Ist noch ent die finale Keycap Konstellation. Hab fast schon nen schlechtes Gewissen gehabt die geilen PBT-caps gegen ABS-Dinger zu tauschen, aber in diesem Fall geht Style vor ... jaaaa, ich weiß ^^
 
Ideen Diebstahl? Wenn Cherry ihr Patent nicht erneuern, ist es Cherrys Schuld. Das ist ganz einfach. So ist das in der Industrie so. Schon mal den Satz, weggegangen, Platz vergangen gehört? Sag das mal Cherry. Ich finde das völlig legitim. Cherry hätte das ganz einfach verhindern können, wenn sie ihr Patent verlängert hätten.
 
Komodowaran schrieb:
Hey, ich glob wir haben nicht nur beide ne rapid-i, sondern auch das gleiche Numpad, sogar mit den gleichen Switches =)
Zufällig auch von AliExpress? =)

Anhang anzeigen 537770

P.S. Ist noch ent die finale Keycap Konstellation. Hab fast schon nen schlechtes Gewissen gehabt die geilen PBT-caps gegen ABS-Dinger zu tauschen, aber in diesem Fall geht Style vor ... jaaaa, ich weiß ^^
...yepp, scheint genau das gleiche Numpad zu sein. Meins habe ich mal bei Massdrop geordert, war damals recht günstig. Waren da ursprünglich PBTs drauf? Muß ich mal nachschauen, es waren bei meinem jedenfalls ein schwarzes und ein weißes Kappenset dabei, ich glaube aber ABS. Momentan habe ich SA-Jukebox drauf, die sind zwar unbeleuchtet aber trotzdem besser. ;)
 
WolfAW schrieb:
Ideen Diebstahl? Wenn Cherry ihr Patent nicht erneuern, ist es Cherrys Schuld. Das ist ganz einfach. So ist das in der Industrie so. Schon mal den Satz, weggegangen, Platz vergangen gehört? Sag das mal Cherry. Ich finde das völlig legitim. Cherry hätte das ganz einfach verhindern können, wenn sie ihr Patent verlängert hätten.

Es wird sich auch vorgedrängelt beim Bäcker oder Abmahnungen wegen einem fehlerhaftem Impressum geschrieben und das ist legal.

Unterstützen muss ich sowas trotzdem nicht. ;)

Zumal es für mich wie bereits erwähnt keinen ersichtlichen Grund gibt statt eines Cherrys einen anderen Hersteller zu wählen:

-kaum bis kein Preisvorteil
-keinerlei Beweise für gleiche/bessere Langzeitstabilität
-kein besseres Tippgefühl
 
Zuletzt bearbeitet:
akuji13 schrieb:
Zumal es für mich wie bereits erwähnt keinen ersichtlichen Grund gibt statt eines Cherrys einen anderen Hersteller zu wählen:

-kaum bis kein Preisvorteil
-keinerlei Beweise für gleiche/bessere Langzeitstabilität
-kein besseres Tippgefühl

Also ich hab persönlich keine Erfahrungen zu Kailh Switches, man hört aber ab und zu, dass die Qualität nicht an Cherry ran kommt (z.B. klemmen die angeblich manchmal). Wenn man jetzt aber RGB haben möchte, hat man einen Unterschied von 100 - zu 150€, also 50% Aufpreis. Die günstigste Cherry RGB wäre dann die Corsair Gaming K65 RGB Compact, welche nicht einmal ein komplettes Layout hat. Von daher würde ich sagen hat man in jedem Fall einen Preisvorteil.
Auch die günstigen Tesoro Tastaturen haben einen relativ großen Umfang für ihren verhältnismäßig geringen Preis.


Patente hin oder her, wenn Cherry die nicht verlängert, oder das Patent nicht verlängerbar war, ist es halt offen für den Weltmarkt. Cherry hat als deutsches Unternehmen mit einer guten Reputation ja nicht all zu viel zu verlieren. Ist ja immer noch Qualität Made in Germany und wer bereit ist einen Aufpreis zu zahlen, der bekommt auch am Ende ein hochwertiges Produk und keinen Abklatsch, der unter Umständen nicht 100% den Qualitätsansprüchen von Cherryusern entspricht.
 
usopia schrieb:
...yepp, scheint genau das gleiche Numpad zu sein. Meins habe ich mal bei Massdrop geordert, war damals recht günstig. Waren da ursprünglich PBTs drauf? Muß ich mal nachschauen, es waren bei meinem jedenfalls ein schwarzes und ein weißes Kappenset dabei, ich glaube aber ABS. Momentan habe ich SA-Jukebox drauf, die sind zwar unbeleuchtet aber trotzdem besser. ;)

Also ich hab mein Keycool wie gesagt von Aliexpress für knapp 50€ inkl. Versand. Viel billiger wirds bei MD glob auch net durch die Versandkosten. Aliexpress ist atm übrigens auch die einzige Quelle für die Dinger, hab recht lange gesucht, aber sonst nichts gefunden. Das Leopold Numpad, was ich zum Glück noch gebraucht hier durch einen lieben Forumianer ergattern konnte, ist auch nirgends mehr verfügbar.

Also ich hatte schwarze PBT-Backlight Caps drauf. Hab ich selber erst recht spät gerafft. Schau doch mal, obs bei dir evtl nicht auch PBT Caps sind =)

Und zum Thema Kailh-Switches:
Für meine Begriffe ist die Idee schon geklaut, aber leider läufts im modernen Kapitalismus nunmal so und ob man Kailh da jetzt nen Vorwurf machen kann ist fraglich. Also ich bevorzuge auch nach wie vor die MX Schalter, aber gewissermaßen ist Cherry wirklich zum Teil auch selbst dran Schuld, wenn sie das Patent nicht verlängern lassen.
Aus Alternativlosigkeit hab ich bei dem oben erwähnten Keycool Numpad auch Kailh-Switches drauf und ich merk jetzt ehrlich gesagt nicht sooo den großen Unterschied zu den originalen MX-Blue. Obs Sie von der Qualität allerdings langfristig überzeugen können, weiß ich nicht, das wird sich zeigen. Ich hoffe doch ^^

In letzter Zeit kamen ein paar Mechas raus, wo der Preisnachlass wirklich and die Kunden weitergegeben wurde. Auf der anderen Seite gibts aber auch Boards mit Clones, die preistechnisch nur ganz knapp unter den Originalen angesiedelt sind und sich deshlab ein Kauf für mich definitiv nicht lohnt.

Letztendlich muss das wohl jeder selber entscheiden. Du hier diskutierte RGB-Mecha für knapp nen 100€ ist schon ne Ansage und für Leute die nen bissl aufs budget achten müssen ne Überlegung wert.
Ich merk grad wieder wie dekadent es doch ist, bei ner 100€ Mecha von günstig zu reden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Komodowaran schrieb:
Letztendlich muss das wohl jeder selber entscheiden. Du hier diskutierte RGB-Mecha für knapp nen 100€ ist schon ne Ansage und für Leute die nen bissl aufs budget achten müssen ne Überlegung wert.
Ich merk grad wieder wie dekadent es doch ist, bei ner 100€ Mecha von günstig zu reden ^^
Deshalb hab ich von einem Preisvorteil geredet. :D
Der Exklusivertrag mit Corsair regelt halt den Preis für die Cherry-RGB-Switches.
Ob das jetzt schlau ist, will ich mal nicht bewerten, immerhin nimmt Cherry sich damit selber Umsatz und treibt die potentiellen Kunden zu Kailhswitches. Fehlender Wettbewerb lässt die RGB ja ziemlich teuer bleiben. Mal sehen wie lange es dabei bleibt.
 
Jop, mir schon klar, dass du das meintest, wollte halt aber nur noch anmerken, dass net alle kailh-Mechas merklich günstiger sind als das Original, man muss halt differenzieren =)
 
Oh, alles klar, aber ausser G-Skill und Ducky ist noch keiner mit einem Produkt auf dem Markt.
Die günstigste vollwertige RGB-Cherry ist die G-Skill und die liegt bei 167,89.
Und die Ducky Shine gibt es nur bei Caseking zu gepfefferten Preisen.
Somit konkurrieren auf dem deutschen Markt wohl bisher nur G-Skill und Corsair.

Edit: Ich sehe gerade die G-Skill hat auch nur eine halbe Entertaste, die vollwertige kostet 227,90.
Somit ist die K-95 weiterhin ohne im Preis zu fallen die günstigste mit Numblock und unbeschnittener Entertaste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komodowaran schrieb:
Also ich hab mein Keycool wie gesagt von Aliexpress für knapp 50€ inkl. Versand. Viel billiger wirds bei MD glob auch net durch die Versandkosten. Aliexpress ist atm übrigens auch die einzige Quelle für die Dinger, hab recht lange gesucht, aber sonst nichts gefunden. Das Leopold Numpad, was ich zum Glück noch gebraucht hier durch einen lieben Forumianer ergattern konnte, ist auch nirgends mehr verfügbar.

Also ich hatte schwarze PBT-Backlight Caps drauf. Hab ich selber erst recht spät gerafft. Schau doch mal, obs bei dir evtl nicht auch PBT Caps sind =)
...
Ich habe damals für das KeyCool 22 knapp 40,- Euro inkl. Versand gezahlt. Der Eurokurs war zu der Zeit noch etwas günstiger für Import-Käufer. Allerdings waren die beiden Kappensets aus ABS, was mir in dem Fall aber nicht so wichtig ist, werden ja eh getauscht. Die weißen Caps haben aber nicht diesen Rahmen auf jeder Kappe wie bei den schwarzen Caps. Das KeyCool-Numpad habe ich eh schon in zig Varianten mit allen möglichen Caps und in vielen LED-Farben gesehen. Auch mit RGB-LEDs aber wie immer nur auf irgendwelchen Asia-Seiten. ;)

Chillaholic schrieb:
...
Edit: Ich sehe gerade die G-Skill hat auch nur eine halbe Entertaste, die vollwertige kostet 227,90.
Somit ist die K-95 weiterhin ohne im Preis zu fallen die günstigste mit Numblock und unbeschnittener Entertaste.
Doch, die G-Skill KM780 RGB für 168,- hat eine große Enter-Taste, man darf sich da nicht von den Abbildungen in den Shops und Preisvergleichen täuschen lassen. Die Hersteller erstellen halt nur nicht für jedes Layout extra Abbildungen sondern es gibt meistens nur Bilder im US-ANSI-Layout.
Aber wenn dort steht, daß deutsches Layout (ISO-DE) geliefert wird, bekommt man auch die Enter in Standard-Größe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich hat doch jemand nach nem ISO-DE PBT Keyset gesucht, da ihm das Miami Set zu bunt war und das von Caseking wohl auch ent ganz zugesagt hat.

Im MechMarket verkauft grad einer das orange-schwarze Tai Hao Set für 30GBP, evtl wisst ihr ja sogar noch, welcher User das war oder er liest den post hier selber.

https://www.reddit.com/r/mechmarket/comments/41jghg/euuk_h_v60_mini_impact_500_vortex_side_print/


EDIT:

@usopia: Jop, hab das auch schon mit bunten LED gesehen bei Aliexpress. Kanne s sein, dass diese umrandeten backlight caps in schwarz aus ABS sind und die nicht umrandeten aus PBT? Meine sind zumindest nicht umrandet, aber ich weiß genau, welcher du meinst.

Hättest du Interesse an einem vollen PBT backlight keyset fürs das keycool 22. Ich hätte es gern einheitlich und hab eh fast nur ABS custum caps drauf. Bräuchte dann nur die ABS Enter und + Taste von dir (evtl noch "00" und ","), dann hätte ich nen volles ABS Set.

Die PBT Caps fühlen sich wirklich wertig an, aber ich brauch sie wirklich nciht und es wäre schade, wenn Sie hier nur rumfliegen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
usopia schrieb:
Doch, die G-Skill KM780 RGB für 168,- hat eine große Enter-Taste, man darf sich da nicht von den Abbildungen in den Shops und Preisvergleichen täuschen lassen. Die Hersteller erstellen halt nur nicht für jedes Layout extra Abbildungen sondern es gibt meistens nur Bilder im US-ANSI-Layout.
Aber wenn dort steht, daß deutsches Layout (ISO-DE) geliefert wird, bekommt man auch die Enter in Standard-Größe. ;)

Danke. :D
Bin ich wieder etwas schlauer, dachte die Bilder entsprechen dem Produkt.
 
Gerade kam der Postbote :).
Gebracht hat er eine sehr alte G81 mit Doubleshot Keycaps. Cherry MY sind ziemlich mies, aber für 20€ finde ich die Keycaps super!
IMG_20160119_132529.jpgIMG_20160119_132540.jpg
 
Sieht echt schick aus! Ich überlege ja auch schon die ganze Zeit mir solche Kappen zuzulegen. Ist halt immer das Problem mit der CapsLock Taste und der Bottom-Row...
 
Oh fk. Ich bin hier ja im falschen Thread. Tschuldigung :/
Ich plane ja derzeit mir eine Tastatur (60%, wer hätte es gedacht) mit eben dieser Bottomrow zu basteln (Pfeiltasten als FN :D)
 
Hallöchen zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer mechanischen Tastatur (80%) mit Cherry MX-Red Switchen. Formfaktor soll genau folgender sein: Noppoo_Choc_Mini_Top.jpg. Tastaturlayout nach Möglichkeit deutsch, wenn nicht möglich kann es auch US sein. Wenn möglich mit Hintergrundbeleuchtung, ist aber nicht höchste Priorität. Es braucht kein sonstigen Schnickschnack wie USB/Audio Anschlüsse, wenn es drann ist wäre es jedoch nicht schlimm. Wichtiger wäre mir, Zwischen F-Tasten und den Zahlen soll keine Lücke sein. Normaler Tastenabstand. Budget fast egal, ich sag mal als Richtwert 100€-150€. In erster Linie ist mein Problem, dass ich in Deutschland kaum 80% Tastaturen finde.

Ich hatte die Noppoo Choc Mini, nur leider war nach 3 Monaten gut 10% der Tasten defekt. Leider gibts die momentan nicht mehr. Wer sich orientieren mag, am besten hätte ich die gleiche nochmal nur mit Hintergrundbeleuchtung x'D

Kurzfassung:
- mech. Tastatur (80%)
- Cherry MX-Red Switches
- QUERTZ > QUERTY
- Hintergrundbeleuchtung

Über ein paar Ideen wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben